Letzte Generation: Polizei schaltet Website ab - Überwachung nach §129

Ausgehend von der Staatsanwaltschaft München ist heute die Webseite der Klimaschutz-Aktivistengruppe "Letzte Generation" abgeschaltet worden. Man begründet dies damit, dass über die Seite die Sammlung von Spenden organisiert worden sei. mehr... DesignPickle, Auto, Fahrzeug, Polizei, Autos, Verkehr, Transport, Straßenverkehr, Recht und Ordnung, Transportmittel, Einsatz, Sirenen, Sirene, Blaulicht, Polizeieinsatz, Tatütata, Automobil, Einsatzwagen, Einsatzfahrzeug, Martinshorn, Folgetonhorn, Kriminalpolizei, Police, 110, polizeiauto Auto, Fahrzeug, Polizei, Autos, Verkehr, Transport, Straßenverkehr, Recht und Ordnung, Transportmittel, Einsatz, Sirenen, Sirene, Blaulicht, Polizeieinsatz, Tatütata, Automobil, Einsatzwagen, Einsatzfahrzeug, Martinshorn, Folgetonhorn, Kriminalpolizei, Police, 110, polizeiauto

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Das Wort Terrorismus ist ja fest definiert, und nach dieser Definition kann man deren Taten definitiv als terroristisch ansehen. Gewalt muss nicht körperlich sein. Ab in den Bau, meinetwegen mit Kleber.
 
@Islander: Bin da absolut bei dir. Im Rest der Republik wird ja nichts gegen die unternommen und statt der Bevölkerung die Kleber beschützt. Kann man froh sein, dass die Bayern noch hart durchgreifen.

Mal davon ab, dass die wirtschaftlichen und auch umwelttechnischen Schäden durch die Truppe enorm sind. Von Gefährdung, sowie Einschränkung der Notdienste ganz zu schweigen.

Absolute Bananenrepublik.
 
@Arhey: Na dann will ich jetzt auch ein SEK bei den Automobilterroristen. Das sind natürlich nur die Autofahrenden, die die Geschwindigkeit überschreiten (längerer Bremsweg = Mordversuch an jedem Menschen im näheren Umfeld) sowie keine Rettungsgasse bilden.

Sobald die alle im Knast sind, haben wir auch das Klimaproblem besser im Griff ;)
 
@Stratus-fan: Da bin ich auch absolut bei dir. Wobei das in Deutschland vielleicht an den lächerlich niedrigen Strafen liegt, hier in Spanien fangen die Bußgelder für das harmlosteste Vergehen mit 300 Euro an. Und das sind nur wenige, meist muss man ab 600 Euro blechen. Funktioniert aber.
 
@Islander: So richtig scheints nicht zu funktionieren. In Spanien gibt es 1,59 mal mehr tödliche Vekehrsunfälle als in Deutschland (im Verhältnis zu den gefahrenen Kilometern).
 
@nemesis1337: Das liegt vielleicht auch an den Fahrzeugen, in Deutschland gibt es viele große Autos, in Spanien fahren die meisten Menschen in der Kategorie Polo oder Sandero. Die sind halt schneller Matsch.
 
@Stratus-fan: Selten so einen Blödsinn gelesen!
 
@FrankZapps: OK, also für die Leute, die in der Schule beim 1x1 abgebrochen haben: Es gibt in unserer schönen Sprache das Stilmittel der Übertreibung oder Hyperbel.

In diesem Kontext um aufzuzeigen, dass man die Kirche mal im Dorf lassen sollte, mit Begriffen wie Terror um sich zu werfen, weil sich eine Handvoll Leute an einer Straße festkleben.
 
@Arhey: Die Jugend setzt sich für das Klima ein. Ab in den Bau mit denen. Genau mein Humor. Man kann ja darüber sprechen ob es nicht sinnvollere Möglichkeiten des Protestes gibt aber wenn ich so rechtes Gedankengut lese, wenn ich dann noch sehe wie viele Menschen zur Zeit AfD wählen würden weil der Klimawandel eine Lüge ist und ich ein Recht auf freie Strassen habe damit ich "zur Arbeit komme", da fällt mir nur eins ein: Wir haben uns echt selbst verdient. Ich versuche immer wieder, andere Perspektiven zu verstehen. Aber die Bemühungen lassen nach. Das was Islander dazu schreibt, dazu deine Antwort und dann so viele die Zustimmen: Ich freue diebisch darauf, dass ihr in 10 oder 20 Jahren in der Hitze leidet und euch fragt warum ihr Kinder gemacht habt. Egal wie weit rechts ihr steht, es wird die Hölle. Und nochmal. Ihr habt es verdient :)
 
@Matico: "in 10 oder 20 Jahren in der Hitze leidet"
Als ob 1-2 Grad so wahnsinnig großen Unterschied machen wurden.
 
@Link: Diese 1-2 Grad betreffen nur die Durchschnittstemperatur. Die Ausschläge nach oben sind wesentlich größer. Vor 20-30 Jahren gab es große Aufregung wenn die Temperatur mal weit über 30 Grad ging. Meist war es im Hochsommer knapp drunter und wir hatten damals trtozdem alle über die Hitze geklagt. Heute scheint es normal, dass das Thermometer Richtung 40 Grad wandert. Zeiten ändern sich ....
 
@Gispelmob: "wir hatten damals trtozdem alle über die Hitze geklagt"
... und sind anschließend in den Urlaub nach Spanien oder in noch heißere Gegenden mit tropischem Klima gefahren. Man sollte das Rumgemeckere nicht zu ernst nehmen.
 
@Link: Gut Spanien werden sich wohl mittlerweile einige überlegen. Dort scheint 40 Grad und höher stellenweise normal zu sein.
 
@Link: Das macht mehr aus als du denkst! Lokales Beispiel: Schau dir den Harz an - da steht nicht mehr viel Wald. Dass die dort vorrangig Monokulturen hatten, war bisher nicht das riesige Problem, aber die jetztigen Erwärmung reicht dafür aus, dass der Borkenkäfer statt 2-3 Generationen pro Jahr, bereits bis zu 4 hat. Wäre ja eigentlich auch nicht so tragisch... Würde es nicht mehr Wetterextremas geben. Sprich lange Trockenheitsperioden, womit die Verteidigung der Bäume geschächt ist. Und diese Kombination ist für die Wälder in Deutschland ziemlich tödlich. Solche Jahre kamen früher zwar auch vor, aber waren eher die Ausnahme als die Regel.
Und das war nur ein lokales Beispiel, wo man es bereits sehen kann. Wie es um den Golfstrom steht, merkt man lokal wohl eher nicht - bis es zu spät ist. Der Erde ist wird das kippen egal sein, nur den Lebewesen auf dem Planeten nicht, da ist die Frage, wer sich wie schnell anpassen kann. Und wenn man jetzt schon so einen Aufstand wegen Flüchtlingen macht: Mal sehen was passiert, wenn Klimaflüchtlinge dazukommen (alias: Wenn die Trinkwasserversorgung in einigen Regionen nicht mehr gesichert werden kann, werden Leute doch anfangen sich umzusiedeln).
 
@Link: Selten so ein Blödsinn gelesen. Hier ist der Deal, erklärt so einfach wie möglich, was deiner Leistung entspricht: Wenn die Erdtemperatur steigt, wird es richtig heiß. Die Polkappen schmelzen schneller als Eis in einem Sommerdrink, was zu überschwemmten Küsten führt. Pflanzen und Tiere werden wie in einer heißen Sauna schwitzen. Die Natur wird sich fühlen wie ein trockener Keks ohne Milch. Und vergesst nicht die Naturkatastrophen - sie werden auftauchen wie ungebetene Gäste auf einer Party. Die Ozeane, unser größter CO2 Speicher verliert umso schneller die Fähigkeit zu speichern. Das landet in der Atmosphäre, was wiederum die Temperatur hochtreiben wird. Also, Buckelgürtel anlegen und Sonnencreme kaufen, denn der Klimawandel wird der heißeste Trend seit Hipster-Bärten sein.
 
@Link: Das ist genau die Art von Verweigerung wissenschaftlicher Fakten, ersetzt durch Meinung, die ich meine. Mir geht auch gar nicht darum, hier mit euch zu besprechen wie hart der Klimawandel zuschlägt. Mir geht es darum, dass Menschen Jugendliche in den Bau wünschen die sich für das Klima einsetzen. Vielleicht setzen sie sich falsch ein aber die meisten sind halt Jung, teilweise voller Angst vor der Zukunft und eben auch mit jugendlichem Leichtsinn.

Ich hätte nie gedacht, dass Teile der erwachsenen Gesellschaft so darauf reagieren. "Richtig so, die sollen mal ein paar auf die Nase bekommen, in den Bau mit denen, wo kommen wir denn da hin?" - Ich dachte, dass dieses Denken von vorgestern nicht mehr da ist. Aber die cringe Boomer haben anscheinend keine Nachwuchsschwierigkeiten :D
 
@Matico: Das Alles hat etwas von den 68er-Protesten.
Zunächst gab es einfache Proteste (FFF), sie wurden eher belächelt und mehr oder weniger ignoriert.
Weil sich die Gruppen nicht gehört fühlten gibt es aggressivere Proteste (LG), die mit Gewalt bekämpft wurden ohne großen Aufschrei der Öffentlichkeit.

Damals dachten sich dann gewisse Gruppen (RAF), wenn man uns schon kriminalisiert, dann können wir auch richtig Stress machen. Vor diesem Schritt steht die Klimabewegung noch. Und solche Aktionen vom Staat könnten den Kipppunkt für manche Personen darstellen, so dass sie sich radikalisieren.
 
@floerido: Du wirst mir jetzt zu recht Whataboutism vorwerfen, dieses proaktive Handeln wünsche ich mir gegen Rechts dann aber genauso. Ich kann viele Stichworte bringen, ich glaube aber nicht, dass es irgendwann proaktives Handeln gegen Reichsbürger gab. Und in Bayern schon 3x nicht.
 
@Matico: Ich hatte hier im Thread schon früher die Unverhältnismäßigkeit im Vergleich zur Querdenker-Szene kritisiert, bin also da in der gleichen Richtung unterwegs.
Am Montag wird in NRW eine Dozentin an der Polizeischule entlassen, die sich über rechte Gedanken innerhalb der Polizei beschwerte.
Am Dienstag wird eine Person, die eine Nazi-Versammlung anzeigte, selber angezeigt, weil sie es meldet.
Am Mittwoch jetzt dieses überharte vorgehen gegen die LG.

Natürlich ist das alles eine zufällige Häufung im Moment.
Aber diese Tendenzen in der Gesellschaft machen mir auch Angst um die demokratische Situation in Deutschland bzw. Personen, die Missstände aufzeigen, werden still gemacht.
 
@Matico: Das die Klima Sache nicht erfunden ist sollte allen mitlerweile klar sein.
1. Kommt alls 30 Jahre zu spät. 2. Sollten nicht nur ein paar länder etwas machen sonder alle Länder der Welt. 3. Wird bei derzeitigen Kriegen reichlich Umwelt geschädigt. Ein paar sollen wieder für alle zahlen. Was bringt das am Ende?
 
@Arhey: Genau -das Bundesland Bayern auf einmal Dein Leuchtfeuer und Vorbild -weil es Dir jetzt gerade passt. Das beutet natürlich auch das Du die restriktiven Maßnahmen in Bayern während der Corona-Einschränkungen vollumfänglich unterstützt hast, diese ganz toll finedest und wieder begrüßen würdest. Bestimmt. Wie der Rest des Kommentars - opportunistisch, populistisch und durchsichtig. Und was sind hier "umwelttechnische Schäden" -außer einem profanen Buzzword?
 
@fishboneHH: Weil die Welt ja schwarz-weiß ist.
Es gibt kein Utopia und nichts perfektes. Fakt ist, dass Bayern gerade im Bereich Politik nicht immer verkehrt ist. Gibt es negative Effekte? Ja.

Politik ist IMMER ein Kompromiss, gerade in einer Demokratie. So sollte es zumindest sein. Das heißt wer behauptet er ist mit ALLEN politischen Entscheidungen von irgendwem zufrieden, der lügt.
 
@Arhey:
Deine Antwort besteht zu 90% aus Satzhülsen, Plattitüden -und Hinweise auf Dinge die ich nie behauptet habe.
Besonders charmant ist Dein Satz in dem das Wort "ist IMMER ein Kompromiss" und "Demokratie" vorkommt.
Der Post von Islander dem Du zu "100%" zustimmst hat absolut NICHTS mit Kompromiss zu tun. Es ist eine populistische Meinungsäußerung mit Trigger Effekt.
 
@Islander: "Unter Terrorismus versteht man kriminelle Gewaltaktionen gegen Menschen oder Sachen (wie Morde, Entführungen, Attentate und Sprengstoffanschläge), mit denen politische, religiöse oder ideologische Ziele erreicht werden sollen."

Man kann von der letzten Generation halten was man will, aber bisher waren alle Proteste gewaltfrei - was man von betroffenen Autofahrern nicht behaupten kann.

Nervt es? Ja. Ist es eine Ordnungswidrigkeit? Ja. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr? Gut möglich. Terrorismus? Definitiv nicht.
 
@Stratus-fan: Ohne jetzt auf die Frage ist es Terrorismus oder nicht, kann ich die Menschen verstehen, die Angst um ihren Arbeitsplatz haben, wenn sie wegen diesen Protestlern zu spät oder gar nicht auf der Arbeit erscheinen können.

Und wenn diese Protestler eine große Anzahl von Menschen in "Geiselhaft nehmen", um auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen, ist das schon etwas daneben.

So bringen sie die Menschen, die sie ja eigentlich unterstützen sollten, nur gegen sich auf!
Auch zeugt es von Ideenarmut, so vorzugehen.
Warum können sie nicht jene Mittel nutzen, die ein Rechtsstaat ihnen so bietet?
 
@rOOts: "Warum können sie nicht jene Mittel nutzen, die ein Rechtsstaat ihnen so bietet?"...welche wurden denn noch nicht ausprobiert? ;)
 
@ckahle: Es geht doch nicht darum, dass sie schon ausprobiert wurden, sondern sich dennoch darauf zu beschränken sie auch weiterhin anzuwenden und nicht über das Ziel hinauszuschießen. Wenn ohne Unterlass auf Missstände hingewiesen wird, ist die Chance groß, dass auch irgendwann jemand darauf reagiert. Merkel musste auch sehr lange auf die Gefahren der Atomkraft hingewiesen werden, bis sie endlich deren Abschaffung in die Wege geleitet hat.
 
@ckahle: ...und deswegen darf man auf den Rechtsstaat pfeifen und ungestraft kriminell werden?
 
@softwarejunkie: Da bin ich im Prinzip bei dir und ich habe lange genug in verschiedenen Sachen politisch gearbeitet, so dass ich durchaus weiß, wie es funktioniert und wie man da in Tippelschritten dicke Bretter zu bohren hat. Allerdings haben wir aktuell eben auch ein kleines Zeitproblem. Das Fenster, wirklich heftige Folgen vielleicht noch mit einer halbwegs realistischen Chance abzuwenden, schließt sich in wenigen Jahren. Ohne jetzt blind irgendwas verteidigen zu wollen, aber da stellt sich schon die Frage, wie man das noch hinbekommen will - insbesondere ja auch noch angesichts dessen, wie heftig die Gegenwehr jetzt schon ist.
 
@SeppN: *plonk*
 
@ckahle: Ich denke mal, dass die momentan diesbezüglich agierenden Politiker das besser verstanden haben als alle anderen vor ihnen. Nur kann man von niemandem erwarten, dass das jetzt ohne jegliche persönlichen Erfahrungswerte über Nacht zur Perfektion gebracht wird. Wir sind auch in diesem Fall alle nur Menschen, die nur aus Fehlern lernen können und deshalb auch hin und wieder dazu gezwungen mit Konsequenzen leben zu müssen. Da führt leider kein Weg dran vorbei.
 
@ckahle: Die Industrie allgemein ist doch auch mit verantwortlich. Und das nicht erst seid den letzten 30 Jahren.
 
@rOOts: "Und wenn diese Protestler eine große Anzahl von Menschen in "Geiselhaft nehmen", um auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen, ist das schon etwas daneben."

Bei Gewerkschaften ist das wiederum vollkommen OK? Ich lebe in Berlin und jeden Tag reisen hier Leute aus der ganzen Republik an um gegen irgendeinen Scheiß zu demonstrieren. "Straßenbahnlinie xy wegen Großdemonstration unterbrochen", "Die U-Bahn hält nicht an ... wegen eines Polizeieinsatz" usw.

Ja das ist alles unbequem und die nehmen die halbe Stadt in "Geiselhaft". Aber das muss man in einer Demokratie halt aushalten.

Und als ich in der Ausbildung war, haben hier S-Bahn und BVG mehrfach gestreikt. Und wir mussten um 8 pünktlich im Betrieb oder der Berufsschule sein. Ohne Ausnahme. Und die wenigsten hatten ein Auto als Plan B. Und? Wir haben es alle, ohne Ausnahme, an jedem Streiktag irgendwie geschafft.
 
@Stratus-fan:
Finde ich ja klasse, wie du von dir persönlich auf andere schließt. Jeder Mensch lebt individuell und hat nicht unbedingt die Möglichkeiten wie du aber das blendest du vollkommen aus.
 
@Sonic2k: Welche Möglichkeiten hatte ich denn? Mit 16? Ohne Auto und mit ÖPNV-Ticket? Richtig: Ich bin eine Stunde früher aufgestanden um die letzten 5 km zu laufen.
 
@Stratus-fan: Laufen? Hör auf ... laufen? Wo kommen wir denn da hin?
 
@rOOts: Wenn es Menschen eher dazu anregt, darüber nachzudenken, wie ich mit dem Verbrenner zur Arbeit komme, als mal darüber, wie sich die Zukunft klimafreundlicher gestalten kann, ist der Protest offenbar immernoch nicht wachrüttelnd genug. Genau diese generetion ist es, die in den letzte 50 Jahren geschlafen hat und genau gegen diese ignorante Generation richtet sich der Protest der LG. Denn machen wir uns nichts vor, die Jugend von heute muss teuer für die Bequemlichkeit der Generation davor zahlen. Und daher ist deren Protest auch gerechtfertigt. Im Übrigen gibt es in Berlin ständig irgendwelche Beeinträchtigungen wegen Demos, da kräht kein Schwein nach.
 
@rOOts: Bzgl "Ohne jetzt auf die Frage ist es Terrorismus oder nicht, kann ich die Menschen verstehen, die Angst um ihren Arbeitsplatz haben, wenn sie wegen diesen Protestlern zu spät oder gar nicht auf der Arbeit erscheinen können.":

Wenn man des wegen schon gekündigt wird, lebt man wohl immer auf Kante. Ob jetzt jemand auf der Straße klebt oder die Straße blockiert ist wegen einem Unfall, Baumaßnahme o.ä. dürfte objektiv keinen Unterschied machen (alias: Egal warum, man kommt da gerade nicht lang). Subjektiv aber schon: "Ey, da blockieren paar Idioten die Straße" vs. "So ein Mist, da ist schon wieder einer einem anderen draufgefahren". Bei letzterem ist die Straße durchaus auch mal paar Stunden gesperrt - je nach schwere des Unfalls. Trotzdem wird der Unfallverursachende nicht eingeknastet, da andere wegen ihm zu spät zur Arbeit kamen und des wegen vllt gekündigt wurden.

Btw: Kleine Empfehlung zu dem Thema: https://www.ardmediathek.de/video/extra-3/klimaaktivismus-die-klimakleber-der-letzten-generation-mit-maxi-schafroth/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS83OTQ4YjdjNy02ZmM1LTQ2MDMtYTdkYy0yMmQzNzhiYmQ2N2Q (insbesondere ab 7:10)
 
@SunBlack: Kündigen darf der Arbeitgeber da eigentlich auch gar nicht. Ja, als Arbeitnehmer ist man selbst dafür verantwortlich pünktlich auf der Arbeit zu erscheinen, aber wenn die Schuld nicht in seiner Person liegt kann er dafür nicht belangt werden. Unvorhergesehende Ereignisse zählen dazu. Das würde jedes Arbeitsgericht kassieren.

Was anderes wäre es nur wenn die Proteste öffentlich für jeden wahrnehmbar angekündigt werden würden. Mit einem angekündigtem Streik für die Bahn, kannst dich als Arbeitnehmer nicht rausreden. Mit einem unangekündigtem allerdings schon.
 
@Stratus-fan: Das ist aus Wikipedia? Die gesetzliche Definition (DE & EU) geht über mehrere Seiten.

Grundlegend dürfte hier der Ausschnitt (§129a Abs. 2 StGB) sein:

(...) so ist eine Vereinigung nur dann terroristisch, wenn eine der in der Norm aufgezählten Taten bestimmt sind, (...) durch die Art ihrer Begehung oder ihre Auswirkungen einen Staat (...) erheblich zu schädigen.

sowie die Definition von "Terroristischen Straftaten" nach Rahmenbeschluss des Rates zur Terrorismusbekämpfung

(...) mit dem Ziel begannen werden, (...) öffentliche Stellen (...) rechtswidrig zu einem Tun oder Unterlassen zu zwingen.

Mindestens letzteres ist ziemlich eindeutig gegeben. Es gibt auch noch einige andere Definitionsargumente aus den beiden Gesetzestexten, die passen können, jedoch sicherlich nicht ganz ohne Diskussion.
 
@ITnachHausetelefonen: Wo hast Du denn Text her? In § 129a StGB steht der zitierte Text zumindest nicht: https://dejure.org/gesetze/StGB/129a.html

Vereinigung die folgendes planen/ausführen:
- Mord [...] Totschlag [...] Völkermord [...] Verbrechen gegen die Menschlichkeit [...] Kriegsverbrechen [...] Straftaten gegen die persönliche Freiheit in den Fällen des § 239a [Erpresserischer Menschenraub] oder des § 239b [Geiselnahme]
- einem anderen Menschen schwere körperliche oder seelische Schäden, insbesondere der in § 226 [schwere Körperverletzung] zuzufügen,
- Ein ganzer Berg Paragraphen die nicht zutreffen [Computersabotage, Brandstiftung, Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie, Herbeiführen einer Überschwemmung]
- Straftaten gegen die Umwelt in den Fällen des § 330a Abs. 1 bis 3 [die könnte man eher auf jeden Autofahrer anwenden]
- Ein ganzer Berg Paragraphen in Bezug auf "das Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen"
- Straftaten nach § 51 Abs. 1 bis 3 des Waffengesetzes

Der einzige Treffer bei Google ist... Dein Kommentar hier. Hast Du dir das ausgedacht? :D
 
@Stratus-fan:

https://www.bundestag.de/resource/blob/414600/88ba85eb1357681569fda159edc1f3d/wd-3-417-09-pdf-data.pdf
 
@ITnachHausetelefonen: Wenn Du dich auf § 129a StGB berufst, dann such einfach nach § 129a StGB. Da steht dann im Detail genau, was Voraussetzung ist. Da ich die letzte Generation bis her nicht mit Völkermord, erpresserischen Menschenraub oder Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie in Verbindung bringe, weiß ich nicht, wo hier der Terrorismusvorwurf herkommt.

Du hast bei deinem Zitat derart viel Kontext aus dem PDF weggelassen, dass die Schwelle viel niedriger wirkt als sie de jure ist.

RAF? War Terrorismus. NSU? Na aber hallo. Reichsbürger? Planen anscheinend etwas in der Region. Eine Handvoll Leute, die sich an Asphalt festkleben? Denk mal drüber nach.
 
@Stratus-fan: "Man kann von der letzten Generation halten was man will, aber bisher waren alle Proteste gewaltfrei - was man von betroffenen Autofahrern nicht behaupten kann.

Nervt es? Ja. Ist es eine Ordnungswidrigkeit? Ja. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr? Gut möglich. Terrorismus? Definitiv nicht."

Das geht ganz schön an der Realität vorbei.

Die Teilnehmer bei deren Aktionen begehen keine Ordnungswidrigkeiten sondern Straftaten. Zum Beispiel Sachbeschädigung oder Nötigung, weswegen sie auch strafrechtlich verurteilt werden.

Nötigung ist dabei ein Gewaltdelikt. Die Aktionen sind daher also auch nicht gewaltfrei, sondern stellen eine Form von Gewalt dar.

Und im Gegensatz zu der Gewalt, die die Letzte Generation ausübt, kann die Gewalt eines Autofahrers, der sich gegen die Nötigung zur Wehr setzt, um diesen rechtswirigen Angriff von sich oder anderen abzuwenden, durchaus als Notwehr oder Nothilfe rechtmäßig sein.
 
@feinstein: Ich bin kein Jurist, aber § 240 Nötigung StGB sagt zu Nötigung "Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel". Bisher habe ich zumindest nicht gesehen, dass Leute der letzten Generation auf Autofahrer einprügeln, die sie anhupen.

Wenn ein Autofahrer denen absichtlich über die Füße fährt, dann wird es rechtlich eh kompliziert (Recht zur Selbstverteidigung).

"Und im Gegensatz zu der Gewalt, die die Letzte Generation ausübt, kann die Gewalt eines Autofahrers, der sich gegen die Nötigung zur Wehr setzt, um diesen rechtswirigen Angriff von sich oder anderen abzuwenden, durchaus als Notwehr oder Nothilfe rechtmäßig sein."

Sagt wer? Autofahrer haben schon auf Demonstranten eingeprügelt/eingetreten, andere wurden versucht anzuzünden. Da wurden von der Polizei nicht ohne Grund Ermittlungen wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
 
@Stratus-fan: "Bisher habe ich zumindest nicht gesehen, dass Leute der letzten Generation auf Autofahrer einprügeln, die sie anhupen."
Darauf kommt es auch nicht an. Es gibt die vom BGH entwickelte ständige Zweite-Reihe Rechtsprechung zum Gewaltbegriff, die auch vom Bundesverfassungsgericht nicht beanstandet wird. Eine Nötigung ist zweifelsfrei Gewalt.

"Wenn ein Autofahrer denen absichtlich über die Füße fährt, dann wird es rechtlich eh kompliziert (Recht zur Selbstverteidigung)."
Nö. Die Regeln zur Notwehr oder Nothilfe sind ziemlich klar. Natürlich müsste im Einzelfall geschaut werden, ob sie auch eingehalten wurden oder ob im Falle einer Überschreitung vielleicht die Ausnahme aus §33 StGB greift.

"Sagt wer?"
Zum Beispiel Fischer (ehemaliger BGH-Richter):
"Von Blockaden betroffene Verkehrsteilnehmer befinden sich im Grundsatz in einer Notwehrlage, nicht betroffene Dritte in einer Nothilfelage im Sinn von § 32 StGB.
Der Einsatz von Gewalt gegen Täter eines fortdauernden Angriffs ist im Grundsatz gerechtfertigt, wenn keine schnelle Hilfe durch Polizisten zu erwarten ist. "
 
@feinstein: Also ausführlichere Gutachten kamen da zu gänzlich anderen Meinungen. Da wird schon diskutiert, ob man die Leute aus Notwehr auch nur wegtragen dürfte.

Quelle: https://rp-online.de/nrw/panorama/letzte-generation-ist-es-strafbar-klimakleber-wegzutragen-v3_aid-85107263

Im Gegenteil ist es sogar so, dass "Handlungen [wie herumzerren, schlagen oder gar treten] können den Tatbestand der Nötigung, der Körperverletzung, bei Tritten mit schweren Schuhen unter Umständen sogar den Tatbestand der gefährlichen Körperverletzung erfüllen. [...] Wenn eine Notwehrlage gegeben ist, muss die Notwehrhandlung aber auch immer "erforderlich" sein. Das bedeutet, es darf KEIN MILDERES MITTEL geben, das genauso gut geeignet ist, den gegenwärtigen, rechtswidrigen Angriff abzuwenden."

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/gewalt-klimaaktivisten-101.html

Und wann eine Notwehrlage vorliegt, ist dann schon deutlich komplizierter als "ich kann nicht weiterfahren".
 
@Stratus-fan: Das ist bei Notwehr grundätzlich so.
Rechtmäßig ist die erforderliche Handlung zur Abwehr des Angriffs, nicht jede beliebige. Darum habe ich dir auch geschrieben, dass die Handlungen von Autofahrern rechtmäßig sein KÖNNEN und dass man im Einzelfall schauen muss, ob sie sich innerhalb der Regeln zur Rechtmäßigkeit der Notwehrhandlung bewegen.
Dabei wird es auch auf die Umstände des Einzelfalls ankommen. Bei Jemandem, der zum Beispiel einen dringenden Termin hat, wird man möglicherweise eine Notwehrhandlung eher als rechtmäßig einstufen als bei jemandem, der nur spazieren fährt. Das wird im Zweifel dann angeklagt und von einem Gericht entschieden.
 
@feinstein: Aktuell sind sich die Gerichte noch nicht einmal einig, ob durch die Blockade denn überhaupt Nötigung vorliegt oder nicht. Mal wird positiv entschieden, mal negativ. Solange das also nicht einmal bis vors BGH gegangen ist, sollte man da gar nichts riskieren - egal wie wichtig man den dringenden Termin hält.
 
@Stratus-fan: Nach meinem Kenntnisstand sind diejenigen Juristen, die die Aktionen nicht als Nötigung, sondern in irgendeiner Form als gerechtfertigt ansehen, in der absoluten Minderheit.
Inzwischen gibt es ja auch schon Haftstrafen ohne Bewährung als Urteil wegen Nötigung.
Und auch die ersten Revisionsbeschlüsse gibt es, in denen die Verurteilung wegen Nötigung Bestand hat, vgl. BayObLG v. 21. 04.2023, 205 StRR 63/23. D.h. die Gerichte in Bayern werden dieser Linie folgen.

Der BGH ist erst mal nicht zuständig. In den meisten dieser Konstellationen dürfte das jeweilige OLG die letzte fachgerichtliche Instanz sein. Daher ist auch die Verurteilung, die das BayObLG zu überprüfen hatte, somit nun rechtskräftig.

Ob jemand im Stau wartet oder meint in Notwehr handeln zu müssen, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Das kommt eben darauf an, wie eilig man es subjektiv hat und ob man sich im Zweifel vor Gericht deswegen verantworten will.
 
@feinstein: Unabhängig von der Bewertung der LG - Deine völlig frei und wild zusammengerührten Ausführungen zum Thema Recht/Rechtsprechung/Strafrecht ist einfach episch.
 
@Stratus-fan: Es hat nur mit großem Glück noch keine Opfer gegeben, weil es noch keinen Auffahrunfall mit Toten gab, oder ein Flugzeug wegen einer der Klebeaktionen an Flughäfen in einen Unfall verwickelt war. Die unmittelbare Gefahr war jederzeit gegeben. Also ja, Terrorismus.

Und da habe ich die weiteren Konsequenzen noch gar nicht mal aufgezählt, wenn zum Beispiel ein Arbeitnehmer gefeuert wurde, weil er zu spät gekommen ist.
 
@Islander: Gut, dann ist de facto jeder Autofahrer und Autofahrerin also Terrorist? Geschwindigkeitsbegrenzung um 1 km/h überschritten = längerer Bremsweg = unmittelbare Gefahr jederzeit gegeben = Terrorismus.

Und das praktizieren Millionen tagtäglich zusammen = Terroristische Vereinigung. Ab nach Guantanamo und mal schauen, welche Informationen wir über die Hintermänner herausfinden!

So, haben wir verbal jetzt genug aufgerüstet? Oder kommen gleich noch Faschismus und ein paar andere Begriffe dazu? Wie krank muss man im Kopf sein, ernsthaft...

"Und da habe ich die weiteren Konsequenzen noch gar nicht mal aufgezählt, wenn zum Beispiel ein Arbeitnehmer gefeuert wurde, weil er zu spät gekommen ist."

Das Thema haben wir auch bei jedem Streik im ÖPNV und dennoch sind weder Verdi, GdL noch EVG Terrorvereinigungen.
 
@Stratus-fan: Applaus, apllaus!
Warum müssen den immer Äppel mit Birne verglichen werden?
Whataboutism!

Das eine, worüber es hier geht, ist Protest, bzw. Demo.
(Wobei DAS in meinen Augen mit Demo nichts mehr zu tun hat)

Streik ist wieder etwas anderes und bei Deinem Beispiel mit dem zu schnell fahren,
ja, das ist gegen das Gesetz und wer erwischt wird, muss löhnen oder gar den Lappen abgeben.
Und wenn aufgrund überhöhter Geschwindigkeit es zu einem Unfall kommt und gar noch Menschenleben
gefährdet oder gar beendet wurde, kann der Verursacher sich warm anziehen.

Aber das sind ja alles grundlegend andere Dinge.
 
@Islander: Aha -wenn ich Deiner kruden Argumentation folge dann:
- jeder der zu schnell fährt, betrunken ist, auf dem Handy spielt und einen Unfall verursacht = Terrorist
- jeder der neben der Piste Ski fährt und einen Unfall verursacht = Terrorist
- jeder der in der einen Feuerwehreinsatz grob verlässig verursacht = Terrorist

Lässt sich beliebig erweitern. Wenn Du Deinen eigenen Maßstäben folgst -bist Du Dir sicher das Du nicht längst selbst als Terrorist anzeigen müsstest?
 
@fishboneHH: Genau, eigentlich ist diese Argumentation bzw. Hochstilisierung der Proteste als Terrorismus ein Angriff auf unsere Demokratie! Genauso bezeichnen Despoten wie Putin und Erdogan ihre Kritiker. Man kann die Proteste gerne kritisieren, aber diese Überhöhung schadet eher unser freiheitlichen demokratischen Grundordnung.
 
@Stratus-fan: Terrorismus hat lt. Definition nichts mit Gewalt zu tun!
 
@FrankZapps: Stimmt, nicht nur
- Mord [...] Totschlag [...] Völkermord [...] Verbrechen gegen die Menschlichkeit [...] Kriegsverbrechen [...] Straftaten gegen die persönliche Freiheit in den Fällen des § 239a [Erpresserischer Menschenraub] oder des § 239b [Geiselnahme]
- einem anderen Menschen schwere körperliche oder seelische Schäden, insbesondere der in § 226 [schwere Körperverletzung] zuzufügen,
- Ein ganzer Berg Paragraphen die nicht zutreffen [Computersabotage, Brandstiftung, Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie, Herbeiführen einer Überschwemmung]
- Straftaten gegen die Umwelt in den Fällen des § 330a Abs. 1 bis 3 [die könnte man eher auf jeden Autofahrer anwenden]
- Ein ganzer Berg Paragraphen in Bezug auf "das Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen"
- Straftaten nach § 51 Abs. 1 bis 3 des Waffengesetzes
 
@Stratus-fan: Ja kann sein, sie werden aber ja auch nicht wegen Terrorismus beobachtet und durchsucht. Nur der Berliner Sprecher meinte für §129 bräuchte es terrorismusähnlich Taten und alles was sie machen sei nerven. Meiner Meinung nach beides falsch.

Sie vereinigen sich gezielt zum Begehen von Straftaten.. planen und trainieren, werben an und bezahlen für Nötigungen, Sachbeschädigungen, Landfriedensbruch und einiges mehr.
Bringen dabei Unbeteiligte und Einsatzkräfte in Gefahr.
Und das Ganze ohne auch nur irgendwas von dem zu erreichen was sie vorgeblich wollen. Alles was an Umwelt und Klimaschutz gemacht wird (und Vielen zu weit/schnell geht) passiert ganz ohne zutun dieser Vollpfosten.
 
@jackii: §129 hat nichts mit Terrorismus zu tun. Der Sprecher der Staatsanwaltschaft hat §129 und §129a verwechselt. Sind zwei völlig verschiedene Gesetze, aber hey, das kann so einer Staatsanwaltschaft schon mal passieren. § 129 Bildung krimineller Vereinigungen und § 129a Bildung terroristischer Vereinigungen klingen ja auch ähnlich. Und manchmal sitzen eben in Staatsanwaltschaften auch nur Trottel. Die ganze Terrorismus-Debatte hier ist verfehlt, denn es nicht darum.
 
@Stratus-fan: Wenn man Rettungsfahrzeuge behindert und dadurch Menschen sterben, ist es Terrorismus. Grundsätzlich terrorisieren sie die arbeitende Bevölkerung. Einer ehrlichen Arbeit gehen diese Leute auch nicht nach. Und aus diesen Kreisen haben sie wohl die meisten Unterstützer.
 
@CrazyWolf: Also ist jede Person die im Stau nicht sofort eine Rettungsgasse bildet ein Terrorist? Da die Personalien aufzunehmen wäre für die Polizei ja nicht so schwer. Die im Staustehenden können ja nicht weg. :-)
 
@Islander: Da sieht man mal wieder, dass man mal Meinung und Tatsachenbeauptung voneinander trennen sollte. Man kann zur LG ja nun stehen wie man mag, aber deine Aussage ist aus juristischer Sicht schlicht falsch.
Es geht hier um den Tatbestand der Bildung einer kriminellen Vereinigung. Die Tatbestandsmerkmale des § 129 StGB setzen aber eben *keinen* Terrorismus voraus, er könnte nur ggf. die *Folge* der Bildung einer krim. Vereinigung sein. Terrorismus kann aber auch vollkommen losgelöst von einer kriminiellen Vereinigung erfolgen. Ebenso kann eine kriminelle Vereinigung auch vollkommen ohne terroristische Aktivitäten agieren.
Dazu kommt, dass es eben *keine* Legaldefinition von "Terrorismus" gibt. Es ist unerheblich, ob in der Wikpedia der Begriff "Terrorismus" erkärt wird, das ist keine juristische Definition.

Ganz schlimm wird es dann, wenn nach persönlicher Meinung und "Nasenfaktor" dann pauschal auch noch gefordert wird, dass jemand in den "Bau" soll. Nun, jene Formen einer willkürlichen Sanktion kennen wir aus der deutschen Geschichte ja zu gut - was aber offensichtlich viele immer noch nicht davon abhält, bei jeder Gelegenheit Mistgabeln aus dem Keller zu holen und sich mit Schaum vor dem Mund der eigenen Wut hingeben zu wollen.

Richtig kann hingegen nur sein: Es liegt die Möglichkeit vor, dass die Tatbestandsvoraussetzungen des §129 StGB (und weiterer Rechtsnormen) erfüllt sind und Rahmen der Staatsschutzaufgaben haben es die Behörden zu prüfen, ob dies der Fall ist. In der Folge hat die Gerichtsbarkeit zu prüfen, ob dem so ist und ggf. entsprechende Urteile zu fällen.

Und all das kann man, auch wenn man die Handlungen der Gruppe für falsch hält. Man kann das auch finden, selbst wenn man das Anliegen für richtig hält. Oder man kann das auch, ohne sich selbst auf eine verfassungswidrige Stufe zu stellen. Aber ja, es ist natürlich einfacher, möglichst laut mit dem Mob zu grölen.
 
@Islander: Hier geht es nicht nur um deren Klima-Aktionen, sondern auch um Steuerhinterziehung. Offensichtlich wurden die Spendengelder auf mehrere Konten abgelegt, um so den Fiskus zu täuschen. Bei einer Summe von 1,4 Millionen Euro wären sie gesetzlich verpflichtet, dies dem Fiskus zu melden. Scheinbar ist das jedoch nicht der Fall.
 
@Islander: zu Terrorismus gehört Terror, also so Angst und Schrecken.
Die Leute sind aber eher wütend und genervt, dass ist also kein Terror.

Die letzte Generation befürchtet allerdings, dass man den Klimawandel bald nicht mehr aufhalten kann, das erfüllt eher die Terrordefinition.

Damit wären die, die nichts gegen den Klimawandel tun, eher die Terroristen. Die Schäden sind ja auch langfristig größer und gefährden zudem Menschenleben.
 
@Islander: Es wird einfach ein Urteil gebraucht, dass die Polizei wie in einigen anderen Ländern endlich darauf verzichten kann, die Vollhonks mit Lösungsmittel zu befreien, einfach von der Straße oder wo auch immer sich diese verdammten Idioten festkleben abreissen, und dann schauen wir mal wie sich diese geistig zurückgebliebenen dann in Zukunft verhalten.
 
Zunächst mal ist es für die Tatbestandsverwirklichung des §129 StGB keineswegs eine Voraussetzung, dass "das Ganze schon terrorismusähnlich" sein muss. Das hat die traditionell linkslastige Berliner Staatsanwaltschaft aus offenkundiger politischer Sympathie für die Straftäter einfach mal dazu gedichtet; wie so oft hilft hier der Blick in das Gesetz weiter.
Unabhängig davon sehe ich hier aber auch durchaus terrorismusähnliche kriminelle Handlungen als vorliegend an, denn immerhin ist das erklärte Ziel dieser sogenannten "letzten Generation" nichts weniger als die Nötigung und Erpressung eines Verfassungsorgans. Dass dies auch noch mit gemeingefährdenden Mitteln passiert, kommt dann noch erschwerend hinzu.
 
@Justin Credible: dachte ich mir auch, es hat schon seinen Grund warum Leute aus Bayern sich in Berlin auf die Straße kleben, der eine Richter der nen Freispruch verteilt hat wurde zwar danach gerügt aber es hinterlässt trotzdem einen Faden Beigeschmack aber wundert es jemand? in Bayern würden die Remmos auch nicht draußen rumlaufen, in Berlin kein Ding.
 
@Justin Credible: immer noch kein Terrorismus. Sind man auch an der Reaktion der Leute, bei Terroristen würde Angst und Panik entstehen.

911 war Terrorismus, ein blockierte Autobahn ist es nicht
 
Tja - und wenn die "Lettzte Generation" kein eingetragener Verein sind, dann laufen die Spenden und Steurpflichtiges Einkommen - und dann ibts Ärger mit den Finanzbehörden. Und die sind schlimmer als jeder Staatsanwalt.

Im Zweifelsfalle gehts den Letzten dann als wie dem Al Capone - für seine Taten als Mafiaboss konnte er nie verurteilt werden. Wohl aber wegen deftiger Steuerhinterziehung.

Wenn die letzte Generation Hirn und einen Arsch in der Hose hätten, würden sie gegen die verantwortlichen Politiker vorgehen und nicht gegen den Plep auf der Strasse.
Kohle- und Gaskraftwerke sabotieren, Zapfsäulen an den Tankstellen ruinieren.
Und zu guter letzt hängen wir ihnen die Sprengung von Nordstream auch noch an......
Na auf jeden fall haben sie sich ihren Widerstnad gründlich selbst versemmelt.
Sind wohl die ganzen Chantales und Kevins unterwegs bei denen.....
 
Also ich würde die Kleber kleben lassen, eine Absperrung um sie erstellen, dass ihnen niemand Essen und Trinken bringen kann, und dann dem Wetter ausgesetzt lassen. Erinnert mich irgendwie an die 12 Monkeys.
 
@ttoG: das muss man aber noch ausbauen. Erstmal den gesamten VK umleiten damit sie da alleine sitzen und niemand sie war nimmt. Dann mit großem / hohem Banner einzäunen und nur eine kleine Lücke zum verlassen der Einzäunung offen lassen damit es keine Freiheitsberaubung darstellt aber man weder die Kleber noch deren Plakate und Botschaften sieht. Dann sitzen sie da völlig sinnlos, alleine festgeklebt. niemand sieht sie oder ihre Botschaften. Ooooohhhh :DDD
 
@ttoG: Ja, dafür, dass die in ihren eigenen Ausscheidungen sitzend langsam und quallvoll verdursten/verhungern, wurde ich gerne eine Umleitung ein paar Tage lang in Kauf nehmen. Das Problem ist ja anschließend permanent gelöst.
 
Ich bezweifle, dass diese Art von Razzien und Gerichtsverfahren langfristig wirksam ist. Die LG hat ein klar definiertes Ziel, das Erreichen eines klimaneutralen Deutschlands. Für dieses Ziel gibt es breite Sympathien und es gibt breiten wissenschaftlichen Konsens darüber, dass es ein dringendes Anliegen ist und zu wenig dafür getan wird. Daraus erwächst die Motivation für radikalen Protest und an dieser Ausgangslage ändert sich auf absehbare Zeit nichts, eher wird sie sich mit fortschreitend sichtbareren Zeichen des Klimawandels und der auslaufenden Zeit für das Erreichen der moderateren Klimatrajektorien verfestigen.

Da wo der (relativ kleine) Kern von einer Organisation mit Gerichtsverfahren beschäftigt wird, werden andere Organisationen nachwachsen und sich neue öffentlichkeitswirksame Protestformen ausdenken, der Staat rennt bei soetwas immer hinterher, die Straßenblockaden laufen schon seit Anfang 2022. Ich erwarte, die neuen Protestformen schon zu sehen, während die Letzte Generation parallel noch die gerichtliche Bühne nutzen wird, die sich ihnen vermutlich durch diese Ermittlungen eröffnen wird.
 
@dpazra: Ja, dabei gäbe es einen ganz simplen Weg, die Aktionen von der Straße zu bekommen: Einfach die Klimapolitik am Urteil des Bundesverfassungsgerichtes ausrichten. Aber da sind die Präsentkörbe halt nicht so schick.
 
@ckahle: Jaja der Stammtisch...
Gewisse Veränderungen kannst du halt nicht von heute auf morgen umsetzen, oder du fährst komplettes Land in den Ruin.

Wobei das schafft unsere Regierung auch ohne komplett radikal zu sein ganz gut hin.
 
@Arhey: Was genau verstehst du unter von heute auf morgen? Nur mal so als kurze, unvollständige Timeline:
1824: Treibhauseffekt entdeckt
1896: Klimawandel entdeckt
1957: CO2-Anstieg bewiesen
1988: IPCC gegründet
1995: Merkel eröffnet COP1
1997: Kyoto-Protokoll
2015: Pariser Klimaabkommen
 
@ckahle: Dazu, ohne der eigentlichen Aussage widersprechen zu wollen:

Co2 Ausstoß Deutschland:
1990 - 1052,0 mt
2021 - 674,8 mt

Gesamte Treibhaus-Emissionen Deutschland:
1990 - 1241,9 mt
2021 - 759,1 mt

Es ist also generell nicht so, als ob nichts getan würde. Ob es möglich ist, die Emissionen noch schneller zu reduzieren? Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit... quatsch... auf jeden Fall: Ja!

Die Frage die sich stellt, ist ob Maßnahmen, die eine schnellere Reduzierung der Emissionen bewirken, gesamtheitlich tragbar sind. Das gilt es abzuwägen.

Der radikale Versuch, die Wirtschaft oder das Klima mit aller Macht zu retten kann nur nach hinten los gehen. Die obengenannten Zahlen stellen für mich dabei einen ganz guten Anhaltspunkt für den richtigen Weg dar.

Ich persönlich kann nicht abschätzen, wie viel Einsparung möglich ist, ohne das gesamte System zum Einsturz zu bringen. Und ich Bezweifle, dass es auch nur ein einziges Mitglied der LG oder dieses Forums kann.

Was ich aber ganz gut abschätzen kann, ist das der Weg, den die LG wählt, sehr kontraproduktiv ist - wie jede Form der Radikalisierung. "Der Zweck heiligt die Mittel" ging schon immer nach hinten los.
 
@ITnachHausetelefonen: Ja, es ist ein weites und komplexes Feld. Kleine Anmerkung zu den Zahlen: Deutschland steht in dieser Hinsicht nur zum Teil gut dar, weil man gute Maßnahmen ergriffen hat. Ein nicht ganz kleiner Teil der Senkungen kam zustande, weil nach 1990 die marode und wirklich üble DDR-Industrie abgewickelt wurde. ...Aber sei es drum ;)
 
@ITnachHausetelefonen: Echt? Den CO2 Ausstoßt gibt es erst seit den 1990?
 
@ITnachHausetelefonen: ...und in dieser charmant einfachen Zahlen ist natürlich auch die Auslagerung der Schwerindustrie eingeflochten in den letzten Jahrzehnten? Oder der Export von Müll aus unserem Land nach u.U. Westafrika -wo dieser dann abgefackelt wird? Der Ausstoß von diversen Rückständen während der Raffinierung von Erdölprodukten? Der Import von Energie aus der Kohleverfeuerung aus der EU?
...etc. Als wäre Deutschland ein statisches und hermetisch nach Außen abgeriegeltes Konstrukt.
 
@ITnachHausetelefonen: wie viel geht davon auf Auslagerung der Produktion nach China?
Die Schiffe die das Zeug hierher transportieren, fahren auch nicht unter deutscher Flagge, deren Emissionen weeden also auch nicht Deutschland zugerechnet.
 
@ckahle: Ich habe den Klimawandel nicht verleugnet, du musst schon differenzieren.
Realität ist halt keine Theorie, auch wenn man etwas weiß kann man nicht alles von heute auf morgen ändern.
 
@Arhey: Von heute auf morgen? Die Diskusion gibt es seit 50!! Jahren.
 
@ckahle: Die Forderungen der LG: 9EUR-Ticket, 100 km/h auf Autobahnen und einen Gesellschafts-Rat. Wo steht das im Urteil des BVerfG?
 
@Doodle: Das sind einzelne Punkte, die sich teils daraus ableiten und die nicht in Stein gemeißelt sind. Wenn man grundsätzlich jeden einzelnen Punkt ablehnt, der einen gewissen Fortschritt bringt, wie will man dann bitte das eigentliche Ziel erreichen? Das ist doch wirklich langsam ermüdend, alles praktisch Machbare wird attackiert und bestenfalls kommen irgendwelche Bananen-Vorschläge oder halt auch gar nichts Alternatives.
 
@ckahle: Siehst du, so einfach ist es eben nicht zu sagen, macht es so und alles wird gut.

Deine Sichtweise ist genauso wie meine oder die der LG nun mal nie die ultimativ richtige Denkweise. Und schon gar nicht wenn man diese mit Straftaten durchzusetzen versucht.
 
@Doodle: der Gesellschaftsrat ist die mit Abstand dümmste Forderung. Was passiert denn, wenn der Gesellschaftsrat nicht im Sinne des Klimaschutzes entscheidet? So weit ich weiß, gibt es keine gesellschaftlichen Mehrheiten für deutlich strengere Klimaschutzmaßnahmen.
 
@FuzzyLogic: Falsch verstanden? Das ist keine Forderung von mir, sondern von der LG. Und anscheinend von ckahle unterstützt.
 
@Doodle: das habe ich schon verstanden
 
Einerseits wird der Querfront der Hof gemacht, obwohl sie eindeutige Gewaltandrohungen formulieren und teilweise auch umsetzen, z.B. die versuchte Stürmung des Reichstags. Wenn nicht schon das widersetzen gegen die Schutzmaßnahmen eine Art versuchte Körperverletzung für die Masse ist. Anderseits wird das Versperren von Straßen als Terrorakt bewertet.

Deutschland, wo das Auto wichtiger ist als Menschenleben. Hier passt einfach die Verhältnismäßigkeit nicht.
 
@floerido: Querfront.
Sind das nicht die, denen gerade der Prozess gemacht wird?

Wo werden die hofiert?

Das Versperren von Straßen und somit eine Geiselhaft für viele grenzt m.M. nach schon fast an einem Terrorakt.
Und ja, das Auto ist wichtig, aber hier schaltet doch gerade die Politik um.
OK, die FDP steigt gerade der Wähler wegen, ihrer Wähler, verdammt stark auf die Bremse
und macht lieber einen auf Opposition, vergisst dabei aber, dass sie zur Regierung gehört.

Wenn es nach mir ginge, sollten die Grünen die Regierung platzen lassen,
das hätte aber schwer wiegende Folgen und die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit, könnte man dann in die Tonne treten.

Und in einem solchen Fall würdet ihr euren Enkeln einen Gefallen tun, wenn ihr ihnen die Kugel gebt.
(Das ist nur Rhetorik und keine Aufforderung zu einer Straftat!)
 
@rOOts: Nein, die Querfront sind die denen bei Demos die Polizisten Herzsymbole gezeigt haben und z.B. ständig Kundgebungen genehmigt wurden, wo dann z.B. Plakate mit Bedrohungen gegenüber Politikern gezeigt wurden, aber auch versucht wurde Coronastationen und Impfzentren zu stürmen.
Die Gruppe, der jetzt ein Prozess gemacht wird. Ist eine Untergruppe die ein gezieltes Attentat geplant haben.

Aber hier wird ja die ganze letzte Generation in die Richtung gesteckt und nicht eine radikalisierte Gruppe, die Entführungen oder Morde für ihre Ziele verwendet.
Noch schlimmer, wenn dieses aktuelle Verhalten schon als Terror gilt, was hindert dann ein paar verstrahlte wirklich eine Klima-Armee-Fraktion zu gründen und harte Gewalt einzusetzen?

Das Lustige ist ja, wenn die Grünen die Regierung platzen lassen würden, dann hätte es für sie die geringsten Folgen.
Sie haben leicht bessere Umfragewerte, als bei der Wahl.
Und die Chance auf eine Regierungsbeteiligung wäre sehr hoch.
 
Letztendlich gewinnt die letzte Generation eh. Entweder man hört endlich auf die Klimaforschung und unternimmt etwas, oder man ignoriert sie, der Planet wird immer wärmer und die Sommer so heiß, dass der Asphalt langsam weich wird.

So oder so fahren am Ende weniger Autos.
 
ENDLICH reagiert der Staat mal.
 
Was zum Teufel....man muss sie nicht unterstützen, aber friedliche Klimaproteste mit Terrorismus gleichsetzen ist grotesk! Kaum fangen sie an die Reichen und Mächtigen zu stören und sich an Privatjets ketten, werden sie prompt zu Terroristen und wie Gewaltverbrecher behandelt. WTF
 
@bigspid: Äh, wo genau ist es friedlich mich daran zu hindern auf die Arbeit zu kommen?

Nein, ich habe für DIE, bzw. für ihre Aktionen so gar kein Verständnis!
Es gäbe so viele andere Möglichkeiten, etwas zu tun!
Petitionen, der Rechtsweg steht ihnen auch offen, irgendwo hinhocken und in Hungerstreik gehen, usw.
 
@rOOts: Sie daran zu hindern, pünktlich zur Arbeit zu kommen, ist genau dort friedlich wo Sie oder Ihr Fahrzeug nicht attackiert bzw. beschädigt werden. Sitzblockaden sind wahrscheinlich eine der ältesten Formen des gewaltfreien Protests, wie sich z.B. im 1. Satz des Wikipediaartikels "Sitzblockade" nachlesen lässt. Und wenn man noch ein paar Sätze weiterliest, findet man diesen schönen Satz: "Diese Auslegung des Tatbestandsmerkmals Gewalt wurde durch das Bundesverfassungsgericht im Jahr 1995 untersagt."

Im Übrigen werde ich regelmäßig von Autofahrern daran gehindert, schnell zur Arbeit zu kommen, indem sie mit ihrer bewussten Entscheidung für ein Verkehrsmittel, das 30-60m² ( (Fahrzeuglänge + Sicherheitsabstand) * Fahrbahnbreite) Straßenfläche pro Autofahrer einnimmt dafür sorgen, dass mein Bus keine freie Fahrt hat.
 
@rOOts: Sie schlagen dich nicht, sie bewerfen dich nicht, sue beschimpfen dich nicht und nehmen dir auch nichts weg. Ich find die Aktionen ja auch völlig hohl, aber das ändert gar nichts daran, dass der Protest legal, legitim und FRIEDLICH ist. In einer Demokratie müssen wir andere Meinungen und Aktionen aushalten können. Und das wofür sie einstehen ist ja nicht falsch. Die Aktionen waren nur völlig am Ziel vorbei geschossen. Wenn sie sich aber an Privatjets ketten, dann treffen sie auch die richtigen.
 
@bigspid: So sehe ich das zum Teil auch!
 
@bigspid: klar nehmen sie mir was weg,das nennt sich Freizeit,und wer mal davon weniger hatte der weiss das diese Unbezahlbar ist...
Mittlerweile ändern sich sich die strafen zum glück ja,das wird auch die "dümmste Generation" bald merken :-)
Und wenn ich auf der Autobahn mit dem Auto stehen bleibe und einen Stau verursache und sage es ist ein Protest,wird dies auch geahndet und das ist auch gut so.
Lass mal 10-20 einfahren,dann hören die Kiddies auch auf und gehen endlich mal Arbeiten <3
 
@rOOts: Sorry für Doppelantwort, kann meine erste nicht editieren: All die anderen Protestformen haben sie ja schon tausendfach durch! Aber darüber wurde (wen wunderts...) wenn überhaupt nur am Rande berichtet und die Politik über mehrere Regierungen hat kaum bis gar nicht reagiert. Ich kann verstehen, dass sie dann zu einer Protestform gegriffen haben, die nicht mehr ignoriert werden kann. Jetzt haben sie die Aufmerksamkeit, aber anstatt sinnvoll weiter zu machen, haben sie ewig an der gleichen Protestform festgehalten, ohne wirkliches Ziel. Sie hätten schon früher anfangen müssen die "Mächtigen" zu stören.
 
@bigspid: Wie so die Mächtigen?
Sie bringen doch gerade den normal Bürger gegen sich auf!

Was sie da gerade machen, ist kontraproduktiv!

Und dass sie alles andere schon durch haben, bezweifele ich!
Weder habe ich von Klagen vor Gerichten etwas gehört, noch von Petitionen.
 
Zitat Eric Cartman: "... verdamnte Hippies..."
 
Das Bayerische LKA gesteht ein, dass ihre vorverteilende Bezeichnung der LetzteGeneration als "kriminelle Vereinigung" nicht richtig war und hat die entsprechenden Passagen auf der beschlaggenommene Website gestrichen .
 
@Winter[Raven]: Na klar, für diese Verleumdungsaktion hätten sie sonst in Grund und Boden geklagt werden können...aber zu spät, die Berichterstattung hat es schon aufgegriffen und bringt die Letzte Generation mit diesem Begriff in Verbindung.
 
Die Kritiker der LG sind einfach ignorante Konsumjunkies.
 
Zwei Dinge muss man doch ehrlicherweise dazu sagen:

1. Wer glaubt, Jeder der sich auf die Straße klebt tut das nur fürs Klima, der hat sich ganz schön blenden lassen. Es ist nicht DIE Jugend, die kämpft, sondern es sind eben auch Leute dabei, die einen ganz klaren Kampf gegen das bestehende politische System führen. Das Wort "Klima" verharmlost das Verhalten der sogenannten Aktivisten; wobei auch "Aktivisten" ein verharmlosender Begriff ist.

2. Die vermeintlich gute Absicht, also der sogenannte Zweck heiligt niemals die Mittel. Wo fängt das an und wo hört das auf. Carla Hinrichs hat ja nicht umsonst unlängst eine Bewährungsstrafe kassiert.

Ganz persönlich denke ich, dass diese Art eines sogenannten Protests absolut hirnrissig und debil ist. Wenn man etwas verändern will, dann muss man versuchen, möglichst viele Menschen mitzunehmen um gemeinsam etwas zu erreichen. Wer Menschen gegen sich aufbringt, hat da was nicht verstanden...

Übrigens, um auf die Forderungen der "Letzen" einzugehen: Tempo 100 auf Autobahnen kommt ohnehin durch immer mehr E-Fahrzeuge, ob ein Deutschland-Ticket nun 9 Euro, oder 49 Euro kostet ändert am Ende auch nicht viel im Bezug auf den Klimaschutz und einen Gesellschaftsrat will ich persönlich nicht. Wir haben bereits "gewählte" Volksvertreter...
 
ENDLICH. Wenn Sie friedlich demonstrieren würden, würd ich nix sagen.
So geht das aber garnicht, Menschen kriegen Probleme im Job wenn Sie nicht kommen,liefern etc.. den Chef interessiert das nicht ob dich ein Aktivist aufgehalten hat oder Du schlicht verpennt hast.
Begrüße das.
Und für die Hardcore"aktivisten" davon, die es wieder und wieder machen. Gehen Sie in das Gefängnis und ziehen Sie nicht über LOS. bye
 
@Paris Chen: Es ist ja nicht nur das. Es ist ja nicht mehr nur so, dass sie sich an die Straße kleben und der "nette" Polizist mit Lappen und Öl zum ablösen kommt. Sie mieten Autos und Transporter an... von welchem Geld denn wohl... um damit die Straße zu blockieren. An diesen Fahrzeugen wird sich neuerdings ebenfalls fest geklebt. Das verursacht Schäden... Auch hier die Frage, wer bezahlt das... Teilweise wars doch so, dass schon Asphalt entfernt werden musste... auch wieder Schäden... Darüber hinaus werden unheimlich viele Polizeikräfte gebunden, um die Straßen zu sichern, die Kleber zu lösen und neuerdings, um die Kleber vor anderen Menschen zu schützen...

Das kann ja so nicht weiter gehen...
 
@Paris Chen: Einer meiner Mitarbeiter ist letztens zu spät gekommen, weil es auf seinem Weg zur Arbeit eine DEMO gegen den Verkauf eines Wohnblockes an Finanzhaie gab. Wo war Dein Aufschrei da?
 
@topsi.kret: haben die sich auch auf die Straße geklebt, sodass nichts mehr geht? Ich denke nicht.
Der Sinn für Gerechtigkeit ist bei vielen mitlerweile wohl irgendwie "eingrostet/verklebt"...
 
@Paris Chen: Nein, die Standen auf der Straße, so das nichts mehr geht. Wo ist der Unterschied?
 
@topsi.kret: Der Unterschied besteht darin, dass es diesen angeblichen Wohnblockverkauf vermutlich nie gegeben hat... Ich lehne mich da einfach mal aus dem Fenster...
 
@RollinCHK: Ich liebe Bauchgefühle...
 
@RollinCHK: Pass auf, dass Du nicht rausfällst ;-)
 
@Paris Chen: In der Regel gibt es bei dem Weg zur Arbeit auch alternative Wege. Etwas mehr Flexibilität und nicht immer stumpf dem Navi folgen. Aber die meisten Autofahrer sind ja so dumm und fahren eine Kreuzung zu, obwohl es offensichtlich ist, dass die Straße bei Rot blockiert wird, anstatt erst in die Kreuzung zu fahren, wenn sie auch frei ist. Dazu dauern die meisten Aktionen, welche ich mitbekommen hatte nicht lange. Sie waren in der Regel innerhalb von wenigen Minuten aufgelöst.

Dazu, wenn dein Arbeitgeber, wegen einer einmaligen Verspätung, trotz Begründung, Probleme macht, dann ist das Arbeitsklima vermutlich auch nicht das Beste. Dann solltest du z.B. auch mit dem Auto keinen Platten bekommen.
 
Jaja die Bayern, back to 1942...
 
"Bei den Aktionen der Gruppe ginge es hingegen eher um ein "dauerhaftes lästig-werden"."

Insekten auf der Windschutzscheibe sind "lästig". Leute, die Sachbeschädigung und Nötigung als Mittel einsetzen, SIND Straftäter. Müssen wir darüber wirklich diskutieren?
 
@starship: Wir sollten über das Ansinnen der Protestler tatsächlich diskutieren, das ist nämlich der Sinn deren Protestes.
 
@topsi.kret: Wenn irgendwelche Rechten, oder Abtreibungsgegner sich auf die Straße kleben würden, wäre es dann auch OK? Die haben doch ein berechtigtes Anliegen, nicht wahr?
 
@RollinCHK: Das tun in meiner Stadt z.B. Abtreibungsgegner, sie haben einen Fake Krankenwagen gegenüber einer Abtreibungspraxis quasi dauerhaft geparkt und jede Person die rein und rausgeht wird angemacht.
Oder rechte Demos, die sich immer Routen durch Viertel aussuchen mit höheren Migrationsanteil.

Alles erlaubt, als Gegenmittel wird immer der "Dialog" genannt, warum soll plötzlich hier kein Dialog eine Lösung bringen?
 
@floerido: Weil es Grenzen gibt und ich finde rechte Demos genau so zum kotzen, wie die Abreibungsgegner, die Du beschrieben hast.
 
@RollinCHK: Ja, aber wer definiert die Grenzen? Sich gegenüber einer Abtreibungsklinik zu stellen, jede Person zu dokumentieren und zu belästigen oder durch ein Wohngebiet mit Schlagstöcken, Fackeln und angreifenden Parolen zu marschieren sind meiner Meinung nach ein größerer Eingriff in die Persönlichkeitsrechte der Opfer, als hier ein paar Minuten im Auto warten zu müssen.
 
@RollinCHK: Von mir aus kann sich auch der örtliche Kanickelzüchterverein auf die Straße kleben, wenn sie damit auf Missstände aufmerksam machen wollen.
 
@topsi.kret: Da sie zu eben den Mitteln greifen, zu denen sie greifen, ist das keine Diskussion wert. Das hat mit "Protest" bei weitem nichts zu tun. Niemand muß sich zu einer Diskussion durch kriminelle Aktivitäten nötigen lassen, die nicht selten auch noch gefährlich für eigentlich Unbeteiligte sind. Da gefällt mir die Einstellung anderer Staaten ganz gut, nicht mit Terroristen zu verhandeln.
 
@starship: Hast Du die Einstufung zur kriminellen Vereinigung aufgrund Deiner juristischen Ausbildung vorgenommen oder ist das eher so ein Bauchgefühl am Stammtisch?
Beim Umgang mit Terroristen sind wir uns wahrscheinlich einig, ist aber hier nicht Thema, da es um weder Terroranschläge noch um Mord, Entführung aus politischen Gründen oder dergleichen geht, also immer schön beim Thema bleiben, sonst wird es lächerlich.
 
@topsi.kret: Ok, wir tun einfach mal so, als wüßtest Du nicht worauf ich hinaus wollte, und hast auch nichts von den jüngsten Ereignissen mitbekommen. Also beenden wir diesen Faden, um der Lächerlichkeit zuvor zu kommen.

Lächerlich wurde es eigentlich schon mit dem ersten Schmierfink und dem ersten Kleber, aber das nur mal als Fußnote.
 
@starship: Und du bist jetzt der Richter der sie direkt verurteilt? Was man machen darf ist, die Protestler daran hindern, den Tatort zu verlassen, damit das zur Anzeige gebracht werden kann. Da sie aber festgeklebt sind, können sie das ohnehin nicht. Sie durch abreißen von der Straße vom Tatort zu verbringen nennt sich Körperverletzung und macht aus den Beteiligten selbst Straftäter. Davon kann man halten was man will, ist aber deutsches Recht.

Übrigends wurden bei uns in Dresden alle Proteste der LG vorher angekündigt. So hatte eigentlich jeder der sich informiert die Möglichkeit einen Ausweichplan zu entwickeln. Unser OB hat dann mit der LG irgendetwas gemauschelt und sie sind nach Berlin gegangen. Keiner weiß bisher um was es da ging und was im Ausgleich angeboten wurde.
 
@Gispelmob: Ähnlich hier, es wurde quasi ein Pressetermin gemacht, die Straße für 30 Minuten blockiert, dabei sind ein paar Fotos und Clips fürs Fernsehen entstanden. Immer hinter einer Kreuzung, so dass ein Ausweichen eigentlich immer möglich war.
 
@Gispelmob: Wenn es um die Abwendung einer Straftat geht, muß niemand _vorrangig_ auf das Wohlergehen eines Täters Rücksicht nehmen, der sich wissentlich und vorsätzlich selbst in seine Lage gebracht hat.

Bin ich verpflichtet zu überprüfen, ob der wirklich angeklebt ist? Nö. Ich gehe erstmal davon aus, daß der da nur rumsitzt. Der kann sich wohl kaum drauf berufen, daß ich das doch hätte wissen müssen. Der geht entweder von alleine, oder wenn er das nicht kann, helfe ich ihm gern hoch. Nicht daß der ärmste sich auf der kalten Straße noch was wegholt. Ich bin doch so ein guter und vor allem hilfsbereiter Mensch...

Das von Dir bemühte "deutsche Recht" kennt übrigens auch das Mittel der Selbsthilfe, welche in Ausnahemfällen durchaus als zulässig erachtet wird. Eine groß angelegte Beeinträchtigung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit würde ich durchaus als einen solchen Fall ansehen.

Würdest Du es als verpönter und verhasster Terrorkleber ernsthaft drauf ankommen lassen, zu wessen Gunsten ein Richter entscheiden würde? Könnte interessant werden...
 
@starship: Selbthilfe muss immer verhältnismäßig sein. Wenn jemand in deinen Arbeitsweg blockiert, kannst du dich gern vorbeischieben, aber ein Recht ihn zu verletzen hast du in keinem Fall. Schließlich verletzt er dich auch nicht und eine Gefahr für dein Leib und Leben musst du auch nicht abwenden. Der Einsatz von Gewalt ist also nicht zulässig.

Ein Richter wird hier keinen Vergleich treffen und beide Straftaten gegeneinander abwägen, sondern beide getrennt voneinander beurteilen. Und das ist dein Denkfehler. Im besten Fall sind es sogar 2 verschiedene Richter, damit sich das nicht gegenseitig beeinflusst.

Das was man legal machen kann ist, die betreffenden Personen aufzufordern sich zu entfernen. Schon eine oder mehrere Beleidigungen sind strafbare Handlungen, die dich auf auf ein Niveau begeben wo der Klimakleber gar nicht ist. Er sitzt da nur und stört dein weiterkommen. Er greift dich nicht an, er verletzt dich nicht, er beleidigt dich nicht. Er nervt einfach nur. Ruf die Polizei, die klärt das für dich.
 
@Gispelmob: Er macht sich der Nötigung schuldig. Nötigung ist eine Straftat, keine Ordnungswidrigkeit. Wer sich wie ein Straftäter verhält, wird auch wie einer behandelt. Ich werde nicht mit einem Straftäter ganz sicher nicht über die Gründe für seine Tat philosophieren.

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wegen denen zum Beispiel bei einem Notfall die Helfer ihr Ziel nicht rechtzeitig erreichen, und deswegen jemand draufgeht. Das könnte auch jemanden aus Deiner Familie treffen.

Wie man sieht, haben einige Leute immer noch nicht verstanden, warum das eben _keine_ legitimen Protestaktionen sind, die "einfach nur nerven". Deswegen saugen sich ebendiese Leute auch immer wieder irgendwelche Rechtfertigungen aus den Fingern, warum das ja alles gar nicht so schlimm sei. Damit machen sie sich in meinen Augen zumindest im Geiste zu Mittätern, was jede weitere Diskussion im Grunde erübrigt. Diese Subjekte werden nicht ohne Grund weggesperrt. Damit ist das Thema an dieser Stelle für mich beendet. Wir werden einander ohnehin nicht vom Gegenteil überzeugen.
 
@starship: Was ist Nötigung? Dazu aus dem Strafgesetzbuch der entsprechende Paragraph, nämlich § 240, Nötigung:
"Wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."

Drohen sie anderen Menschen, oder setzen sie Gewalt ein? Wie kommst du darauf, dass sie eine Nötigung begehen?
Natürlich ist das keine Nötigung - zumindest nicht nach deutschem Recht.

Und das, was du da vorschlägst, nennt sich Selbstjustiz und ist tatsächlich eine Straftat. Die Ausrede, dass du nicht davon ausgehen musst, dass er verklebt ist erledigt sich nämlich dann, wenn dich das Gegenüber darauf hinweist, dass er festgeklebt ist. Denn spätestens dann musst du es zumindest prüfen.
 
Wissenwertes ist auch, das die Letzte Generation an Steuerhinterziehung beteiligt ist. Aus Quellen ist zu verlauten, das sie mehrere Konten angelegt haben, um dort ihre Spendengelder zu verteilen. Insgesamt soll es sich um eine Summe an Spendengelder von 1,4 Millionen handeln, die eigentlich beim Fiskus anzeigepflichtig sind. Doch offensichtlich ist das nicht der Fall, so dass die Konten beschlagnahmt worden.
 
@Fanta2204: Es gibt auch Fristen für die Meldung von Spenden. Es muss nicht tagesaktuell sein. Und natürlich darf man wie überall annehmen, dass es da auch ein paar schwarze Schafe gibt, die sich bereichern wollten. Von daher würd ich erstmal abwarten was die Ermittlungen ergeben und was am Ende davon vor dem Gericht landet.
 
@Gispelmob: Das ist korrekt, aber scheinbar wurden überhaupt keine Meldungen an den Fiskus getätigt. Die Spendengelder haben sie schon über Monate eingesammelt, doch gemeldet haben sie es anscheinend nicht. Stattdessen wurden die Gelder auf mehrere Konten zugeführt. So hat man es geschafft, sich am Fiskus vorbei zu mogeln. Natürlich hast du Recht, man muss abwarten, was da alles ans Tageslicht kommen wird. Sollte es tatsächlich auch um Steuerhinterziehung handeln, dann dürften einige dieser Herrschaften richtig Schweiß auf der Stirn haben. Steuerhinterziehung bei solchen Summen enden ja bekanntlich immer Knast.
 
@Gispelmob: Ein paar schwarze Schafe... bei 1,4 Mio... Ja dann ... was ne naive Weltsicht...
 
@RollinCHK: Nein wieso? Es ist nicht davon auszugehen, dass alle an diesen Vorgängen beteiligt waren. Finanzielle Dinge machen nie alle zu gleichen Teilen. Das ist immer Aufgabe von einigen wenigen, wenn nicht sogar nur von einem. Warte doch einfach ab, was aufgedeckt wird.
 
@Gispelmob: Am Ende ist es immer das gleiche bei solchen Organisationen mit Sekten ähnlichen Strukturen... Es sind am Ende immer ein paar Köpfe und Lenker, die Menschen für ihre Zwecke, ihr Anliegen, ihren Glauben und ihre Weltanschauungen missbrauchen...
 
lol, wenn man das Wort "Klima" und den Namen "Letzte Generation" im Artikel weglassen würde, könnte man fast davon ausgehen, dass der Artikel über die RAF handelt. Der Politik hamse doch ins Hirn geschissen.
 
@Screenzocker13: Vermutlich haben die in München einfach lange keine echten Terroristen mehr erfahren... Da kann die Wahrnehmung schonmal verschwimmen. :/
 
Extremismus und Terrorismus? Die haben doch einen Knall! Die Leute kämpfen für die Zukunft der Menschen, für uns und unsere Kinder. Ich finde zwar das sie sich keinen Gefallen tun damit, aber sie kämpfen für eine gute Sache. Es passiert viel zu wenig für den Klimaschutz.
 
Um gegen die Atomkraft zu protestieren haben Aktivisten sich an Bahngleise gekettet, um die Castortransporte zu verhindern.

Um gegen die Umweltverschmutzung zu protestieren haben LG-Aktivisten sich an LNG-Terminals geklebt, um die katastrophal umweltfeindlichen Flüssiggasimporte aus den USA zu verhindern.

Nach nee, letzteres war ein Fiebertraum. Stattdessen wurden Straßen blockiert um das 9€-Ticket zu erpressen. Zu der verstorbenen Frau, dessen Rettungskräfte durch die Kleber*innen nicht rechtzeitig eintreffen konnten, wurde dann auf twitter zynisch kommentiert: "es herrscht Klimakampf und nicht Klimakuscheln".

Edit: Das vollständige Zitat zur verstorbenen Frau (Tweet inzwischen gelöscht): "Scheiße, aber nicht einschüchtern lassen. Es ist Klimakampf, nicht Klimakuscheln, & shit happens"

Quelle: https://www.focus.de/panorama/welt/wegen-klima-blockade-im-stau-shit-happens-schreibt-klimaaktivist-ueber-verletzte-radlerin_id_174660884.html
 
@davidsung: Die Frau ist nachweislich nicht gestorben, weil es Klimaproteste gab. Aber es hilft auf jeden Fall mit dem Klimawandel klar zu kommen, wenn man in der Lage ist, sich alternative Realitäten zusammenzuträumen.
 
@Mitsch79: "Nachweislich" ist gelogen in diesem Kontext. Der Feuerwehreinsatzleiter Rolf Erbe meint die Rettung der Frau wurde durch die Kleber verzögert, weshalb an der Unfallstelle improvisiert werden musste, was das Opfer letztendlich nicht überlebte.

Die "Letzte Generation" sagt "Klimaprotest hatte keinen Einfluss auf Versorgung des Unfallopfers".

Aussage gegen Aussage. Aber warum sollte die Angeklagten auch sich selbst belasten.
 
@davidsung: Nachweislich: https://www.stern.de/news/klimaschuetzer-fuer-tod-von-radfahrerin-in-berlin-nicht-strafrechtlich-verantwortlich-33370140.html
 
@Mitsch79: Meine Güte, ein Staatsanwalt urteilt nicht über Recht, das tut ein Gericht. Die Anwaltschaft kann nur die Verfolgung einstellen.

Was auffällt ist, dass Sie sich nicht zum Zitat der Letzten Generation geäußert haben und auch keinerlei Empathie für das Opfer zeigen. Sollten Sie mal auf der Straße ausbluten, weil die Kleber die Rettungskräfte behindern: "Shit happens und es Klimakampf, gell?"

Dieses über Leichen gehen und jedes Mittel ist Recht ist absolut widerlich.
 
@davidsung: Und der tweet einer einzelnen Person:
-bei der nicht bewiesen ist das diese auch tatsächlich die legitimen Ziele der LG verfolgt
- diese vielleicht nur zum Zweck der Eskalation im Allgemeinen diesen tweet absetzte
- etc.
ist Deine Beweiskette für den allgemeinen Konsens der ganzen Gruppe dazu?
Zu dem benannten tweet bzw. dessen Inhalt braucht es keine Stellungnahme.

Der Rest ist Dramatisierung der Situation -und nein mir ist die LG mehrheitlich nicht sympathisch.
 
@fishboneHH: Der Tweet wurde von Herrn Tadzio Müller abgesetzt, ein Mitbegründer der "Ende Gelände"-Bewegung, welche sehr eng mit der "Letzten Generation" verdrahtet ist.

Die Aktivisten haben sich nicht von dieser Äußerung distanziert, ein einfaches "wir möchten mit unseren Protesten keine Menschenleben gefährden" gab es nicht. Stattdessen wurde zugegeben, dass "nicht auszuschließen sei, dass die Verspätung des Einsatzfahrzeugs auf den durch die Blockade verursachten Stau zurückzuführen ist". Mit anderen Worten: Shit happens aber es ist für einen guten Zweck.

Auch der Nutzer Mitsch79 distanziert sich nicht von dieser Äußerung, sondern ignoriert diese komplett. Dass wir hier von einem stillschweigenden Konsens reden ist sehr naheliegend.
 
@davidsung: Die Staatsanwaltschaft befasst sich aber mit dem Thema ob überhaupt ein Verdacht auf eine Straftat vorliegt.
Wenn die StA bereits sagt, da gibt es keine Ansätze für eine Straftat, dann muss auch kein Gericht urteilen.

Hingegen wenn man auf die Schuldigkeit pocht, weil es kein Gerichtsprozess gibt, dann kann man fast jeder Person irgendetwas vorwerfen. In Deutschland gilt die Unschuldsvermutung.
 
@Mitsch79: In diesen Fall hätten die 8 Minuten, die der Rüstwagen länger gebraucht hat, vielleicht nichts geändert, in anderen Fällen kann das anders sein. Wenn es um die Rettung von Verletzten geht, zählt jede Minute, die Notärztin ist ja auch durch die Proteste 3 Minuten später angekommen, das kann in vielen Fällen entscheidend sein, z.B. bei einem Schlaganfall.
 
@Link: Hätte hätte Fahrradkette... Ist aber nicht relevant. Hätte die Bundesregierung schon vor 50 Jahren etwas getan und alle anderen Regierungen auch, würde sich heute niemand irgendwo hinkleben. Die 50 Jahre waren entscheidend, z.B. für das Abtauen des Festlandeises, das Auftauen des Permafrostbodens, das Freisetzen von im Ozean gelagerten CO2 und Methangas, für das Ansteigen der globalen Temperaturen usw. usf. Aber hier wurde die Rettungsgasse durch Konzerne und korrupte Politiker blockiert, immer und immer wieder und es ändert sich auch nichts daran. Stattdessen wirs stillschweigend und nach und nach das 2°C-Ziel in den Fokus gerückt, wissend, dass man das auch nicht wird halten können. Und wissend, dass es mittelfristig Millionen an Menschenleben kosten wird.
 
Dieser ganze Protest hat sich doch verbraucht. Es geht um Stilllegen oder das Bekleckern von Gemälden. Anfangs hatte man dafür Verständnis, aber das findet keine Akzeptanz mehr in der Bevölkerung. Das ist Kontraproduktiv für den Klimaschutz, was die da machen.
 
Ein Tag ist vergangen und es gibt ein paar neue Erkenntnisse.

Die Polizei und StA haben mit der Formulierung der Take-Down-Nachricht Mist gebaut und haben sich möglicherweise der "Verleumdung schuldig gemacht." Der Verdacht wurde als rechtskräftiger Fakt dargestellt und somit der Grundsatz der Unschuldsvermutung umgangen. Mittlerweile ist eine deutlich entschärfte Mitteilung aufgeschaltet.

Am Ende wirkt es dann doch irgendwie eher wie eine PR-Aktion vor den bayrischen Landtagswahlen. Es gab keine Festnahmen und die Urteile werden erst lange nach den Wahlen stattfinden.
 
Wenn ich mir angucke, wie viele Schwangere auf dem Weg zur Klink ihr Baby im Auto bekommen haben, Schlaganfälle, Heirat, Baby geboren wo der Vater nicht dabei sein konnte, usw. durch diese beschissenen Leute, dann sehe ich das schon wie Terrorismus. Ganz klar. Denn sie terrorisieren die Gesellschaft, Menschen unabhängig davon, was sie tun und wer sie sind. Sie verallgemeinern also und schädigen Unschuldige. Mag zwar sein, dass sie auch die Schuldigen treffen. Aber nur, weil man mit einem Auto fährt, ist man nicht gleich der komplette Schuldige. Daher -> ab in den Bau und gut ist. Wenigstens arbeiten sie dann ihre Schuld dort ab.

Warum eigentlich kann man bei sowas einem nicht einfach die Hand abhacken? Nach 3x maliger Warnung, anders hat er es nicht gewollt...? Ich meine, er hätte das auch nicht machen müssen. Also manchmal verstehe ich das nicht. Die armen Helfer, die diese Bastarde noch mit Watte anfassen müssen, bloß damit kein Kratzer reinkommt und sie die Helfer noch verklagen können deswegen. Wo sind wir hier bloß gelandet? Und Meinung zu äußern, dazu gibt es genug Stellen.
 
@LinuxPast:

"Wenigstens arbeiten sie dann ihre Schuld dort ab."
Welche Schuld? Kennst du sowas wie Mithaftung? Alle die nichts verändern wollen, sind theoretisch mitschuldig. Rein verallgemeinert versteht sich. Also wie genau ist jemand Schuld, der Änderungen wünscht?

"Wo sind wir hier bloß gelandet?"
Wir sind hier in einem Staat gelandet, wo nicht erst zugeschlagen wird und dann gefragt, sondern anders herum. Ich vermute, du möchtest auch nicht, dass bei einer Verkehrskontrolle präventiv erstmal auf dein Fahrzeug geschossen wird oder? Ich meine, es könnte ja sein dass du Waffen im Auto hast. Wer weiß das schon? Also denk erstmal nach bevor du irgendetwas fordest. Wenn du dir die Hand abhacken willst, wird dich keiner daran hindern. Aber fordere das nicht bei anderen.
 
@Gispelmob: Schuld wegen dem Aufhalten des Verkehrs und damit der Verursachten wirtschaftlichen Schäden. Wegen dem binden von Hilfskräften, Beschädigung und Behinderung öffentlicher Plätze (die mussten teils die Straßen aufbohren).

Du meinst also, wenn dich jemand absticht, weil er eine Veränderung möchte, dass du mitschuldig bist? .. na dann...

Was hat das bitte mit einer Verkehrskontrolle zu tun? Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Das eine (sich auf die Straße kleben) ist bewusste Behinderung anderer Personen. Nicht umsonst ist per Gesetz erlaubt sich dann zur Wehr zu setzen und die Idioten von der Straße räumen. Und ja, hatte die Polizei ausdrücklich erlaubt. Das Gericht sah das ebenfalls als Selbstverteidigung. Also wenn dich jemand behindert, absichtlich, ohne dass du eine Alternative hast einfach dieser Behinderung auszuweichen, darfst Du Dich wehren. Eine Verkehrskontrolle, um Dich mal aufzuklären, ist initiiert von der Gegenseite. D.h. jemand will was von Dir, und nicht anders herum. DU kannst nichts dafür in die Verkehrskontrolle gekommen zu sein.

Du hättest das eher damit vergleichen sollen, dass Du UNERWÜNSCHT (merk dir das Wort mal) irgendwo hinfährst, man dich dabei aufhält und Dich auffordert weg zu fahren/gehen. Wenn Du dem nicht nachkommst, DANN schießt man / überwältigt dich / was auch immer - UND sie sind dann auch im Recht. Das hast Du überall in der Welt, gehe einfach an eine entsprechende Grenzkontrolle, oder ein Grundstück in den USA.
 
@LinuxPast: Äpfel und Birnen, aha. Es mag erlaubt sein die Personen wegzutragen. Es ist aber nicht erlaubt diese dabei zu verletzen. Weil das die Verhältnismäßigkeit und Angemessenheit überschreitet. Das passiert aber wenn sie festgeklebt sind. Verstehst du das oder möchtest du weiter sinnfrei Dinge zusammenreimen?
 
@Gispelmob: Doch, das verstehe ich, nur das hast du gar nicht geschrieben. Erst jetzt kommst du damit. Und was ich ursprünglich geschrieben habe, wäre eher eine Frage nach Gesetz: wer sich bewusst festklebt, das auch so zugibt, und nicht weggeht, darf nicht darauf pochen, dass er irgendwelche Rechte hätte. Das wäre ein "was wäre wenn". Dann würden wir uns diesen Idioten endlich mal entledigen. Wir brauchen sowas hier nicht! Proteste, die unschuldige beeinflussen, das ist Terror. Ich will in einem Land leben, wo man gezielt Dinge ändert, und nicht mit solchen Schwachsinnigen Aktionen, die auch noch kriminellen Hintergrund haben, wie wir gerade sehen.
 
@LinuxPast: Jeder Protest kann Unschuldige treffen und ist damit in deinen Augen Terror?
Ob das jetzt ein Streik ist, eine Demonstration, Mahnwache, Spaziergänge oder eben eine Blockade?
Ich möchte übrigens nicht in einem Land leben, das vorsätzlich Personen Schaden zufügt, solange es noch bessere Lösungen gibt. Du etwa?
 
@Breaker: Wenn man die Demo ankündigt, wie vernünftige Menschen, dann habe ich nichts dagegen. Die können auf die Straße gehen und Demonstrieren. Streiken habe ich auch nichts dagegen. Es ist angekündigt, es ist entsprechend festgelegt, und man kann sich darauf vorbereiten. Spaziergänge habe ich jetzt nicht verstanden. Alles andere ist Terror. Nicht umsonst wird das entsprechend untersucht. Genau, ich möchte nicht in einem Land leben, in welchem Menschen anderen Menschen vorsätzlich Schaden hinzufügen, ohne Ankündigung und ohne, dass man dem entgehen kann. Es ist ein großer Unterschied, ob man etwas tut, weil man es nicht anders kann, oder etwas tut, weil man einfach nur ein Idiot ist. Würden wir von mir aus die Hände solchen Leuten abhacken, und wäre das Legitim, meinst Du, die würden das noch tun? Nö.. weil man ja einsieht, dass das kacke wäre. Und es wäre genau nix verloren damit. Keiner braucht Klimakleber auf der Welt, du etwa? Wir haben genug Möglichkeiten auf uns aufmerksam zu machen. Wenn das aber in die Richtung geht, wo man Menschen in den Wahnsinn treibt, erreicht man genau das Gegenteil. Das ist Rebelieren, Randalieren, wie kleines Kind, was etwas erreichen möchte, es aber nicht versteht, dass es Regeln gibt.

Und warum dreht ihr ständig das, was ich sagte, in euren Sätzen um? xD. Ich habe nirgends gesagt, dass man vorsätzlich Personen schaden hinzufügt, ohne dass es eine einfache Lösung gebe: nämlich dass diese Person freiwillig das Feld räumt. Tut sie das nicht, muss man durchgreifen. Punkt. Wer nicht hören will, der muss spüren. So funktioniert es seit Jahrtausenden und wird auch immer funktionieren. Wer denkt, dass wir nur mit Worten, liebe, Erlaubnis usw. tülülülü weiterkommen, der lebt in einem Märchen. Uns kann man sooo leicht schaden zufügen, und es gibt genug Menschen, die nichts besseres zu tun haben, als genau das. In unserem Land kannst Du als Frau nicht alleine draußen im Dunkeln gehen. In DIESEM Land leben wir, auch Du. Das muss man sich mal einfach mal im Kopf bewusst machen. Die Klimakleber nutzen das auch aus: man kann tun, was man möchte. Man hat nix zu befürchten. Regeln? Pfeifen wir drauf. Wozu... und die Regierung ist nicht besser. Die tut auch, was sie möchte. Gesunder Menschenverstand ist immer rarer geworden hier.

Aber lassen wir es nun :D Ihr könnt ja noch antworten, ich lese es auch, aber werde das Thema wohl ruhen lassen. Ich möchte niemanden zu nah treten. War ja alles nur meine eigene Meinung ;) Wie immer halt. Danke.
 
@LinuxPast: Du findest es ok, wenn Personen Schaden zugefügt wird, findest es aber nicht ok, dass Personen Schaden zugefügt wird. Das widerspricht sich. Ent- oder weder. Beides klappt nicht

Ich mein, dass die Aktionen der letzen Generation Mist sind, darüber brauchen wir wirklich nicht zu diskutieren. Aber ganz im Ernst, ihnen die Hände abhacken? Das ist wie mit der Todesstrafe. Da bringt jemand einen um, und als Resultat wird derjenige umgebracht - Auge um Auge, Zahn um Zahn, und das hat eben noch nie funktioniert. Es gibt Länder, da bekommt man, wenn man einen Kaugummi auf die Straße spuckt, öffentlich Prügel.

Und, was schätzt du, ist die Kriminalitätsrate dort geringer als hier? Nein, ist sie nicht. Das funktioniert auch nicht seit Jahrtausenden, eher ganz im Gegenteil - es funktioniert genauso wenig wie die sinnbefreiten Aktionen der Klimakleber, die machen nämlich genau das - sie greifen durch. Und, was erreichen sie damit? Genau. Das Gegenteil. Sie bringen den Rest der Bevölkerung gegen sich auf.

Und jetzt stell dir mal vor, man sieht im Fernsehen, wie unsere Ordnungshüter die Leute von der Straße reissen, die Feuerwehr ihnen die Hände abhackt und Krankenwagen über sie drüberbolzen - wer ist denn dann der böse, was denkst du? Der Klimakleber? Oder ist das dann vielleicht doch eher der Märtyrer?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!