McAfee ist zurück, Intel trennt sich von Mehrheit an der Antiviren-Suite
Schlechtes Geschäft
Die Übernahme von McAfee durch Intel hat 2010 einiges an Staub aufgewirbelt, denn der Halbleiter-Hersteller legte damals satte 7,68 Milliarden Dollar für die Antiviren-Software auf den Tisch. Doch das Geschäft ging nicht auf, der Ruf von Intel Security ist heutzutage alles andere als gut.So belegte die ehemals als McAfee bekannte Software beim jüngsten Test des Magdeburger Sicherheitsinstituts AV-Test (in der Windows 7-Wertung) den vorletzten Platz. Das ist auch keine neue Entwicklung, die Sicherheitslösung gilt schon länger als ziemlich bis sehr unzuverlässig.
Intel hat sich nun von Anteilen an dieser Sparte getrennt und 51 Prozent an die Beteiligungsgesellschaft TPG Capital abgegeben, 49 Prozent bleiben aber noch in Besitz des Chipherstellers. Mit dem Geschäft und der dazugehörigen Auslagerung kehrt auch der alte Firmenname zurück, das Unternehmen wird fortan wieder als McAfee auftreten.
Trotz der Minderheitsbeteiligung von Intel scheinen beide Unternehmen froh zu sein, einander los zu sein. Wie TechCrunch schreibt, haben sich beide alles Gute für die Zukunft gewünscht, wie diese aussehen wird, muss sich aber erst zeigen.
McAfee will aber natürlich seinen beschädigten Ruf sanieren: Das will man unter anderem mit einer technologischen Neuorientierung erreichen: Denn man will sich von der gängigen Signatur-basierten Erkennung lösen und verstärkt auf maschinelles Lernen setzen. Damit sollen die Attacken dann abgefangen werden, wenn sie passieren und nicht erst danach auf Basis dieser Erfahrungen. Zudem will McAfee künftig verstärkt mit anderen Anbietern in der Branche kooperieren, damit die Kunden aller Beteiligten von einer verbesserten Kommunikation profitieren.
McAfee Labs Stinger - Wurmvernichtung
Microsoft Security Essentials
Bitdefender Internet Security 2017: Testversion
Kaspersky Internet Security 2017: Testversion
Avira Free Antivirus
Avast! Free Antivirus
AVG Anti-Virus Free
McAfee Product Removal Tool
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Geekom MiniAir 11: Mini-PC, perfekt fürs Home-Office
- Huawei Matebook D16 mit Intel-Prozessor in Deutschland gestartet
- Multitalent im Test: Sabrent Dual-NVMe 16 TB Docking-Station
- Gaming-Notebook mit RTX-3060-GPU: Das Gigabyte G5 KD im Test
- Neuer Preis-Leistungs-Sieger: Der Intel Core i5-12400(F) im Test
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Uniquebella Solar Radio, Tragbare Notfall Radio mit Kurbel, 8000mAh Wiederaufladbare Dynamo Powerbank, AM/FM Wetter Baustellenradio, LED Taschenlampe, Leselampe, SOS, Kompass Camping Outdoor

Original Amazon-Preis
55,99 €
Blitzangebot-Preis
47,59 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 8,40 €
Neue Nachrichten
- Extremer Rabatt: Nintendo Switch jetzt für nur 199 Euro erhältlich
- Netflix bekommt Werbung, aber das hat eine signifikante Einschränkung
- iOS: VPN-Verbindungen seit Jahren unsicher - und Apple tut nichts
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple gibt iOS 15.6.1 frei - so bekommst du das Sicherheits-Update jetzt
- Windows 11 bekommt nativen Arm64-Support für Kamera-App
- Ebay Kleinanzeigen warnt vor fiesen Betrugsmaschen in Stellenanzeigen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen