So aktualisiert man Office 2010 auf Office 2013

Wie versprochen hat Microsoft heute die neue Ausführung des Büropakets Office 2013 öffentlich zur Verfügung gestellt. In diesem Artikel wird erklärt, wie man ein Update von Office 2010 auf Office 2013 vornimmt. mehr... Microsoft, Office 2010, Office 2013 Microsoft, Office 2010, Office 2013 Microsoft

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
und wie bekomm ich die ISO ? Das mit der exe die vorhin gedownloaded habe ist ja schön aber zum installieren brauch ich ja echt immer inder-net
 
@cell85: einfach mal die exe starten und schauen was dir angeboten wird. möglicherweise funktioniert das wie bei windows8, wo man dann eine DvD oder USB-Install erstellen kann. die ISO fertige ISO kannst auch bei MSDN downloaden, wenn du da einen Account hast und etwas geld für die Software.. ;)
 
Wenn ich meinen "Office University 2010" Key dort eingebe, dann kann ich nur zwischen "Office 365 Home and Premium" und "Office Professional 2013" wählen. Eigentlich hieß es doch, dass ich auf "Office 365 University" umsteigen könne, oder?
 
@VitaminB5: Soweit ich weiß ist University die Professional-Variante. Nur das Angebot heißt University, man erwirbt meines Wissens aber damit Professional.
 
@VitaminB5: Genau University ist die Professional. Wenn du die University 2010 runterlädst, heißt das Image auch Office 2010 Professional. Aber das richtig geile ist, durch das Upgrade kriegst du jetzt die VOLLVERSION von Office 2013 Professional, die du sogar kommerziel benutzen darfst und es gibt keine einschränkung auf die Uni mehr. Das kostet sonst 570€! Also du hast einen mega Vorteil durch das Upgrade. Die gleichen Programme nur eine bessere Lizenz! Aber du kannst natürlich gerne Microsoft schreiben und Fragen ob sie dir auch die schlechtere Lizenz mit beschränkung auf Uni geben ;)
 
@SuperGURU: Vielen Dank soweit. Alleedings hätte ich eben gerne auch die Option, Office zu streamen, wie bei den 365er Versionen. Und wenn ich das richtig verstanden habe, geht das mit Professional eben nicht.
 
@VitaminB5: Genau beim Upgrade hat man die Wahl zwischen Abo und Festinstallation. Beides hat seine Vorteile. Bei der Professional hast halt keine folgekosten. Hab dir mal einen Screenshot von dem Upgradedialoghochgeladen, den du bei der University kriegst: https://www.dropbox.com/s/7vw84it6dfozeks/word-upgrade.PNG
 
Der Updater stößt auf 64-bit-Anwendungen von Office 2010, deren Namen ich nie zuvor gehört habe. Die muss man erst manuell installieren, was aber nicht geht, weil auch der Installationsdialog deren Namen nie gehört hat. Immerhin habe ich eine Support-Telefonnummer bekommen. Mal nachfragen, ob MS weiß, was zu tun ist, schließlich haben die ja das Wirrwarr aus 32 und 64 bit installiert.
 
Für meinen Geschack haben sie mit Office 2013 den Vogel abgeschossen. Alleine das Design finde ich fürchterlich. Das sieht mir zu unordentlich aus. Und bei der Design Wahl frage ich mich, was die sich dabei gedacht haben: Weiss, grau, dunkel grau. Wie kreativ. Ich für mich bin wieder zurück zu Office 2010.
 
@Akkon31/41: tja der minimalistic metro style... hat was von 3.11 nur mehr funktionen ;) Dafür haben selbst heutige kisten Grafikkarten mit rechenleistung wo früher ein ganzes OS drauf lief... die kisten werden immer Leistungsfähiger und statt das mal zu nutzen schraubst man alles aufs nötigste herunter. Das ist wie einen Ferrari nur zum Brötchen holen zu nutzen.
 
@Cosmic7110: Man könnte auch sagen, dass das minimale Design aufgeräumt und klar strukturiert wirkt, ohne den Benutzer mit zu viel Eye-Candy abzulenken. Zugegeben: Mir gefällt der komplette Metro-Stil (egal ob bei Office 2013, Win8 oder WP) von Microsoft auch absolut nicht. Aber es ist eben reine Geschmackssache und somit nur subjektiv zu bewerten. Aber wer weiß... vielleicht gibt's ja mit den jeweils nächsten Versionen für uns Design-Fetischisten auch wieder ein farbigeres Metro-Design mit mehr Eye-Candy ;)
 
@RebelSoldier: Ich komme bestens mit dem neuen, minimalistischen Style klar (W8/WP8/O2013), aber du hast deine Kritik daran wenigstens mal plausibel dargestellt, und nicht im primitiven Basher-Style, wie es ja einige hier immer und immer wieder tun. Für diese annähernd neutrale Sicht der Dinge auf jeden Fall von mir ein (+).
 
@DON666: Ich gehe sogar so weit und sage, dass die Kacheln auch auf dem Desktop super sein können bzw. sind (habe das damals in den Kommentaren zur Windows 8 Beta/RTM immer betont - gerade für den Consumer-Bereich). Mein Problem mit Metro ist allerdings einfach das Design. Dieses flache, eckige Design mit zu großen Schriften (für Desktop-PCs) erinnert tatsächlich designtechnisch eher an Win3.11 anstatt an einen Fortschritt. Ich denke das ist auch das, was den meisten hier aufstößt. Es gab damals bei den Win8-Kommentaren auch ein Metro-Concept-Art mit abgerundeten Live-Tiles, Aero-Glass-Effekten, Tiefe (also Schatteneffekte, etc.) was nicht so knallbunt war wie Metro heute ist. Das sah echt spitze aus. Leider finde ich das auf die Schnelle jetzt auch nicht bei Google oder Deviantart (ich meine, da wäre das drauf gewesen). Aber das sah echt spitzenklasse aus. Modern, nicht so bunt, nicht so flach. So hätte Windows 8 mir auf dem Desktop sehr gefallen. Leider tut's das in der jetzigen Ausführung nicht - deswegen steige ich auch nicht um. Ich bin da leider wirklich auch ein wenig "Designgestört". Will heißen, was mir optisch nicht gefällt (und mag es noch so gut sein), kaufe ich auch nicht - weil ich damit einfach nicht glücklich werde. Andersherum - nur Optik aber keine Funktion - ist natürlich genau so balla balla. Aber die Mischung macht's eben. Denn wie heißt es so schön: Das Auge isst mit ;-)
 
@RebelSoldier: Nachvollziehbare Punkte, wie ich finde. Wie gesagt, ich persönlich mag das alles wirklich gern, war allerdings auch nie einer von den "Moddern", es ist allerdings etwas schade, dass Microsoft in diese Richtung kaum Luft lässt. Würden sie das Ganze etwas variabler gestalten, wären ja - wie ich aus deinen Posts herauslese - auch Leute wie du gerne dabei. Das ist sicherlich ein Punkt, den MS noch mal überdenken sollte. Andererseits habe ich mittlerweile bei diversen Bekannten aus dem ONU-Bereich schon die Erfahrung gemacht, dass sie - nach anfänglichem Zögern - mittlerweile die neue Marschrichtung durchaus positiv aufgenommen haben. Das Zögern kam übrigens in der Regel vom üblichen Hörensagen, ohne dass sie jemals selbst davorgesessen hätten. Das hat sich dann in der Realität recht schnell in Luft aufgelöst, als sie gemerkt haben, dass "ihre" Software (natürlich) genauso läuft wie immer. Sowas wie der Store sind dann halt einfach Goodies, die man nutzen kann, aber nicht muss. Der Startscreen an sich stört allerdings kaum jemanden, wenn er/sie einmal gepeilt hat, dass man damit schlicht und ergreifend seine gewohnten Programme starten kann.
 
@DON666: Genau wie ich sagte: Den Kacheln oder dem Startscreen an sich stehe ich absolut unkritisch gegenüber. Ich befürworte sogar den Schritt von MS das Metro-Design von Windows Phone auch auf Desktop und Xbox zu übernehmen. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das später mit dem Surface Pro sogar in die Richtung läuft, die Apple mit iCloud unter ihren Geräten schon eingeschlagen hat: Synchronität überall (sofern das nicht jetzt ohnehin schon möglich ist, kenne mich dafür zu wenig mit WindowsPhone aus). Sprich: Auf dem Desktop-PC mache ich irgendwas. Dann schalte ich diesen aus bzw. schicke ihn in den Ruhezustand, nehme Smartphone oder Tablet zur Hand, setze mich auf die Couch und am Tablet ist alles genau so, wie an dem PC, den ich soeben verlassen habe - inkl. geöffneten Dokumenten und Programmen und kann sofort da weitermachen, wo ich vorher aufgehört habe. Mit Windows 8 Pro am Surface könnte man - entsprechende Speicherkapazität vorausgesetzt - sogar so weit gehen und das ganze nicht nur auf Apps, sondern vielleicht auch auf echte Programme erweitern. Das ist so ungefähr das, was ich mir denke, was Microsoft vorhaben könnte. Und den Schritt finde ich absolut top. Wenn das so kommt, würde ich als Tablet sofort mein iPad verkaufen, mir ein Surface Pro holen und Windows auch Updaten. Das ist im Grunde das, was mich heute am Tablet stört. Und wenn dann noch das Design der Metro-Oberfläche seriöser daherkommt, wäre meine kleine Welt perfekt :D. Übrigens: goo.gl/bn3PA - das ist ein Concept-Art für Windows Phone welches in die oben von mir genannte Richtung läuft. Zwar nicht genau das, was ich meinte, aber schon mal ein Schritt dahin.
 
@RebelSoldier: Das WP-Design aus deinem Link hat was, keine Frage! Anderseits mag ich an WP(8), dass der Focus eben auf den Tiles und deren Inhalt liegt, so wie es ist. Ich für mein Teil hätte allerdings wie gesagt auch nichts dagegen, dem User in der Richtung etwas mehr Freiraum zu lassen, wenn er's denn will. Nun, wir werden sehen, wie das weitergeht; das letzte Wort ist da sicherlich auch im Hause Microsoft noch nicht gesprochen. EDIT: Verdammt, das ist ja schon fast erschreckend normal hier. Da kann man mal sehen, dass sich auch durchaus sachlich argumentieren lässt, wenn nicht andauernd irgendwelche Dumpfbacken dazwischenpfuschen, die einfach nur Stimmung machen wollen. Auch wenn ich nichts mit FB & Co. am Hut habe: Gefällt mir! ^^
 
@RebelSoldier: das war bei mir auch eher allgemeiner Natur als nur auf den Metrostil bezogen ;) Wir haben mitlerweile Rechenkisten im allgemeingebrauch die keine Sau ausnutzt. Surfen und Amazon käufe könnte man auch mit ner 1ghz atom kiste erledigen. Statt dessen musses n i5 mit 8gb ram sein und das OS nuckelt im consumer bereich gradmal 1gb ram weg weil alles resourcenschonend aufgebaut ist. Bei Professionellen Anwendern mag das anders sein, dafür gibs dann aber auch andere OS versionen ;) Es soll ja nicht alles toll bling bling machen, aber der Ribbon style bzw Win7 fand ich eigentlich recht ansprechend, ein guter Kompromiss zwischen optic und eleganz ohne quitschisch bunt zu wirken wie XP.
 
@Cosmic7110: Naja, ist halt schwierig, weil's Geschmackssache jedes Einzelnen ist. Ich habe mich z. B. mittlerweile schon wieder so sehr an das Arbeiten unter Windows 8 gewöhnt, dass mir selbst ein 7er (das ich wirklich liebe!) schon wieder leicht "altbacken" vorkommt. Allerdings nur ein bißchen, so richtig old-school wirken dagegen meine XP-Kisten im Büro. Aber wie gesagt, das sind alles persönliche Eindrücke, arbeiten kann zumindest ich mit allen 3 Generationen problemlos.
 
@RebelSoldier: für ein klares, aufgeräumtes Bild muss man nicht zwingend mit einfachen, langweiligen flachen kacheln Arbeiten. Auch wenn mit Apple ziemlich aufn keks geht, sie schaffen das auch ohne all zu langweilig zu wirken.
 
@Cosmic7110: Siehe mein re:7 - hab nur länger gebraucht zum Tippen, da ich das in meinem re:7 erwähnte Concept-Art zwischendurch (leider erfolglos) gesucht habe. ;-)
 
@Cosmic7110: hust... Du hast noch nicht den Trend mitbekommen: Weg von PC/Laptop hin zu Tablet und Smartphone - Ich besitze alle vier Geräte und bin froh, dass für Tablett und Smartphone die Systemanforderungen sportlich niedrig bleiben. Also nicht immer an Hexacore-PC's denken. Es ist ein Office Programm! Vor vier Jahren habe ich noch genau so gedacht. Was immer noch 500MHZ Prozessoren minimal gefordert bei über 3GHZ verfügbaren PC's??? Aber heutige Tablets schmeißen uns wieder um Jahre in deren Performance zurück - Leider...
 
@twilight...: doch hab ich, nur arbeite ich im controlling und daher können mich die tablet freaks mal...
 
@Akkon31/41: Immer die - wohl wahr- gewöhnliche Reduzierung des Office Paketes auf deren Kacheldesign...
Aber die Features sind doch perfekt auf die Zukunft im IT-Bereich getrimmt - wenn auch zuliebe der Vorversionen noch nicht konsequent genug!
Jedoch: Pdf erstellen und lesen, One Note mit einer optimierten mx-variante, Synchronisation, endlich auch bessere Layoutfunktionen für Word, deutlich bessere Multimediaeinbindung, umfangreichere Powerpointmöglichkeiten,...
Wer Office 2013 nur auf das Kacheldesign reduziert, benötigt auch nicht unbedingt alle Funktionen des gesamten Officepaketes und kann auch ruhig bei der Vorgängerversion bleiben.
Und da nach dem PC-Markt auch der Laptopmarkt rückgängig ist, darf man nicht vergessen, dass auf einem Tablett Office 2013 deutlich besser zu bedienen ist - das dauert aber noch! In 10 Jahren kann ich mir gut vorstellen, dass alle Applikationen ähnlich wie in One Note 2013 MX funktionieren - sehr clever von Microsoft umgesetzt. Da brechen dann für Office 2010 - user aber sehr harte Zeiten an.
 
@Akkon31/41: eine anlehnung an apples MAC OS.. sieht ähnlich flach und eintönig aus, wenn man ein programm öffnet..
 
Hm, verstehe ich das richtig, meine Office 2010 dürfte ich auf drei Rechnern installieren, 2013 nur auf einem?
 
@TripleB: so schauts leider aus
Man soll eben die 10€ pro Monat zahlen, dafür hat man 5 Installationen.
Muss mich erst an den Gedanken gewöhnen für Office Abogebühren zu zahlen, mal sehn.
 
Habe ich heute Morgen gemacht, bin sehr zufrieden. Lief alles reibungslos und relativ schnell (schneller geht immer!). Am allermeisten freue ich mich über das neue Outlook, war mit mein Hauptgrund zum wechseln auf Office 13. Nette Dreingaben wie die 20GB zusätzlichem Skydrive Storage sind natürlich super! ;-)
 
@hhgs: Ja, speziell das Outlook gefällt mir auch bestens! Über Word und speziell Excel mag ich aber auch nicht klagen. Wer die Programme (mal wieder) auf den ersten Blick nach der - scheinbar - schnöden Optik bewertet, hat sie schlicht und ergreifend noch nicht wirklich benutzt. Und die SkyDrive-Integration ist eh klasse, jetzt mit Windows 8 und WP8 schon, und demnächst mit Surface wird es noch mehr Spaß machen, alles aus einem Guss zu haben.
 
@hhgs:
Alles schön und gut, nur zeigt Outlook in der Aufgabenleiste leider nur noch die Termine des aktuellen Tages an.
 
Hi, ich habe es so gemacht. dabei wurden alle Programme installiert. Wie kann ich jetzt z.B. Outlook deinnstallieren? Wenn ich auf Programme gehe steht da nur Office 2013 deinstallieren. Noch eine Frage, bei mir wurde Office 2010 nicht deinstallieren. Es ist noch auf dem Computer, bei Euch auch?

Micha
 
@MichaW2000: Einfach Office 2010 deinstallieren, damit wird auch Outlook deinstalliert!
 
@hhgs: Hi, aber wenn ich 2010 deinstalliere hat das doch nichts mit den Bestandteilen von 2013 zu tun oder??
 
@MichaW2000: nein!
 
@MichaW2000: schau unter Programme und Funktionen nach. wenn du dort auf Office 2013 gehst, sollte eventuell eine Möglichkeit der "Ändern" zum "Deinstallieren" angezeigt werden. so konnte man eine zeitlang bestandteile deinstallieren bei office und einigen anderen Programmen..
wenn nicht, dann starte die deinstallation und folge den Anweisungen. dort solltest du spätestens einzelne bestandteile deinstallieren können. so war das bisher immer bei office.
 
@inge70: Beide Varianten Funktionieren nicht. Bei deinstallieren wird auch deinstalliert und bei Ändern gibt es eine Schnellreparatur und eine Online Reparatur. Ich beginne langsam an mir zu zweifeln.
 
@MichaW2000: na so ein quark... also doch lieber office 2010..
 
@inge70: MS Hat mir inzwischen bestätigt, dass die Deinstallation einzelner Komponenten nicht vorgesehen ist. Ich verstehe die Welt (oder Microsoft) nicht mehr!!
 
Gibts irgendwo schon einen Installer für die 64bit Version? Ich kann das lustigerweise nirgendwo auswählen, aber er verweigert die Installtion, weil natürlich ein 64bit Office 2010 installiert ist.
 
@Draco2007: Unter -> https://office.microsoft.com/de-de/MyAccount.aspx auf "Weitere Installationsoptionen" klicken... Dort kannst du dann die Version auswählen die du möchtest.
 
@Knagg0: Nope...beim Office 365 Home Premium lässt sich da nur die Sprache auswählen. Naja was solls, hab jetzt halt die 32bit Version genommen und die 64bit vollständig entfernt...danke trotzdem!
 
Soll das jetzt heißen das ich mir die Office 2010 Home and Student Suite für knappe 90€ kaufen kann um dann kostenlos auf Office 2013Home and Student Upgrade? Wäre mal nett wenn mir das jemand näher bringen kann :)
 
@hijack: Ja, allerdings darf die 2013 er Version nur ein mal installiert werden.
 
@MichaW2000: Ja nur auf einen PC oder? Also wenn ich meinen neu machen sollte irgendwann kann ich es nochmal auf diesen einen Installieren, wegen einer Lizenz und so. Hat schon einer ausprobiert wie teuer es ist den Datenträger dazu zu bestellen?
 
Mir reicht OpenOffice völlig.
 
Wenn ich mein kostenloses Update von Office 2010 auf 2013 einlösen will, komme ich immer nur soweit, dass ich letztlich doch bezahlen soll. Wie war das denn bei Euch beim Einlösen. Wie funktioniert das denn, nachdem man den Produktcode eingegeben habt. Kommt man danach direkt zum kostenlosen Download oder schickt Microsoft per Email erst noch einen Aktivierungscode???
 
Der Gratis Upgrade Zeitraum ist wohl jetzt vorbei oder? Wie Upgrade ich jetzt ?
 
Die Beiträge hier sind ja schon sehr lange her. Habe trotzdem eine Frage. Habe auf meinem Rechner Office 2010 Professional und möchte auf Office 2013 oder auch 2016 updaten. Geht das und was benötigt man dafür?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!