Arbeitsspeicher nicht mehr mehrheitlich für PCs

Erstmals seit den achziger Jahren geht nicht mehr der größte Teil des Bedarfs an Arbeitsspeicher vom PC-Segment aus. Im zweiten Quartal gingen nur noch 49 Prozent aller neu gefertigten DRAM-Chips in die Produktion von Desktop-PCs und Notebooks. mehr... Amd, Arbeitsspeicher, Ram, Ddr3 Amd, Arbeitsspeicher, Ram, Ddr3 AMD

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Tja pc ist eben tot
 
@Razor187: Natürlich :D Der Markt ist gesättigt, das ist alles.
 
@Razor187: Ja der Pc ist, Surface lebt...!
 
@Razor187: Slebst Android wird heutzutage mit Smartphones weiterentwickelt!
 
@Razor187: Ja sicher.... Auf dem Smartphone hat man auch wie auf dem PC 2K-4K Texturen in Spielen? xD
 
wart nur ab, das kommt noch. denk mal zurück, was früher High-End-PC-Grafik war. da sind heutige Smartphones leistungsfähiger. Siehe Tegra3-Demos und das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange.
 
@psylence: So ist die Entwicklung, die kleinen Geräte müssen halt früher oder später die alten Konsolen und PC überholen, werden aber natürlich nie an die neuen heran kommen.
 
@Razor187: So schnell stirbt der PC nicht aus. Im Gegenteil, der Trend geht bereits zum Dritt- oder Viert-Gerät. Und in Büros und auf Montage werden PCs und Macs garantiert nicht durch das iPad ersetzt werden.
 
@Razor187: Fail
 
Ein Smartphone kann bei mir keinen PC ersetzen.
 
Ah, du hast noch nie was von Ubuntu for Android gehört. Außerdem ist im Artikel nicht von Smartphones allein die Rede.
 
@psylence: Aber auch ein Tablet kann den PC nicht ersetzen. Der PC ist meiner Meinung das einzige Gerät, worauf man gut spielen kann.
 
@L_M_A_O: noch, ja. aber vergleich mal die Tegra3-Demos mit älteren Konsolen- und PC-Spielen. und dann rate mal, wie das weitergeht.
 
@psylence: Smartphones werden nie an PCs und Konsolen ran kommen, weil dort die Entwicklung auch weitergeht. Ein Smartphone kann man einfach nicht mit einem PC vergleichen.
 
@L_M_A_O: und? ich will damit sagen, dass sie irgendwann die Leistung haben, um wirklich einen PC zu ersetzen. Nur weil A besser ist, heißt das nicht, dass B schlecht und nicht zu gebrauchen ist. Aber die leistung wird irgendwann reichen.
 
@psylence: Werden sie nicht. Ein heutiges SP könnte vllt. einen Rechner von vor 10 Jahren ersetzten, aber keinen heutigen PC. Das lässt sich auf die zukünftige Entwicklung abbilden.
 
@Knerd: Wird denn der Leistungsbedarf in Zukunft auch so stark wachsen, wie die Leistung selbst? Das wage ich eben zu bezweifeln. Nicht jeder spielt entsprechende Spiele. Die Spanne von 10 Jahren halte ich zudem für zu hoch.
 
@psylence: Dann schlag eine Zeitspanne vor.
 
@Knerd: Also... ich hab jetzt extra wegen dir geschaut, welche Spiele vor 10 Jahren aktuell waren und das mit einem Demovideo zu Shadowgun auf der Tegra3 (um die CPU mal wieder zu nennen). Das ist definitiv ein Unterschied. Man achte dabei vor allem auf die Wasserspiegelungen und Wellen sowie die Atmosphäre (verursacht durch die Beleuchtung), die 2002 auf PCs wesentlich billiger wirkte. Reicht das?
 
@psylence: Nein. Da es mir nicht um Spiele geht, für Spiele sind Konsolen da. Virtualisierung, Softwareentwicklung, aufwendige Office arbeiten etc. Davon rede ich.
 
@Knerd: Achso, einmal wird von Spielen geredet, jetz von Office... Das sind halt auch 2 Paar Stiefel. Müsste ich mal testen. Doof nur, dass das Nexus keinen HDMI-Ausgang hat.. Aber gugg dir einfach kommende Windows 8-Tablets an. Die sind doch mit Intel Core i-CPUs Tablet-PC-Hybride genug. Ich hab ein Notebook mit nem i3. Wenn ich mir vorstelle, dass es Tablets geben wird, wo die gleichen CPUs drin sind, frage ich mich, wo es da ein Problem gibt. Von einer Zeitspanne kann man hier gar nicht reden. Dieser i3 liegt in einem Benchmark z. B. nur knapp hinter dem Phenom II X4 in meinem PC. Officeanwendungen laufen *vielleicht* auch mit aktuellen oder bald kommenden Atoms anständig, so einen konnte ich aber noch nicht testen.
 
@psylence: Das sind dann aber keine ARM Tabletts mehr. Das ist ein Unterschied ;) Ich interessiere mich wie gesagt fast gar nicht was Spiele am PC betrifft ;)
 
@Knerd: Hier hat aber auch niemand von ARM geredet - auch nicht der Artikeltext. Es ging um mobile Geräte - egal mit welchen Komponenten - und diese gibt es eben mit ordentlich Leistung.
 
@psylence: Ja als x86 Geräte, die gibt es aber schon seit Jahren mit ordentlich Leistung, habe grad selbst eins ;) Das Problem ist, wie definiert man mobiles Gerät?
 
@Knerd: Ich stütze mich hier an den Artikeltext: Smartphones und Tablets, da es ja darum geht, dass sich die Firmen Gedanken darüber machen müssen, Speicher besser für diese Geräte zu optimieren. Also Geräte, die man locker überall mit hinnehmen und auspacken kann. Stell ich mir je nach Situation bei Notebooks schon schwerer vor. Und vielleicht weil Tablets und Smartphones in der Regel bisher eine wesentlich geringere Leistung haben als PCs und Notebooks. Im Übrigen kommt die Leistung eines Geräts auch sehr stark auf die Software bzw. das Betriebssystems an. Bestes Beispiel ist Android - vor allem 4.1.
 
@psylence: Geht mit Notebooks inzwischen ganz gut. Aber ansonsten hast du recht. x86 Tabletts sind aber im Prinzip Notebooks ;)
 
@Knerd: naja, kommt wie gesagt, auf die Situation drauf an. Im Zug finde ich z. B. Notebooks nicht so praktisch, wenn ich keine Ablage habe. Aber danke, darauf wollte ich die ganze Zeit hinaus. Hab mich nur selbst irgendwie auf den Tegra festgefahren. Und x86-Smartphones gibts inzwischen ja auch schon. Mal abwarten, ob Intel da noch den Durchbruch schafft und was daraus dann wird.
 
@psylence: Im Zug geht es, wenn der Laptop nicht zu warm wird ;)
 
@Knerd: Ich denk in letzter Zeit schon ab und an mal darüber nach, aber ich bleib dennoch immer beim Tablet. Ich lese auch meist Newsfeeds oder höre Musik. Da ist das eben optimal.
 
@psylence: Ok, das ist in meinen Augen eigentlich der einzige Anwendungsfall für ein Tablett ^^ Ich programmiere ;)
 
@Knerd: Ich auch, aber hauptsächlich Webanwendungen - also JavaScript, PHP etc. Da brauch ich keinen Compiler ;) Daher wärs aus meiner Sicht eigentlich ganz toll, wenn es für Android mal einen anständigen HTML-Editor geben würde, dann könnte ich damit schon fast arbeiten.
 
@psylence: Ich brauch dafür einen Webserver ;) Bei Webanwendungen hängt bei mir so ziemlich immer ein WCF Service und eine Datenbank hinter ;) Und ohne Visual Studio will ich gar nicht mehr :D
 
@Knerd: Ja, Webserver spielt bei mir grad mein altes Subnotebook mit Pentium zum Testen und ein gehosteter Server. Aber weit mehr als JS und PHP hab ich noch nicht angeschaut. Da reicht ein Text-Editor und FTP-Client. Auf nem Desktop verwende ich NetBeans, bin aber im Laufe dieser Tage allerdings dabei, mir auch Visual Studio anzuschauen, wegen der neuen Oberfläche. Ich konzentriere mich auch hauptsächlich mehr auf Frontend, Webseiten-Design etc. Und da ich viel mit JS arbeite, interessiere ich mich hauptsächlich auch für NoSQL-Datenbanken, finde aber derzeit noch keinen Einsatzzweck, da die Projekte zu klein sind ;)
 
@psylence: ^^ Übrigens, VS hat eine sehr gute Unterstützung für JS, mit IntelliSense und allem scheiß ^^ Kannst mir eine Mail schreiben wenn du da vllt ein bissl Hilfe brauchst :)
 
@Knerd: Ja, Autovervollständigung ist mir bei einer IDE sehr wichtig. Ich kenn von C#, dass es auch CodeSnippets geben müsste. Wenn das hier auch geht, siehts schon mal sehr gut aus.
 
@psylence: Gibt es alles, gibt sogar eine sehr gute IntelliSense für jQuery, wie gesagt, schick mir einfach eine Mail :)
 
@Knerd: ist dir aufgefallen dass du mit aller festigkeit versuchst "mobile Geräte" einzustampfen ? Und versuchst psylence in unsinnige Diskussionen zu verwickeln.

Möchten wir uns jetzt mit Kleinigkeiten rumschlagen so wie im Kindergarten ?

Fakt ist bei einem Notebook fängt das Mobile gerät an und bei einem Smartphone hört es auf.
Ich Arbeite mit Office Anwendungen auf meinem "Smartphone" und komme damit gut zurecht, mag man vill. ein Unterschied machen wenn es um "Büro jobs" geht aber die wenigstens "Benutzer" (nicht solche wie wir) arbeiten mit zig Tausend Funktionen von Word und Office.

90% der Benutzer setzt zuhause/Privat einfach mal ein Brief auf. Ggf. vill. noch mit Kopfzeile oder auch noch Tabellen, selbst Excel ist auf einem Smartphone kein Problem.

Das funktioniert noch besser mit Tablets weil einfach größer.

Ich kann mich noch gut erinnern als Notebooks nicht als Mobile Geräte von Benutzern angesehen wurden und als "Halbwertige PC's" galten. Fakt ist, ein Notebook ist ein vollwertiger PC.

Selbst Tablets und Smartphones können es (sieht man die Entwicklung) auch irgendwann PC's Konkurrenz machen.
Ersetzen vill. nicht.

Du darfst nie von "Erfahrenen" benutzern ausgehen, meist sind es die einfachen Leute die es einfach wollen.

Das heißt kein PC an den TV klemmen, sondern ein TV hinstellen und den machen lassen, ein Smartphone ggf. Tablet nehmen und mal schnell E-Mails und Rezepte abrufen.

andere wiederum nehmen das Tablet, ggf. eine Bluetooth Tastatur und werden damit einen Brief schreiben (eher die wenigsten). Aber ich sehe keinen Grund warum ein Tablet irgendwann nicht an einen PC rankommen sollte.
 
@M. Rhein: Laptops sind laut Text keine mobilen Geräte ;) Ich nutze privat nur Laptops ;)
 
@L_M_A_O: Schon Real Racing 3 gesehen? Die Grafik kann locker mit der PS3/Xbox360 mithalten und das auf einem Smartphone! http://www.youtube.com/watch?v=NQDQywA42bQ
 
@desire: Nein habe ich nicht, für ein Smartphonespiel sehr gut, aber ich bin auch nicht von der Grafik der PS3/Xbox 360 angetan, die Texturen sind einfach ein grauen. Ist einfach nicht mit meinem PC vergleichbar, wo ich auch noch selber an Modifikationen von Spielen arbeite. Für mich als Strategiefan (Starcraft, Anno) ist der PC eh die einzige Plattform die mir alles in einem Packet bietet.
 
@L_M_A_O: Ich mag Konsolen lieber. Außer für Strategiespiele ;)
 
@L_M_A_O: gut spielen, gut arbeiten, gut Entwickeln und und und ...
 
@L_M_A_O: genau und deswegen sind die verkaufszahlen von pc games ja auch so toll:) träumt weiter, die konsolen haben dem pc längst den rang abgelaufen, leider muss ich hier sigar sagen als alter quaker und unreal gamer. Aber leider fakt:(
 
@Max...: ganz deiner Meinung.... ein PC kann wesentlich flexibler auf evtl. auftretende Leistungsengpässe nachgerüstet werden. Da sind Tablets und Smartphones nur Wegwerftechnik - auch wenn sich die Leistung der Geräte in den letzten Jahren enorm verbessert hat.
 
@Stefan_der_held: (Ist keine direkte Antwort an dich, sondern allgemein gerichtet) Dieser unstillbare Leistungshunger.. oder diese Leistungsgier ist schon amüsant. Habt ihr einen High-End-PC, seid ihr glücklich. Bekommt ihr ein Smartphone oder Tablet mit der gleichen oder besserer Leistung (verbindbar mit Monitor und Tastatur + Maus), ist es Müll, weil es gibt ja wieder was besseres. Ich hab hier auch einen PC rumstehen, der leistungsstärker ist, als das Notebook, mit dem ich hier gerade online bin. Läuft er? So gut wie nie. Der kann laufen, wenn ich auf die Leistung angewiesen bin, aber muss das immer sein? Verachte ich deswegen jedes Gerät, das weniger Leistung hat? Wenn nicht gerade ein Spiel läuft, das nicht auch auf meinem Notebook super läuft (was also recht oft der Fall ist), bin ich mit diesem wunschlos glücklich. Genau so ist das mit anderen Geräten wie Tablets und Smartphones... Verstehe eure Einstellung da nicht. "Muss. PC. Weil. Besserer!" ...
 
@psylence: Nun ja, wenn AMD Intel paroli bieten könnte, hätten wir schon 'schnellere' PC's und infolgedessen Anwendungen, die diese Leistung ausreizen. DDR4 wäre als Basiswechselzwangsmechanismus schon eingeführt...usw. Auch der Trend hin zur Cloud, den ich jetzt nicht bewerten möchte, wird die nächste Generation der netzwerkfähigen Klein-Computer mitziehen. Solange es 'zerlegbare' Computer gibt benötige ich weiterhin stationären DRAM. Die meisten anderen Computer sind idR. kurzlebige 'Wegwerfprodukte', inklusive dem verbauten DRAM. :)
 
Smartphone und vorallem Tablet ist auch nur eine vorrübergehende Sache , wie Netbook und Tamagotshi ;)
 
@~LN~: Smartphone, nein. Tablett, vielleicht ^^
 
@Knerd: och da wird schon was neues kommen... war immer so, wird immer so bleiben. Irgendwann kommt auch der Ablöser der "IBM-Kompatiblen Heim-PCs" - um diese mal mit dem "altertümlichen" Namen zu nennen.
 
@~LN~: Stimmt, genau wie dieser Trend namens Internet. Ist sicher auch bald wieder vorbei.
 
@Doso: oder schauspieler reden zu hoeren - will ja eigentlich kein mensch
 
jap wieder nur loch denken besser auf nutzbarkeit in allen geraeten um denken. also ein format was in allen geraeten gleich gut genutzt werden kann.
 
@Prismatech: Also ich weiß zwar nicht, was du uns mit dem Wortsalat genau sagen möchtest, aber das klingt sehr nach einem eierlegenden Wollmilchspeicher. Kommt bestimmt gut an. Bei Smartphones sowie bei Serveranlagen.
 
Ein neues Smartphone kaufen die meisten wohl alle 2 Jahre. Ein guter PC hält auch heute noch locker 4-5 Jahre oder gar länger.
 
@Seth6699: Bei mir ist es eher umgekehrt. Ich rüste fast jährlich beim PC nach und habe dafür mein Smartphone mind 3-4 Jahre und wenn sich nicht bald die Akkuleistung gravierend verbessert ...hab ichs noch länger :D
 
@Speedball: Je nachdem wie man seine Prioritäten setzt.. Würde auch lieber meinen PC aufrüsten, als mein Smartphone zu ersetzen, mache halt einfach viel mehr Sachen am PC als am Smartphone..
 
@Seth6699: Ich finde es interessant, woher das mit diesen angeblichen 2 Jahren kommt. Der letzte, der das hier ausgewalzt hat (oder wars im Heise-Forum?), hat zugleich erklärt, dass er sich damals ein iPhone 3GS geholt hat und das war mal ca. 3 Jahre her .... bei den gepfefferten Preisen dieser Dinger glaube ich kaum, dass 2 Jahre die Regel sind, >3 Jahre schon eher. Es hängt wohl auch mit daran, wie alt ausrangierte Smartphones noch sein dürfen im Gebrauchtmarkt, denn da ist das Entwicklungstempo aktuell noch recht hoch und nach 3 Jahren hat man nur noch echte Oldtimer., die man nicht mal einem Schulikind antun will.
 
@Seth6699: Kommt drauf an. Ich hatte ein HTC Herald von 2005, seit einem halben Jahr ein Lumia 800 (habe es gewonnen). Mein PC ist von 2008 und wird mindestens drei/vier weitere Jahre nicht ersetzt (vorausgesetzt er überlebt - GraKa ist nämlich schon mal abgeraucht). Laptop ist eineinhalb Jahre alt, soll auch bis ende Studium durchhalten.
 
Solang ein Laptop, Tablet oder Smartphone nicht die Leistung eines PC's bzw. einfacher Austausch von verbauten Komponenten bietet, bleibt der PC noch sehr lange bestehen.
 
Na wollen wir mal hoffen das es den Smartphones oder ihren etwas zu groß geratenen Ablegern ( Tablet ) nicht so ergeht wie den hoch gepriesenen Netbooks! Beides ist kein Ersatzt für einen PC/Notebook. Der anfängliche Spaß beim Zocken/Surfen usw. weicht schon bald den Finger/Gelenk Krämpfen ;)
 
Wer redet hier denn davon dass Smartphones PCs ersetzen sollen o.O
Hier ging es doch nur darum dass Mobile Geräte ziemlich im Kommen sind und so auch mehr bedarf haben und nicht das PC merklich weniger Bedarf an RAM bekommen.
Wieder mal ein schönes Beispiel wie man die Leute mit Prozentzahlen einfach täuschen kann.
Das Ganze war ja abzusehen und ich würde mich ja mal drauf freuen wenn man irgendwann auch seinen Arbeitsspeicher wie am PC selbst wählen und einsetzen könnte in ein Smartphone :) (gilt auch für andere Elemente) aber daraus wird wohl eher nichts
 
Das stimmt mich bedenklich und Schuld ist Apple und die Konsolen..
 
Komisch... hier diskutieren so viele, das der PC "aussterben" wird. Dabei lese ich in den New überhaupt nicht, dass für den PC *weniger* Arbeitsspeicher verkauft wurde. Der Verscheibung kann ja auch einfach durch den erhöhten Absatz bei Smarphone/Tablett/Konsolen sein. ;)
 
Der PC-Markt ist eben gesättigt. Heutzutage hat einfach jeder einen PC, wenn man nicht gerade Gamer ist, braucht man auch keinen neuen, da die Performance für alle alltäglichen DInge reicht. Ein Smartphone hat noch nicht jeder. Und dank der Werbung wird einem noch eingebläut, dass man spätestens alle 3 Jahre ein neues Smartphone braucht, weil mit den alten ja nichts mehr funktioniert (als ob Smartphones mit der Zeit imperformanter werden) und sie total veraltet aussehen (seltsames Statussymbol).
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!