HoloLens 2 soll mit Qualcomms neuem VR/AR-Prozessor laufen
Mixed Reality-Headset allerdings eher nicht. Es scheint aber festzustehen, dass es einen Nachfolger geben wird, zu HoloLens 2 gibt es auch schon seit einer ganzen Weile Spekulationen.
Überraschend ist das nicht, denn der XR1 ist für Standalone-Headsets vorgesehen und auch speziell dafür optimiert. Mit XR fasst Qualcomm die Begriffe Augmented, Virtual und Mixed Reality (AR, VR, MR) zusammen. XR1 soll so auf die Audio- und Video-Bedürfnisse von derartigen Headsets zugeschnitten sein und unter anderem 4K-Video-Wiedergabe bei 60 Frames pro Sekunde bieten.
Bisher hat Qualcomm nur Hersteller wie HTC (Vive), Vuzix und Meta als Partner genannt, der Name Microsoft fiel bisher nicht. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass der Redmonder Konzern seinen Namen in diesem Zusammenhang noch nicht enthüllen wollte, weil man die Pläne zu HoloLens 2 geheim halten will.
Denn bis zur Vorstellung von HoloLens 2 dürfte es noch eine Weile dauern, diese soll nach den aktuellen Quellen im Januar 2019 erstmals gezeigt werden. Auch andere Medien haben bereits ähnliches berichtet, so hat Thurrott.com vor einigen Tagen geschrieben, dass das Gerät mit dem Codenamen Sydney im ersten Quartal 2019 kommen wird.
Microsofts erste HoloLens-Ausgabe hat zwar für viel Staunen und auch Begeisterung gesorgt, ein kommerzieller Erfolg war das Auf jeden Fall Qualcomm
Das Technik-Blog Engadget hat nun Neues dazu in Erfahrung bringen können, das betrifft das Herzstück des Headsets, nämlich den Prozessor. Bisher hieß es, dass es der neue Snapdragon 845 sein könnte, doch laut den Informationen des Blogs soll in HoloLens 2 der Snapdragon XR1 stecken.Überraschend ist das nicht, denn der XR1 ist für Standalone-Headsets vorgesehen und auch speziell dafür optimiert. Mit XR fasst Qualcomm die Begriffe Augmented, Virtual und Mixed Reality (AR, VR, MR) zusammen. XR1 soll so auf die Audio- und Video-Bedürfnisse von derartigen Headsets zugeschnitten sein und unter anderem 4K-Video-Wiedergabe bei 60 Frames pro Sekunde bieten.
Bisher hat Qualcomm nur Hersteller wie HTC (Vive), Vuzix und Meta als Partner genannt, der Name Microsoft fiel bisher nicht. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass der Redmonder Konzern seinen Namen in diesem Zusammenhang noch nicht enthüllen wollte, weil man die Pläne zu HoloLens 2 geheim halten will.
Denn bis zur Vorstellung von HoloLens 2 dürfte es noch eine Weile dauern, diese soll nach den aktuellen Quellen im Januar 2019 erstmals gezeigt werden. Auch andere Medien haben bereits ähnliches berichtet, so hat Thurrott.com vor einigen Tagen geschrieben, dass das Gerät mit dem Codenamen Sydney im ersten Quartal 2019 kommen wird.
Mehr zum Thema: Microsoft HoloLens
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema Mixed Reality
- Die virtuelle Zukunft: Microsoft Mesh ist auf dem Weg zum Holodeck
- Flight Simulator: Microsoft zeigt neue Funktionen des VR-Updates
- Flight Simulator: Neue Infos zur VR-Beta und weitere Gratis-DLCs
- Build-Panne: So hätte die Apollo 11-Präsentation aussehen sollen
- HoloLens 2: Neue Generation der AR-Brille auf dem MWC angeschaut
Microsoft HoloLens im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
-
Gaming/Video editing PC
Globetrotters - Gestern 21:13 Uhr -
Neuer/Alter PC
PC.Nutzer - 27.03. 09:55 Uhr -
Neuer PowerPC
thielemann03 - 20.03. 08:13 Uhr -
CPU Kühler mit Hologramm bzw. Display
da^saber - 17.03. 13:12 Uhr -
Gaming Gehäuse für RTX 3080
JollyRoger2408 - 16.03. 17:35 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:09 Uhr
Portable Monitor 156F18

Original Amazon-Preis
79,98 €
Blitzangebot-Preis
63,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 15,99 €
Neue Nachrichten
- Angebliche CAD-Vorlagen zeigen Design der iPhone 13-Serie im Detail
- Sicherheit: Microsoft stellt endlich komplett auf SHA-2-Signatur um
- Intel startet Grafik-Treiber-Update für alle Windows 10-Versionen
- Microsoft Edge: Surf-Minispiel nun als Lite-Version im Web verfügbar
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Neue Features für FritzBox 6591 und 6660 Cable starten für alle
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen