WhatsApp beteuert: Neue Privatsphäre-Richtlinien ändern fast nichts
Vor kurzem wurde bekannt, dass WhatsApp demnächst neue Nutzungsbedingungen bekommt und seine (Nicht-EU-)Nutzer zur Datenweitergabe an Facebook "zwingt". Seither ist die Aufregung groß und nun versucht WhatsApp, diese zu glätten - und zwar mit Fakten. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue WhatsApp-Downloads
Neue WhatsApp-Screenshots
Videos zum Thema WhatsApp
WhatsApp-SIM im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Drahtloser Kopfhörer mit Hybrid Aktiver Geräuschunterdrückung Bluetooth 5.0, Srhythm NC75 Pro Over-Ear mit CVC8.0-Mikrofon, Schnellladung, Hi-Fi, 40+ Std. Spielzeit

Original Amazon-Preis
60,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 18,50 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neues Design: Google überarbeitet die mobile Version der Websuche
- Der neue Streaming-Riese Paramount+ startet schon Anfang März
- AVM ändert Termin-Ankündigungen für das Supportende von Geräten
- Microsoft rudert bei Preiserhöhung von Xbox Live Gold zurück
- Knaller-Tarif: 14 GB LTE-Allnetflat für unter 15 Euro ohne Laufzeit
- Stiftung Warentest bemängelt Kombi-Tarife für Internet, Telefon und TV
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
greller - Gestern 23:39 Uhr -
l erledigt l Win 10 - Intel SSD Toolbox abgeschafft ?
Stefan_der_held - Gestern 21:50 Uhr -
6800xt Red Devil bootet nicht
Klemmi19 - Gestern 18:40 Uhr -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
greller - Gestern 18:00 Uhr -
Upgrade von Win10 Home auf PRO
oldhotte - Gestern 17:40 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Klar, sämtliche Klicks und Aktivitäten auf Facebook werden ausgewertet und verwertet, das ist logisch.
Aber wurde bisher irgendwo bewiesen, dass WhatsApp die E2E ausgehebelt hat und die Chatdaten (nicht Metadaten!) verwendet oder weitergegeben hat? Hat jemals eine Behörde von WhatsApp Chatprotokolle bekommen? Ich wüsste nichts... Deswegen will der Staat ja den Staatstrojaner, weil er anders an die Chats nicht mehr rankommt.
Und nun los, haut mich mit Minus voll :D
Ich will auch nicht Facebook in Schutz nehmen, aber dieses ständige "Die labern doch eh nur" nervt mich. Ich will Beweise und die gibt es soweit ich weiß nicht. Und falls doch lasse ich mich gerne eines besseren belehren :)
Wenn man physikalischen Zugriff auf ein Gerät hat/hatte ist sogut wie alles möglich. Das geht nämlich nicht aus der Ferne, sondern mann muss es einmal aktiv verbinden über den QR Code. Und das ist auch keine Schwachstelle, da wird die Funktion WhatsApp Web genutzt, die täglich von vielen ganz normal genutzt wird. Außerdem siehst du unter WhatsApp Web welche PCs verbunden sind/waren...
So, bereits 5 Minus aber keiner hat auch nur einen brauchbaren Link
Und wer über WhatsApp allgemein streng vertrauliche Daten teilt ist eh beim falschen Dienst, war aber auch falsch bevor Facebook die überhaupt übernommen hat.
Schade, dass die das so versaubeutelt haben. Das schöne war ja einfach: jeder hatte WhatsApp. Jetzt verteilt es sich auf Signal, Treema, Telegramm und was weiß ich...
hat einen Zulauf ohne ende
Ende-zu-Ende Verschlüsslung ist nur sinnvoll, wenn du dem verschlüsselnden Unternehmen vertraust..
Offensichtlich vertrauen viele nicht Facebook ...
Ja, Facebook gibt die Daten auch weiter (wie an die Umfrage-App im Kontext Cambridge Analytica), allerdings mit Einzelfreigabe des Nutzers. Facebooks Ziel ist dabei, dass Drittanwender Anwendungen schaffen, die Nutzer länger auf der Plattform halten, damit sie mehr Werbung ansehen. Die Datenweitergabe ist dabei ein notwendiger Kompromiss, um nicht selbst die Inhalte schaffen zu müssen.
Aber leider wird hier nicht konsequent durchgegriffen, da sich zu viele nicht dran halten.
Wenn jemand meine Daten will, soll er dafür bezahlen. Wenn ich Payback nutze, bekomme ich auch was dafür und weiß, dass ich dafür meine Daten herausgebe.
Eine falsche Gruppennachricht, die zu irgendwas aufruft, und lebenslange Sperre? Halt nur über die Nummer schon klar.
aber möglich?
FB Stirbt? Trotzdem steigt die Aktie seit Jahren, auch weil die Nutzerzahlen bei FB (auch ohne WA und Insta) immer noch steigen (und ja, es sind nicht alles Bots).
Schlimm ist WhatsApp und Facebook je nach Firma sind zu haben sonnst keine Anstellung gerade in den Hippster Betrieben eine Seuche da geht ohne nichts.
Solange es keiner schafft eine Alternative zu bringen zu Facebook und WhatsApp die sofort Akzeptanz bei allen hat könnte man auch einen Stinkefinger in die Richtlinien schrieben das jeder nun Eigentum/Sklave der Facebook Gruppe ist und jeden Wunsch von Herrn Zuckerberg zu Erfüllen hat ohne Diskusion.
Meine wichtigsten Kontakte sind jetzt bis auf einen Kontakt bei Telegram. WhatsApp ist noch installiert, wer da noch schreibt bekommt einmalig die Nachricht das ich nur noch per Telegram erreichbar bin. Hat gut funktioniert wie man bis jetzt sieht. Täglich kommen 2-3 neue Kontakte hinzu was ich am Telefon gespeichert habe,mittlerweile habe ich sehr viele Kontakte was Telegram benutzen.