Lizard Squad legt PlayStation Network und Xbox Live lahm

Wer eine neue Konsole oder ein neues Spiel zu Weihnachten geschenkt bekommen hat, wird sich sicherlich auf die erste Aktivierung und eine durchgezockte Nacht gefreut haben. Doch nach einem erneuten Angriff auf das PlayStation Network und Xbox Live ging teilweise gar nichts mehr. Gamer weltweit sind genervt und wütend. Der Zugriff auf die Netzwerke von Sony und Microsoft sind seit Stunden gestört und normalisieren sich erst langsam wieder. Während Sony und Microsoft die Vorfälle untersuchen, hat sich die Hacker-Gruppe Lizard Squad zu dem Angriff bekannt. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand handelt es sich wieder um eine DDoS-Attacke (Distributed Denial of Service), mit der die Online-Spiele-Dienste lahmgelegt wurden. Lizard SquadXbox Live hat noch immer Probleme beim Login. Auch andere Dienste sind betroffen. Damit haben sich die ersten Meldungen, nach denen die Netzwerke nur aufgrund des hohen Ansturms in die Knie gegangen sind, nicht bestätigt.

Angriff war angekündigt

Stattdessen sieht alles danach aus, dass Lizard Squad ihre Drohung wahr machen konnten und nach ihren Attacken unter anderem auf PlayStation Network, Twitch und battle.net unbeirrt weitermachen. Anfang Dezember hatte die Gruppe auf Twitter verkündet, dass man Xbox Live als eine Probe für das, was Weihnachten kommen werde, offline genommen habe.

Nach dem gleichen Prinzip hatte Lizard Squad per DDoS-Attacke auch andere Netzwerke lahmgelegt.

Im September wurde die Nachricht verbreitet, dass ich die Gruppe nach mehreren Verhaftungen aufgelöst habe. Die Gerüchte um die Gruppe und deren Ziele sind seit dem ersten bekannten Auftreten sehr durchmischt. Was Lizard Squad erreichen möchte, haben sie bereits im August mitgeteilt: "So viel Chaos wie möglich stiften, ohne erwischt zu werden."

Besonders zu Weihnachten ist ihnen das nun gelungen. Pünktlich zur Bescherung am 25. Dezember griffen sie die beiden größten Netzwerke an und haben nun größtmögliches Medienecho.

Bei Microsoft sind laut Live Status noch immer zahlreiche Kernfunktionen von Xbox Live betroffen. Bei Sony sieht es ähnlich aus. Ein Login ist in vielen Regionen noch immer nicht möglich. Sony informiert über Twitter über die Arbeiten am PSN.

Siehe auch: "Lizard Squad" mit DDoS-Attacken auf zahlreiche Spielenetzwerke Sony, Logo, Playstation Network, Psn Sony, Logo, Playstation Network, Psn Sony
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr Full HD Bluetooth Projektor mit eingebautem DVD Player, 7500LM 1080P unterstützt, tragbarer Mini DVD Projektor für Filme im Freien, 250-Zoll Heimkino, kompatibel mit iOS/Android/TV-Stick/PS4/HDMI/USBFull HD Bluetooth Projektor mit eingebautem DVD Player, 7500LM 1080P unterstützt, tragbarer Mini DVD Projektor für Filme im Freien, 250-Zoll Heimkino, kompatibel mit iOS/Android/TV-Stick/PS4/HDMI/USB
Original Amazon-Preis
169,98
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
128,97
Ersparnis zu Amazon 24% oder 41,01
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!