USA soll mit Stuxnet-Variante Nordkorea im Visier gehabt haben
Banale Probleme behinderten die Ausspähung
Laut Reuters soll die Regierung gehofft haben, so an die Infrastruktur der geheimen Anlagen von Pjöngjang heranzukommen. Doch der Angriff sei aus einem recht banalen Grund gescheitert: zwar habe man zunächst über chinesische Netze Zugriff auf nordkoreanische Computer erhalten. Dann habe die mangelnde Vernetzung dem Plan einen Strich durch die Rechnung gemacht. Der Wurm habe sich einfach nicht ausbreiten können, die fraglichen wichtigen Systeme seien allein schon durch eine rückständige technische Verbreitung geschützt. Nordkorea hat das weltweit am besten abgeschottete Kommunikationssystem. Laut Reuters sind die Auflagen für Privatpersonen, einen eigenen PC zu haben, schon sehr hoch. Das Internet sei nur für eine kleine Elite-Gruppe verfügbar und daher einfach gegen Zugriffe abzuschotten.Fehlende Transparanz
Interessant ist der Zeitpunkt dieser neuen Enthüllung. Zum einen ist der Wahlkampf zur US-Präsidentenwahl in eine neue Phase eingetreten. Zum anderen soll die Schwachstelle, die Stuxnet ausgenutzt hatte, jetzt ganz offiziell gestopft sein.Stuxnet soll einst von Ex-US-Präsidenten George W. Bush als eine Gemeinschaftsentwicklung zwischen der amerikanischen NSA mit einem israelischen Geheimdienst initiiert worden sein. Schon vor zehn Jahren, 2005, habe man mit der Arbeit an der Cyberwaffe begonnen und die ersten großen Einsätze ab 2008 gestartet. Damals soll der jetzige Präsident Barack Obama die Cyber-Attacke auf den Iran angeordnet haben.
Von der ersten großen Angriffswelle waren auch viele deutsche Firmen betroffen. Der Computerschädling soll bei über der Hälfte der deutschen Energieunternehmen eingeschleust worden sein. Microsoft hat erst vor kurzem die unter dem Namen "FREAK" bekannte Schwachstelle mit dem März-Patch in Windows behoben.
Siehe auch: Stuxnet-Wurm sollte iranischen Reaktor treffen
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Neue Kaspersky-Bilder
Videos zum Thema Kaspersky
- Wie Account-Daten abgegriffen werden - und wie man es verhindert
- LibreOffice: So schnell kann ein Makrovirus ins System durchschlagen
- Geschickter Android-Trojaner klaut Nutzern via PayPal-App Geld
- Bad Rabbit: So sieht die neue Ransomware in Aktion aus
- BlueBorne: Kritische Fehler bedrohen Milliarden Bluetooth-Geräte
Aus dem Sicherheits-Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Sicherheit & Backup:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 02:00 Uhr
Rehkittz LED Taschenlampe,Extrem Hell Cree Handlampe für Camping,Ausrüstung,Militär,Outdoor,Zoombarer Einstellbarer Fokus

Original Amazon-Preis
17,59 €
Blitzangebot-Preis
12,02 €
Ersparnis zu Amazon 32% oder 5,57 €
Neue Nachrichten
- Apple macOS: Neues Update schützt vor zerstörerischen USB-C-Hubs
- Börsenaufsicht vs. Elon Musk: Dogecoin-Tweets kommen unter die Lupe
- Neue Updates: So geht es mit dem Microsoft Flight Simulator weiter
- PS5: Sony wird Möglichkeit zur SSD-Erweiterung im Sommer freischalten
- Amazon Prime Video: Über 300 Filme bis Sonntag für je nur 99 Cent
- Party in Bonn: Ihr beschert der Telekom erstmals 100 Milliarden Umsatz
- Dragon Age 4: BioWare streicht Multiplayer, Fokus jetzt auf Einzelspieler
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen