Facebook kauft auch viele Daten zum Offline-Leben der Nutzer zu
Social Networks keineswegs nur auf die Aktivitäten auf der eigenen Plattform beschränkt. Über eingebettete Like-Buttons auf Millionen von Webseiten lassen sich die Bewegungen der Anwender durch große Teile des Netzes verfolgen und auswerten. Doch selbst dies reicht Facebook nicht.
Recherchen von ProPublica haben ergeben, dass der Konzern auch möglichst umfassende Informationen über die Offline-Aktivitäten der Nutzer sammelt und in die jeweiligen Profile einfügt. Hierfür kauft Facebook umfangreiche Daten aus verschiedenen anderen Quellen ein. Zu den Quellen gehören unter anderem Daten-Broker und Einzelhandels-Unternehmen.
Auf diese Weise werden die jeweiligen Nutzerprofile um Angaben ergänzt, die für die gezielte Werbevermarktung wichtig sind, die sich aber nur selten aus den Online-Aktivitäten ableiten lassen. Das betrifft unter anderem das Einkommens-Niveau des jeweiligen Anwenders, in welchen Geschäften dieser gern einkauft und wie viele Kreditkarten man besitzt.
Auch andere lässt Facebook ungern in seine Karten schauen. Bei ProPublica versuchte man aber anhand verschiedener Anhaltspunkte zu rekonstruieren, wie umfangreich die Nutzerprofile sind. Heraus kam, dass jeder Anwender nach bis zu 52.000 verschiedenen Attributen klassifiziert wird - das reicht von groben Informationen über Geschlecht und Wohnort bis hin zu einzelnen Interessen und weltanschaulichen Ansichten zu einer Vielzahl von Themen.
Immer wieder gab es in der Vergangenheit Diskussionen über die Tatsache, dass sich die Datensammlung des Recherchen von ProPublica haben ergeben, dass der Konzern auch möglichst umfassende Informationen über die Offline-Aktivitäten der Nutzer sammelt und in die jeweiligen Profile einfügt. Hierfür kauft Facebook umfangreiche Daten aus verschiedenen anderen Quellen ein. Zu den Quellen gehören unter anderem Daten-Broker und Einzelhandels-Unternehmen.
Auf diese Weise werden die jeweiligen Nutzerprofile um Angaben ergänzt, die für die gezielte Werbevermarktung wichtig sind, die sich aber nur selten aus den Online-Aktivitäten ableiten lassen. Das betrifft unter anderem das Einkommens-Niveau des jeweiligen Anwenders, in welchen Geschäften dieser gern einkauft und wie viele Kreditkarten man besitzt.
Kontrolle kaum möglich
Und an dieser Stelle wird es für den Nutzer besonders schwierig, seine Daten unter Kontrolle zu halten. Denn hinsichtlich der Online hinterlassenen Informationen kann man zumindest die eigenen Aktivitäten etwas verschleiern oder sogar die Entfernung einiger Daten aus der Facebook-Datenbank erreichen. Bei den zusätzlichen Informationen ist es aber nur möglich, diese dort einzuschränken, wo sie anfallen - welche Daten Facebook zugekauft hat kann der Anwender nicht einmal in Erfahrung bringen.Auch andere lässt Facebook ungern in seine Karten schauen. Bei ProPublica versuchte man aber anhand verschiedener Anhaltspunkte zu rekonstruieren, wie umfangreich die Nutzerprofile sind. Heraus kam, dass jeder Anwender nach bis zu 52.000 verschiedenen Attributen klassifiziert wird - das reicht von groben Informationen über Geschlecht und Wohnort bis hin zu einzelnen Interessen und weltanschaulichen Ansichten zu einer Vielzahl von Themen.
Mehr zum Thema: Facebook
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
auna MC-20 DAB - Micro-Stereoanlage, Mini-Stereoanlage, HiFi-Stereoanlage, digitaler DAB(+) -Tuner, analoger UKW-PLL-Tuner, Ausgangsleistung: 2X 5 Watt, Bluetooth, LCD-Display

Original Amazon-Preis
74,98 €
Blitzangebot-Preis
63,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 11,24 €
Metras Aktienkurs in Euro
Neue Facebook-Bilder
Videos zum Thema Facebook
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Neue "Reborn"-Version: Opera integriert Messenger in den Browser
The Social Network im Preis-Check
Beiträge aus dem Forum
-
Facebook Werbung
Ler-Khun -
Facebook sperrt meinen Account und verlangt zum Entsperren Foto
Doodle -
Abfrage der Datenschutzeinstellungen bei jedem Neustart.
DK2000 -
Keine Anzeige meiner Beiträge in Facebook
IsabellaKrystynek -
deutscher Warcraft 3 Discord / deutsche Warcraft 3 Community Facebook
thielemann03 -
Forum und Newsseite datenschutzfreundlicher machen
DanielDuesentrieb -
Firefox versus Chrome mit Facebook
Gabriel EE
Neue Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Windows 11 22H2: Mit dem nächsten Patch-Day wird alles anders
- Kleiner Satellit wird von AA-Batterien versorgt und bremst per Segel
- Google startet Microsoft-ChatGPT-Konkurrenten Bard nun offiziell
- Mehr exklusiv & gratis: Prime Gaming und Riot bauen Partnerschaft aus
- Media Markt Deals: Xbox Wireless Controller jetzt für nur 44 Euro
- Nancy Grace Roman: Hubble & Webb bekommen Weitwinkel-Schwester
- Bing Image Creator: Microsofts Suche beherrscht nun auch KI-Bilder
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen