Netflix kodiert sein ganzes Archiv um und will 20% Traffic sparen
über 70 Prozent der gesamten Last in den Netzwerken ausmachen, entspricht dies letztlich einer ziemlich großen Datenmenge, die nicht mehr durch die Leitungen transportiert werden muss.
Dass man trotz der neuen Codecs keine geringere Bildqualität liefern wird, stellte das Unternehmen mit einem Experiment unter Beweis, berichtete das US-Magazin Variety. Über mehrere Monate hinweg hingen im Eingangs-Foyer des Firmensitzes im kalifornischen Los Gatos zwei Fernseher nebeneinander, auf denen jeweils der gleiche Film oder die gleiche Serien-Episode parallel abgespielt wurden.
Die Quelle eines der Geräte war der normale Netflix-Dienst. Das andere wurde bereits mit Materialien versorgt, die mit dem neuen Codec bearbeitet waren. Wer immer von den Zuschauern - die im wesentlichen aus Netflix-Personal bestanden und unter denen sich durchaus auch viele Video-Experten befanden - an irgendeiner Stelle einen Qualitätsunterschied zwischen den beiden Bildern feststellen konnte, sollte eine Flasche Champagner erhalten. Und obwohl viele geschulte Augen hinsahen, habe das Unternehmen keine einzige Flasche herausgeben müssen.
Laut Netflix hätten die Entwickler der Firma seit 2011 an den neuen Technologien gearbeitet, die nun zum Einsatz gebracht werden sollen. Dabei bricht das Unternehmen auch mit einem bisherigen Paradigma: Die Bitrate der Streams wurde bisher nur davon abhängig gemacht, welche Internet-Anbindung dem Nutzer zur Verfügung steht. Je nach Performance der Verbindung konnte der Stream so durchaus einmal zwischen verschiedenen Stufen umschalten.
Zukünftig sollen auch die Inhalte selbst eine Rolle spielen. Während ein Action-Blockbuster mit vielen Details und schnellen Bewegungen beispielsweise höhere Datenraten zur Verfügung gestellt bekommt, werden Trickfilme mit relativ einfach darzustellenden Bildern hingegen weniger Traffic verursachen, ohne dass die Qualität darunter leiden soll. So soll es letztlich beispielsweise ausreichen, "My Little Pony" in einer Auflösung von 1080p mit 1,5 Megabyte pro Sekunde auszuliefern.
Durchschnittlich lassen sich dadurch nach Angaben des Unternehmens 20 Prozent der Datenmenge einsparen. Angesichts dessen, dass die Netflix-Streams in Nordamerika inzwischen Dass man trotz der neuen Codecs keine geringere Bildqualität liefern wird, stellte das Unternehmen mit einem Experiment unter Beweis, berichtete das US-Magazin Variety. Über mehrere Monate hinweg hingen im Eingangs-Foyer des Firmensitzes im kalifornischen Los Gatos zwei Fernseher nebeneinander, auf denen jeweils der gleiche Film oder die gleiche Serien-Episode parallel abgespielt wurden.
Die Quelle eines der Geräte war der normale Netflix-Dienst. Das andere wurde bereits mit Materialien versorgt, die mit dem neuen Codec bearbeitet waren. Wer immer von den Zuschauern - die im wesentlichen aus Netflix-Personal bestanden und unter denen sich durchaus auch viele Video-Experten befanden - an irgendeiner Stelle einen Qualitätsunterschied zwischen den beiden Bildern feststellen konnte, sollte eine Flasche Champagner erhalten. Und obwohl viele geschulte Augen hinsahen, habe das Unternehmen keine einzige Flasche herausgeben müssen.
Laut Netflix hätten die Entwickler der Firma seit 2011 an den neuen Technologien gearbeitet, die nun zum Einsatz gebracht werden sollen. Dabei bricht das Unternehmen auch mit einem bisherigen Paradigma: Die Bitrate der Streams wurde bisher nur davon abhängig gemacht, welche Internet-Anbindung dem Nutzer zur Verfügung steht. Je nach Performance der Verbindung konnte der Stream so durchaus einmal zwischen verschiedenen Stufen umschalten.
Zukünftig sollen auch die Inhalte selbst eine Rolle spielen. Während ein Action-Blockbuster mit vielen Details und schnellen Bewegungen beispielsweise höhere Datenraten zur Verfügung gestellt bekommt, werden Trickfilme mit relativ einfach darzustellenden Bildern hingegen weniger Traffic verursachen, ohne dass die Qualität darunter leiden soll. So soll es letztlich beispielsweise ausreichen, "My Little Pony" in einer Auflösung von 1080p mit 1,5 Megabyte pro Sekunde auszuliefern.
Mehr zum Thema: Netflix
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Netflixs Aktienkurs
Netflix Trailer & Videos
- Cobra Kai: Netflix kündigt die sechste und finale Staffel an
- Save the Dates: Netflix zeigt, welche Filme uns in 2023 erwarten
- JUNG_E: Trailer zum neuen Sci-Fi-Film des Train to Busan-Regisseurs
- JUNG_E: Netflix zeigt den ersten Teaser zum Sci-Fi-Film aus Korea
- Netflix-Serie ohne feste Reihenfolge: Kaleidoskop im offiziellen Trailer
- Vikings: Valhalla - Netflix zeigt den offiziellen Trailer zur 2. Staffel
- The Witcher: Blood Origin - Offizieller Trailer zur neuen Netflix-Serie
- Sonic Prime: Netflix stimmt auf die neue Animationsserie ein
- Dragon Age Absolution: Erster Trailer stimmt auf die Netflix-Serie ein
- Blood Origin: Netflix zeigt einen neuen Trailer zum Hexer-Prequel
Neue Netflix-Bilder
Beliebte Netflix-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Razer bringt 49 Gramm leichte Mini-Gaming-Maus - für 320 Euro
- Umwelt-Zeitbombe: Brasilianischer Flugzeugträger soll versenkt werden
- Flight Simulator: Im Krieg zerstörtes weltgrößtes Flugzeug kehrt zurück
- Chinesischer Spionage-Ballon zieht seit Tagen seinen Weg über die USA
- Es trifft auch Apple: iPhone- und Mac-Verkäufe gehen nach unten
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows für den Kunden
Volvox337 - vor 3 Stunden -
APCUPS.EXE
nurmalso - Heute 07:50 Uhr -
Critical_Process_Died beim booten
Jano1404 - Heute 07:47 Uhr -
XP Installation von USB auf Win10-Rechner
johnnybargeld - Gestern 19:45 Uhr -
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:27 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen