Flächendeckendes DVB-T bis 2008 geplant

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
DVB-T Karten, Fotos und Screenshots
Videos zum Thema DVB-T
Beliebte DVB-T-Downloads
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Freigabe verzögert sich: Weiteres Labor-Update für die FritzBox 7490
- Bugfix für Windows 10 Vorschau, Installations- und Druckproblem bleibt
- Jobangebot: VW-Chef Herbert Diess sollte Tesla-Chef werden
- Microsoft startet verbesserte Kommentarfunktion in Word für Windows
- WinFuture Update Pack: Aktualisierte Versionen jetzt verfügbar
- Amazon kündigt neue Echo Buds an - mit besserem ANC und Kampfpreis
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Statt der vorher 8 programme gibts jetzt 22 bei uns, und das Ganze war sogar nur mit dem Zusatzreceiver (ohne die Antenne zu verbiegen) möglich.
Ärgerlich ist nur, dass man das Vergnügen Zwangsübergebügelt bekam.
Die Öffentlich-Rechtlichen hätten bei der GEZ wenigstens von der Zahlung eines Quartals absehen können. Schließlich muss man ja in die Zwangsumstellung investieren sonst ist der Bildschirm schwarz.
nur damit die öffentlich rechtlichen indirekt eine gez gebührenerhöhung rechtfertigen können, brauch ich das dvb zeuch noch nich.
wenn, dann möchte ich auch die privaten sender darüber schauen - und das is nur in manchen ausbaugebieten der fall. deshalb is das derzeit ziemlich halb durchdacht.
Im Vergleich zu dem ursprünglichen Plan erst 2010 flächendeckend zu sein, klingt das vorziehen auf 2008 doch possitiv. Übrigens was Digitales Fernsehen angeht ist Deutschland auch hinter den Nachbarn
angesiedelt. Gibts bei uns überhaupt noch was wo wir nicht die Schlussleuchte darstellen?
früher war fernsehn noch eine art attraktion bzw. was besonderes. heutzutage verkommt das medium zur gesellschaftlichen müllhalde, wenn man das programm als maßstab heranzieht. wirklich sehenswertes gibt es nur noch sehr selten.
Ich mag mein Kabel TV vorallem weil ich da auch Österreichisches und Schweizer TV hab, sprich die ganzen Serien und Spielfilme die bei uns auf RTL, SAT, Pro7,... laufen ohne Werbung und in super Qualität. Das alleine ist ein Grund Kabel TV zu haben.
Wenn man auf den Link geht: http://www.digitag.org/WebLetters/2005/External-September2005.html
gibts auch was zum lesen. Da ist die Rede davon welches Land sich nun endgültig von Analog trennen will. Deutschalnd trennt sich zwar gerade in Etappen, was bei anderen Ländern bis auf England wohl noch nicht ganz so weit ist. Noch nicht trennen, heist aber nicht, noch nicht haben.
Und wenn irgendwann mal HDTV kommen sollte in Deutschland, dann ist Sat der Vorreiter in Deutschland. HDTV ist zwar schon ganz nett, aber bei 720p erkennt man auf einem normalen SDTV Fernseher und zwischen einen HDTV Fernseher ab einem Abstand von 3m keinen Unterschied mehr. Die Unterschiede erkennt man nur, wenn man näher ran geht. Außerdem gibt es noch keinen einzigen HDTV Sender in Deutschland und Premiere wird mit ihrem HDTV Programm auch nicht den Durchbruch erreichen, denn die HDTV Sender kosten wieder zusätzlich. HDTV wird in Deutschland vielleicht 2010 seinen Anfang machen. Vorher sehe ich keine Chance für HDTV.
MfG
MFG