Android: Microsoft stellt überarbeitetes Design für Cortana-App bereit
MSPoweruser soll es zuvor erheblich schwieriger gewesen sein, innerhalb der App zu navigieren.
Die Sprachassistentin Cortana wird auch auf Android-Smartphones immer beliebter. Im vergangenen Monat wurde bekannt, dass der Nutzer nun die Möglichkeit hat, den Google Assistant als Standard-App für Suchanfragen und Informationen abzulösen. Die hierfür nötige Einstellungsmöglichkeit liefert Microsoft selbst mit, sodass der Nutzer in Version 2.8 lediglich eine Option selbst aktivieren muss. Anschließend lässt sich die Sprachassistentin durch langes Drücken des Home-Buttons starten.
Was meint ihr dazu? Denkt ihr das Design kann sich durchsetzen? Habt ihr Sorge dass die Bedienbarkeit darunter leidet? Hinterlasst uns doch einen Kommentar dazu!
Das in der zuletzt veröffentlichten Version der Android-App enthaltene Design verdrängt die sich am unteren Rand befindliche Navigations-Leiste, um ein neues Hamburger-Menü dort zu platzieren. Dieses stellt dem Nutzer unter anderem schnellen Zugriff auf die Einstellungen der Anwendung sowie zum integrierten Notizblock zur Verfügung. Laut 
Übersicht in zwei Hälften aufgeteilt
Darüber hinaus wurde die Informations-Ansicht in zwei unterschiedliche Hälften aufgeteilt. Neben einer Übersicht mit demnächst wichtigen Informationen kann zu einer Ansicht gewechselt werden, welche Vorschläge aufgrund von Interessen des Anwenders darstellt. Hierzu zählen beispielsweise Nachrichten oder Orte in der Nähe des Nutzers. Bei den demnächst wichtigen Informationen handelt es sich beispielsweise um Details zum Wetter oder bevorstehende Termine.Die Sprachassistentin Cortana wird auch auf Android-Smartphones immer beliebter. Im vergangenen Monat wurde bekannt, dass der Nutzer nun die Möglichkeit hat, den Google Assistant als Standard-App für Suchanfragen und Informationen abzulösen. Die hierfür nötige Einstellungsmöglichkeit liefert Microsoft selbst mit, sodass der Nutzer in Version 2.8 lediglich eine Option selbst aktivieren muss. Anschließend lässt sich die Sprachassistentin durch langes Drücken des Home-Buttons starten.
Was meint ihr dazu? Denkt ihr das Design kann sich durchsetzen? Habt ihr Sorge dass die Bedienbarkeit darunter leidet? Hinterlasst uns doch einen Kommentar dazu!
Thema:
Neue Cortana-Bilder
Videos zum Thema Cortana
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Cortana wird jetzt männlich, Play My Emails-Feature startet in Outlook
- Microsoft stellt neue KI-Technologie von Semantic Machines vor
- Demo: So einfach ließen sich Passwörter über Cortana ändern
- Windows 10 April 2018 Update: Über alles Neue im Bilde
Cortana im Forum
Weiterführende Links
- Cortana
- Cortana: Sprachassistent ausprobiert
- So klingt Microsofts Cortana in Deutsch
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Windows 10-Mobile-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Künstliche Intelligenz-Themenspecial
- OpenAI-Themenspecial
- Amazon Echo-Themenspecial
- Halo-Themenspecial
Beliebte Windows 8.1 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- OnePlus Buds 3: Renderbilder und Spezifikationen durchgesickert
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
- Einstein bestätigt: Schwarzes Loch dreht sich tatsächlich
- Netflix DVD-Verleih: Letzte Filme per Post verschickt, jetzt ist Schluss
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Gmail startet clientseitige Verschlüsselung für Android und iOS
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen