Die einen sagen "VR wartet auf Durchbruch", andere meinen "...ist tot"
Bitkom bemüht sich in seiner aktuellen Pressemitteilung um so etwas wie Euphorie, schließlich vertritt man die gesamte IT-Branche. Entsprechend schreibt man gleich im ersten Satz, dass "Virtual Reality als 'Next Big Thing' der Technologie-Branche gehandelt..." werde. Doch bereits im zweiten Satz bleibt auch der Bitkom nichts anderes übrig als einen Gang zurückzuschalten, denn man beendet den Satz mit "...bei der Nutzung sind die Verbraucher derzeit aber noch zurückhaltend".
Laut der Umfrage hat jeder sechste Bundesbürger (16 Prozent) Virtual Reality schon einmal ausprobiert, etwa bei Freunden, auf einer Messe oder im Museum, acht Prozent besitzen bereits eine eigene VR-Brille. Im Vorjahr lag der Wert der Ausprobierer etwas darunter, bei der letzten Umfrage gaben 13 Prozent an, dass sie schon einmal eine VR-Brille getragen haben, sechs Prozent waren damals Besitzer eines entsprechenden Headsets.
Gehört haben aber schon fast alle von VR, nämlich 89 Prozent der rund tausend in der repräsentativen Umfrage Befragten. VR-Headsets werden wenig überraschend vor allem zum Spielen genutzt, 72 Prozent gaben an, dass das das vorrangige Nutzungsszenario ist.
Der Brancheverband Laut der Umfrage hat jeder sechste Bundesbürger (16 Prozent) Virtual Reality schon einmal ausprobiert, etwa bei Freunden, auf einer Messe oder im Museum, acht Prozent besitzen bereits eine eigene VR-Brille. Im Vorjahr lag der Wert der Ausprobierer etwas darunter, bei der letzten Umfrage gaben 13 Prozent an, dass sie schon einmal eine VR-Brille getragen haben, sechs Prozent waren damals Besitzer eines entsprechenden Headsets.
"Potenzial"?
Die Bitkom sieht aber dennoch hohes Potenzial, man kann die Zahlen aber auch weniger optimistisch deuten: Aktuell können sich 17 Prozent vorstellen, künftig in virtuelle Realitäten einzutauchen. Mehr als die Hälfte steht dem Thema ablehnend gegenüber: 22 Prozent können es sich im Moment noch nicht recht vorstellen, ein Drittel schließt es sogar kategorisch aus.Gehört haben aber schon fast alle von VR, nämlich 89 Prozent der rund tausend in der repräsentativen Umfrage Befragten. VR-Headsets werden wenig überraschend vor allem zum Spielen genutzt, 72 Prozent gaben an, dass das das vorrangige Nutzungsszenario ist.
Gamer sind Hauptzielgruppe
Laut Bitkom haben 43 Prozent virtuell Reiseziele erkundet, 38 Prozent haben sich auf diese Weise Filme angesehen. Jeder Vierte hat in virtuellen Räumen seine Wohnungs- und Häuserplanung visualisiert (26 Prozent) und jeder Sechste eine VR-Brille beim Sport genutzt (17 Prozent). Zwölf Prozent haben außerdem Musikkonzerte besucht und acht Prozent VR-Erfahrungen mit Bildungs- und Lernprojekten gesammelt.
Mehr zum Thema: Wearables
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Wearables-Bilder
Apple Watch Series 8 im Preisvergleich:
Videos zum Thema Wearables
- Nomad Base Station: Ladegerät für Vieles plus die Apple Watch
- Huawei Watch D mit Pumpe für die Blutdruckmessung im Hands-On
- Video zur Apple Watch Series 8 mit Unfallerkennung und mehr
- Apple Watch Ultra: Video zeigt die Outdoor-Smartwatch im Einsatz
- Galaxy Watch 5: Die neuen Samsung-Smartwatches im Hands-on
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:14 Uhr
Reolink 8CH 5 MP PoE Überwachungskamera Set mit 4X Kamera, 2 TB NVR

Original Amazon-Preis
549,99 €
Im Preisvergleich ab
473,76 €
Blitzangebot-Preis
439,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 110 €
Neue Nachrichten
- Mysteriöse Striche im Zentrum der Milchstraße: Experte wird überrascht
- US-Militärs entwickeln "lautloses" U-Boot nach Roter Oktober-Vorbild
- Smartwatch: Garmin Fenix 7 Solar bei Media Markt zum Tiefpreis
- MediaMarkt Plus: Service-Abo soll Reparaturen aller Art ermöglichen
- Diablo 4: So lange brauchte erster Spieler, um Level 100 zu erreichen
- Sony-Chef: Cloud-Gaming hat noch immer arge technische Probleme
- Letzte Chance: Media Markt verkauft Lenovo-Tablet für nur 149 Euro
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen