Arbeitsspeicher nicht mehr mehrheitlich für PCs
Erstmals seit den achziger Jahren geht nicht mehr der größte Teil des Bedarfs an Arbeitsspeicher vom PC-Segment aus. Im zweiten Quartal gingen nur noch 49 Prozent aller neu gefertigten DRAM-Chips in die Produktion von Desktop-PCs und Notebooks. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bildlauf-Problem
joe13 - Gestern 10:17 Uhr -
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - Vorgestern 10:51 Uhr -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
EmKa262 - Vorgestern 09:21 Uhr -
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - 06.06. 21:34 Uhr -
Ständige Bluescreens
WalterB - 06.06. 07:01 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Möchten wir uns jetzt mit Kleinigkeiten rumschlagen so wie im Kindergarten ?
Fakt ist bei einem Notebook fängt das Mobile gerät an und bei einem Smartphone hört es auf.
Ich Arbeite mit Office Anwendungen auf meinem "Smartphone" und komme damit gut zurecht, mag man vill. ein Unterschied machen wenn es um "Büro jobs" geht aber die wenigstens "Benutzer" (nicht solche wie wir) arbeiten mit zig Tausend Funktionen von Word und Office.
90% der Benutzer setzt zuhause/Privat einfach mal ein Brief auf. Ggf. vill. noch mit Kopfzeile oder auch noch Tabellen, selbst Excel ist auf einem Smartphone kein Problem.
Das funktioniert noch besser mit Tablets weil einfach größer.
Ich kann mich noch gut erinnern als Notebooks nicht als Mobile Geräte von Benutzern angesehen wurden und als "Halbwertige PC's" galten. Fakt ist, ein Notebook ist ein vollwertiger PC.
Selbst Tablets und Smartphones können es (sieht man die Entwicklung) auch irgendwann PC's Konkurrenz machen.
Ersetzen vill. nicht.
Du darfst nie von "Erfahrenen" benutzern ausgehen, meist sind es die einfachen Leute die es einfach wollen.
Das heißt kein PC an den TV klemmen, sondern ein TV hinstellen und den machen lassen, ein Smartphone ggf. Tablet nehmen und mal schnell E-Mails und Rezepte abrufen.
andere wiederum nehmen das Tablet, ggf. eine Bluetooth Tastatur und werden damit einen Brief schreiben (eher die wenigsten). Aber ich sehe keinen Grund warum ein Tablet irgendwann nicht an einen PC rankommen sollte.
Hier ging es doch nur darum dass Mobile Geräte ziemlich im Kommen sind und so auch mehr bedarf haben und nicht das PC merklich weniger Bedarf an RAM bekommen.
Wieder mal ein schönes Beispiel wie man die Leute mit Prozentzahlen einfach täuschen kann.
Das Ganze war ja abzusehen und ich würde mich ja mal drauf freuen wenn man irgendwann auch seinen Arbeitsspeicher wie am PC selbst wählen und einsetzen könnte in ein Smartphone :) (gilt auch für andere Elemente) aber daraus wird wohl eher nichts