Cortana ist aus dem Rennen: Microsoft überlässt Alexa & Co das Feld
Microsoft-CEO Satya Nadella hat überraschend klar gemacht, dass man wenig Hoffnungen hat, im Konkurrenzkampf der Sprachassistenten mit Anbietern wie Google, Amazon oder auch Apple Schritt halten zu können. Stattdessen soll Cortana eher zu einem ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Cortana-Bilder
Videos zum Thema Cortana
Cortana im Forum
Weiterführende Links
Beliebte Windows 8.1 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Kabellose Fernseher Funkkopfhörer 2.4 GHz Übertragungsfrequenz Over Ear Digitales Kopfhörer mit Ladestation, 30 Meter Reichweite und 20 Stunden Akkukapazität Stereo Kopfhörer

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
59,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 10,49 €
Neue Nachrichten
- Smarte Google-Algorithmen? - Untertitel-Format bringt Play Store-Bann
- GameStop: Reddit und Elon Musk befeuern krassen Kurssprung weiter
- Erfolgskurs: Xbox Live & Game Pass mit über 100 Millionen Spielern
- So stark profitiert Microsoft von der Corona-Krise - und der neuen Xbox
- AMD auf dem Vormarsch: Rekordjahr 2020 dank Zen 3 und RDNA 2
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
Videos
Beliebte Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
welche CPU+Board für RTX GPU
JollyRoger2408 - vor 1 Stunde -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Heute 00:27 Uhr -
Nerviger Ton bei Lautstärke-Änderung
Stef4n - Gestern 22:26 Uhr -
Selbstfahrende Autos
Candlebox - Gestern 17:49 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Q 1 - Vorgestern 23:36 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Wir versuchen genau das gleiche wie die andrren aber nur mit einem Bruchteil des Aufwandes und hoffen das wir gewinnen?
Microsoft zieht oft den Stecker um nicht weiter Geld hinein stecken zu müssen.
So etwas macht jede Firma ;-)
Und was hat man in ein paar Jahren davon? Oh es gibt nur noch Google und Amazon und die diktieren, was die Menschen auf der Welt tun und lassen und kaufen sollen.
Damals sind sie auch mit einem eigenen Produkt dem iPod nach gerannt, in der Hoffnung die Kunden springen drauf an.
Was Microsoft nicht gebacken bekommen kaufen sie dazu, wie Skype.
Kaufen sie dazu und ruinieren es dann, siehe Skype.
Früher das Epitom für Videoanrufe und nachdem Microsoft drüber gerutscht ist ist Essig.
Sie wollen einfach überall mitspielen, aber dann wird es, wie Du schon sagst, eben nur halbherzig angegangen.
Ich hab mich schlecht ausgedrückt. Mit dem Satz da wollte ich sagen, wenn Cortana es auf so viele Geräte geschafft hätte wie Alexa. Dann wäre die Präsenz auf PCs zusätzlich unterstützend gewesen, ein Assistent, den es hingegen vorrangig auf und für PCs gibt, hat wie du selbst sagst weniger Sinn.
Was ich mit allem hier einfach sagen will, ist dass meiner Meinung nach der Verlust von WP nicht der einzige Faktor für Cortanas Versagen ist und dass Microsofts Fehler darüber hinaus gingen und die anderen Fehler vielleicht sogar entscheidender waren.
Alexa kann Sprachsteuerung und Musikwiedergabe! Mehr braucht ein Sprachassistent nicht.
Für sich alleine mag Alexa wenig können, es gibt aber kaum einen Hersteller ohne eine Unterstützung von Alexa. Die damit steuerbaren Geräte, fangen bei Licht und Heizung an und hören bei Waschmaschinen noch lange nicht auf.
Egal ob du heute ein Philips Hue, Tado, Netatmo, Bosch Homematic, Nuki ein Smart-TV oder unzählige Geräte von irgendwelchen chinesischen Herstellern verwendest, sie lassen sich allesamt durch Alexa steuern. Das ist letztendlich auch das Problem von Cortana gewesen, Termine eintragen, Wetter ansagen oder irgendwelche Witze erzählen können sie alle. Unterstützung von Drittanbietern ist Cortana allerdings fast vollständig verwehrt geblieben.
Dazu kommt natürlich, dass aktuell immer mehr Anbieter Alexa direkt in ihren Geräten integrieren. Ob ein aktueller Smart-TV, Soundbar, Sonos, Headsets oder diverse andere Gerätetypen, sie bringen immer häufiger eine integrierte Alexa Sprachsteuerung mit.
https://www.amazon.com/Amazon-Echo-And-Alexa-Devices/b?ie=UTF8&node=9818047011
Wobei die Kinect ja gestrichen wurde und die Xbox einen ja auch nicht mehr hört.
Bei MS hat man immer den Eindruck, erst große Klappe und wenn dann die Lust nachlässt werden Dinge auch gern Mal aus Trotz mutwillig eingerissen.
Damals mit meinem Windows Phone waren meinen Daten wenigstens nur im MS-System. Jetzt musste ich auf Android umsteigen, also hat sie Google jetzt auch. Als nächstes Amazon? Nein, danke.
Die investieren immer zu wenig und falsch.
So lange jeder aus purer Gewohnheit bei Windows/Office/Exchange landet, genießt Microsoft Narrenfreiheit in den anderen Bereichen. Umgekehrt schlägt schon seit Jahren jedes neue Projekt der Firma fehl, sofern es nicht auf diesen Lock-In-Effekt bauen kann. Oder es dem Kunden im Rahmen von Lizenzverhandlungen zu den genannten Produkten nicht anderweitig aufschwatzt werden kann.
Hat der Verantwortliche jedoch zu einer eigenen Lösung gegriffen und es passt was nicht, kann er sich des Vorwurfs sicher sein, warum er nicht den Standard gewählt hat. Und in dem Fall handelt es sich beim "Nicht passen" ganz oft um banale Dinge, dass es sich nicht genau so wie die Standardlösung bedienen lässt. Was klar ist. Denn es ist ja nicht die Standardlösung. Auch wenn es nach einer Umgewöhungsphase besser funktionieren würde.
TLDR: In vielen Unternehmen werden Betriebssystem, Office usw. gar nicht ausgeschrieben oder Alternativen evaluiert. Man hat schlicht nicht mal eine Ahnung, wie gut/schlecht die Alternativen sind. Weil die Standard-Microsoft-Auswahl üblicherweise gut genug funktioniert und man damit kein Risiko eingeht.
Alternativen ist es nicht das Problem ob man sich umgewöhnen muss, sondern es muss alles und damit ist wirklich alles gemeint funktionieren! Ein bisschen funktionieren reicht eben nicht!
Man stellt nicht Prozesse um weil die Alternativen das nicht können, sondern man stellt dann die Alternativen zurück.
München ist ein Paradebeispiel von Korruption, Ahnungslosigkeit und ignorierter Expertenmeinungen. Die ganze Migration zurück ist nämlich einzig und allein auf dem Mist einiger Politiker gewachsen. https://www.golem.de/news/limux-rollback-was-erlauben-muenchen-1703-126454-2.html
Wobei man auch sagen muss das MS bei vielen dieser Themen vorne dabei war. Bspw. Windows Mobile (das alte), bspw. Kinect dann aber nie ganz dir Kurve gekriegt hat bis jemand kam der das ganze einfach ne Ecke chicer gemacht hat.
Da wirft Microsoft die Flinte viel zu früh ins Korn.
Und wenn man Englisch kann, zeigt Google schon techt gut was möglich ist.
Drittprodukte kann man weiterhin nicht steuern, innerhalb von Google apps kann man sich auch nicht bewegen beim autofahren oder eine simple mail vorlesen lassen (letzteres auch was cortana unter Windows konnte), auch dinge wie "oh hey du bist gerade in der nähe der Packstation, hol mal dein paket du fauler lenz", ist ja nicht so dass die daten nicht da wären
Unter assistenzsystem verstehe ich kein diktiergerät
aber scheint nicht bei allen zu funktionieren (hab aber auch nicht alles durchgelesen) https://support.google.com/calendar/forum/AAAAd3GaXpEUihiwlJXDTY/?hl=en
Es wird eins nach dem anderem eingestampft, selbst die eigene Browserengine wollen die nicht mehr weiterentwickeln.
Als CEO eines börsennotierten Unternehmens ist Nadella immer zuerst den Aktionären verpflichtet und nicht uns Fanboys/Hatern, die etwas gerne hätten/fehlschlagen sehen wollen. Und diesen Job macht Nadella sehr gut - deutlich besser, als sein Vorgänger. Er hat es geschafft, den Wert von Microsoft massiv zu steigern, indem er sich immer mehr auf die Felder konzentriert, wo MS a) erfolgreich ist und b) wo sich Geld verdienen lässt. Er hat erfolgreich Windows + Office zu nem Abo-Modell umgebaut und er hat die ganze Cloud-Sparte groß und erfolgreich gemacht. Im Hintergrund wird an Technologien geforscht, bei denen noch nicht alles an die Konkurrenz verloren ist - KI zum Beispiel.
Klar, das führt alles dazu, dass Microsoft weniger sichtbare Produkte beim Endverbraucher platzieren kann. Aber es führt nicht dazu, dass Microsoft als Unternehmen nicht erfolgreich ist. Lies dir die Jahresberichte durch, guck dir den Aktienkurs an, dann siehst du, dass das genaue Gegenteil der Fall ist. Und dass dieser Erfolg keine Momentaufnahme ist, sondern eine Entwicklung, die genau mit den Schritten von Nadella einhergeht.
Kunden sind nur eines: Zitronen die man auspresst! Das kann man machen ohne es zu verstecken mit entsprechenden negativen Image, oder man macht es versteckt ... aber letztendlich läuft es immer nur darauf hinaus!
Das Leben ist kein Ponyhof! Die einzige Entscheidung die du wirklich hast ist ob du Wolf oder Schaf bist.
richtig, informiere dich bitte! Microsoft hat lange Zeit eine Annual Cloud Run Rate reported, in der so alle Produkte reingemanscht wurden, die irgendwas mit Cloud zu tun haben. Großes Zugpferd ist hier Office365, wobei es natürlich totaler Bullshit ist, die ganzen Subscription Kosten einfach mal als Cloud auszuweisen.
Highlights aus dem 2018 Jahresbericht:
"Commercial cloud revenue, which primarily comprises Microsoft Office 365 commercial, Microsoft Azure, Microsoft Dynamics 365, and other cloud properties, increased 56% to $23.2 billion."
"Office Commercial revenue increased 11%, driven by Office 365 commercial revenue growth of 41%."
"Office Consumer revenue increased 11% and Office 365 consumer subscribers increased to 31.4 million."
Spricht wohl gegen deine Theorie, dass Office nicht mehr wächst.
Sowohl Office Commercial als auch Office Consumer sind gerade mal leicht um 11 % gewachsen. Windows Commercial liegt bei +12 %. Gemessen an der Steigerung des Gesamtumsatzes kann man das wohl eher fast als Stagnation sehen. Windows Consumer ist komplett zu vernachlässigen (deshalb auch nicht separat ausgeführt), hier wird eigentlich ausschließlich über OEMs verkauft (+5 %).
Die Commercial Cloud, in der sogar Office schon eingerechnet ist, ist um 56 % gewachsen. Zugegeben, die 41 % Wachstum von Office 365 stecken da schon mit drin, aber selbst das liegt unter dem durchschnittlichen Wachstum der Cloud-Sparte. Es ist offensichtlich, dass Azure, Dynamics 365 und "other cloud properties", die wahren Wachstumsmotoren sind und noch über 56 % liegen müssen. Die Zahlen für Dynamics 365 (+65 %) und Azure (+91 %) bestätigen die Annahme.
Devices liegen mit +16 % und Gaming mit +12 % zwar ungefähr auf der Höhe des Gesamtwachstums, aber beide immer noch leicht über Office Commercial and Office Consumer.
Spricht also alles eher gegen die "Zwang oder Gewohnheit"-These und "Cloud first, mobile first" scheint zu funktionieren! Oder möchtest du vielleicht noch einmal begründen, wie deine Aussage "Das Plus an Umsatz kann er auch nur für sich verbuchen, weil aus Zwang/Gewohnheit Windows und Office weiterverwendet wird." die von mir genannten Zahlen widerspiegelt?
Man sollte die Zahlen auch verstehen und interpretieren können. Microsoft macht das auch ganz geschickt. Wo man sich Gesamtumsätze errechnen kann wie bspw. Office sagt man prozentuales Wachstum und noch mal Wachstum als Dollar. Wo man das nicht soll, redet man nur von wilden Prozenten.
Office, sowohl consumer und commercial, steckt in in Productivity and Business Processes. Die Sparte hat 2018 35,8Mrd Umsatz gemacht, 6Mrd mehr als im Vorjahr.
Office commercial hat davon 11%/2,4Mrd zugelegt. D.h. ein Umsatz von 24,2Mrd. Und Office Consumer liegt mit 11%/382Mio Zuwachs bei einem Umsatz von 3,8Mrd. D.h. Office hat insgesamt 28Mrd Umsatz gemacht.
D.h. Office alleine macht schon 87% des Umsatzes der Intelligent Cloud Sparte, wenn man es gegenüber stellt.
Was in der Intelligent Cloud wie viel Umsatz macht, verschweigt Microsoft absichtlich, damit Azure nicht auffliegt.
Seit Nadella zig Jahren weißt man Sture mit 90-100% Wachstum im Jahr aus. Das wäre ein exponentielles Wachstum. Wenn Azure vor 5 Jahren 1Mrd gemacht hätte, müssten es jetzt 16Mrd sein. Nun hat man dummerweise schon 2014 einen Umsatz von knapp 14,5Mrd gemacht mit Servern gemacht. Dazu hat man für 2018 in der Intelligent Cloud 6,3Mrd Umsatz Enterprise Services, was Consulting und Support beinhaltet. Der reine Umsatz von Azure kann somit nur pillepalle sein und ist im Vergleich zu Office und Windows unbedeutend. Windows hat immerhin 19,4Mrd Umsatz generiert.
https://www.parkmycloud.com/blog/aws-vs-azure-vs-google-cloud-market-share/
Enterprise Services bzw. Consulting und Support ist übrigens extra aufgeführt und der Umsatz dieser Sparte ist 6,38 Mrd. Dollar im Vergleich zu 25,9 Mrd. Dollar in Cloud Services, wozu laut Bericht hauptsächlich Azure beigetragen hat.
Die verweisen auf die Synergy research group. Dort geht man von über 13Mrd pro Quartal aus, insgesamt, alle Hersteller. Sind bei mir 52Mrd im Jahr. Bei 13% Marktanteil laut Link ergibt das 6,76Mrd im Jahr. Könnte hinkommen. Wenn ich jetzt mal von aufgerundet 100% Azure Wachstum year over year ausgehe, wäre der Umsatz von vor 5 Jahren bei ca. 211Mio Umsatz gewesen.
was mich unglaublich nervt ist nadellas taktik, dienste, die er in seiner visionslosigkeit nicht versteht auszuhungern und dann nach jahren des dahinsiechens zu erklären, der versuch wäre gescheitert.
dass cortana scheitern wird, war in dem augenblick klar als mr. cloud only übernommen hat.
alles was es gebraucht hätte wäre cortana vernünftig ein zu binden und für push sync zwischen pc/mobile ein zu setzen. aber wenn man natürlich jahrelang gar nichts tut ist halt das ende unvermeidlich. Amazon und Google Assistenten kommen mir nicht ins haus, ich hoffe man kann dann cortana auch komplett deinstallieren wenn sie zu einem interface für andere firmen zum abgreifen der eigenen daten verkommt ...
Ich erinnere mich noch wie der Internet Explorer damals den 1. Browserkrieg gewonnen hat. Das lag doch nur daran, dass massiv Investiert wurde ins Personal (über 1000 Entwickler) und noch viel wichtiger "Ein Wille da war!". Das Teil wurde noch in der Version 5 unter Windows 3.1 angeboten und das um 1999 rum. Hallo! Es geht doch, wenn man will und jetzt nur mal den Edge zum Vergleich...
Nadella macht immer so den Eindruck das er sich in einem gemachten Nest hoch gearbeitet hat, vom Gehalt her recht satt ist und nur noch das nötigste macht um die Börse zufriedenzustellen. Aber irgendwie nur halbherzig, ohne Weitsicht, ohne Elan, ohne Geduld. Quasi 0815 aus dem Börsenhandbuch ohne eigene Vision und Weitsicht dahinter.
Ich finde das schade, es fehlt halt das Feuer.
Ich denke, du hast das falsch verstanden, nicht Cortana wird ein Interface für Alexa und Google Assistant, sondern diese werden ein Interface für Cortana, welches zu einem Skill oder etwas ähnlichem dort wird.
ich hab mit cortana nur deshalb als assistent weniger probleme gehabt, weil sich microsoft entgegen amazon und vor allem google nicht so massiv auf die verwertung, analyse und vor allem vermarktung von kundendaten fokussiert und cortana die features geboten hat, die für mich interessant waren: sms und app-nachrichten sync auf pc, vorlesen von nachrichten wenn ich unterwegs bin, navigation, wecker, simple termine, musik identifizieren etc. (auf windows phone damals). eigentlich will ich genau das was cortana war, ohne bloat und ohne noch mal mehr extra-spionage man wir dauch schon so überall durchleuchtet auf teufel komm raus.
passen würde es zu der laufenden "strategie" von nadella, alles klein zu hacken, was microsoft für privatkunden relevant macht.
Die Sachen, die "klein gehackt" wurden, waren doch die, die eben nicht relevant waren, da sie nicht genug Menschen genutzt haben.
Demnächst ist dann auch völlig überraschend das man Cortana komplett aufgibt, der aktuelle schritt ist wie schon so häufig unter Nadella ein abschied auf raten, die "businessausrichtung" die dann völlig überraschend nirgends anklang findet.
Ich glaube nicht, dass Cortana auf Windows eingestellt wird. Die Trennung von der Suche kann schlicht darauf zurück geführt werden, dass Cortana ein separater Dienst ist, mit Schnittstellen zu Alexa, Google, BMW und eben Windows. Das macht Cortana flexibler für kommende Anwendungen. Neue Anwendung - neue Schnittstelle - läuft.
WP steigt am Himmel auf... Nadella kommt und versenkt es..
Cortana steigt am Himmel auf.. Nadella kommt und versenkt es..
Na los, Windows wartet auch schon auf seine Versenkung, mit dem Bug-Geeiere ist er ja schon auf dem besten Weg demnächst zu sagen, dass Windows gegen Linux demnächst auch keine Chancen mehr hat und man ja unbedingt den Gewinn weiter maximieren müsste.
Der Typ geht mir langsam so richtig auf die Ketten!