iPhone-Nutzer bekommen "Geister-E-Mails aus der Vergangenheit"
Merkwürdiger Datumsfehler
Vor knapp einem Monat tauchten die ersten Berichte über einen vermeintlichen "Datumsfehler" auf, dieser hatte zur Folge, dass das manuelle Einstellen der Zeit auf den 1. Januar 1970 bei einem Neustart das Gerät außer Gefecht setzen konnte. Das nutzten einige Tage später "Spaßvögel" aus, um Unwissende in die Falle zu locken: Denn über das Internet wurde ein Anleitung verbreitet, wie man ein klassisches Mac-Theme freischalten kann, wenn man das Datum einstellt.Die nun aufgetauchten "E-Mails aus der Vergangenheit" haben damit bzw. dem darunterliegenden technischen Phänomen zu tun. Denn die Geister-Nachrichten stehen im Zusammenhang mit einem Datumsfehler sowie den Zeitzonenwechseln des jeweiligen Nutzers. Zu den Mails kommt es, wenn Nutzer ihren Posteingang in unterschiedlichen Zeitzonen checken.
Unix-Zeit
Denn der 1. Januar 1970 stellt in Unix-Zeit 0 dar, wie der britische Telegraph berichtet, aktuell steht der Zähler bei 1,45 Milliarden. Wenn jemand eine Mail ohne Zeitangabe verschickt, dann wird diese auf 0 gesetzt. Dazu kommt es auch, wenn es einen Zeitzonen-Bug gibt, das ist auch der Grund für den aktuellsten E-Mail-Fehler.Behoben werden kann der Bug Nutzerberichten zufolge wohl über das Schließen der Mail-App und dem anschließenden Hard Reset des iPhones, letzteres erfolgt über einen Druck des Lock- und Home-Buttons.
Siehe auch: "Macintosh-Theme" - Fieser Hoax verleitet Nutzer, iPhone zu "bricken"
Thema:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:15 Uhr
ShanWan Mobile Gaming Controller

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
47,59 €
Ersparnis zu Amazon 32% oder 22,39 €
Nur bei Amazon erhältlich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue iOS-Bilder
Videos zum Thema iOS
Beiträge im Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Netflix: Nächste Preiserhöhung für werbefreie Abos in wenigen Monaten
- Ende für am längsten unterstützte Windows Server-Version eingeläutet
- Windows 11 wird 2 Jahre - die Nutzerzahlen dümpeln weiter vor sich hin
- Samsung: Game-Streaming-Dienst soll in den nächsten Tagen starten
- James-Webb-Bild einer Supernova greift Rätsel um Hubble-Konstante an
- Chromebook Plus: Google will "bessere" Chrome-Laptops zertifizieren
- TikTok ohne Werbung: Codeschnipsel enthüllen geplante Abo-Kosten
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
"Neu starten" dauert zu lange
cuculus - vor 2 Stunden -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Doodle - Heute 11:03 Uhr -
Gutenberg 16.7 wurde diese Woche veröffentlicht und ist vollgepackt
el_pelajo - Heute 00:07 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Gowinda - Gestern 12:56 Uhr -
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Stefan_der_held - Vorgestern 14:42 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen