Hahahaha...: Niemand im Internet sagt noch "lol"!
Social Network Facebook. Einige Mitarbeiter des Unternehmens hatten zuvor nach eigenen Angaben eine Kolumne darüber gelesen, wie sich die Nutzung der Sprache im Netz verändert - und statt der Anekdoten der Autorin wollten sie dann doch lieber harte Zahlen sprechen lassen.
Bereits die Kolumnistin hatte angemerkt, dass sich der "Dialekt" des Lachens im Netz verändere. Und als die Numbercruncher von Facebook ihre Algorithmen über die Millionen bis Milliarden Beiträge eines Monats laufen ließen, zeigte sich, dass diese mit ihrem Empfinden tatsächlich richtig liegt. "lol" wird demnach tatsächlich nur noch von einer sehr kleinen Nutzergruppe verwendet.
In weit über der Hälfte der Beiträge, in denen der Nutzer ein Lachen ausdrücken wollte, kam statt dessen "haha" zum Einsatz: Konkret lag der Anteil bei 51,4 Prozent. Etwas mehr als ein Drittel der User nutzten statt dessen gar keine Textform, sondern ein passendes Emoji. Weitere 13,1 Prozent brachen in ein "hehe" aus. Der Klassiker "lol" fand sich hingegen nur noch in 1,9 Prozent der Beiträge. Die Zahlen gelten, wenn nur diese vier meistgenutzten Äußerungen berücksichtigt werden. Nimmt man alle anderen dazu - die aber nur sehr selten zu finden sind, weichen sie geringfügig, aber nicht im allgemeinen Bild davon ab.
Was zum Einsatz kommt, ist ein Stück weit altersabhängig. Bei den jüngeren Nutzern ist das Emoji stärker verbreitet, während das "lol" klar von der Gruppe mit dem höchsten Altersdurchschnitt eingesetzt wird. Deutliche Unterschiede gibt es überraschend auch regional - wie eine Analyse der Beiträge aus sechs verschiedenen US-Städten zeigt. In Seattle beispielsweise drücken die Nutzer ihre Erheiterung mehrheitlich mit einem "haha" aus, während in Chicago die meisten ein passendes Emoji verwenden.
Normale Anwender verwenden das einst so verbreitete Kürzel, das für "laugh out loud" (laut auflachen) steht, fast gar nicht mehr. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung beim Bereits die Kolumnistin hatte angemerkt, dass sich der "Dialekt" des Lachens im Netz verändere. Und als die Numbercruncher von Facebook ihre Algorithmen über die Millionen bis Milliarden Beiträge eines Monats laufen ließen, zeigte sich, dass diese mit ihrem Empfinden tatsächlich richtig liegt. "lol" wird demnach tatsächlich nur noch von einer sehr kleinen Nutzergruppe verwendet.
In weit über der Hälfte der Beiträge, in denen der Nutzer ein Lachen ausdrücken wollte, kam statt dessen "haha" zum Einsatz: Konkret lag der Anteil bei 51,4 Prozent. Etwas mehr als ein Drittel der User nutzten statt dessen gar keine Textform, sondern ein passendes Emoji. Weitere 13,1 Prozent brachen in ein "hehe" aus. Der Klassiker "lol" fand sich hingegen nur noch in 1,9 Prozent der Beiträge. Die Zahlen gelten, wenn nur diese vier meistgenutzten Äußerungen berücksichtigt werden. Nimmt man alle anderen dazu - die aber nur sehr selten zu finden sind, weichen sie geringfügig, aber nicht im allgemeinen Bild davon ab.
Was zum Einsatz kommt, ist ein Stück weit altersabhängig. Bei den jüngeren Nutzern ist das Emoji stärker verbreitet, während das "lol" klar von der Gruppe mit dem höchsten Altersdurchschnitt eingesetzt wird. Deutliche Unterschiede gibt es überraschend auch regional - wie eine Analyse der Beiträge aus sechs verschiedenen US-Städten zeigt. In Seattle beispielsweise drücken die Nutzer ihre Erheiterung mehrheitlich mit einem "haha" aus, während in Chicago die meisten ein passendes Emoji verwenden.
Mehr zum Thema: Soziale Netzwerke
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Neue Soziale-Netzwerke-Bilder
Videos zum Thema soziale Netzwerke
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- "Schnelle Lacher": Netflix kopiert TikTok und erweitert mobile Apps
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy: Was bringt der neue Chip im S23?
- Komischer Bug: Bei Discord-Nutzung drosseln Nvidia-Karten herunter
- Navigation im Sonnensystem: Neues Gerät wird Raumfahrt prägen
- Klassische Gratisversion von Teams: Ohne Umstieg bald Daten weg
- Netflix für 12 Euro im Jahr: Entertainment-Konten sind Darknet-Ware
- Alles wird geklaut: Russischer Ex-Präsident Medwedew dankt Piraten
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
APCUPS.EXE
Stef4n - Gestern 21:18 Uhr -
XP Installation von USB auf Win10-Rechner
johnnybargeld - Gestern 19:45 Uhr -
Critical_Process_Died beim booten
Jano1404 - Gestern 18:29 Uhr -
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:27 Uhr -
Account Löschung
Doodle - Gestern 18:22 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen