Bill Gates holt Chinesen für seine Atomkraftwerke ins Boot
TerraPower, die aktuell über 120 Beschäftigte verfügt. Das Ziel des Unternehmens besteht darin, einen neuen Kernreaktor zu entwickeln, der verschiedene Vorteile gegenüber den aktuell eingesetzten Technologien mitbringt, die in ihren Ansätzen zumeist noch aus den 1950er Jahren stammen.
Auf einer geschlossenen Konferenz, auf der sich Firmenvertreter aus China und den USA treffen, unterzeichnete TerraPower nun ein Kooperationsabkommen mit der China National Nuclear Corporation (CNNC). Dessen Ziel ist der Bau von Laufwellen-Reaktoren, an denen TerraPower schon seit einiger Zeit arbeitet und von denen man sich eine sauberere und weniger aufwändige Form der Kernenergie-Nutzung erhofft.
"Uns war von Anfang an klar, dass wie eine passende Partnerschaft brauchen, um das Design und die Produktion Wirklichkeit werden zu lassen", erklärte Gates. Daher sei man sehr froh darüber, dass nun die Zusammenarbeit mit CNNC auf den Weg gebracht werden konnte.
Laufwellen-Reaktoren bergen die Möglichkeit, direkt mit abgereichertem Uran zu arbeiten. Es muss also nicht erst mit aufwändigen Verfahren ein Kernbrennstoff erzeugt werden, wie es bei den aktuellen Kernkraftwerken der Fall ist. Außerdem sollen entsprechende Systeme in der Lage sein, auch die ausgedienten Brennelemente der heutigen AKW weiterzuverwenden. Solche Reaktoren wären so nicht nur wesentlich effizienter und würden weniger Atommüll hervorbringen, sondern auch noch wesentlich sicherer sein - so zumindest die Theorie.
Das Problem bleibt die Praxis: Das grundlegende Konzept ist auch schon seit den 1950er Jahren bekannt und niemandem ist es bisher gelungen, einen solchen Reaktor wirklich zu bauen. Sein Aufbau wäre auch komplexer als die derzeit genutzten Reaktoren, was hinsichtlich der Sicherheit wiederum einen Problem sein kann.
Gates ist neben seinen verschiedenen anderen Tätigkeiten auch Aufsichtsrats-Chef der Firma Auf einer geschlossenen Konferenz, auf der sich Firmenvertreter aus China und den USA treffen, unterzeichnete TerraPower nun ein Kooperationsabkommen mit der China National Nuclear Corporation (CNNC). Dessen Ziel ist der Bau von Laufwellen-Reaktoren, an denen TerraPower schon seit einiger Zeit arbeitet und von denen man sich eine sauberere und weniger aufwändige Form der Kernenergie-Nutzung erhofft.
"Uns war von Anfang an klar, dass wie eine passende Partnerschaft brauchen, um das Design und die Produktion Wirklichkeit werden zu lassen", erklärte Gates. Daher sei man sehr froh darüber, dass nun die Zusammenarbeit mit CNNC auf den Weg gebracht werden konnte.
Laufwellen-Reaktoren bergen die Möglichkeit, direkt mit abgereichertem Uran zu arbeiten. Es muss also nicht erst mit aufwändigen Verfahren ein Kernbrennstoff erzeugt werden, wie es bei den aktuellen Kernkraftwerken der Fall ist. Außerdem sollen entsprechende Systeme in der Lage sein, auch die ausgedienten Brennelemente der heutigen AKW weiterzuverwenden. Solche Reaktoren wären so nicht nur wesentlich effizienter und würden weniger Atommüll hervorbringen, sondern auch noch wesentlich sicherer sein - so zumindest die Theorie.
Das Problem bleibt die Praxis: Das grundlegende Konzept ist auch schon seit den 1950er Jahren bekannt und niemandem ist es bisher gelungen, einen solchen Reaktor wirklich zu bauen. Sein Aufbau wäre auch komplexer als die derzeit genutzten Reaktoren, was hinsichtlich der Sicherheit wiederum einen Problem sein kann.
Mehr zum Thema: Bill Gates
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Bill Gates
Videos mit Bill Gates
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Netflix zeigt Doku-Special über das Leben und Schaffen von Bill Gates
Microsofts Aktienkurs
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
imuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptop

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
95,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 24 €
Neue Nachrichten
- Schön gerechnet: App Store von Apple knackt 1 Billion Euro Umsatz
- Unauffällige Solarmodule: Wirkungsgrad-Rekord bei Dünnschicht-PV
- Männer heuern bei Amazon an - um früher an neues Zelda zu kommen
- Magenta Young: Telekom verdoppelt Datenvolumen und senkt Preise
- Apple: Insider sagt für nächste Woche "mehrere neue Macs" voraus
- Amazon schafft sich mit Mio.-Zahlungen Datenschutz-Vorwürfe vom Hals
- Diablo 4: Blizzard warnt, dass es an Tag 1 etwas "holprig" sein könnte
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
CaNNoN - vor 2 Stunden -
Spielstandspeicherung (Super Mario Bros. 3)
Denis K. 1985 - Heute 10:46 Uhr -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
Stef4n - Gestern 23:41 Uhr -
Wie SQL Server 2017 Express Local DB
Stef4n - Gestern 23:37 Uhr -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
StormTehSinner - Gestern 19:44 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen