Schnellste Nvidia Turing-Karte: Titan RTX mit 24 GB GDDR6 für 2699 €
Die Titan RTX macht der hochpreisigen Profi-Ausrüstung Konkurrenz
Dass PC-Enthusiasten gerne bereit sind, sehr viel Geld für die benötigte oder begehrte Hardware auszugeben, ist bekannt. Abseits dieses Marktes steigt der Bedarf für Grafik-Rechenleistung aber auch in vielen anderen Bereichen. In dieser Hinsicht gab es am Wochenende Grund zur Freude: Nvidia hatte erstmals einen Ausblick auf die auf Basis der Turing-Architektur entwickelte Grafikkarte des Typ Titan gegeben. Nachdem zunächst nur Bilder der Verpackung und des Kartendesigns verfügbar waren, folgen jetzt handfeste Informationen.
Leistung wie die ganz Großen
Wie ComputerBase in seinem Bericht schreibt, ist die Titan RTX mit dem Vollausbau der TU102-GPU ausgerüstet und bringt somit 4608 Shadereinheiten, 576 Tensor- und 72 Raytracing-Kerne mit. Laut den Angaben des Unternehmens sollen so "130 Teraflops Deep Learning Leistung" zur Verfügung stehen. Der durchschnittliche Turbotakt sollte demnach bei 1750 MHz liegen - zum Vergleich: Die GeForce RTX 2080 Ti in der Founders Edition bietet 1.635 MHz, für die Quadro RTX 6000 gibt Nvidia ebenfalls 1.750 MHz an.Darüber hinaus integriert Nvidia in die Titan RTX einen 24 Gigabyte großen GDDR6-Speicher. Da somit automatisch das volle 384 Bit Interface genutzt wird, kommt die neue Karte auf eine Speicherbandbreite von 672 GB/s. Bei der Kühlung setzt man auf die gleiche Lösung, die schon von der Founders Edition der neuen Geforce-Karten bekannt ist - eine goldene Einfärbung und der Schriftzug Titan RTX geben dann aber einen deutlichen Hinweis auf den Kartentyp.
Die Titan RTX im Vergleich mit Quadro und GeForce:
Quadro RTX 8000 | Quadro RTX 6000 | Titan RTX | GeForce RTX 2080 Ti | |
---|---|---|---|---|
GPU | TU102 | TU102 | TU102 | TU102 |
FP32-ALUs | 4.608 | 4.608 | 4.608 | 4.352 |
Tensor-Kerne | 576 | 576 | 576 | 544 |
RT-Kerne | 72 | 72 | 72 | 68 |
FP32-Leistung | 16 TFLOPS | 16 TFLOPS | 16 TFLOPS | 13,4 TFLOPS |
Taktrate (berechnet) | ~1.750 MHz | ~1.750 MHz | ~1.750 MHz | 1.635 MHz |
Speicherausbau | 48 GB GDDR6 | 24 GB GDDR6 | 24 GB GDDR6 | 11 GB GDDR6 |
Speichertakt | 7.000 MHz | 7.000 (?) MHz | 7.000 MHz | 7.000 MHz |
Speicherinterface | 384 Bit | 384 Bit | 384 Bit | 352 Bit |
Speicherbandbreite | 672 GB/s | 672 GB/s (?) | 672 GB/s | 616 GB/s |
Mehr zum Thema: Nvidia
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Atomic Heart: Neues RTX-Gameplay zum Shooter veröffentlicht
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Gigabyte RTX 4080 Aero OC im Test: Schneller als die RTX 3080 Ti
- RTX 4090 Gaming OC getestet: Gigabyte toppt die Founders Edition
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:55 Uhr
Mini PC Windows 10 Pro

Original Amazon-Preis
159,99 €
Blitzangebot-Preis
135,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 24 €
Neue Nachrichten
- Samsung Galaxy Book3: Neue Laptops für alle Preisklassen vorgestellt
- Samsung Galaxy S23: Neue Smartphones offiziell vorgestellt - Alle Infos
- Neue Schonfrist für Windows Server 2008 - ESU-Programm verlängert
- Australien findet die verlorene und radioaktive "Nadel im Heuhaufen"
- Senf dazu: Netflix blamiert sich, nimmt Anti-Sharing-FAQ zurück
- In Kisten und per Purzelbaum: Soldaten tricksen KI-Überwachung aus
- Ach, das hält schon: Atom-U-Boot-Reaktor mit Superkleber repariert
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen