DVB-T: Im März 2017 findet der Wechsel auf DVB-T2 HD statt
Wer sein Fernsehprogramm über Antenne empfängt und dies auch in Zukunft tun möchte, muss handeln: Am 29. März 2017 wird der derzeitige Übertragungsweg via DVB-T abgeschaltet und zu DVB-T2 gewechselt. Alles Weitere verrät dieses Video unserer Kollegen von NewGadgets.
Über DVB-T2 sind in allen deutschen Ballungsgebieten etwa 40 Programme in Full HD empfangbar. Vorausgesetzt wird dafür ein geeignetes Empfangsgerät. Dies kann etwa ein Fernseher sein, der mit einem Freenet-TV-Modul nachgerüstet wurde, oder eine Set-Top-Box, die den neuen Standard unterstützt. Auch der mobile Empfang über einen TV-USB Stick ist möglich.
Beim Kauf eines geeigneten Gerätes erhält der Kunde drei Monate lang kostenlosen Zugang zu den Privatsendern in HD. Nach Ablauf ist für den weiteren Empfang ein kostenpflichtiges Abonnement notwendig, für das 69 Euro pro Jahr (und Gerät) fällig werden. Ein unverschlüsselter Empfang der Privaten in SD-Auflösung ist dann nicht mehr möglich.
Infos und Pakete zu Freenet TV:
Über DVB-T2 sind in allen deutschen Ballungsgebieten etwa 40 Programme in Full HD empfangbar. Vorausgesetzt wird dafür ein geeignetes Empfangsgerät. Dies kann etwa ein Fernseher sein, der mit einem Freenet-TV-Modul nachgerüstet wurde, oder eine Set-Top-Box, die den neuen Standard unterstützt. Auch der mobile Empfang über einen TV-USB Stick ist möglich.
Beim Kauf eines geeigneten Gerätes erhält der Kunde drei Monate lang kostenlosen Zugang zu den Privatsendern in HD. Nach Ablauf ist für den weiteren Empfang ein kostenpflichtiges Abonnement notwendig, für das 69 Euro pro Jahr (und Gerät) fällig werden. Ein unverschlüsselter Empfang der Privaten in SD-Auflösung ist dann nicht mehr möglich.
Infos und Pakete zu Freenet TV:
Vertrag + Receiver | Nur Vertrag |
---|---|
7,99€ monatlich + 9,95€ einmalig | 5,75€ monatlich |
24 Monate Laufzeit, Preis danach 5,75€ | 24 Monate Laufzeit, Preis danach 5,75€ |
Verwandte Videos
- Super Bowl 2022: YouTube TV & die Ausreden traditioneller Zuschauer
- Netflix: Das ist das mehr als beeindruckende Film-Aufgebot für 2022
- DVB-T2 HD kommt: Warentest bietet Einblick in die fälligen Kosten
- Achtung! Übertragung per DVB-T wird wieder abgeschaltet
- Flexispot Q8: Schreibtisch mit nützlichen Zusatz-Features
Verwandte Tags
Der Konsument soll also dem Anbieter die Kosten dafür erstatten, das er das Volk mit Werbung
berieseln kann. Was in aller Welt lohnt sich da in HD zu sehen?
Leute, boykottiert das.
Keinen Cent werde ich in diese Abzocke investieren!
Kann mich bitte jemand aufklären?
Unverschlüsselt sind dann z.b.:
ARD HD, ZDF HD, KIKA HD, arte HD, 3sat HD, phoenix HD, zdf_neo HD, one HD, ZDF info HD, Tageschau 24 HD, Alpha, BR HD, HR HD, MDR HD, NDR HD, Radio Bremen TV, RBB HD, SR HD, SWR HD, WDR HD.
Veschlüsselt sind dann:
Sat 1 HD, RTL HD, ProSieben HD, VOX HD, RTL II HD, Kable 1 HD, Super RTL HD, n-tv HD, RTL Nitro HD, SIXX HD, RTL Gold HD, 7MAXX HD.
Kann sein, dass deine genannten Sender dabei sind, sieht man auf der Seite aber leider nicht.
Nun viel weniger Programme.
Bekommt man über Satellit eigentlich mehr dt Sender (ohne monatliche Grundgebühr)?
Bei DVB-T hat man in vielen Regionen ja nur die Öffentlichen.
Danke Dir!
Wie ist das mit Radio? Ist der Radioempfang auch betroffen? Ist ja eine Leitung.
Ein weiterer kleiner Einschnitt wäre für mich vielleicht auch noch Eurosport, aber da nützt mir Freenet TV ja auch nichts (Einen internationalen Nachrichtensender hätte ich auch nett gefunden).
Des Weiteren, wenn ich es denn schauen würde, 69€ vs. 95,88€ also 27€/Jahr (Netflix Jahresabo)...
Oder, ich bin jetzt zu faul nachzusehen, was bezahlt man bei der Telekom oder 1&1 so zusätzlich für Fernsehen?
HHHHMMMMHHH... ich glaube das könnten sich auch so einige überlegen und auch deswegen DBVT-2 ebenfalls nur für ÖR nutzen. Ich halte es also durchaus für möglich, dass sich Freenet TV noch wundern wird, was die Abozahlen im Vergleich zu der Zahl der DBVT-2 Zuschauer betrifft.
RTL/ Sat1/ Pro7/ VOX/ RTL2 ...... also da kann man schon mal beim durchschalten am Nachmittag/ Wochenende wohl hängen bleiben. Auch der 20:15 Film ist zumindest am SO recht limitiert. Tatort im ersten, Schnulze aufm Zweiten.
Wie es dort bei den anderen aussieht? Keine Ahnung. Bin hier auch eher bei den ÖR unterwegs. Bzw Amazon Prime + Netflix ;)
Nein, Netflix&Co ist für mich einfach nichts.
Zu deinen Eltern kann ich nichts sagen. Meine Mutter hat Kabelfernsehen und schaut dort nur ARD, ZDF, dritte Programme und gelegentlich mal ARTE und 3Sat (Und aus mir unerfindlichen Gründen schaut sie auch gerne Boxen auf RTL, obwohl sie immer über die Werbung meckert). Nein, Streaming wäre für meine Mutter auch nichts, auch TV Entertain der Telekom glaube ich nicht.
Naja, mal schauen. Ändern kann man das ja nun eh nicht. DVB-T2 kommt ja nun.
Aber noch einmal zahlen für die Werbung, die ich bereits zuvor unfreiwillig über die bei faktisch jedem Produkt oder jeder Dienstleitung eingepreisten Werbungskosten ohnehin schon bezahlt habe? Nein danke!
Aber vielleicht habe ich ja keine Ahnung, immerhin habe ich seit 2005 keine Glotze mehr. Was schaust du denn auf den Privaten, dass 69€ wert ist?
Nachrichten bei den Privaten haben kaum mehr Aussagekraft als die Märchen der Gebrüder Grimm, besonders negativ bei RTL2, die Eigenwerbung für ihre Produktionen zu Hauptthema machen in den Nachrichten. Baer die Privaten haben auch ein paar gute Dokus und Magazine, da stimme ich dir völlig zu
Was dir langt, langt noch lang nicht allen. ;-) Bin jetzt aber grundsätzlich von allen TV Anstalten ausgegangen, Nachrichten auf den privaten kann man natürlich vergessen. Aber grundsätzlich verteufeln würde ich die privaten nicht, zahle auch für HD, weil es mir einen Mehrwert bietet. Muss jeder für sich entscheiden, würde diejenigen die das nicht wollen aber nicht verurteilen, wie es die Gegenseite nur allzu gern macht
mein Beispiel dafür war Sport ;-)
Schönen Restsonntag noch
Die ganzen Deppensendungen wie Möchtegern-Gesangsstars, Dschungel- und Containerdeppen oder Katastrophenhäuslebauer und Tauschfrauen oder gefakte Polizisten- oder Gerichtsszenen in laienhaft nachgestellten und von unfähigen Darstellern mit vorhersehbaren Dialogen kannste knicken. Ich staune immer wieder, das sich offenbar genug Unterbelichtete finden, die solche IQ50-Sendungen anschauen und sich gefühlte 30 Minuten Werbung pro Stunde aufdrücken lassen. Da schaue ich lieber Arte oder Phoenix, die haben auch viel zu bieten.
Sonst noch Fragen? wenn nicht, minus klicken nicht vergessen :-)
Für den Überblick musste ich mir auch noch http://cssdynamics.bplaced.net/ zurecht pfriemeln.
Gibts da endlich was Besseres? Paarmal täglich muss mans auffrischen, weil die lahmen channels ihren epg
erst im Tagesverlauf halbwegs vervollständigen.
Werbung ist Zeit zum Umschalten und Herumgucken. Eigentlich läuft immer was halbwegs Interessantes.
Weg vom PC ohne TV ist sehr angenehm.
Keine Ahnung, wozu DBV-T2 HD also gut sein soll, lach.
Die Astras gehören zum PC wie der Browser.
Öffentlich-Rechtliche + Netflix + Amazon Prime umzusteigen, und die Privaten werden seeeehr viele Seher verlieren.
Das könnte ein bitterer Reality-Check für die Privaten werden, was deren Selbstüberschätzung betrifft... ^^
Das Nachmittagsfernsehen von RTL&Co. ist damit aber nicht gemeint, sondern ein paar Dokus, Magazine und abendliche Filme. Die Privaten haben durchaus gute Sendungen, aber die ständigen Werbeunterbrechungen verderben auch diese und um die tut es mit garantiert nicht leid. Das können sie gern schon gestern abschalten.