OnePlus 5: Benchmarks bestätigen 8 Gigabyte RAM & weitere Specs
Evan Blass im Quellcode einer Teaser-Website von Amazon in Indien, wo der weltgrößte Online-Händler der exklusive Vertriebspartner von OnePlus für das neue OnePlus 5 ist, ein Textstück ausfindig gemacht, laut dem das Gerät mit ganzen acht Gigabyte RAM daherkommen würde. Amazon und OnePlus reagierten und änderten den Text entsprechend, so dass mittlerweile nur noch der Prozessor erwähnt wird.
OnePlus 5 in der Datenbank von Geekbench
Jetzt ist das OnePlus 5 mit seiner Modellnummer A5000 in der Datenbank von Geekbench aufgetaucht. Dort wird jetzt auch die Größe des Arbeitsspeichers bestätigt, denn das bekannte Android-Benchmark liest natürlich auch derartige Details aus und ja, das OnePlus 5 A5000 verfügt über 8 GB RAM. Damit ist das neue High-End-Smartphone des chinesischen Startups erst das zweite Smartphone nach dem ZTE Nubia Z17, das mit einem derart enorm großen Arbeitsspeicher auf den Markt kommt.
Offenbar haben erste Tester das neue OnePlus5 bereits erhalten, denn neben Geekbench ist das Gerät jetzt auch in der Datenbank von GFXBench gelistet, so dass auf diesem Weg auch noch einige weitere Spezifikationen bekannt geworden sind. Demnach verfügt das Telefon über ein 5,5 Zoll großes Display mit 1920x1080 Pixeln Auflösung und entspricht somit den vorab diskutierten Gerüchten.
OnePlus 5 A5000 in der Datenbank von GFXBench
Darüber hinaus ist von einer 16-Megapixel-Kamera auf der Rückseite die Rede, wobei sich diese Angabe wohl nur auf einen der beiden Sensoren bezieht, die laut dem von OnePlus selbst veröffentlichten Bild auf der Rückseite des Geräts sitzen. Vermutlich hat die zweite Kamera eine etwas geringere Auflösung - oder OnePlus verwendet zwei praktisch identische Sensoren, lässt aber einen von ihnen nur Graustufenbilder aufnehmen, um wie im ersten offiziellen Teaser angedeutet schärfere Aufnahmen zu erzielen.
Die Frontkamera wird ebenfalls mit 16 Megapixeln auflösen, muss aber mit mit maximal Full-HD-Video-Support auskommen, während die rückwärtige Kamera auch 4K-Videos unterstützt. Zur weiteren Ausstattung gehören offensichtlich bis zu 128 Gigabyte interner Flash-Speicher, zwei SIM-Kartenslots und die Möglichkeit zur Nutzung von NFC.
Vor kurzem hatte Twitter-Leaker 
Offenbar haben erste Tester das neue OnePlus5 bereits erhalten, denn neben Geekbench ist das Gerät jetzt auch in der Datenbank von GFXBench gelistet, so dass auf diesem Weg auch noch einige weitere Spezifikationen bekannt geworden sind. Demnach verfügt das Telefon über ein 5,5 Zoll großes Display mit 1920x1080 Pixeln Auflösung und entspricht somit den vorab diskutierten Gerüchten.

Die Frontkamera wird ebenfalls mit 16 Megapixeln auflösen, muss aber mit mit maximal Full-HD-Video-Support auskommen, während die rückwärtige Kamera auch 4K-Videos unterstützt. Zur weiteren Ausstattung gehören offensichtlich bis zu 128 Gigabyte interner Flash-Speicher, zwei SIM-Kartenslots und die Möglichkeit zur Nutzung von NFC.
Thema:
Das Google Pixel 8 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9 FE im Test: Gutes Display und solide Leistung
- Galaxy Tab S9 FE, S9, S8 und S6 Lite: Samsung-Tablets im Vergleich
- Amazon Fire HD 10: Eindrücke zur neuen Version mit Stylus-Support
- Jmgo N1 Ultra: Triple-Color-Laser-Projektor mit Android im Test
- iPad Pro vs. Samsung Galaxy Tab S9: Alle Modelle im großen Vergleich
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Amazon Last-Minute-Angebote: Technikangebote im Überblick
- Microsoft und OpenAI: Partnerschaft ruft Kartellbehörden auf den Plan
- 1&1 feiert: Deutschlands viertes Mobilfunknetz ist online
- Unerwarteter Unzustellbarkeitsbericht: Outlook hat ein Ordner-Problem
- Threads Start-Termin bestätigt - Warten auf Twitter/X-Klon hat ein Ende
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Kehrtwende vollzogen: Halleyscher Komet ist auf dem Weg zur Sonne
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen