Windows 10 Creators Update: Der große Test und alle Neuerungen
Windows 10 wird erwachsen - und zeigt sich von seiner ganz kreativen Seite: Das Creators Update ist da und ist bisher das mit Abstand spannendste und bunteste Update für Microsofts Flaggschiff-Betriebssystem. Wir zeigen euch in diesem Artikel was es ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft Surface Pro 7 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Surface Pro X: Microsofts neues ARM-Tablet im Hands-On
- Surface Laptop 3: 15-Zoll-Modell mit AMD Ryzen-CPU im Hands-On
- Microsoft Surface Neo - Surface-Tablet mit zwei Displays vorgestellt
- Gears 5 - Neuer CGI-Trailer 'The Chain' zum Start des Shooters
Beiträge aus dem Forum
-
Richtige Image-Sicherung von einem Notebook (Windows 10)?
onegasee59 - Gestern 23:04 Uhr -
Taskleisten Problem
Stef4n - Gestern 21:51 Uhr -
[1909] - Terminverwaltung über Systemtray
Stef4n - Gestern 15:25 Uhr -
dvd laufwerk wird nicht erkannt
Stef4n - Gestern 15:24 Uhr -
Auf dem PC ist ein Fehler aufgetreten
Luna-1 - Vorgestern 22:53 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- TSMC hat's mächtig eilig: Prozessoren in 5nm ab 2020, 3nm schon 2022
- Tresorraum: Rockstar enthüllt größten Raubüberfall der GTA-Geschichte
- Motorola RAZR: Hersteller des Displays wird in letzter Minute gewechselt
- Windows 10 Version 1809: Microsoft startet Auto-Updates auf v1909
- Spionage im Autowerk: BMW wurde Opfer von dreisten Hacker-Angriffen
- Deutsche Glasfaser und Vodafone: Gemeinsam soll FTTH schneller gehen
- Math Solver: Microsoft startet App zum Lösen mathematischer Probleme
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
500 Drucker nach 14 Monaten hinüber
Stefan_der_held - vor 21 Minuten -
Richtige Image-Sicherung von einem Notebook (Windows 10)?
Stefan_der_held - vor 55 Minuten -
Stick mit Rufus erstellt: Alles richtig?
Nokiner - vor 1 Stunde -
Auf dem PC ist ein Fehler aufgetreten
DanielDuesentrieb - Heute 15:16 Uhr -
Versteckte Ordner
Stefan_der_held - Heute 12:46 Uhr
Setup verlief ohne Zwischenfälle, hat ca 15 Minuten gedauert. (Damit hier auch mal was positives steht)
"Vom Hocker reissende" Neuerungen habe ich aber keine entdeckt. Stattdessen
wurde mal wieder viel Desktop-App Müll aufgespielt, den ich gerade wieder entsorge
wie z.B. den Edge-Browser...ist schon wieder gelöscht (Cortana ist bisher noch etwas
hartnäckiger zu entsorgen).
Löschen ist unnötig, denn durch die deaktivierug belegt es keinen speicher...
Aber wenn es das Ego benötigt.
kleiner joke zur diskussion
Und: Freudentränen dank der neuen (,sehr sinnvollen) Adressleiste in der Registry ;)
Wusste ich lustigerweise nicht, da wir in der Arbeit noch 8.1 haben und ich das Zeug zu Hause eher selten verwende^^
Obwohl mir gerade einfällt, dass ich das tatsächlich irgendwann mal gelesen (und offenbar verdrängt) habe...
Danke!
Den hier hab ich benutzt: https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=845981
Dann ist das ja quasi die Version, die kürzlich versehentlich verfügbar war.
Was aber auch heißt, dass man als gaming-affiner Mensch die Finger davon lassen sollte. Mindestens CS:GO funktioniert mit der Version nicht mehr.
Update drauf -> CS:GO d3d fehler
Revert -> CS läuft
Update drauf -> CS:GO d3d fehler
Revert -> CS läuft
Interessant wäre noch der Business Aspekt. Wurden wie beim Anniversary Update GPOs deaktiviert die einen zu Enterprise zwingen wollen?
Bei den anderen beiden werde ich wenn ich im Startmenü ein rechtsklick auf OneDrive mache und auf Deinstallieren klicke zwar zu "Programm deinstallieren oder ändern" weitergeleitet. Aber dort ist OneDrive gar nicht aufgelistet. Bekomme es also nicht deinstalliert ;)
Der Fehler: Start Menü geht nicht auf wenn ich auf das Windows Symbol klicke. Habe alle möglichen YT Videos durch, abgesicherter Modus, Windows apps in der Power Shell neuinstallieren, hab Avast deinstalliert, habe den sfc scannow Befehl gemacht alles wunderbar, hab nen neuen User erstellt und probiert. Aber nein, die Taskbar geht, rechtsklick geht auch aber nicht das Startmenü.
Update:
MS hat dazu auch ne Seite https://support.microsoft.com/de-de/help/12385/windows-10-troubleshoot-problems-opening-start-menu-cortana
Wenn ich da den Link zur Problembehandlung von Startmenü öffne, erforderliche Anwendungen wurden nicht korrekt installiert. Aber scannow spuckt keine Fehler aus.
Hilfe
Kann ich da was machen? Ist es der Fehler?
Name der fehlerhaften Anwendung: ShellExperienceHost.exe, Version: 10.0.15063.0, Zeitstempel: 0x58ccbd2e
Name des fehlerhaften Moduls: twinapi.appcore.dll, Version: 10.0.15063.0, Zeitstempel: 0x2f0c1b3c
Ausnahmecode: 0xc000027b
Fehleroffset: 0x00000000000955c6
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x1e04
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d2ae50bf424c40
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\WINDOWS\SystemApps\ShellExperienceHost_cw5n1h2txyewy\ShellExperienceHost.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\System32\twinapi.appcore.dll
Berichtskennung: fbd33b65-612b-4a31-ad78-481043fd5a5d
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets: Microsoft.Windows.ShellExperienceHost_10.0.14393.953_neutral_neutral_cw5n1h2txyewy
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist: App
Gegebenenfalls mal nach "ShellExperienceHost.exe" neu installieren suchen. Wenn nicht wird dir nichts anderes übrig bleiben als das System zurückzusetzten, auf ein Update zu warten oder neu zu installieren...
Das ist halt Windows. Da wird auch nach Jahrzehnten Entwicklungszeit in Version 10 noch eifrig neu gebootet und neu installiert wie in Windows 1.0.
Ich verwende Linux-Systeme seit Mitte der 90er Jahre. In der ganzen Zeit habe ich etliche Windows-Systeme, aber nicht ein einziges Mal ein linuxbasiertes System wegen eines Fehlers neu installieren müssen. Selbst neu booten tue ich bei Linux-Systemen nur, wenn ich den Betriebssystemkern selbst austausche. Alles andere erfordert keinen Neuboot. Meine Linux-Systeme laufen teilweise jahrelang ohne Neuboot. Der Rechner an dem ich gerade sitze ist im Dezember 2014 das letzte Mal gebootet worden.
Windows gibt es länger als Linux-Systeme. Wie lange braucht Microsoft wohl noch um ein System hinzubekommen, bei dem man nicht ständig nach Updates und Softwareinstallationen neu Booten muss und nicht bei läppischen Fehlern wie einem fehlenden Startmenü neu installieren muss?
In meinen Augen ist das Update ein weiterer großer Schritt in die richtige Richtung, aber kein absoluter Meilenstein.
Mein Lieblingsfeature aus diesem Update: Endlich kann man VPN-Verbindungen im WLAN-Flyout aufbauen und trennen. Als Student brauche ich das ständig um ins Uninetz zu kommen, das spart mir also einige Klicks.
In der Ereignisanzeige wird dreimal der Fehler 'volmgr' Ereignis ID 46 angezeigt. Die Initialisierung des Speicherabbildes ist fehlgeschlagen.
Das ist erstmalig am 09.08.16 22.11 Uhr bei der Update Installation des Anniversary Updates passiert. Auch da habe ich das System neu aufgesetzt. Der 2. und der 3. Eintrag sind die Installationsversuche des Creators Update.
Bei Verwendung einer ISO ist ebenfalls bei 23 % Schluss und es kommt nach Zurücksetzen des Systems in den alten Zustand nachfolgende Meldung:
"Windows 10 konnte nicht installiert werden. Wir haben Ihren PC in den Zustand zurückversetzt, in dem er sich befand, bevor Sie die Installation von Windows 10 gestartet haben.
0 x C1100101 - 0 x 20004
Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs INSTALL_RECOVERY_ENVIRONMENT ein Fehler auftreten."
Installiert ist 10.0.14393.970.
Bei meinem Surface Book und meinem Lenovo Yoga Book war die Installation des Creators Update kein Problem.
Ansonsten nix zu Klagen. Schaun wir mal wies weitergeht.
Somit kann der Gaming Mode (wie bereits im Artikel genannt), vorallem bei niedrigen FPS zu deutlichen Verbesserungen bei der wahrgenommenen Flüssigen Darstelluing eines Spieles liefern.
Das bestätigt mich, daß es (außer bei Spielen) nichts wirklich Neues für den Anwender gibt.
Auffällig ist, daß die alten Bugs im IE (Performance bei Flash, Freeze bei zu vielen offenen Fenstern) noch nervender wurden, während in Edge der Flash nicht läuft (Stormfall unter Facebook)
Damit bekommt dieses Upgrade für nicht- Spieler den "must have"- Effekt eines ganz normalen monatlichen Updates.
Insbesondere (und das ist wichtig) gibt es keinerlei Änderungen an der Oberfläche oder an der normalen Anwendungssteuerung, so daß "Omi Trude" per Telefon durch die 4 Klicks geführt werden kann:
- Schieberegeler betreffs Privat
- Sidebar muß repatiert werden (ein Klick)
- ClassicShell meldet sich (ein Klick)
Hinweis:
PC ein paar Stunden laufen lassen, damit er wieder normal schnell wird
(Virenscann, Store, usw. muß abgearbeitet werden.)
Zwang installe von M$ nervt.
Bei mir sind deinstallierte Apps auch deinstalliert geblieben, waren wohl irgendwelche System Apps?
Aber ging durch Update von Clean my PC alles runter, geile Sache.
Sonst ging das alles nur durch Powershell, Cortana kriege ich net weg u. das nervt voll..
3D Viewer lässt sich nicht deinstallieren,Paint 3D auch nicht,
hilfe anfordern nicht,Mixed Reality Portal auch nicht, was auch immer das ist..
Wirless Media Display Viewer dito..
Die Startleiste lässt sich seit dem deinstallieren von Programmen nicht mehr scrollen mit dem Mausrad.
Windows wird immer blöder.
Bin kein Fan von aber leider gehn auf anderen Systemen halt nicht alles Spiele etc.
Während man bei einem OS basteln muss damit etwas funktioniert, bastelt man beim anderen gegebenfalls daran Dinge wieder zu entfernen weil man sie nicht oder vielleicht auch noch nicht braucht/möchte.
Nicht detailliert genug einstellbar, da bleibe ich bei f.lux
-> https://justgetflux.com/
habe es auf meinem Surface 4 Pro installiert. Jedoch fehlt bei mir der Helligkeits- (wie früher angepriesen) oder der Energiemanagement-slider (beim klicken auf den Batterie Button). Kann das jemand bestätigen oder ist das eine Einstellungssache?
EDIT: Warum die downvotes? Muss schon wirklich schwierig sein, Einstellungen bei einem Update zu übernehmen.
Ich schau dann nochmal bei meinem Haupt-PC, wenn ich es heut instellier ^^
Bei allen letzten Upgrades wurde es immer umgestellt. Deswegen hab ich mich gewundert, dass bei mir diesmal alles so geblieben ist, wie es war (nur OneDrive war wieder installiert)
Situation: Habe mein Spiele-Rechner nicht wirklich oft an. (Evtl. einmal alle 1-2 Monate)
Nach dem booten (win10) aktualisiert er an vielen Stellen und das System ist nicht nutzbar zum Spielen.
Windows Store Updates und Viruskiller etc. habe ich deaktiviert, aber wenn ich den Rechner nur z.B. einmal im Monat anmache zum Spielen, und dann nicht Spielen kann, da das System stundenlang komplett blockiert (extrem ruckeln in Spielen) ist und überall Irgendwelche Updates fährt, ist das für mich Sinnlos.
Konsequenz war: Win7 Installiert. Nach einschalten macht Win7: Nix. Updates aus, VK-Updates aus - Einschalten und Spielen geht super.
Ist das mit dem Game-Modus unter W10 möglich oder nicht, oder macht das System trotzdem alle möglichen Updates im Hintergrund?
Soll ich also, statt Sport zu treiben, oder mich sonst mit Menschen zu unterhalted, lieber Zuhause sein und den TV anwerfen, damit ich den im Bedarfsfall nutzen kann?
Naja, wenn meine Smart-WaMa morgens um 4Uhr meine Arbeitsklamotten bis 5 Uhr nicht waschen kann, weil es Updates ziehen muß oder meine elektrische Zahnbürste nicht anspringt, weil der Updateserver grad nicht erreichbar ist, gehe ich eben mit den letzten sauberen Kleidungsstücken, einem Anzug und Hemd und mit ungeputzten Zähnen zur Arbeit ans Fließband.
Habe noch ein Arbeitsrechner, aber auf Grund mancher tiefer Eingriffe der DRM Systeme auf dem PC, möchte ich meine Daten nicht noch weiteren potenziellen... aussetzen, deswegen habe ich Arbeit und Spiele PC komplett getrennt.
Auch leichter für Backuperstellung - Nichts, was auf meinem Spiele PC ist muss gebackupt werden unbedingt...
Werde ganz einfach bei Win7 bleiben zum Spielen und fertig. Danke für die Antworten.
Der Spiele-PC ist in meinem Schlafzimmer: Lärm, Elektrosmog + Stromkosten die komplett unnötig sind.
Davon abgesehen ist Win7 wieder drauf. Wenn das so mit dem Gaming-Modus funktioniert hätte, hätte ich mir das überlegt, aber so bleibt Win7 einfach drauf. Denn damit funktioniert der Rechner so ich ich ihn möchte: Einschalten, damit Spielen, Ausschalten... ohne Probleme und ewig patchen, oder paar Stunden (wenn überhaupt möglich) vorher Einschalten..
Vielleicht waren meine Windows-Tweaks vorher schon "passend", dass diese garnicht installiert wurden?!
Auch die Empfindlichkeit vom dem TouchPad ist wohl endlich besser geworden,vorher machte der Mauszeiger oft was er wollte..wie bei vielen HP Notebooks.
Fazit ..doch sie haben was gemacht
Etwas Tiefer geht man
einfach auf Feedbackhäufigkeit "Nie" und gut ist.
Naja, wir haben erst mal in WSUS alle Updates blockiert, schauen bei Gelegenheit mal nach, wie sich das Creators Update in WSUS meldet.
googelt doch mal den inflationären Werbespruch...omg
Ist ja wirklich krass...LOL
Dabei habe nichts entdeckt, was mich als Nicht-Spieler wirklich irgendwie beeindruckt hätte
Nur vernächlässigbarer Kleinkram und Desktop-App-Müll(den ich jetzt wieder wegräume). Irgendwie hätte man auf das Creator Update auch verzichten können...aber was soll's.
Das Ding ist drauf und der Rechner läuft normal
bei mir lief alles bisher Anstandslos, nach dem Update.
Bin gerade noch in der Experimentiephase mit WIN 10. :-)
MS hat es scheinbar nach Dekaden endlich geschafft, die Anordnung der Icons auf den SICHTBAREN Bereich des Bildschirms zu beschränken.
Will heißen, man keine Icons mehr aus dem Bildschirm mehr herausbewegen, sonst "snappt" das Icon irgendwo hin. Ich habe meine Icons jetzt so angeordnet, das nichts mehr drüber hinaus ragt und dann nochmal das Layout mit DesktopOK gespeichert, fertig.
Positiv überrascht hat mich, dass endlich einige alte Fehler beseitigt worden sind (Ereignis-ID 513 bei Erstellung eines Wiederherstellungspunktes, Ereignis-ID 4 "wcifs" im Zusammenhang mit dem Volumenschattenkopierdienst, keine alten DCOM-Fehler mehr wegen fehlender Berechtigungen).
Dafür gibt es einige neue Fehler, die bereits in anderen Foren behandelt werden:
Im Startmenü gibt es einen Eintrag "Wireless Display Media Viewer". Die Kachel ist weiß und zeigt eine Art Ladebalken. Wenn man das Programm öffnet, zeigt sich nur ein schwarzes Fenster. Sieht nicht unbedingt danach aus als wäre das so gewollt. Bilder hierzu gibts unter http://www.netzwerktotal.de/windows-10-news/3605-windows-10-creators-updates-wireless-display-media-viewer-im-startmenue.html
In den Ereignisprotokollen gibt es folgende neue Fehlermeldungen:
1. Ereignis-ID 37: Fehler "0x800700B7" für das AppContainer-Profil, da die AppContainer-SID nicht registriert werden konnte.
2. Ereignis-ID 7000: Der Dienst "CldFlt" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: Die Anforderung wird nicht unterstützt.
Zumindest für den zweiten Fehler scheint es schon einen Workaround zu geben. Siehe https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=18741
3. Warnung 360: Windows Hello for Business provisioning will not be launched.
Keine Ahnung, was uns Windows damit sagen möchte. Ich habe das dazugehörige Protokoll "User Device Registration" für's Erste deaktiviert.
Ansonsten scheint alles zu laufen. Ich konnte zumindest bei der Benutzung keine Fehler feststellen. Naja, meine Scanner-Software musste ich halt wieder neu installieren, wie nach jedem großen Buildwechsel. Also schon Routine. :-)
Ich warte jetzt erst mal die nächsten Wochen ab, ob Microsoft auf die neuen Fehlermeldungen reagiert. In der Zwischenzeit beobachte ich die Diskussionen in den verschiedenen Foren.