Mastercard akzeptiert bald Selfies und Fingerprint für Onlinezahlungen
BBC).
Die Freigabe von Zahlungen mithilfe von biometrischen Daten, also zum Beispiel eines Fingerabdrucks oder der Gesichtserkennung, soll dabei drastisch die Gefahr des Betrugs mit Kreditkartendaten online eingrenzen. Daher hatte Mastercard bereits im vergangenen Jahr eine Initiative gestartet, mit der die einfach PIN-Eingabe letztendlich überflüssig werden soll. Die neue Möglichkeit eines schnellen Authentizitäts-Check per App soll dabei dem Kunden nicht nur mehr Sicherheit bieten, sondern auch einfacher/ bequemer anwendbar sein.
Ganz neu ist die Idee dabei nicht. Der chinesische Internetriese Alibaba hat bereits ein ähnliches System in seinem Heimatmarkt etabliert. "Smile to Pay" nennt sich die App, die bei Alibaba anstelle von Passwörtern genutzt werden kann.
Mastercard will die neue Bestätigungsoption für Smartphones, Tablets und für den Desktop-PC anbieten. Bei Zahlung im lokalen Handel mit einer Mastercard wird weiterhin auf bei NFC-Nutzung die Eingabe der PIN oder eine Unterschrift vonnöten sein.
Mehr dazu: MasterCard will Transfers per Handy mit Selfies authorisieren
Die Gesichtserkennung akzeptiert die Freigabe einer Zahlung anstelle der sonst üblichen Passwörter oder PINs. Das neue Bezahlsystem ist nicht etwa reine Zukunftsmusik. Schon in der zweiten Jahreshälfte 2016 will Mastercard das System zur Marktreife gebracht haben und dann in den ersten Regionen freigeben. Geplant ist der Start in Europa, unter anderem in Großbritannien und in Deutschland, sowie in den USA, wie das Unternehmen jetzt in Barcelona bekannt gab (via
Schneller Authentizitäts-Check
Eine Beta-Software ist dabei bereits in den USA und in den Niederlanden im Testbetrieb gewesen. Über 92 Prozent der Nutzer hatten sich demnach für die Freigabe ihrer Zahlungen mit dem neuen System entschieden.Die Freigabe von Zahlungen mithilfe von biometrischen Daten, also zum Beispiel eines Fingerabdrucks oder der Gesichtserkennung, soll dabei drastisch die Gefahr des Betrugs mit Kreditkartendaten online eingrenzen. Daher hatte Mastercard bereits im vergangenen Jahr eine Initiative gestartet, mit der die einfach PIN-Eingabe letztendlich überflüssig werden soll. Die neue Möglichkeit eines schnellen Authentizitäts-Check per App soll dabei dem Kunden nicht nur mehr Sicherheit bieten, sondern auch einfacher/ bequemer anwendbar sein.
Ganz neu ist die Idee dabei nicht. Der chinesische Internetriese Alibaba hat bereits ein ähnliches System in seinem Heimatmarkt etabliert. "Smile to Pay" nennt sich die App, die bei Alibaba anstelle von Passwörtern genutzt werden kann.
Mastercard will die neue Bestätigungsoption für Smartphones, Tablets und für den Desktop-PC anbieten. Bei Zahlung im lokalen Handel mit einer Mastercard wird weiterhin auf bei NFC-Nutzung die Eingabe der PIN oder eine Unterschrift vonnöten sein.
Mehr dazu: MasterCard will Transfers per Handy mit Selfies authorisieren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
woocomerce payments patched kritische Schwachstelle :: ...
el_pelajo - Heute 00:23 Uhr -
Google mag Chat GPT nicht
Daniela Topic - Gestern 22:54 Uhr -
Fotoanzeige in Windows 11 geht nicht
=Pentina= - Gestern 22:47 Uhr -
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
DON666 - Gestern 22:05 Uhr -
Fehlende Druckerinitialisierung
Doodle - Gestern 19:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen