Mit kleinem Trick: AMDs Freesync kann mit Nvidia-Grafikkarten laufen

AMD Freesync und Nvidia G-Sync bringen Framerate der Grafikkarte und Refreshrate des Monitors in Einklang und sorgen so für eine bessere Dar­stellung. Untereinander sind die Techniken eigentlich nicht kompatibel, aber findige Nutzer haben einen Weg gefunden, einen Freesync-Monitor mit einer Nvidia-Grafikkarte zu nutzen. Allerdings geht das nicht, ohne einen Trick anzuwenden.

AMDs Freesync läuft auch mit einer GTX-Karte

Mit Technologien, die Grafikkarten-Framerate und Monitor-Refreshrate synchronisieren, werden Tearing und Artefakte vermieden und so eine flüssigere Darstellung erreicht. Während Nvidia für diese Technik unter dem Namen G-Sync zur Kasse bittet und auch Monitorhersteller entsprechende Lizenzen auf die Preise der Geräte aufschlagen, stellt AMD mit Freesync eine kostenlose Alternative zur Verfügung - was dafür sorgt, dass sehr viele Monitore diese Funktion an Bord haben. Jetzt sorgen zwei findige Nutzer dafür, dass die beiden eigentlich getrennten Technologien zusammenarbeiten.
AMD Freesync mit Nvidia-Karte nutzenEin Reddit Nutzer bringt in Wow... AMD Freesync mit Nvidia-Karte nutzen...Nividia und Freesync zusammen
Wie Pcbuildersclub schreibt, ist es zwei Nutzern der Plattform Reddit offenbar gelungen, Freesync im Zusammenspiel mit einer Geforce-Grafikarte zum Laufen zu bekommen. Die Methode, die die Experten von wccftech bereits in einem eigenen Test nachvollzogen haben, setzt dabei auf einen Trick, um die Nividia-Karte sozusagen zu überlisten.

Zunächst ist dabei die Nutzung einer AMD-APU vorausgesetzt - in diesem Fall beispielsweise der Ryzen 2 2200G oder Ryzen 5 2400G. Wird jetzt der Monitor an der APU und nicht an der GPU angeschlossen, könnte man erwarten, dass die GPU nicht mehr aktiv ist. Wie die Benchmarks und Tests von wccftech zeigen, unterscheiden sich die Framerate mit der GTX 1070 und Freesync kaum von dem Ergebnis mit direkt angeschlossener GTX 1070 - die richtige Software vorausgesetzt.

Von Reddit Nutzer entdeckt

Wie der Reddit-Nutzer bryf50 beschreibt, sei er beim Spielen der neuen WOW-Erweiterung auf die Idee gekommen, die ungleichen Partner zusammenzubringen. "In dem Spiel und in ein paar anderen gibt es heutzutage die Möglichkeit, die Render-GPU auszuwählen. Aktuell nutze ich eine GTX 1080 Ti und einen Freesync-Monitor. Ich habe eine AMD GPU ergänzt und meinen Freesync-Monitor an diese angeschlossen (...) als ich das Rendering auf die Nvidia GPU eingestellt hatte, funktionierte Freesync weiterhin fehlerfrei (...) während das Spiel ohne Zweifel von der 1080 Ti gerendert wurde", zeigt sich "bryf50" begeistert. Der Reddit-Nutzer survfate konnte dieses Ergebnis dann mit einer AMD APU nachstellen. Nvidia, Monitor, G-Sync Nvidia, Monitor, G-Sync Nvidia
Mehr zum Thema: AMD
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
AMDs Aktienkurs
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHzInkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz
Original Amazon-Preis
39,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
33,99
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!