Bill Gates holt Chinesen für seine Atomkraftwerke ins Boot
TerraPower, die aktuell über 120 Beschäftigte verfügt. Das Ziel des Unternehmens besteht darin, einen neuen Kernreaktor zu entwickeln, der verschiedene Vorteile gegenüber den aktuell eingesetzten Technologien mitbringt, die in ihren Ansätzen zumeist noch aus den 1950er Jahren stammen.
Auf einer geschlossenen Konferenz, auf der sich Firmenvertreter aus China und den USA treffen, unterzeichnete TerraPower nun ein Kooperationsabkommen mit der China National Nuclear Corporation (CNNC). Dessen Ziel ist der Bau von Laufwellen-Reaktoren, an denen TerraPower schon seit einiger Zeit arbeitet und von denen man sich eine sauberere und weniger aufwändige Form der Kernenergie-Nutzung erhofft.
"Uns war von Anfang an klar, dass wie eine passende Partnerschaft brauchen, um das Design und die Produktion Wirklichkeit werden zu lassen", erklärte Gates. Daher sei man sehr froh darüber, dass nun die Zusammenarbeit mit CNNC auf den Weg gebracht werden konnte.
Laufwellen-Reaktoren bergen die Möglichkeit, direkt mit abgereichertem Uran zu arbeiten. Es muss also nicht erst mit aufwändigen Verfahren ein Kernbrennstoff erzeugt werden, wie es bei den aktuellen Kernkraftwerken der Fall ist. Außerdem sollen entsprechende Systeme in der Lage sein, auch die ausgedienten Brennelemente der heutigen AKW weiterzuverwenden. Solche Reaktoren wären so nicht nur wesentlich effizienter und würden weniger Atommüll hervorbringen, sondern auch noch wesentlich sicherer sein - so zumindest die Theorie.
Das Problem bleibt die Praxis: Das grundlegende Konzept ist auch schon seit den 1950er Jahren bekannt und niemandem ist es bisher gelungen, einen solchen Reaktor wirklich zu bauen. Sein Aufbau wäre auch komplexer als die derzeit genutzten Reaktoren, was hinsichtlich der Sicherheit wiederum einen Problem sein kann.
Gates ist neben seinen verschiedenen anderen Tätigkeiten auch Aufsichtsrats-Chef der Firma Auf einer geschlossenen Konferenz, auf der sich Firmenvertreter aus China und den USA treffen, unterzeichnete TerraPower nun ein Kooperationsabkommen mit der China National Nuclear Corporation (CNNC). Dessen Ziel ist der Bau von Laufwellen-Reaktoren, an denen TerraPower schon seit einiger Zeit arbeitet und von denen man sich eine sauberere und weniger aufwändige Form der Kernenergie-Nutzung erhofft.
"Uns war von Anfang an klar, dass wie eine passende Partnerschaft brauchen, um das Design und die Produktion Wirklichkeit werden zu lassen", erklärte Gates. Daher sei man sehr froh darüber, dass nun die Zusammenarbeit mit CNNC auf den Weg gebracht werden konnte.
Laufwellen-Reaktoren bergen die Möglichkeit, direkt mit abgereichertem Uran zu arbeiten. Es muss also nicht erst mit aufwändigen Verfahren ein Kernbrennstoff erzeugt werden, wie es bei den aktuellen Kernkraftwerken der Fall ist. Außerdem sollen entsprechende Systeme in der Lage sein, auch die ausgedienten Brennelemente der heutigen AKW weiterzuverwenden. Solche Reaktoren wären so nicht nur wesentlich effizienter und würden weniger Atommüll hervorbringen, sondern auch noch wesentlich sicherer sein - so zumindest die Theorie.
Das Problem bleibt die Praxis: Das grundlegende Konzept ist auch schon seit den 1950er Jahren bekannt und niemandem ist es bisher gelungen, einen solchen Reaktor wirklich zu bauen. Sein Aufbau wäre auch komplexer als die derzeit genutzten Reaktoren, was hinsichtlich der Sicherheit wiederum einen Problem sein kann.
Mehr zum Thema: Bill Gates
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Bill Gates
Videos mit Bill Gates
- Netflix zeigt Doku-Special über das Leben und Schaffen von Bill Gates
- Reddit AMA 2017: Video zeigt Bill Gates als Cartoon-Figur
- Reddit AMA 2016: Häufige Fragen an Bill Gates
- Microsoft-Gründer Bill Gates hat seine Leidenschaft für Hühner entdeckt
- Bill Gates demonstriert Programmierung mit Visual Basic (1991)
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:34 Uhr
USV Mini UPS Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Facebooks "Friss oder stirb"-Politik ist für Kartellamtchef inakzeptabel
- Googles Sprache Go ist jetzt das Lieblings-Tool der Malware-Entwickler
- AMD Radeon RX 6700 XT: Erste Infos & Bilder der Asus Custom-GPUs
- Jahre nach Release: Grund für absurd lange GTA 5-Ladezeiten gefunden
- Spectre: Erster Exploit ist jetzt in freier Wildbahn unterwegs
- PS5 wieder verfügbar: Mobilcom liefert die Konsole jetzt mit 4G-Tarif
- Apple iPhone 13: Neue Infos zu 120 Hz, kleinere Notch, USB-C & Co.
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Audio-CD
august_burg - vor 2 Stunden -
TV-Film ohne Ton
august_burg - vor 2 Stunden -
Gaming Gehäuse für RTX 3080
JollyRoger2408 - vor 2 Stunden -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 21:56 Uhr -
Windows Embedded 8.1 Industry Pro - das beste Windows?
Stef4n - Gestern 21:13 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen