Wir tun mal überrascht: Windows 10 für ARM nicht für aktuelle Phones
Redmonder Konzern will hier schlichtweg günstige Chromebook-Konkurrenten ermöglichen und etablieren.
Geräte wie Lumia 950 oder HP Elite x3 werden hingegen nicht in den Genuss dieser OS-Version kommen. Dennoch musste Belfiore alles noch einmal erklären und auch wenn das meiste bereits bekannt war bzw. offensichtlich ist, so waren seine Ausführungen in Teilen dennoch interessant.
Interessant wird es erst in der zweiten Hälfte der von Windows Central dokumentierten Aussage des Microsoft-Managers. Denn Belfiore sagte, dass es interessant sei, dass man in allen Fällen, in denen man ARM-Software schafft, es nicht einfach habe, sie auf andere Geräte zu bringen.
Belfiore hat im Windows Insider Mixer Broadcast "bestätigt", dass Windows 10 on ARM nicht für derzeit auf dem Markt befindliche Smartphones kommen wird. Microsoft-Kenner werden sich an dieser Stelle "Na und?" denken und das zu Recht: Denn diese für den Herbst angekündigte Version ist und bleibt PCs vorbehalten, der Geräte wie Lumia 950 oder HP Elite x3 werden hingegen nicht in den Genuss dieser OS-Version kommen. Dennoch musste Belfiore alles noch einmal erklären und auch wenn das meiste bereits bekannt war bzw. offensichtlich ist, so waren seine Ausführungen in Teilen dennoch interessant.
"Wollen keine Smartphone-Erfahrung"
So will Microsoft mit Windows 10 für ARM vor allem eine "Desktop- und keine Smartphone-artige Erfahrung" schaffen. Denn für Mobilgeräte gibt es schließlich Windows 10 Mobile. Er hob hervor, dass man auf diese Weise das Beste beider Welten in einem vereinen könne, nämlich das volle Windows 10-Interface und die lange Akkulaufzeit, die man im Normalfall bei ARM-Prozessoren bekommt.Interessant wird es erst in der zweiten Hälfte der von Windows Central dokumentierten Aussage des Microsoft-Managers. Denn Belfiore sagte, dass es interessant sei, dass man in allen Fällen, in denen man ARM-Software schafft, es nicht einfach habe, sie auf andere Geräte zu bringen.
BSP und SoC
Denn das Betriebssystem "vermischt" sich mit dem so genannten Board Support Package (BSP), "das ist die Art wie die Software mit dem SoC spricht", erklärt Belfiore. Hier gebe es aber stets Extraarbeit zu erledigen, damit SoC und BSP kommunizieren können. Belfiore: "Es ist nicht wie beim PC, wo wir ein OS in denselben Binärdateien schreiben, die dann auf allen nur möglichen PCs laufen." Im Fall von ARM müsse man hingegen zielgerichteter eine bestimmte Hardware anvisieren, was alles andere als einfach ist, vor allem in Bezug auf Updates.
Thema:
Windows 10 im Preisvergleich:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Xgimi Halo+: Toller Mobile-Beamer wurde noch weiter entwickelt
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Liftboy - Gestern 13:27 Uhr -
System Festplatte abgeschossen, kein Zugriff möglich
Janne - 13.09. 13:54 Uhr -
Datennutzung wird nicht angezeigt
Luky27 - 12.09. 09:34 Uhr -
GMX CalDAV & CardDAV in Windows 10 Kalender App
Musti20 - 11.09. 16:50 Uhr -
wie mein windows von HDD auf neue SSD bekpommen
DON666 - 01.09. 10:30 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Volkswagen muss sich ändern: VW-Chef steht vor einem 'Sanierungsfall'
- WatchOS 10-Akkuschwund: Probleme nach Update aufgetaucht
- Intel-Treiber-Update behebt endlich Netzwerkverbindungs-Fehler
- iFixit seziert viel gescholtenes Apple FineWoven-Case
- Neue Funktionen: Microsoft verbessert MS 365 Basic-Tarif ab Oktober
- Predator-Spyware: Staatstrojaner über iOS-Lücke eingeschleust
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
pcfan - Gestern 20:21 Uhr -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - Gestern 13:26 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - Vorgestern 15:48 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Liftboy - Vorgestern 13:27 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - Vorgestern 13:00 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen