Microsoft arbeitet an fehlerhaftem Standbymodus beim Surface Pro 4
In dieser Woche erst hat Microsoft mit einem Treiber-Update Absturz-Probleme der Grafik beim Surface Pro 4 behoben. Und auch ein anderes scheinbar recht weitverbreitetes Problem der neuen Generation haben die Redmonder bereits in Arbeit - es geht dabei um Fehler mit dem Schlafmodus und Standby und einer daraus resultierende Panne, die die CPU aktiv lässt und sie nicht wie gedacht in den Ruhemodus schickt.
Das wiederum kann zu Problemen führen, wenn die CPU weiter aktiv ist und das Surface Pro oder Surface Book transportiert wird. Zudem wacht es nicht normal einfach wieder auf, sondern muss neugestartet werden. Der Fehler tritt auf, wenn das Tablet sich durch einen niedrigen Akkustand in den Standby begibt. Mit einem Update, das nun dieses Problem beim Surface Pro 4 und Surface Book beheben kann, wird allerdings nicht so schnell gerechnet. Wie die Newsseite Windows Central berichtet, dürfte es sich mit dem Bugfix noch bis kommendes Jahr hinziehen.
Zum einen sollte man keine Webseiten offen haben, die noch aktiv streamen, wenn man sein Gerät in den Standbymodus versetzt oder zum Beispiel das Cover schließt. Im Standby wird weiterhin Strom verbraucht und das quasi auf "Halten" gesetzte Streaming tut dann sein Übriges, um den Akku leer zu saugen. Wenn der Akku so vollständig entladen wird, führt das zu Problemen beim erneuten Starten.
Zum anderen sollten Surface-Besitzer ganz allgemein besser den Standbymodus vorerst deaktivieren und lieber nur den Ruhezustand nutzen. Von allen Windows-Energiesparmodi verbraucht der Ruhezustand die wenigste Energie.
Andere Nutzer berichten von weiteren Hindernissen, die der Schlafmodus mit sich bringt. So wird bei einigen Nutzern das Aufwachen des Tablets unabhängig von der verbleibenden Akku-Restzeit und auch nach kurzem Standby verhindert, selbst mit einem Hard Reset reagiert das Surface häufig nicht beim ersten Versuch.
Siehe auch: Microsoft Surface Pro 4 Test: Selbst perfekte Tablets haben Macken
Das wiederum kann zu Problemen führen, wenn die CPU weiter aktiv ist und das Surface Pro oder Surface Book transportiert wird. Zudem wacht es nicht normal einfach wieder auf, sondern muss neugestartet werden. Der Fehler tritt auf, wenn das Tablet sich durch einen niedrigen Akkustand in den Standby begibt. Mit einem Update, das nun dieses Problem beim Surface Pro 4 und Surface Book beheben kann, wird allerdings nicht so schnell gerechnet. Wie die Newsseite Windows Central berichtet, dürfte es sich mit dem Bugfix noch bis kommendes Jahr hinziehen.
Rückmeldung von Microsoft
Auf eine Anfrage bei Microsoft bekam Windows Central die Rückmeldung, dass man das Problem in Verbindung mit dem Batteriemanagement kennt und daran arbeitet. Zudem wurde in den Community-Foren von Microsoft mitgeteilt, dass man früh zum Start des neuen Jahres ein Update liefern wird, das dieses Problem adressiert.Für die Zwischenzeit gibt es Verhaltentipps...
Bis dahin müssen sich Surface-Nutzer mit dem Problem irgendwie arrangieren. Microsoft hat für die Zwischenzeit, also bis ein Update zur Verfügung steht, aber einige Tipps auf Lager.Zum einen sollte man keine Webseiten offen haben, die noch aktiv streamen, wenn man sein Gerät in den Standbymodus versetzt oder zum Beispiel das Cover schließt. Im Standby wird weiterhin Strom verbraucht und das quasi auf "Halten" gesetzte Streaming tut dann sein Übriges, um den Akku leer zu saugen. Wenn der Akku so vollständig entladen wird, führt das zu Problemen beim erneuten Starten.
Zum anderen sollten Surface-Besitzer ganz allgemein besser den Standbymodus vorerst deaktivieren und lieber nur den Ruhezustand nutzen. Von allen Windows-Energiesparmodi verbraucht der Ruhezustand die wenigste Energie.
Auslöser noch unbekannt
Während die Grafikprobleme ganz klar auf Intels neuen Skylake-Chipsatz zurückzuführen waren, ist man bei den verschiedenen Fehlern mit dem Schlafmodus noch nicht sicher, was der Auslöser ist.Andere Nutzer berichten von weiteren Hindernissen, die der Schlafmodus mit sich bringt. So wird bei einigen Nutzern das Aufwachen des Tablets unabhängig von der verbleibenden Akku-Restzeit und auch nach kurzem Standby verhindert, selbst mit einem Hard Reset reagiert das Surface häufig nicht beim ersten Versuch.
Siehe auch: Microsoft Surface Pro 4 Test: Selbst perfekte Tablets haben Macken
Microsoft Surface Pro 4 bestellen | |
---|---|
|
|
128 GB SSD / Intel Core m3 / 4 GB RAM | 999 € |
128 GB SSD / Intel Core i5 / 4 GB RAM | 1.099 € |
256 GB SSD / Intel Core i5 / 8 GB RAM | 1.449 € |
256 GB SSD / Intel Core i7 / 8 GB RAM | 1.799 € |
256 GB SSD / Intel Core i7 / 16 GB RAM | 1.999 € |
512 GB SSD / Intel Core i7 / 16 GB RAM | 2.449 € |
Bitte beachten: Das "Microsoft Surface Pro 4 Type Cover" kann bei der Vorbestellung optional dazubestellt werden. Dieses erhöht den Preis dann jeweils um 149,99 Euro. |
Mehr zum Thema: Microsoft Surface
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
[Prozent Funktion] Smart Rolladenschalter Modul, Etersky Smart Rolladensteuerung, Wlan Rolladen Schalter, APP Steuerung Kompatibel mit Alexa Google Home, WiFi Zeitschaltuhr für Rolladenmotor Jalousien
![[Prozent Funktion] Smart Rolladenschalter Modul, Etersky Smart Rolladensteuerung, Wlan Rolladen Schalter, APP Steuerung Kompatibel mit Alexa Google Home, WiFi Zeitschaltuhr für Rolladenmotor Jalousien](https://i.wfcdn.de/amazon_images/?u=https%3A%2F%2Fm.media-amazon.com%2Fimages%2FI%2F515Lb2gQJjL._SY500_.jpg&h=8fd5d52e50dbce0)
Original Amazon-Preis
22,99 €
Blitzangebot-Preis
19,54 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45 €
Neue Surface-Videos
- Microsoft Surface Pro 9 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Microsoft Surface Pro 9 mit Slim Pen 2 und Tastatur ausgepackt
- Surface Hub 2 Smart Camera: Microsofts KI-Webcam auf "Steroiden"
- Microsoft zeigt selbst, wie man einen Surface Laptop SE repariert
- Surface Pro 8 getestet: Derzeit gibt es kein besseres Windows-Tablet
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Neue Nachrichten
- Nicht mehr alles schlecht: PC-Komponentenhersteller sehen Aufschwung
- Jetzt offiziell: Microsoft bestätigt Aus für Support Diagnostic Tool 'MSDT'
- Post & DHL-App: Log-in-Problem nach Umstellung, so geht es wieder
- Mehrwertsteuer geschenkt: Media Markt 19 Prozent Aktion ab Freitag
- Microsoft schmeißt Edge Legacy-PDF-Reader raus, Acrobat übernimmt
- Diese neuen Funktionen bekommen die FritzApps dank FritzOS 7.50
- Qualcomm Snapdragon X35: 5G in Gadgets, Laptops & XR bald günstig?
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
script auführen beim herunterfahren
Stefan_der_held - vor 3 Stunden -
GMX Account geknackt
Dirk900 - Heute 13:48 Uhr -
Windows11-System reagiert nach einer Zeit sehr langsam
PeterB - Gestern 22:37 Uhr -
Ich werd bekloppt.
startrek - Gestern 17:30 Uhr -
IPhone Ortung verhindern.
ItMightBeDennis - Gestern 16:53 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen