Apple kommentiert Selbstmord-Serie bei Foxconn

Wirtschaft & Firmen Nachdem es beim Auftragsfertiger Foxconn in den letzten Monaten zu einer Häufung von Selbstmorden bei den Angestellten kam, hat Apple nun erstmals darauf reagiert. In einer Stellungnahme zeigte man sich traurig. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Naja aber nun dürfen sie sich doch gar nicht mehr umbringen..
 
@Mudder: Dieser Vertrag ist sowieso bissl dürftig, weil nachdem Suizid nur noch der liebe Gott ihn zur rechenschafft ziehen kann ;)
 
@Pesten: Außer bei Atheisten, Wir kommen laut der Bibel doch sofort in die "Hölle" ;)
 
@Dude-01: es besteht Hoffnung. Friedrich von Bodelschwingh (1831 - 1910) "Es geht kein Mensch über diese Erde, den Gott nicht liebt."
 
@Bengurion: Ergo es gibt keinen Gott
 
@Dude-01: yeah baby, endlich raus aus dem kalten deutschland :D
 
@Dude-01: Deswegen musst du dich, wie alle anderen auch, beim Jüngsten Gericht trotzdem erstmal vor Gott für deine Taten rechtfertigen. Und dann gehst du erst straight in die Hölle. Es sei denn du glaubst an Gott.
 
@codmaster: "Gott" -- lol
 
@codmaster: Dein Tod wird sicher mal ne Entäuschung für dich
 
@codmaster: Was kann ich denn dafür, dass ich Atheist bin? Gott hat mich eben so geschaffen! *grins*
 
@Sesselpupser: Gott hat dir einen freien Willen gegeben. Es liegt an dir...
 
@codmaster: Genau dieser freie Wille sagt mir, dass dieses ganze Gerde von Himmel und Hölle Quatsch ist. Sorry, aber das sind doch Kindergeschichten ...
 
@Dude-01: gibt es dort WLAN?
 
@Tomato_DeluXe: Nö die ham da nur Fire-Wire
 
@Athlon64Hesse: NEEIIIN!
 
@Tomato_DeluXe: In der Hölle, ja da gibts Internet, aber nur mit 56k Modems und man kann Werbung und Grafiken NICHT! deaktivieren ;-)
 
@NoName!: Dafür ist YouPorn und co in der Hölle nicht gesperrt, wilde Partys mit Saufgelage und Orgien. Und für besonders böse Menschen gibt es dort bestimmt auch mehr Bandbreite.
 
@NoName!: Hmm ... Ich sitze hier in der Kaserne mit meinem O2 Inet Stick und hab nur gprs ... Werbung und Grafiken sind an ... das heist ja im Umkehrschluss ... ich sitze in der Hölle. Ich habs gewusst ...
 
@Tomato_DeluXe: Ja, aber nur nachdem du dem Teufel das WLAN-Kabel gebracht hast.
 
@Tomato_DeluXe: Leider nicht. Du muss auf VLTE setzen (very longterm evolution)
 
@Dude-01 & codmaster: und was, wenn ich auch nicht an die Hölle glaube? ,-)
 
@moribund: Da kommste dann trotzdem hin ;)
 
@moribund: Das eine (Himmel) bedingt das andere (Hölle). Nur an eines von beiden zu glauben ist Sinnfrei.
 
@Urmel74: Warum bedingt das eine das andere? Begründung bitte... Und komm mir nicht mit gut und böse.
 
@Dude-01: logisch denn da ist es doch am wärmsten ;)))))
 
@Pesten: Ich bin mit der Rechtslage in China nicht vertraut aber ich halte es für möglich, dass bei einem Verstoß eine "Strafe" gezahlt oder ein Teil des Gehalts zurückgezahlt werden muss. Dann könnte man u.U. die Hinterbliebenen belangen.
 
@Urbi: Ich meine gelesen zu haben, dass Foxconn die Leute einweisen kann, wenn sie unterschrieben haben und Anzeichen für Suizid etc. zeigen.
 
Meiner Meinung nach ist das nur Marketinggeblubber. Deren Produkte werden gekauft, egal ob dafür Menschen sterben und/oder ausgebeutet werden. Ist bei Sony/Adidas & Co. nicht anders. Da wird sich nicht viel ändern, solange dem Verbraucher die Herkunft eines Produktes egal ist. Interessiert doch eh niemanden, solange die Qualität gut und der Preis niedrig ist. Würde die Masse keine Produkte mehr kaufen, deren Herkunft nicht zweifelsfrei korrekt ist, gäbe es dieses Problem nicht.
 
@web189: Wäre der Preis mal niedrig :P
 
@web189: das eigentlich trügerische an dieser Sache ist, dass man für Apple Produkte so viel bezahlt, dass man eigentlich guten Glaubens sein könnte, dass die Angestellten bei Foxconn auch entsprechend leistungsgerecht entlohnt werden. Da dem aber nicht so zu sein scheint, frage ich mich schon, mit welchen zweifelhaften Mitteln Apple uns ein Premium Gefühl verkaufen will, während sie sich absolut unsozial verhalten gegenüber denen, denen sie die Fertigung ihrer Spielzeuge zu verdanken haben. Auch hier misst Apple (stellvertretend für alle OEMs) wieder mal mit zweierlei Maß - und darum ist deren Premium Image absolut unglaubwürdig für mich.
 
@Rikibu: Apple verhält sich unsozial gegenüber Foxconn-Mitarbeitern? Wie das?
 
@el3ktro: indem sie billigst fertigen lassen und billigend in Kauf nehmen, was bei Foxconn passiert, während sie ohne mit der Wimper zu zucken, mit den blutgetränkten Erzeugnissen ein Premium Image verkaufen wollen, was in dieser Kombination einfach unglaubwürdig erscheint. Das ganze kann man aus Konsumentensicht bei teuren Erzeugnissen nicht mal moralisch verwerflich finden, bzw. die Schuld beim verbraucher suchen, wenn der Hardware im 2000 euro Bereich kauft, die zumindest leistungstechnisch für die Hälfte zu haben wäre - da muss man unweigerlich als Verbraucher das Gefühl haben, dass die Fabrikarbeiter auch einen TEil von abbekommen, aber ob man nun Apple oder Dell oder sonst was kauft, alle werden den gleichen Hungerlohn bezahlen... nur die eigene Spanne für eigenen Gewinn is halt höher - und sowas als Premium Image anzubieten ist halt bedenklich und vor allem unsozial..
 
@Rikibu: Apple ist die EINZIGE IT-Firma, die den Zulieferern Mindeststandards vorschreibt und die Einhaltung dieser Mindeststandards bzw. die Arbeitsbedingungen bei den Zulieferern jedes Jahr in einem Bericht öffentlich macht. Apple war die ERSTE Firma, die angesichts der Berichte bei Foxconn reagiert hat. Also man kann wirklich auch ALLES schlecht reden. Wenn du dich über Foxconn und deren Kunden aufregst, dann rege dich bitte auch über Sony, Dell, HP, Nokia, Nintendo, Intel, Toshiba, WinFast, LeadTek und einige weitere auf - die lassen nämlich alle auch bei Foxconn produzieren und sind dann mindestens genau so Schuld. Und tu nicht so als wär jetzt alles die Schuld von Apple, das ist lächerlich. Im Übrigen gibt es bereits erste Berichte, das Apple anscheinend die Foxconn-Mitarbeiter am Umsatz beteiligen will: http://www.tuaw.com/2010/06/01/rumor-apple-paying-foxconn-workers-directly/
 
Apple zeigt sich traurig, dass ich nicht lache. Die sind ja nicht unschuldig an der Sache. Sie hätten auch schon in Vergangenheit Druck auf Foxconn und Kosorten machen können. aber wozu, ist ja nur in deren Interesse, wenn die Produkte billig hergestellt werden. Es gibt genug Leute die es dann dafür umso teurer kaufen. Was mit den Arbeitern passiert ist doch im Grunde egal.

Ich meine damit auch andere Auftraggeber, nicht nur Apple. Alle können sich an die Nase packen. Es ist einfach traurig, was mit all den Menschen passiert.
 
@james_blond: Foxconn stellt auch Produkte für Dell, Sony und Handy Unternehmen her. Frage mich wieso Foxconn bei Winfuture immer nur mit Apple in verbindung gebracht wird.
 
@John Dorian: Weil Apple klicks bringt und die meisten Leute momentan dem "Apple-hassen-Hype" folgen. Es ist aktuell einfach "cool", Apple zu hassen. Dass sich von den anderen Herstellern (Sony, MS, Dell usw.) niemand zu dem Foxconn-Problem äußert bzw. damit beschäftigt fällt niemandem auf
 
@Turk_Turkleton:

Ich hab Apple schon gehasst bevor es cool war. ;)
 
@cuotos: Dann bist du ein Trendsetter :)
 
@Turk_Turkleton: Dann war die France Telekom auch ein Trendsetter für überhöhte Suizidraten im Unternehmen^^
 
@John Dorian:
Das ist mir schon klar, damit meine ich auch all die anderen Hersteller.
 
@John Dorian: Microsoft auch !!!
 
@NoName!: Microsoft lässt nichts bei Foxconn fertigen, was soll der sinnlose Comment?
 
@ZECK: Eat this: http://www.golem.de/1004/74460.html
 
@james_blond: Siehe bitte [o2]web189: Verbraucher ist mitschuldig!
 
@james_blond: Ich bin kein Apple Freund, aber in dem Fall muss ich Apple mal in Schutz nehmen. Von alle grösseren Elektronik-Herstellern ist Apple das _einzige_ Unternehmen das sich in diesem Bereich überhaupt einsetzt. Die führen als einzige regelmässige Kontrollen durch ob ihre Vorgaben eingehalten werden, erstellen jährlich einen Bericht in dem sie auch ihre eigene Lage recht kritisch beurteilen und arbeiten nur mit solchen Fabrikaten zusammen die ihre Mindeststandards erfüllen. Alle anderen Elektronik-Unternehmen tuen in dem Bereich überhaupt gar nichts. Daher bitte informieren bevor man mal wieder auf Apple eindrischt.
 
@bash: Danke, dass jemand differenziertes Denken beweist. Google engagiert sich gegen Zensur, Apple interessiert sich für die Arbeitsbedingungen. Microsoft ..... Microsoft heuchelt soziales Denken, in dem sie Schulen mit EIGENER Software beliefert und Bill "The Monopolist" Gates nimmt seine ergaunerten Monopolmilliarden und verteilt sie dann großzügig. Scheiß Konzern, dieses Micro$oft!!!
 
@NoName!: Die Xbox wurde damals von Dolby proudziert (was auch draufsteht) und die 360 von Toshiba (was vermutlich auch der Grund für die HD-DVD-Verwendung damals ist). Ich bin mir zwar bezüglich der alten Zunes nicht sicher, aber die HD-Version wird AFAIK auch von Toshiba produziert.
 
@ZECK: Ok, dann nehm ichs zurück. Wenn ich schon von anderen verlange, die eigene Meinung und Argumentation zu hinterfragen und nachzuprüfen, dann will ich ja nicht hinten anstehen ^^
 
Wenn man sich die Arbeitsbedingungen anschaut, kann man die Selbstmorde verstehen. Z.B. 80-Stunden-Woche. Wer hält das aus? Man sollte auch die Preise überdenken, die Apple an Foxconn zahlt. Wenn man mehr zahlt, kann man sozialer agieren. Nicht immer ist Geiz geil.
 
@neelam: Ich muß Dir voll zustimmen.
 
@sushil: schonmal gehört, dass diese Arbeitsbedingungen für Taiwan normal sind? Es bewerben sich täglich hunderte von menschen bei foxconn weil die Bedingungen in anderen Unternehmen dort noch viel schlechter sind. Andere länder, andere sitten
 
Traurig, aber wahr! Die Luxus 40h Woche mit 5 Wochen Urlaub hat weltweit kaum ein Land. Wenn man dann auch noch die Löhne vergleicht wird es richtig hässlich. Im Grunde beruht sehr viel von unserem Wohlstand auf dem Leid anderer Leute, und keine Sau interessierts. Aber das ist schon ok, Hauptsache die Handys und Computer sind billig!
 
@humpix: Allerdings traurig aber wahr. Wer an WIN-WIN Situationen glaubt dem ist eh nicht zu helfen denn irgendwo wird immer einer dafür in den Arsch gekniffen.
 
@neelam: geiz ist geil haben doch die meisten konsumenten absolut verinnerlicht. dass man damit der wirtschaft (und somit sich selbst) schadet, dass aufgrund des immensen drucks auf hersteller und vertrieb immer mehr skandale heraufbeschwört wie gammelfleisch, analogkäse, gepanschter lebensmittel, schadstoffen in produkten etc geht doch kaum einen in den kopf. billig billig billig, der rest ist doch egal. und wenn man die leute damit konfrontiert passiert immer das gleiche: jammern von wegen kosten und steuern etc. komischerweise ist so gut wie kaum jemand für einschnitte oder verzicht zu bewegen. ich will mein fleisch 4-5 mal die woche, scheiss egal wie! aber schön beschweren wenn der mist aus der lidl kühltheke wieder mal mies schmeckt und eigentlich nur pampe mit enzymen und aromen ist. quantität > qualität aber sich beschweren, dass man miese produkte serviert bekommt. aber was solls, wenn die 15 euro jeans nach kurzer zeit vor die hunde geht, kann ich mir ja fix ne neue kaufen fürn gleichen preis, billigstlohnländer sei dank und mittelfinger für einen hersteller, der qulitativ hochwertiges herstellt für den entsprechenden preis. das gesparte dann maximal noch für ein kind in burma spenden, foto von der kleinen im freundeskreis zeigen und ganz stolz die scheinheiligkeit illuminieren... nein wenn sich nicht grundlegend was im denken der meisten konsumenten ändert und man auch entsprechend die unternehmen abstraft, die auf eine menschenverachtende politik setzen, dann wird man weiterhin solche news lesen und als verbraucher zum depp gemacht.
 
@MaloFFM: du hast zwar recht, aber deine Geschichte hat einen entscheidenden Denkfehler. Nur weil man teure Produkte konsumiert und kauft, heißt das nicht, dass von den Mehrausgaben, die zb. beim Kauf eines Apple Computers auch mehr bei denjenigen ankommt, die die Dinger zusammen nageln... obiger Newsbeitrag ist doch wohl aussagekräftig genug, dass man sich Premium Preise bezahlen lässt und Lohndumping ebenso betreibt und mit einer Erwartungshaltung wie "die werden das schon ernst nehmen" agiert - mit anderen Worten - solange bei uns die Zahlen passen (Verkäaufszahlen und die große Zahl unterm Strich) ist uns erstmal alles egal, wir nehmen es hin. Aber wir müssen jetzt etwas sagen, damit unsere prestigeträchtige Marke durch die schlechten Bedingungen in der Öffentlichkeit keinen ernstzunehmenden Schaden nimmt. Der Konsum von minderwertiger Qualitätsware ist zudem ein Kreisel in 2 Richtungen. Verdiene ich wenig Geld, nützt es nicht 1 mal die woche was qualitativ hochwertiges zu sich zu nehmen, was mach ich die anderen Tage? Hungern? Schlussfolgerung, die Qualität der Einzelwaren muss ich des Preises wegen senken um so jeden Tag etwas zu essen zu haben. Natürlich geht es uns hierzulande noch sehr gut, dass muss man auch sagen, aber wie gesagt - nur weil man viel Geld für eine Ware oder Dienstleistung bezahlt, heißt das noch lange nicht, dass die Macher auch mehr im Verhältnis bekommen... oft ist der Mehrpreis zumindest bei Mode und TEchnik nur Prestige, Markenbewusstsein und somit vollkommen irrelevant für die Einkünfte von Fabrikangestellten.
 
"Wir stehen mit dem Senior-Management von Foxconn in direktem Kontakt und glauben, dass sie die Problematik sehr ernst nehmen."
Ich glaube dies nicht, den sonst hätten sie schon lange Reagiert...gesunder Menschenverstand! "Ein Team von Apple prüft unabhängig die Schritte, die man unternehmen kann, um auf diese tragischen Ereignisse zu reagieren." bessere Kontrollen, einen GAV (Gesamtarbeitsvertrag), mehr Lohn, besere Arbeitsbedingungen. Apple hat genug einfluss auf die Firma bzw könnte mehr Druck ausüben um Fooxconn zum nachdenken zu bewegen. Als letzer Schritt langsam die Produktion auslagern zu einer anderen Firma...ist nicht die beste Möglichkeit, aber Lieber mehr Arbeitslose und teurere Produktionskosten als für den Tod von Mitarbeitern (Extern) mitverantwortlich zu sein.
 
@Edelasos: Man merkt, dass du China nicht kennst. Dort gibt es nur eine sogenannte nationale Arbeiterpartei und diese ist korrupt! Jeder der eine andere Meinung kund tut, verschwindet, oder wird versetzt.. Stasi hoch 2. Viele können dazu weder schreiben noch lesen, also genial für Verträge. Das Sprachrohr einer Arbeitergruppe ist meist ein Staatsangestellter, also dem Staat hörig. Meine Lösung: nicht mehr in China produzieren. Ist : Konfliktlos, schafft mehr Arbeitsplätze in EU oder USA, GAF Pflicht, Menschrechtseinhaltungspflicht, Grenze an Überstunden pro Tag, umweltfreundliches produzieren.
 
@AlexKeller: Das weis ich darum sage ich ja das dies alles eingeführt werden muss...China ist vom Westen abhängig...wenn keine Firma mehr dort Produzieren lässt ist China ganz schnell weg.
 
@Edelasos: China ist genau gleich abhängig vom Westen wie umgekehrt. Allerdings muss ich dir zustimmen, dass Apple sehr wohl die Macht hätte, etwas zu verändern wenn sie denn wollten.
 
@AlexKeller: Gerne. Dann wird aber das kleinste iPad nicht mehr für 499 Dollar angeboten werden können, sondern vielleicht für 799! Und dann möchte ich das Geschrei hier erleben, wie überteuert Apple doch ist und dass sich alle viel lieber das neue China-Tablet für 299 Dollar kaufen werden.
 
@Givarus: Da ich voll verdiene, wäre die Finanzierung kein soo grosses Problem :-)
 
Die Problematik ist doch, dass aufgrund von Gier und Gewinnmaximierung bei solchen Firmen überhaupt produziert wird. Was denkt sich Apple denn dabei, wenn man im Vergleich zu einer westlichen Fabrik billigste Produktionskosten hat. Denken die dann, dass die Mitarbeiter Kaviar schlürfen?
 
@rAcHe kLoS: Genau. Gute Firmen hingegen sind Nokia. BlackBerry und Dell welche noch immer in Europa Produzieren. Klar werden viele Teile in China usw Produziert aber zusammengebaut wird noch immer in Finnland, Schweden, Rumänien (schlechte Arbeitsbedingungen im Nokiawerk soviel ich weis?!) und Deutschland (BlackBerry). Doch das sind meines Wissens noch die einzigen Technologieunternehemen die einen Teil Ihrer Produkte in Europa Produzieren. Bei denen Funktionierts doch auch...warum nicht bei Apple, MS, Sony usw?
 
@Edelasos: so naiv wie du möcht ich auch gern mal sein ...
 
@ernsterl: warum Naiv? es ist Tatsache oder nicht? Erkläung bitte und zwar sachlich
 
@Edelasos: "Auch produziert der Konzern alle Rechner für die amerikanische Computerfirma Dell." -Quelle: Wikipedia
 
@derdiddi: Teile davon zusammengestellt in Finnland :)
 
@Edelasos: Auch Dell lässt bei Foxconn fertigen ...
 
@bash: Wie oft soll ich es noch sagen? Apple lässt Computerteile Herstellen und einige Fertig PC, doch der grösste Teil für Europa werden in Finnland usw Zusammengebaut (die die du selber zusammenstellst im Internet z.B.). Auch Nokia, HP, Acer, MS usw lassen von Foxconn Produkte Herstellen.
 
@rAcHe kLoS: Nicht nur die Firmen sind schuldig, auch der Verbraucher, der das kauft, siehe auch [o2]web189.
 
Nicht nur Apple lässt dort produzieren, aber sie sind die ersten die was dagegen unternehmen wollen! Mittlerweile hat auch Sony einen beauftragten gesandt um das Werk zu überprüfen. Aber es ist und bleibt schwer bei 500.000 Mitarbeitern.... einer unter 50.000 bringt sich um. Traurig aber ist das nicht "überall" so? Ich glaube dass sich zB in Berlin (ca. 3mio) mehr als 60 Menschen im Jahr umbringen, oder? Naja, ich willl das nicht runterspielen, unternehmt was gegen die Arbeitsbedingungen, alle Firmen, nicht nur Apple!

Nachtrag: "Die Zahl der Suizide in Deutschland folgt seit ca. 1980 einem fallenden Trend. 2007 betrug sie 9402 (11,4 je 100.000 Einwohner)"
 
@imamac: Falscher Vergleich: In China geht es um die Selbstmorde bei nur einer Firma, Du setzt das in Bezug auf die allgemeine Selbstmordrate der Berliner Gesamtbevölkerung, das ist nicht das Gleiche. Zur Ergänzung:"...440 Menschen begehen in der Hauptstadt jährlich Selbstmord ... 22. Okt. 2007 ... Es ist eine erschreckende Statistik: Jeden Tag nimmt sich ein Einwohner der Hauptstadt das Leben...".Aus Wikipedia.
 
@Uechel:
Geht es um die Selbstmorde bei nur einer Firma oder kriegt man nur von einer Firma mit, weil nur von einer Firma berichtet wird? Es ging bisher immer nur um Foxconn.
 
@Uechel: Foxconn hat sogar 800.000 Mitarbeiter. Wenn man alle Selbstmorde bei Foxconn auf die gesamte Bevölkerung Taiwans (nicht China, Foxconn ist nämlich in Taiwan) hochrechnet, dann liegt die Selbstmordrate bei Foxconn sogar deutlich UNTER der Selbstmordrate in ganz Taiwan.
 
@el3ktro: Ich glaube, da ist nicht ganz richtig. Der "Firmensitz" juristisch ist in Taiwan, die Produktionsstätte, die in dem Zusammenhang mit den Selbstmorden liegt, ist in der (volksrepublikanischen-) chinesischen Sonderwirtschaftszone Shenzhen, also nicht in Taiwan.
 
Diese Preise entstehen schlussendlich durch unsere Geizistgeil Mentalität. Da ist jeder Konsument dran schuld. Ganz gleich ob ich ein Apple, Sony, HP oder sonst ein Produkt welches in China hergestellt worden ist kaufe.

Wettbewerb hin oder her, aber da wäre doch genau eine EU und die grossen Räte gut dafür um mal mit allen an den runden Tisch zu sitzen. Die sind es ja die immer wegen Menschenrechte klagen. Dann sind sie wenigstens mal zu etwas nütze.
 
@acstrobe: das sehe ich nicht ganz so. ich denke die leute wären bereit auch mal das teurere produkt zu kaufen, es fehlt einfach an transperenz. wenn etwas teuer ist dann ist es nicht automatisch fairer. ich bin in bezug auf dieses thema beim einkaufen immer hoffnungslos überfordert. das gilt nicht nur für it, das gilt für kleidung, lebensmittel etc. man WEISS es doch einfach nicht...
 
@acstrobe: Und trotzdem kommt bei jeder News zum iPad oder zu Apple, wie teuer die doch sind. Genau diese Mentalität ist es ja, die sowas verursacht. Würde das iPad nicht 500 sondern nur 300 Euro kosten, würden die bei Foxconn ja noch weniger kriegen.
 
@acstrobe: wie gesagt, wenn man einen Apple Computer kauft, der hardwaretechnisch gleich einem Windows Computer ist, zahlt man im Schnitt 1000 Euro mehr. Jetzt könnte man meinen, dieser 1000er den man mehr zahlt als eigentlich nötig, würde in Ansätzen auch bei dem jenigen ankommen, der die Kiste zusammengenagelt hat... dem ist aber nicht so... wie will man also herausfinden, ob ein Hersteller seine Kalkulation so sozialgerecht erstellt und konsequent durchsetzt, das dass gesamte Personal, dass während einer Fertigung mit dem Produkt zu tun hat, davon leben kann? Ich habe zb. nicht das Gefühl, wenn ich für ein NOtebook 1600 Euro ausgebe (ich kauf generell keinen 500 euro Ramsch) dass ich da zu wenig Geld ausgebe, auch wenn ich absolut nicht weiß, ob die, die das ding zusammenzimmern, auch den Mehrpreis den ich für ein gutes Gerät bereit war zu zahlen, auch irgendwie bekommen (gehe davon nicht unbedingt aus) wie hier schon gesagt wurde, es fehlt die Transparenz. Und da die ganze TEchnik aus Fernost kommt, haben wir nicht wirklich eine Wahl. Natürlich, wir können uns entscheiden, nicht bei Takko und KIK zu kaufen und Aldi meiden weil die die Bauern unterdrücken, aber wie soll man Qualität, den Marktpreis für dieses Produkt und Sozialverträglichkeit ermessen? dazu fehlen einfach zu viele Infos als dass man als Verbraucher mit einem guten Gewissen Konsumprodukte kaufen kann.
 
@Rikibu: Ein Apple-Rechner kostet angeblich 1000 Euro mehr als ein vergleichbarer Windows-Rechner?? Also bitte, man kann's auch wirklich übertreiben ...
 
Mal im Ernst - hat jemand einen anderen Kommentar von Apple erwartet? "Uns interessieren die Selbstmorde nicht" wäre doch ein bisschen zynisch gewesen.
 
@shithappens: Da musste ich schmunzeln.. +
 
Und schon gibts das Anti-Selbstmord-App im Apfel-Shop, featuring Foxconn.
 
@onlineoffline: hol du dir lieber mal die "Comments, die man sich besser verkneift"-App
 
@Turk_Turkleton: Und für dich gibts auch ein App, das "ich lass mich zurückentwickeln und abtreiben"-App.
 
@onlineoffline:
müsstest du um diese Zeit nicht eigentlich in der Vorschule sein?
 
@cuotos: Ja klar, aber nur um dich da abzugeben.
 
@onlineoffline:
Kleiner, es ist kein gutes Zeichen wenn sich sogar der potentiell zu Beleidigende für deinen Konter fremdschämt. Such dir besser ein anderes Hobby! Rhetorik scheint mir nicht so dein Gebiet zu sein... und als Troll find ich dich irgendwie auch nicht so richtig gut.
 
Apple sollte mal lieber etwas mehr von dem hohen Gewinn oder dem gesparten abdrücken, sodass die Angestellten einen angemessenen Lohn erhalten. Leute die Apple kaufen, sind ohnehin bereit etwas zu investieren, von daher nimmt man das Geld nicht von den falschen.
 
@k4rsten: Eine chinesische Seite meldete heute morgen, dass Apple 1-2 Prozent von seinem Gewinn zur Unterstützung der Foxconn-Mitarbeiter bereitstellen will. Bestätigt ist dies jedoch noch nicht. Es wäre aber ein Schritt in die richtige Richtung, wie ich finde. http://preview.tinyurl.com/36leel9
 
Auch Nintendo laesst dort was herstellen und hat eine Pruefung eingeleitet. Apple ist nicht der einzige Konzern, der dort seine Waren produzieren laesst. :)
Aber schon schlimm, wie die heutige Situation ist. :/
 
@StefanB20: HP und DELL machen auch mit!
 
Schon der zehnte in diesem Jahr da sollte man sich schon mal gedanken machen. Was da wohl der genaue Grund ist? aber ncihts löst sich in dem man sich umbringt...
 
@BigSushi: naja, für den Betreffenden in der letzten Konsequenz ja schon, wenn du keinen Ausweg siehst und mit dem Druck nich klarkommst, ist nun mal die Flucht in den Tod die letztendliche Konsequenz. Zwar bedauerlich für die hinterbliebenen, aber was will man machen...
 
Super abgeschrieben: http://www.golem.de/1005/75358.html
 
Würde ich bei Apple arbeiten, würde ich auch sterben wollen..
 
Hier geht es meiner Meinung nach nur um Schadensbegrenzung, um vom eigenen Blut an den Händen abzulenken und der Premium Marke Apple kein negatives Image als Assoziazion hervorzurufen. Wie ernst Foxconn die Selbstmorde nimmt, hat man ja beispielhaft gezeigt, indem man die Angestellten einen no-kill Kontrakt unter die Nase hielt. Auch diese Aktion war eher dazu gedacht, die Aktie stabil zu halten, um die Belegschaft geht es weder Apple noch Foxconn selbst. Apple hätte meinen Respekt, wenn sie sich mit sofortiger Wirkung von allen Geschäftsbeziehungen mit Foxconn aufgrund der Vorfälle getrennt hätten, da dies gegen die Apple Philosophie verstieße, da dies aber nicht passiert ist, ist das hier nur Schadensbegrenzung die sogar noch positive PR bringt aber am Ende bei den potentiell betroffenen gar nicht ankommt und es auch keine eklatante Änderung gibt.
 
@Rikibu:
Du würdest als Firmenchef auch nicht mal eben den Produktionsstandort wechseln wenn du gerade ein Topseller Produkt rausgebracht hast, wo du die Nachfrage nicht decken kannst und eh schon vorher zusätzliche Firmen für die Produktion beauftragen musstest. Die Firmen sollten sich dafür stark machen, die Produktionsbedingungen zu verbessern. Das nützt mehr als wieder abzuziehen und die Menschen in Arbeitslosigkeit zurück zu lassen.
 
@GlennTemp: wenn Apple die Philosophie wirklich wichtig wäre, dann würden sie knallhart durchgreifen in Rekordzeit, die Philosophie die sie vertretetn, erweckt in mir aber nur den Eindruck, dass die nur da ist, um mehr Geld zu rechtfertigen und nicht, wegen eines gewissen Idealismus. Ob Furzconn umdenken würde, wenn plötzlich ein Großkunde wegbricht? ich denke das ist auch für die schmerzlich.
 
@GlennTemp: Wirklich weit gedacht ;) stimmt alles!
 
@GlennTemp: ich würde sehr wohl meine Geschäftsbeziehungen zu Firmen überdenken, die zwar viel für mich produzieren, aber mit dessen Gebahren ich nicht in Verbindung gebracht werden will und wenn das unterm Strich mehr Kosten und etwaige Lieferengpässe kurzfristig bedeutet. Und wenn meine Kunden, denen ich natürlich diesen Schritt erklären würde, das ganze nicht akzeptieren, dann weiß man, dass die Kunden eben diese Selbstmorde zumindest indirekt zu verantworten haben und nicht gewillt sind, Opfer für Gerechtigkeit zu bringen. Ich habe im letzten Jahr auch die Druckerei gewechselt für unsere Firma, da mir die Geschäftspraktiken nicht zusagten, denen ich mich da ausgesetzt sah, wieso soll das für Apple nicht möglich sein? Man muss nur wollen, aber die haben nur ihre Aktionäre im Blick und Kohle ist alles, Philosophie ist nur Alibi... wenn ich etwas aus Überzeugung ablehne und es anders machen will, weil mir etwas nicht zusagt, dann gibt es auch einen Weg, egal wie stark Foxconn aufgestellt ist, aber sich von den Vorwürfen freizusprechen, indem man faktisch sagt "passiert ja nicht direkt bei uns und andere OEMs betrifft das ja auch", damit löst man das Problem nicht - man sitzt es nur einfach aus.
 
@Rikibu: Du hast deine Druckerei gewechselt, dann kann ja Apple auch mal eben den Produzenten wechseln - ja ist klar. Sag mal du hast wirklich NULL Ahnung wie viel da dahinter steckt, oder? Eine Firma wie Apple, Dell, Sony oder Nintendo, die Produkte in Millionenstückzahlen ausliefern, kann nicht mal eben so von heute auf morgen den Produzenten wechseln. Das sollte dir doch wohl klar sein. Falls nicht, hast du wirklich noch viel zu lernen. Und wenn sie das machen würden - was meinst du würde dann mit den Mitarbeitern bei Foxconn passieren, wenn sie nicht mehr gebraucht werden? Meinst du die kriegen in Taiwan auch bequem 60% Lohnfortzahlung wie bei uns? Nein, die sitzen dann auf der Straße. Also mal bitte ein bisschen realistisch bleiben ...
 
grade wurde ich noch gestraft, wie ich es denn wagen könne Apple und die Selbstmorde im gleichen Satz zu nennen und jetzt zeigt Apple auf einmal Anteilnahme und fühlt sich ... -nunja-... vielleicht doch etwas verantwortlich, denn sonst würden sie ja kaum so reagieren? Im Ernst Leute, als wenn die Gigantenfirmen die bei Foxconn produzieren lassen nicht genau wissen was da abgeht... ich kann mich irren, aber irgendwie glaube ich das nicht...
 
Guckt euch mal KIK an di ebeuten Ihre leute sogar noch mehr aus zumindestesn die Arbeiter in Indonesien.... Da wird mir richtig schlecht.

http://www.youtube.com/watch?v=lwrnCnbMFpY

MfG
 
@rush: der Beitrag hat richtig für Stress gesorgt. http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,697457,00.html
 
Das ersparte Geld durch die Ausbeutung der Arbeiter in China bleibt aber nicht vollständig bei den westlichen Firmen hängen. z.B. das kleinste iPad soll laut berichten 270 Dollar in der Herstellung kosten (also das was Foxconn dafür bekommt). Es wird für 499 in den USA verkauft, also bleiben 229 für Transport, Software, Werbung, Support, Stores, u.s.w. Und dabei fallen Personalkosten in den USA an die deutlich teurer sind. Klar macht man damit Gewinn und das sehr gut - das ist aber zum Teil auch das Diktat unserers Kapitalismus und der Börsen! Geld muss sich eben vermehren wenn man es investiert - das ist leider so. Eine andere wichtige Frage ist aber auch, wie viel von den 270 Dollar die Foxconn bekommt bleibt für die Arbeiter dort? Was sind die tatsächlichen Produktionskosten und wie ist die Gewinnspanne für Foxconn? Macht Foxconn einen Gewinn aus der Ausbeutung der Arbeiter, oder müsste Foxconn mehr Geld für die Herstellung verlangen, wenn man die Arbeiter angemessen entlohnen würde? Und als drittes ist auch jeder Kunde der westlichen Welt für die Ausbeutung in China verantwortlich. Denn die "alles möglichst preiswert" Mentalität ist auch ein Teil dieser Ausbeutung. Wenn alle Arbeiter in China plötzlich gerecht entlohnt würden, würde jegliche Elektronik, Kleidung, Spielzeug, und vieles mehr wahrscheinlich auf einen Schlag um 30-40% teurer für uns! Das diese Diskussion jetzt an Apple hochkocht ist vielleicht ganz gut und wichtig, aber Apple jetzt als die einzigen Bösen und Verantworlichen darzustellen ist einfach nur lächerlich! Welcher Hersteller produziert denn nicht in China? Schaut mal auf Eure Handys, Computer, Fernseher, Konsolen,...
 
@Givarus: deine Zahlen in allen Ehren, aber die machen doch rein von der Wahrnehmung her nichts her, wenn man bedenkt, wieviele Geräte Foxconn täglich fertigt. Hochgerechnet pro Tag oder Woche oder gar MOnat kommt da schon ne große Masse Geld übrig. Selbst wenn natürlich Support Angestellte Geld kosten, ist Support je Verkaufseinheit nur gering in die Kosten eingerechnet, da 1. nicht jeder Kunde support brauch und 2. weil daie Kosten über die Masse an Geräten definitiv refinanziert werden können und so ist es auch mit den anderen Posten.
 
@Rikibu: Jetzt rein aufs iPad bezogen wird das kleinste Modell natürlich von den grösseren mitfinanziert und in die Kalkulation ist auf Basis der abnehmeden Herstellungskosten über den Produktzyklus gemacht worden - so hat Apple das zumindest gesagt. Unterm Strich will Apple natürlich Gewinn machen und wenn Du irgendwo arbeitest wird das in deinem Unternehmen wahrscheinlich auch so sein. Sonst ist ganz schnell das Kapital weg und dann wars das. Aber so funktioniert unser Wirschaftssystem schon seit Jahrzehnten. Das das jetzt erst so hochkocht, weil Foxconn zufällig der Hersteller der Apple-Produkte ist, ist eher traurig. Foxconn baut nämlich z.B. auch die Playstation, ist Hoflieferant von Intel, Dell, HP und extrem vielen anderen. Apple ist derzeit ein grosses Geschäft für Foxconn, aber das macht noch lange keinen 1:1 Zusammenhang zwischen Appleprodukten und diesen Selbstmorden - und so wird es ziemlich vereinfacht derzeit oft in der Presse dargestellt.
 
@Givarus: Gleich die erste Zahl in deiner Rechnung stimmt nicht. Es handelt sich nicht um 270 Dollar Herstellungskosten, sondern 270 Dollar MATERIALkosten. Das ist etwas VÖLLIG anderes und macht den Rest deiner Rechnung hinfällig ...
 
@el3ktro: Ich dachte es wäre das was Apple im Einkauf für die Einzelteile zahlt, also für das Display u.s.w. Wenn man das noch weiter Runterbricht müsste man ja die Rohstoffe und den Energieverbrauch bei der Herstellung des Displys berechnen. Ich denke es sind schon die EK Preise füe die Apple die Einzelteile erwirbt.
 
@Givarus: Ja genau, eben die Materialkosten, also das was die Einzelteile kosten. Das sind ja aber nicht die Herstellungskosten des iPads, sondern eben nur die Summe der Kosten für die Einzelteile.
 
Also da ist Foxconn voll in der Statistik. In Deutschalnd begehen über 10.000 Menschen jährlich Suizid. Das sind 0,0125 Prozent. Im Vergleich mit der großen Angestelltenzahl bei Foxconn dürfen sich daher 37 Menschen in einem Jahr das Leben nehmen. Traurig aber war, weil junge Menschen bei Foxconn arbeiten, die aber eher zur Problemgruppe gehören. Also alles im Rahmen des Normalen bei 3 Fällen im Monat wären das 36 Tote im Jahr. Bin mal gespannt wie es weitergeht!
 
@2fastRobby: DAS MENSCHEN SUIZID BEGEHEN IST FÜR DICH ALSO NORMAL ... NA SCHÖNEN DANK AUCH!!!
 
@McNoise: Nein normal ist das nicht - aber es gehört nunmal zum Teil des Lebens bzw Sterbens - auch wenns schlimm ist. Aber immer noch besser alleine vom Haus zu hüpfen als sich verantwortungslos wie Enke vor einen mit Pendlern besetzten Zug zu werfen. Mein Post soll nur die Lächerlichkeit des Aufregens im Artikel aufzeichnen.
 
"Selbstmorde" natürlich, sicher... ich will garnicht wissen wieviele Menschen Apple so hinter verschloßenen Türen abgemurkst hat.
 
@Medice: Soll das jetzt witzig gewesen sein? Glaubst du dass das jetzt besonders intelligent war? Weder noch. Solche Kommentare sind einfach nur peinlich. Wenn du ernst genommen werden willst in dieser Welt solltest du mal dein Gehirn einschalten.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Foxconns Aktienkurs in Euro
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!