Wie der britische Windows-Spezialist Zac Bowden, Teil des Teams hinter dem Portal WinBeta.org, von seinen unternehmensnahen Quellen erfahren haben will, verbreitet sich Windows 10 einigermaßen schnell. In den nur gut zwei Wochen seit dem offiziellen Beginn der Verfügbarkeit soll die Zahl der Nutzer bereits die 50-Millionen-Marke geknackt haben.
Wie schnell die Verbreitung von Windows 10 voranschreitet, scheint auch ein weiterer Fakt zu belegen. So spricht Bowden davon, dass vor nur rund sieben Tagen die Zahl der Installationen noch bei rund 25 Millionen gelegen haben soll. Dies sei auf Microsofts Praxis zurückzuführen, das Upgrade auf Windows 10 in "Wellen" auszuliefern, also die diversen Rechner mit Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 stufenweise zu versorgen.
Zuletzt hatte man begonnen, auch die zahlreichen Tablets und anderen meist zu niedrigen Preisen vertriebenen Geräte zu beliefern, die mit maximal 32 Gigabyte internem Flash-Speicher daherkommen. Deren Nutzer sollten in dieser Woche eine entsprechende Benachrichtigung erhalten haben, wonach das Upgrade nun auch für sie zur Verfügung steht.
Microsoft selbst wird wohl erst auf der IFA 2015 Anfang September wieder eigene Zahlen zur Verbreitung von Windows 10 nennen. In dieser Woche ließ man lediglich durchblicken, dass auch nach dem Launch von Windows 10 die Zahl der freiwilligen Tester der kostenlosen Vorabversionen weiter gestiegen ist. In einem auf YouTube veröffentlichten Video, in dem Microsoft-Boss Satya Nadella zusammen mit Windows-Chef Terry Myerson die sogenannte "Ice Bucket Challenge" zu Wohltätigkeitszwecken annehmen, fordern sie ausdrücklich ihre "sechs Millionen Windows Insider" auf, es ihnen gleichzutun.
2015-08-15T18:35:00+02:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen