Windows 11-Taskleiste verschieben ist die meist gewünschte Funktion

Die neue Windows 11-Taskleiste ist von Anfang an eine der neuen beziehungsweise überarbeiteten Bereiche von Windows, die stark diskutiert werden. Nutzer, die das neue Betriebssystem getestet haben, wünschen sich noch einige Änderungen. mehr... DesignPickle, Windows 11, Microsoft Windows 11, Windows 11 Logo, Windows 10 Nachfolger, Windows 11 Hintergrundbilder, Windows 11 Background Windows 11, Microsoft Windows 11, Windows 11 Logo, Windows 10 Nachfolger, Windows 11 Hintergrundbilder, Windows 11 Background

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ich denke Microsoft wird nach genug feedback etwas Zurück Rudern und bringt Windows 11.1
 
@cs1005: Als überzeugter und begeisterter 8.1 Nutzer mit 2014er medium end Hardware würde das sehr begrüßen. Denn das Updatende Januar 2023 nähert sich unaufhaltsam.
 
@HenryF: Installier halt Windows 10. Dann bekommst du länger Updates. In Sachen Performance wirst du da keine Nachteile spüren und unter Windows 10 läuft auch alles, was unter Win8.1 läuft.
 
@cs1005: Da Windows 11 einmal im Jahr ein Feature-Update bekommen wird, ist eine .1-Benennung dafür unnötig.
 
Ob es auch diesmal wieder "Classic Shell" & Co. geben wird, die einem simpel das gute Win7 Gefühl wieder geben können?
 
@HenryF: https://winfuture.de/download/4055 gibts schon und Packt viele zweifelhaften Entscheidungen Microsofts wieder an wie z.b. das neue Kontextmenü etc.
 
Ich verstehe nicht warum Microsoft ständig das Rad neu erfinden möchte, never Change a running system! Egal ob die neue "System- oder eher Dausteuerung" oder jetzt das Startmenü. An dieser Stelle muss ich Apple vereinzelt loben, die fuschen nicht dauernt grobmotorisch an ihrem logischen Aufbau der UI rum. Viele einfache Anwender sind ohnehin schon überfordert selbst die simpelsten Dinge einzustellen.
 
@Z3k0: Also ich finde vorallem die etwas komplexeren Einstellungen nie in der Systemsteuerung wieder. Schon eine fixe IP einstellen ist wesentlich umstaendlicher als in Win7.
 
@Z3k0: Der Spruch "Never change a running system" ist weit hergeholt.

Niemand folgt diesem Motto zu 100%, ansonsten würde man noch mit Intel Duo's rumlaufen.

Ich weiß nicht warum, aber beim Schreiben dieses Kommentares denke ich an einem Typen der zufällig eine Intel Core Duo CPU in seiner Hosentasche findet, während er am Gehen ist, k.a. wohin vllt Amsterdam.
 
@Tom 1: Rauch weniger von dem Zeug.
 
@Hanni&Nanni: mm yes O x y g e n
 
Ich finde es eher schade, dass man die Gruppierung in der Taskleiste nicht mehr abschalten kann, und die Titel dazu natürlich. Aktuell sehe ich direkt, wo ich z.B. in Firefox bin, oder in welchem Ordner der Explorer sich befindet. Konnte mich bisher nie wirklich mit der reinen Symbolansicht anfreunden.
 
@CrazyWolf:
Ja, dass keine Titel neben den Symbolen stehen, sehe ich als Schikane. Nur mit Symbolen ist mir viel zu unübersichtlich. Gut, andere User werden das sicher nicht so sehen. Man muss aber nicht immer allen Quatsch von Apple kopieren.
 
@Ernst_Ellert: Apple bietet es an, die Gruppierung hinter einem Icon aufzuheben.
 
@CrazyWolf: Das stört mich auch sehr, viel mehr als die Taskleiste nicht verschieben zu können. Schade, dass MS solche Features unnötigerweise entfernt. Ich hoffe beide Fuktionen kommen wieder...
 
@MrKlein: Microsoft hat diese Features nicht wirklich "entfernt" aus Win11, und ich glaube das war auch nicht deren Absicht.

Microsoft hat eine komplett neue Taskbar programmiert, und für diese erstmal nur den 'Default' programmiert.

Weitere Features wie 'Kleine Taskleiste', oder 'Keine Gruppierung' müssten die erstmal programmieren. Den Code von Win10 können die nicht wiederbenutzen.

Ob die das für die neue Taskleiste machen, weiß ich nicht. Oder vielleicht war es doch mit totaler Absicht. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube nicht.
 
Also da ich es generell als Designfehler ansehe, dass sich die Taskleiste unten befindet und nicht oben, wie alle anderen Funktionsleisten in den MS-Programmen und der meisten anderen Software, hoffe ich mal, es gibt dazu noch eine Änderung.
 
@atkm898: Mich hat es noch nie gestört das die Leiste unten ist.
 
@cs1005: Mich auch nicht, aber es hat mich auch nie gestört, dass andere sie nach ihren Vorlieben verschieben können.
 
Das nennt Microsoft Fortschritt.
Ich sehe jetzt schon Win 11 in der Flop-Reihe von Win ME/Win Vista/Win 8.
 
Interessant!
Also die olle Taskleiste ist wichtiger, als ein OS was entschlackt wird?
Windows 11 kann kaum nennenswert mehr als Windows XP, benötigt aber statt 128MB mind 8GB RAM, um den ganzen Schrott von anno Sonst wann mit durch zu schleifen....

Okay, dann weiß ich Bescheid. Vielen lieben Dank für die qualifizierten User (y)
 
@Sonnenschein11: Der "Schrott von anno Sonst wann" passt ja wie du selbst schreibst in 128MB, daran kanns also nicht liegen.
 
Das sehe ich genauso. Das Startmenü in der Mitte mag schick aussehen, aber für mich wäre das Startmenü dennoch an der Seite lieber. Microsoft sollte doch den Konsumenten die Wahl lassen, wo sie das Startmenü platzieren wollen.
 
@Fanta2204: Du konntest es von Anfang an auf linksbündig stellen und kannst es auch weiterhin. Setz dich mit dem OS mehr auseinander und schwafel nicht ahnungslos daher.
 
@Slurp: Das kann man auch deutlich weniger herablassend von sich geben!
 
Die neue task leiste ist einfach top. Aber typisch ms User. Ihhhhhh Was neues. Ein Button ist anders als zuvor""
 
@Razor2049: hhmm was isso neu an der taskleiste?? Windows Start und die angehefteten Programme sind jetzt mittig und sie lässt sich nicht mehr Links/Rechts/oben anheften. das war es dann schon, also genau gesagt, wurde die Taskleiste in ihren Möglichkeiten begrenzt. das als top darzustellen ist jetzt nicht wirklich eine Aussage der ich zustimmen würde. sie kann jetzt weniger, sieht nicht wirklich anders aus, nein das ist nicht top. Ich finde es ein FLOP, wie damals mit Win8 (Startmenü im Vollbid geht gar nicht) und auch hier ist das Startmenü eine Entscheidung, die ich so gar nicht nachvollziehn kann. Irgendwie sieht das nach nem android APP Drawer aus, welcher auf Smartphones und Tabletts ja vielleicht noch ganz sinvoll sein kann, aber am PC/Notebook brauch ich den scheiß nicht auch noch. dazu dann noch ganz prominent diese "Empfehlungen" wo nur blödsinn drin steht, kurz um, das erste Windows das mich dazu bringen könnte über alternativen nach zu denken oder so lang wie möglich bei win10 zu bleiben.
 
@darkerblue: Jepp und nen Star Button bei nem 16:9 screen am Rand macht natürlich Sinn, wo man zu 80 Prozent sich Inder Bild Mitte aufhält.machte noch nie Sinn. Und vernünftige is wie mac und linux haben es seit ewigkeiten eben nicht am Rand,da einfach völliger Nonsens.ms hat es auch endlich begriffen.aber wie gesagt. War zu erwarten das gemeckert wird wie immer.@: besten die nutzen aber nach Neuheiten schreien, der typische windoes User. Kennen wir ja nun wahrlich seit etlichen Jahren….

Einfach nur peinlich
 
@Razor2049: hhm ich hab nix nachteiliges über den Platz des Startbuttons gesagt. denn diesen finde ich persönlich aus den von dir genannten Gründen tatsächlich gar nicht so verkehrt. Mir ging es um deine Aussage, das die Taskleiste Top ist und das ist sie tatsächlich eben nicht, weil MS da mal wieder meint, alles besserwissen zu müssen,

hätten sie das Startmenü so glassen und nur die Option der mittigen Platzierung hinzugefügt, ware dies super. aberso bleibt nach nun ein paar Tagen mit win11 die Ernuchterung, das es MS mal wieder verkackt ud das mit ansage.
 
@darkerblue: hab win 11 nu verdammt lange laufen und liebe es von Tag zu Tag mehr.kleine umgewöhnumg nen Tag. Seitdem bestens
 
@Razor2049: über Geschmack soll man nicht streiten, für mich reiht sich win11 nahtlos in die Misserfolge WinME/Vista/win8 ein. Auch hab ich mit win11 mal noch diverse kleine Probleme, bis hin zum Absturz von anderen Programmen, worauf ich aber nicht viel gebe, weil BETA und so. Eine saubere neuinsatlation könnte da wohl abhilfe schaffen, aber neeeee , als zweitsystem isses dann noch gradeso stabil genug. Sollte es schlimmer werden, kann ich ja im Oktober noch mal drüber nachdenken.
 
also irgendwie kommt mir das ganze langsam wie ein Ablenkungsmanöver vor. Welche unbeliebte Änderung möchte man damit in den Hintergrund stellen?
 
Das man die Taskleiste nicht verschieben kann ist zwar tatsächlich verschmerzbar, aber ich finde es auf modernen Breitbildmonitoren nicht praktikabel. Ich habe mir angewöhnt die Taskleiste an den linken Rand zu verschieben, um meinen Programmen mehr Höhe zu gönnen. Links und rechts habe ich genügend Platz auf meinem breiten Bildschirm und die Taskleiste ist in der Regel nur nebensächlich.
Viel mehr stört mich, dass das Startmenü mehr der KDE Oberfläche von Linux angepasst wurde, welche ich grundsätzlich gemieden habe, wenn ich mal wieder mit Linux rumprobiert habe.
 
ich dachte mir ich schaue mir win11 auch mal an und dann so eine unnötige Streichung von Features.
Bevor ich die Taskleiste nicht wieder nach links schieben kann und die Gruppierung aufheben kann bleib ich bei win10.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!