OnePlus 5T Leak: Alle Details zum neuen High-End-Smartphone
bei ZDNet.de veröffentlichten Artikel wird gezeigt, wie das OnePlus 5T aus der Verpackung geholt und die üblichen Maßnahmen zur ersten Inbetriebnahme abgewickelt werden. Da es sich offensichtlich um ein zum Zweck eines Testberichts verteiltes Review-Sample handelt, liegt auch ein Dokument bei, das alle Spezifikationen des OnePlus 5T vollumfänglich listet und damit praktisch offiziell bestätigt.
Oneplus 5 & 5T im Vergleich von vorn...
...und natürlich auch von hinten
Im Innern des Geräts tut erneut der Qualcomm Snapdragon 835 Octacore-SoC mit seinen acht bis zu 2,45 Gigahertz schnellen Kernen seinen Dienst. Er wird je nach Modell mit sechs oder gar acht Gigabyte internem Arbeitsspeicher kombiniert, während der interne Flash-Speicher jeweils 64 oder 128 Gigabyte fasst und den schnellen UFS-2.1-Standard unterstützt. Eine Erweiterung des Speichers mittels MicroSD-Kartenslot ist anscheinend nicht vorgesehen.
Auf der Front sitzt nun ein Sony IMX371 mit 16 Megapixeln Auflösung und einer F2.0-Blende und eigenem Blitz, der Videos maximal mit Full-HD-Auflösung aufnimmt. Dank neuer Software sollen alle Kameras nun bessere Bildern liefern, wofür man die entsprechende App grundlegend überarbeitet hat. Statt einer Telezoom-Linse bietet die zweite Kamera auf der Rückseite nun die gleiche Optik, soll aber vor allem für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen herhalten. Durch die Zusammenlegung mehrerer Sensorpixel zu einem soll die Bildqualität bei wenig Licht deutlich besser ausfallen.
Außerdem bewirbt OnePlus 5T auch, dass dank der Doppelkamera sehr gute Porträtfotos möglich sein sollen, inklusive einer aufwendig erzeugten Tiefenunschärfe. Dazu setzt OnePlus wie auch bei vielen anderen Details seiner neuen Kamera-Software vor allem auf bessere Algorithmen, die ihre Fähigkeiten aber erst noch unter Beweis stellen müssen.
Das OnePlus 5T verfügt nun über einen 3300mAh großen Akku, der wieder per Dash-Charge mit bis zu vier Ampere bei fünf Volt sehr schnell geladen werden kann. Das Gesamtpaket ist 7,3 Millimeter dick und bringt 162 Gramm auf die Waage. Das Gerät wird wieder in einem aus Aluminium gefertigten Unibody-Gehäuse daherkommen, das definitiv in der Farbe Grau zu haben sein wird. Ob noch andere Farbvarianten geplant sind, ist aktuell unklar.
Preislich wird sich das OnePlus 5T wohl wieder auf dem gleichen Niveau bewegen wie der Vorgänger, so dass die Basisversion mit sechs GB RAM wohl knapp 500 Euro kostet, während die Top-Ausgabe mit acht GB RAM wohl mit rund 560 Euro zu Buche schlagen dürfte. Die offizielle Vorstellung erfolgt am 16. November.
In dem 

18:9-Display mit FHD+ Auflösung
Das OnePlus 5T wird demnach wie erwartet mit einem 6,01 Zoll großen AMOLED-Display daherkommen, das im 18:9- bzw. 2:1-Format gehalten ist und mit 2160x1080 Pixeln auflöst. Das Panel verfügt über eine mit im 2,5D-Stil abgerundeten Rändern versehene Abdeckung aus Corning Gorilla Glass 5 und dürfte damit recht widerstandsfähig sein. Der Fingerabdruckleser wandert von der Front auf die Mitte der Rückseite, schließlich deckt das Display nun fast die gesamte Vorderseite des OnePlus 5T ab.Im Innern des Geräts tut erneut der Qualcomm Snapdragon 835 Octacore-SoC mit seinen acht bis zu 2,45 Gigahertz schnellen Kernen seinen Dienst. Er wird je nach Modell mit sechs oder gar acht Gigabyte internem Arbeitsspeicher kombiniert, während der interne Flash-Speicher jeweils 64 oder 128 Gigabyte fasst und den schnellen UFS-2.1-Standard unterstützt. Eine Erweiterung des Speichers mittels MicroSD-Kartenslot ist anscheinend nicht vorgesehen.
Kräftige Investitionen in die Kamera
Bei den Kameras will OnePlus mit dem neuen 5T erneut nachlegen, denn man verpasst dem neuen Modell eine Dualcam-Einheit aus einem Sony IMX398 mit 16 Megapixeln und einer Pixelgröße von 1,12 Mikrometern sowie einem Sony IMX376K mit 20 Megapixeln und 1,0 Mikrometern Pixelgröße. Die beiden Kameras bieten jeweils eine F/1.7-Blende und sollten somit sehr viel Licht auf die Sensoren lassen. 4K-Videos sind kein Problem, während Slow-Motion-Clips bei 720p-Auflösung mit maximal 120 Bildern pro Sekunde möglich sind.Auf der Front sitzt nun ein Sony IMX371 mit 16 Megapixeln Auflösung und einer F2.0-Blende und eigenem Blitz, der Videos maximal mit Full-HD-Auflösung aufnimmt. Dank neuer Software sollen alle Kameras nun bessere Bildern liefern, wofür man die entsprechende App grundlegend überarbeitet hat. Statt einer Telezoom-Linse bietet die zweite Kamera auf der Rückseite nun die gleiche Optik, soll aber vor allem für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen herhalten. Durch die Zusammenlegung mehrerer Sensorpixel zu einem soll die Bildqualität bei wenig Licht deutlich besser ausfallen.
Außerdem bewirbt OnePlus 5T auch, dass dank der Doppelkamera sehr gute Porträtfotos möglich sein sollen, inklusive einer aufwendig erzeugten Tiefenunschärfe. Dazu setzt OnePlus wie auch bei vielen anderen Details seiner neuen Kamera-Software vor allem auf bessere Algorithmen, die ihre Fähigkeiten aber erst noch unter Beweis stellen müssen.
Zum Start 'nur' mit Android 7.1.1 'Nougat'
Zur weiteren Ausstattung gehören Gigabit-WLAN im Dual-Band-Betrieb, NFC, Bluetooth 5.0 mit aptX- und aptX-HD-Support, LTE mit bis zu 600 MBit/s, Dirac-HD-Sound und drei Mikrofone mit Rauschunterdrückung. Als Betriebssystem läuft ein von OnePlus behutsam angepasstes Android 7.1.1, wobei ein Upgrade auf Android 8.0 Oreo wohl nicht lange auf sich warten lassen dürfte.Das OnePlus 5T verfügt nun über einen 3300mAh großen Akku, der wieder per Dash-Charge mit bis zu vier Ampere bei fünf Volt sehr schnell geladen werden kann. Das Gesamtpaket ist 7,3 Millimeter dick und bringt 162 Gramm auf die Waage. Das Gerät wird wieder in einem aus Aluminium gefertigten Unibody-Gehäuse daherkommen, das definitiv in der Farbe Grau zu haben sein wird. Ob noch andere Farbvarianten geplant sind, ist aktuell unklar.
Preislich wird sich das OnePlus 5T wohl wieder auf dem gleichen Niveau bewegen wie der Vorgänger, so dass die Basisversion mit sechs GB RAM wohl knapp 500 Euro kostet, während die Top-Ausgabe mit acht GB RAM wohl mit rund 560 Euro zu Buche schlagen dürfte. Die offizielle Vorstellung erfolgt am 16. November.
Mehr zum Thema: Qualcomm
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Qualcomm-Bilder
Videos zum Thema Qualcomm
- Comeback: Lenovo stellt Motorola Razr mit Falt-Display offiziell vor
- Hisense A5: Voll nutzbares Android-Smartphone mit E-Ink-Display
- Samsung UFS Card: Ultraschnelle Speicherkarte im Performance-Test
- Sharp Aquos R3 mit doppelter Notch: Top-Smartphone kommt zu uns
- Sharp Aquos V: Schnäppchen-Smartphone mit High-End-Ausstattung
Beiträge aus dem Forum
-
3 Monate Telekom-LTE/5G kostenlos
Doodle - Gestern 11:01 Uhr -
Whatsapp
Candlebox - 15.01. 18:48 Uhr -
Smartphone-Tarif
august_burg - 07.01. 09:05 Uhr -
WhatsApp mit Gear S2 classic nutzen
Reteibeg - 13.12.2020 15:17 Uhr -
Claudya-App, Samsung A6 und Headset
TierParkToni - 04.12.2020 10:18 Uhr
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Beamer, Yaber Mini Beamer 5500 Lumen Unterstützt 1080P Full HD, Projektor mit Sound HiFi Stereo Lautsprechern, Metallabdeckung, 65000 Stunden LED, Mini projektor für Film Unterhaltung Spiele

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
65,59 €
Ersparnis zu Amazon 34% oder 34,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- AVM startet Telekom CompanyFlex Cloud-Support für FritzOS 7.24
- Fast fertig: Apple bringt iOS 14.4 Release-Kandidat heraus
- Freenet Mobile als Vorreiter: Jetzt 12 statt 24 Monate Mindestlaufzeit
- Unterricht im kalten Garten: Schülerin soll nun schnell Netz bekommen
- Verschwörungs-Schwurbelei: YouTube schmeißt KenFM endgültig raus
- Apple AirPods Max: Interessantes Design-Detail blieb fast unbemerkt
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Movie Der Woche
greller - Gestern 23:46 Uhr -
Arcor und Thunderbird 78.6.1
Stef4n - Gestern 22:27 Uhr -
Firmenintranet mit Windows Server
Stef4n - Gestern 22:24 Uhr -
6800xt Red Devil bootet nicht
JollyRoger2408 - Gestern 20:48 Uhr -
Programmieren lernen
nobido - Gestern 19:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen