Edward Snowden: Verzicht auf Microsoft aus Angst vor Hintertüren
NetworkWorld kürzlich im Rahmen einer Zuschaltung während der LibrePlanet-Konferenz der Free Software Foundation (FSF) erklärte, hätte es seine Enthüllungen rund um die Überwachungsaktiviten diverser Ermittlungsbehörden nie gegeben, wenn es nicht auch Freie Software geben würde.
"Was 2013 passierte, hätte ohne Freie Software nie passieren können", so Snowden. Er habe damals keine Microsoft-Software einsetzen können, da er nicht sicher sein konnte, dass diese nicht doch über eingebaute Hintertüren verfügte. Er habe Computern mit Microsoft-Produkten nicht vertrauen können - nicht weil er von einer bestimmten Hintertür oder ähnlichem wusste, sondern weil er sich dessen nicht sicher sein konnte.
Er lobte die Transparenz Freier Software, deren Code unter entsprechenden Lizenzen öffentlich zugänglich und deshalb von jedermann eingesehen werden kann. Nur dadurch sei es ihm und anderen Nutzern möglich, die Kontrolle über ihre Privatsphäre und Sicherheit vollständig zu behalten.
Snowden lobte im Verlauf seiner Ansprache vor den Konferenzteilnehmern zwar das Engagement von Apple in der Auseinandersetzung mit der US-Bundespolizei FBI um die Ermöglichung des Zugriffs auf das iPhone des Attentäters von San Bernardino, kritisierte aber gleichzeitig, dass die großen Technologiekonzern seiner Meinung nach nicht genug tun, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Als Beispiel nannte er die Bereitschaft der Unternehmen, den Behörden auf Anfrage zu Ermittlungszwecken Daten auszuhändigen.
Die gesamte Keynote-Ansprache von Edward Snowden kann auf der Website der LibrePlanet-Konferenz angesehen werden.
Wie der ehemalige Mitarbeiter des US-Geheimdiensts NSA und inzwischen in Russland untergetauchte Whistleblower Snowden laut "Was 2013 passierte, hätte ohne Freie Software nie passieren können", so Snowden. Er habe damals keine Microsoft-Software einsetzen können, da er nicht sicher sein konnte, dass diese nicht doch über eingebaute Hintertüren verfügte. Er habe Computern mit Microsoft-Produkten nicht vertrauen können - nicht weil er von einer bestimmten Hintertür oder ähnlichem wusste, sondern weil er sich dessen nicht sicher sein konnte.
Er lobte die Transparenz Freier Software, deren Code unter entsprechenden Lizenzen öffentlich zugänglich und deshalb von jedermann eingesehen werden kann. Nur dadurch sei es ihm und anderen Nutzern möglich, die Kontrolle über ihre Privatsphäre und Sicherheit vollständig zu behalten.
Snowden lobte im Verlauf seiner Ansprache vor den Konferenzteilnehmern zwar das Engagement von Apple in der Auseinandersetzung mit der US-Bundespolizei FBI um die Ermöglichung des Zugriffs auf das iPhone des Attentäters von San Bernardino, kritisierte aber gleichzeitig, dass die großen Technologiekonzern seiner Meinung nach nicht genug tun, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Als Beispiel nannte er die Bereitschaft der Unternehmen, den Behörden auf Anfrage zu Ermittlungszwecken Daten auszuhändigen.
Die gesamte Keynote-Ansprache von Edward Snowden kann auf der Website der LibrePlanet-Konferenz angesehen werden.
Mehr zum Thema: Edward Snowden
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Snowden
Videos zum Thema Snowden
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:05 Uhr
Solar Power Bank 26800mAh Akkupack: Powerbank Mobiles Tragbares Ladegerät Taschenlampen Handy Externer Akku mit Tri USB Outputs kompatibel Smartphone Camping und Outdoor

Original Amazon-Preis
35,99 €
Blitzangebot-Preis
25,34 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 10,65 €
Neue Nachrichten
- Steve Jobs erhält posthum eine der wichtigsten Auszeichnungen der USA
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Verbessertes Update: Neuer Test für die Windows 11-Wartungspipeline
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Wer Quake 4 auf dem PC spielen will, kann sich jetzt zum Test anmelden
- Milliardäre: 1,5 Billionen Miese im schlechtesten Halbjahr der Geschichte
- Beim Tanken einfacher bezahlen: Apple Car Play bald in vielen Modellen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bluetooth Funktioniert nicht
Doodle - Gestern 08:26 Uhr -
Win10 Synchronisierung wie oft?
venom30 - Gestern 05:18 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
chris12 - Gestern 02:21 Uhr -
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 - Vorgestern 22:41 Uhr -
Upgrade von W7 auf W10 nicht mehr möglich?
JollyRoger2408 - Vorgestern 20:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen