Riot, Blizzard, Twitch und andere wollen "toxisches" Gaming bekämpfen
Blizzard, Twitch, CCP und Epic. Diese haben sich bisher schon selbst zur Aufgabe gemacht, ihre Spiele zu säubern, allerdings mit beschränktem Erfolg. Nun will man das Problem mit gebündelten Kräften angehen und hofft, "zerstörerisches Verhalten" eindämmen zu können.
Man will im Wesentlichen, dass dieselben Verhaltensstandards für alle Entwickler gelten. Voll gibt dabei zu, dass ihr Unternehmen Riot, das nun die Rolle des Zugpferds einnimmt, in Vergangenheit bei League of Legends selbst viele Fehler diesbezüglich gemacht hat.
Grund für die Schaffung der Fair Play Alliance ist auch die Tatsache, dass sich immer mehr Spieler über solches toxisches Verhalten beschweren. Dabei müsse man aber auch beachten wer gerade mit wem spricht, so Voll. So kann es zwischen engen Freunden schon einmal grober zugehen, obwohl diese das dann aber nicht ernst meinen. Wenn es zwischen Fremden so harten "Trash Talk" gibt, dann ist das aber natürlich etwas anderes.
Riot will Fehler wie beim als besonders schlimmen Rüpel bekannt gewordenen Tyler1 vermeiden. Dieser wurde nach schweren Verstößen für zwei Jahre vom Spiel ausgeschlossen, nach Ablauf dieser Zeit kam er als eine Art Star zurück.
Der Fair Play Alliance gehören zahlreiche namhafte Spiele- und Plattformanbieter an, darunter Riot, Gemeinsame Verhaltensstandards
Gegenüber Kotaku erklärte Kimberly Voll, Senior Technical Designer bei Riot, wie das gelingen soll: Man will einen einheitlichen Satz an Verhaltensstandards schaffen, die für alle beteiligten Unternehmen gelten. Dadurch soll auch ein gemeinsames Verständnis für die darunterliegenden Probleme, die in den Communitys solches Verhalten verursachen, geschaffen werden.Man will im Wesentlichen, dass dieselben Verhaltensstandards für alle Entwickler gelten. Voll gibt dabei zu, dass ihr Unternehmen Riot, das nun die Rolle des Zugpferds einnimmt, in Vergangenheit bei League of Legends selbst viele Fehler diesbezüglich gemacht hat.
Grund für die Schaffung der Fair Play Alliance ist auch die Tatsache, dass sich immer mehr Spieler über solches toxisches Verhalten beschweren. Dabei müsse man aber auch beachten wer gerade mit wem spricht, so Voll. So kann es zwischen engen Freunden schon einmal grober zugehen, obwohl diese das dann aber nicht ernst meinen. Wenn es zwischen Fremden so harten "Trash Talk" gibt, dann ist das aber natürlich etwas anderes.
Riot will Fehler wie beim als besonders schlimmen Rüpel bekannt gewordenen Tyler1 vermeiden. Dieser wurde nach schweren Verstößen für zwei Jahre vom Spiel ausgeschlossen, nach Ablauf dieser Zeit kam er als eine Art Star zurück.
Mehr zum Thema: Amazon
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Amazons Aktienkurs in Euro
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Citadel: Amazon zeigt den ersten Trailer zur neuen Thriller-Serie
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
- Super Bowl 2023: Amazon bekämpft die Langeweile von Hunden
- The Power: Amazon zeigt den ersten Teaser zur Sci-Fi-Serie
- Star Trek Picard: Neuer Trailer zur dritten und finalen Staffel
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iOS 16.4 ist fertig: Apple stellt obligatorischen Release-Kandidat bereit
- Windows: Microsoft ändert Zeitplan nicht sicherheitsrelevanter Updates
- Microsoft hat weiter Probleme mit Windows 11-Hardwaresicherheit
- Windows 11 22H2: Mit dem nächsten Patch-Day wird alles anders
- Kleiner Satellit wird von AA-Batterien versorgt und bremst per Segel
- Google startet Microsoft-ChatGPT-Konkurrenten Bard nun offiziell
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen