Marktanteil: Internet Explorer 9 überholt Opera

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads zum Thema
Neue Microsoft-Edge-Bilder
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links & Themenseiten
Beliebte Windows 8 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Otisa USB Ladegerät mit USB C Ladekabel Datenkabel Fast Sync Ladekabel für Samsung Galaxy S10/S9/S8+, Huawei P30/P20, Google Pixel, Sony Xperia XZ, OnePlus 6T

Original Amazon-Preis
9,99 €
Im Preisvergleich ab
9,99 €
Blitzangebot-Preis
7,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 2 €
Neue Nachrichten
- Windows 10X: Installations-Image für das Surface Pro 7 veröffentlicht
- Nicht mit 2. Welle gerechnet: Im Handel werden die Drucker knapp
- Stark reduziert: Media Markt & Saturn feiern den 19%-MwSt.-Rabatt
- Knights of the Old Republic: Neues Spiel in Arbeit - ohne EA und BioWare
- Coronavirus: Impftermin-Vergabe in NRW scheitert schon beim Start
- Windows 10: Frühjahrs-Update alias 21H1 ist erneut nur Mini-Update
- Bald billiger als Verbrenner: E-Autos stehen kurz vor kritischem Punkt
Videos
Neueste Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Internet Security:
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Arbeitsspeicher halbiert
DK2000 - vor 12 Minuten -
Scanprogramm gesucht
DanielDuesentrieb - vor 14 Minuten -
HDD-Formatierung - wer kennt sich mit dem Steganos Safe aus?
stichling - vor 16 Minuten -
Upgrade von Win10 Home auf PRO
DanielDuesentrieb - vor 17 Minuten -
Cursor unter Microsoft Edge im Editor nicht immer vorhanden
DanielDuesentrieb - vor 22 Minuten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
@Stratus-fan: Ich erwarte auch nicht das Opera schon alle erfüllt. Worum es nur bei den Beispiel ging: Wenn man nur einen relativ geringen Marktanteil hat, schauen auch relativ wenige Entwickler sich an, ob alles nötige von Opera unterstützt wird. Dem entsprechend ist Opera eigentlich in der Zwangslage, bei den Technologien schnell mitzuziehen, damit die User nicht verschwinden, weil deren Lieblingsseiten nicht funktionieren. Nimm dir einfach Google als Beispiel: Instant-Search funktioniert bei FF, IE und Webkit problemlos. Opera fehlt. Google Texte&Tabellen: Inzwischen geht es weitestgehend, aber Fehler sind trotzdem schnell ersichtlich. Bei anderen Seiten fallen Probleme durchaus auch auf (z.B. bei eBay). Und das sind nun einmal Seiten, wo viele Benutzer viel sind, wo solche Fehler entsprechend auch schneller stören.
und jetzt chrome: vor, zurück, neu laden, startseite, menü.. bis auf den passwortmanager gibt es bei den symbolen keinen unterschied..
die statusleiste kann mit 2 klicks entfernt werden (gerade ausprobiert) und die seitenleiste mit einem klick..
Hätte Opera das Budget von Microsoft oder Google, dann wäre der Marktanteil sicherlich ganz anders.
finde ich den Browser der Finnen sehr gut. Ie kann man nie so wirklich
werten, da dieser ja eh bei jeder Windows Installation gleich schon mit
installiert wird. Eigentlich müsste ja Microsoft da schon allein Browser
Marktführer sein.