Acers Mixed-Reality-Headset: Spagat zwischen günstig und gut
Microsoft hat bereits vor einer Weile klargemacht, dass das eigene HoloLens-Headset das Thema Mixed Reality in erster Linie bekannt machen soll, man den Massenmarkt aber gerne seinen Partnern überlässt. Seit Mitte Mai sind die ersten MR-Headsets auch vorbestellbar, dazu zählt das
"Acer Mixed Reality Development Edition" genannte Headset. Wir haben uns dieses auf der Computex geschnappt und bringen euch das erste deutsche Video dazu.
Mit Hilfe von Acer und anderen Partnern will der Redmonder Konzern Mixed Reality massentauglich machen, denn die OEM-Headsets sollen günstiger sein als Microsoft HoloLens oder VR-Konkurrenten wie HTC Vive. Bei unserem Hands-On der Acer-Variante konnten wir auch feststellen, dass der anvisierte Endkundenpreis von rund 300 Dollar durchaus spürbar ist. Denn das Gerät wirkt doch recht billig produziert.
Die Acer-Hardware trägt zwar den Begriff Mixed Reality im Namen, das Gerät ist aber eher mit einem klassischen VR-Headset vergleichbar als mit Microsofts HoloLens, das man durchaus eher als Augmented Reality bezeichnen kann.
Bei der Nutzung selbst fällt die nicht ganz so hochwertige Verarbeitung indes nicht ganz so auf, beim Ausprobieren fühlte sich das 350 Gramm schwere Headset nämlich durchaus angenehmen und komfortabel an. Man wird aber erst abwarten müssen, wie die Sache bei der Endkundenversion aussehen wird, denn wie erwähnt ist das hier nur die Entwickler-Version.
Siehe auch: Windows 10 - Mixed-Reality-Headsets ab heute bestellbar
Computex 2017 Alles Neue direkt aus Taipeh



Billiges Äußeres, teures Innenleben
Allerdings muss man auch anmerken, dass das Acer-Headset recht hochwertige Komponenten mitbringt, die man nicht sofort erkennen kann: So kommen etwa zwei Kameras zum Einsatz, die das komplette Tracking der Außenwelt übernehmen. Diese Optiken wurden für HoloLens entwickelt, können also zweifellos als hochwertig bezeichnet werden. Das bedeutet aber auch, dass Acer an anderer Stelle sparen muss, weshalb der Gesamteindruck etwas zu leiden hat.Die Acer-Hardware trägt zwar den Begriff Mixed Reality im Namen, das Gerät ist aber eher mit einem klassischen VR-Headset vergleichbar als mit Microsofts HoloLens, das man durchaus eher als Augmented Reality bezeichnen kann.
Bei der Nutzung selbst fällt die nicht ganz so hochwertige Verarbeitung indes nicht ganz so auf, beim Ausprobieren fühlte sich das 350 Gramm schwere Headset nämlich durchaus angenehmen und komfortabel an. Man wird aber erst abwarten müssen, wie die Sache bei der Endkundenversion aussehen wird, denn wie erwähnt ist das hier nur die Entwickler-Version.
Siehe auch: Windows 10 - Mixed-Reality-Headsets ab heute bestellbar
Computex 2017 Alles Neue direkt aus Taipeh
Verwandt
[o1]
DON666 am 02.06.17 um 17:38 Uhr
++4--
Das wird schon. Am Ende ist zumindest mir relativ egal, was das Ding von außen hergibt (ich will damit ja nicht auf die Straße; mit so nem Teil sieht man eh bescheuert aus...). Was zählt, ist die Bildqualität und "Nutzbarkeit". Man darf gespannt sein.
[o2]
gucki51 am 05.06.17 um 08:33 Uhr
++3--1
und das die Scorpio unterstützt wird...
[re:1]
Xeroxxx am 05.06.17 um 12:31 Uhr
++--
@gucki51: Spätestens auf der GamesCom werden Sie dazu was sagen, ist mein Tipp.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
- HoloLens 2: Neues Augmented-Reality-Headset in NASA-Video?
- Microsoft Layout: HoloLens wird künftig zum Raumplaner
- Windows 10 Fall Creators Update: Microsoft integriert Mixed Reality
- Ford entwickelt seine Auto-Designs jetzt mit Microsoft HoloLens
- AstrHori 85 mm f/2.8 Makro: Günstiges manuelles Tilt-Objektiv
Verwandte Tags