Windows 10: Name Redstone geht in Rente, ab 2019 gibt es neue Codes
Windows Central wird Microsoft den Begriff Redstone in Rente schicken. Ab 2019 soll es ein neues Namensschema für die internen Bezeichnungen geben, so das bekannte Blog unter Berufung auf Quellen im Unternehmen.
Ein Redstone 6 wird es also nicht geben. Das bedeutet aber natürlich nicht, dass 2019 keine Feature-Updates mehr kommen werden. Daran ändert sich nichts, der Redmonder Konzern wird auch weiterhin halbjährlich große Aktualisierungen seines Betriebssystems veröffentlichen. Derzeit wird das erste Update des nächsten Jahres intern als 19H1 bezeichnet, das ist eine Kombination aus 2019 und der ersten Jahreshälfte.
Windows 10 Was das große Update im Frühling bringt
Das betrifft jedenfalls den Codenamen, denn laut einem Bericht von
Die bisherigen Codenamen für Windows 10-Updates:
- Threshold 1: Ursprüngliches Windows 10, Version 1507, Build 10240
- Threshold 2: November Update, Version 1511, Build 10586
- Redstone 1: Anniversary Update, Version 1607, Build 14393
- Redstone 2: Creators Update, Version 1703, Build 15063
- Redstone 3: Fall Creators Update, Version 1709, Build 16299
- Redstone 4: Spring Creators Update, Version 1803, Build 17133(?)
Ein Redstone 6 wird es also nicht geben. Das bedeutet aber natürlich nicht, dass 2019 keine Feature-Updates mehr kommen werden. Daran ändert sich nichts, der Redmonder Konzern wird auch weiterhin halbjährlich große Aktualisierungen seines Betriebssystems veröffentlichen. Derzeit wird das erste Update des nächsten Jahres intern als 19H1 bezeichnet, das ist eine Kombination aus 2019 und der ersten Jahreshälfte.
19H1, 19H2, 20H1…
Laut Windows Central will Microsoft bei dieser Kombination auch bleiben, das zweite Update des nächsten Jahres wird entsprechend 19H2 heißen. Und so geht es dann auch weiter, 20H1, 20H2 usw. usf. Die neue interne Codenamensgebung klingt zwar nicht so griffig wie Threshold oder das von Minecraft inspirierte Redstone, übersichtlicher wäre das aber durchaus. Denn der Großteil der Nutzer konnte mit Redstone 1-5 auch nicht viel angefangen, zudem hat Microsoft diese Begriffe auch nie öffentlich verwendet.Siehe auch:
- Gerücht: Windows 10 Spring Creators Update-Verteilung startet 10. April
- Build 17133: Einchecken des finalen Codes für Windows 10 Update läuft
- Windows 10 Spring Creators Update fertig: Build 17133 soll RTM sein
- Redstone 4 unterstützt jetzt HEIF: Neue Windows 10 Build im Fast Ring
- Kompatibilitätsupdate für das Spring Creators Update aufgetaucht
Windows 10 Was das große Update im Frühling bringt
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Windows für den Kunden
Ludacris - vor 1 Stunde -
APCUPS.EXE
Stefan_der_held - Heute 19:43 Uhr -
Critical_Process_Died beim booten
Stefan_der_held - Heute 19:38 Uhr -
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
joe13 - Gestern 18:17 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Vorgestern 00:12 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
- Xbox 360-Store: Microsoft kündigt baldiges Ende an, rudert dann zurück
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen