Kapazität von Li-Ionen-Akkus lässt sich verblüffend leicht steigern
Die aktuellen Grenzen bei der Kapazität der Akkus rühren daher, dass das Graphit nur eine recht begrenzte Menge an Lithium-Ionen aufnehmen kann. Daher ist rein physikalisch kaum noch Spielraum zu signifikanten Leistungssteigerungen. Bekannt ist aber auch, dass Silizium in der Lage ist, enorme Mengen mehr an Lithium aufzunehmen.
Doch hier gibt es ein Problem: Wenn sich das Lithium einlagert, kann das Volumen des Silizium-Kritallgitters um das Dreifache anschwellen. Das führt in der Anode zu relativ hohen Spannungen, die die Struktur viel zu schnell zerstören, als dass an eine Anwendung in der Praxis zu denken wäre. Doch die aktuellsten Beobachtungen der Forscher weisen nun auf eine ziemlich einfache Lösung des Problems hin.
Einlagerung live beobachtet
"Mit der Methode der Neutronenreflektometrie konnten wir präzise verfolgen, wo sich Lithium-Ionen in der Silizium-Elektrode einlagern und auch, wie schnell sie sich bewegen", erklärte Beatrix-Kamelia Seidlhofer, die das Experiment durchführte. Dabei wurden im Grunde zwei Zonen sichtbar: An der Grenzfläche zum Elektrolyt bildete sich eine sehr dünne Schicht mit extrem hohem Lithium-Gehalt. Auf zehn Silizium-Atome kamen hier 25 Lithium-Atome. Dahinter folgt eine Schicht mit nur noch einem Lithium-Atom. Beide Schichten zusammen sind lediglich 100 Nanometer dick.Es würde also völlig ausreichen, wenn die Anode aus einer solch extrem dünnen Schicht besteht. Dadurch würden nicht nur die Spannungskräfte auf die Kristallstruktur wesentlich geringer ausfallen, sondern man könnte bei der Produktion auch Rohstoffe einsparen. Aus den Beobachtungen konnten die Forscher errechnen, dass die deutlich stärkere Einlagerung von Lithium-Ionen dafür sorgen würde, dass die Kapazität eines Akkus mit Silizium-Anode in der Theorie um das Sechsfache gesteigert werden könnte. Das wird in der Praxis sicherlich nicht vollständig erreicht - aber selbst eine Verdoppelung wäre für die Nutzer von Mobilgeräten sicherlich ein willkommener Segen.
Mehr zum Thema: Stromversorgung
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 03:40 Uhr
USB C Kabel [5 Stück 0.25M 0.5M 1M 2M 3M] Ladekabel Typ C und Datenkabel Fast Charge Sync Schnellladekabel für Samsung Galaxy S10 S9 S8 Plus Note 10 9 8 A3 A5 2017, Huawei P10 P20 lite, HTC 10 U11
![USB C Kabel [5 Stück 0.25M 0.5M 1M 2M 3M] Ladekabel Typ C und Datenkabel Fast Charge Sync Schnellladekabel für Samsung Galaxy S10 S9 S8 Plus Note 10 9 8 A3 A5 2017, Huawei P10 P20 lite, HTC 10 U11](https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51MJT8sqM9L._SY80_.jpg)
Original Amazon-Preis
7,99 €
Blitzangebot-Preis
5,03 €
Ersparnis zu Amazon 37% oder 2,96 €
Neue Nachrichten
- Wichtiges Update für Corona Warn-App: So funktioniert die Datenspende
- Amazon Technik-Angebote: Jeden Tag neue Deals - stark reduziert
- Aktion doppeltes Datenvolumen bei 1&1 Mobilfunk-Allnet-Flats
- Fritz-Labor-Update für Kabel-Router und Repeater fixt nervige Bugs
- März-Patch: Microsoft veröffentlicht Sicherheitsupdate für Edge
- Snapdragon Sound: Qualcomm bohrt Wireless Audio richtig auf
- Jeder Deutsche eine Zahl: Die Bürgernummer ist jetzt beschlossen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 22:10 Uhr -
Musikvideo Der Woche
Mopster! - Gestern 16:41 Uhr -
Inhalt von Regalen automatisch errechnen
thielemann03 - Gestern 10:38 Uhr -
Wechsel von Win 7 auf Win 10
Q 1 - Gestern 02:02 Uhr -
Datensicherung
Doodle - Vorgestern 22:04 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen