Windows 10 Technical Preview enthält angepassten Lockscreen
@h0x0d wurde auf den modifizierten Lockscreen aufmerksam, der sich in den Tiefen der neuen Windows 10 Build versteckt. Er kommt in Form einer simplen App im Modern-Design daher und kann über die Kommandozeile mit wenig Aufwand ausgeführt werden, um einen ersten Blick darauf zu werfen. Erkennbar ist der modifizierte Lockscreen an der Verwendung der "beliebten" Schriftart Comic Sans.
Modifizierter Lockscreen in Windows 10 Technical Preview Build 9860
Um die "Demo-Version" des modifizierten Lockscreens zu öffnen, muss man einfach nur folgendes Kommando in einer Eingabeaufforderung mit Administrator-Rechten ausführen:
explorer.exe "shell:AppsFolder\Microsoft.WindowsDefaultLockScreen_8wekyb3d8bbwe!LockApp"
Der alternative Startscreen öffnet sich dann in einem Fenster und erlaubt einen kurzen Blick auf das, was Microsoft da wohl in der Mache hat. Noch geht der Funktionsumfang wohl nicht über das hinaus, was Windows 10 ohnehin in Form des Standard-Sperrbildschirms zu bieten hat. Dass Microsoft seinen Test-Lockscreen jedoch in Form einer separaten App umgesetzt hat, macht deutlich, dass künftig auch alternative Sperrbildschirm-Apps eingesetzt werden können.
Ähnliches bietet der Softwarekonzern seit einigen Monaten auch bei Windows Phone 8.1, wo sich der Lockscreen auf Wunsch durch alternative Designs ersetzen lässt. Noch ist natürlich nicht sicher, ob die in Windows 10 Technical Preview Build 9860 entdeckte neue Funktionalität auch in der finalen Ausgabe des neuen Betriebssystems zu finden sein wird, die Chancen dürften allerdings nicht schlecht stehen.
Künftig könnten Drittanbieter so eigene Lockscreens für Windows 10 anbieten. Alternativ ist auch denkbar, dass Microsoft umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten schaffen will, die über die Wahl der anzuzeigenden Benachrichtigungen weit hinausgehen. Vom Hintergrundbild über Animationen und Funktionen bis hin zur Schriftart wird sich künftig vermutlich alles den eigenen Wünschen anpassen lassen.
FAQ: Windows 10 Preview: So prüft man auf neue Vorabversionen
Der Twitter-User

explorer.exe "shell:AppsFolder\Microsoft.WindowsDefaultLockScreen_8wekyb3d8bbwe!LockApp"
Der alternative Startscreen öffnet sich dann in einem Fenster und erlaubt einen kurzen Blick auf das, was Microsoft da wohl in der Mache hat. Noch geht der Funktionsumfang wohl nicht über das hinaus, was Windows 10 ohnehin in Form des Standard-Sperrbildschirms zu bieten hat. Dass Microsoft seinen Test-Lockscreen jedoch in Form einer separaten App umgesetzt hat, macht deutlich, dass künftig auch alternative Sperrbildschirm-Apps eingesetzt werden können.
Ähnliches bietet der Softwarekonzern seit einigen Monaten auch bei Windows Phone 8.1, wo sich der Lockscreen auf Wunsch durch alternative Designs ersetzen lässt. Noch ist natürlich nicht sicher, ob die in Windows 10 Technical Preview Build 9860 entdeckte neue Funktionalität auch in der finalen Ausgabe des neuen Betriebssystems zu finden sein wird, die Chancen dürften allerdings nicht schlecht stehen.
Künftig könnten Drittanbieter so eigene Lockscreens für Windows 10 anbieten. Alternativ ist auch denkbar, dass Microsoft umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten schaffen will, die über die Wahl der anzuzeigenden Benachrichtigungen weit hinausgehen. Vom Hintergrundbild über Animationen und Funktionen bis hin zur Schriftart wird sich künftig vermutlich alles den eigenen Wünschen anpassen lassen.
FAQ: Windows 10 Preview: So prüft man auf neue Vorabversionen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Reteibeg - 19.03. 17:21 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - 19.03. 10:06 Uhr -
WindowsToGo eine vollwertige Installation?
padrak - 19.03. 08:37 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - 16.03. 23:39 Uhr -
Grafiktreiber crasht
dirkkramm - 15.03. 09:16 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Cloud-Gaming-Dienst Amazon Luna jetzt auch in Deutschland nutzbar
- Nreal: Windows-Gaming bald mit günstiger Augmented-Reality-Brille
- Counter-Strike 2 startet in Testphase: Spiel löst CS:GO kostenlos ab
- Optionales Windows 11-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- Letzte optionale Updates für Windows 10 20H2 und 21H2 gestartet
- Amazon startet seine eigenen Smart-TVs jetzt auch in Deutschland
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen