Apple zeigt sich von Problemen der Konkurrenz unbeeindruckt
Einer der Faktoren, die zu den guten iPhone-Verkaufszahlen führten, war die Eröffnung eines neuen Distributionskanals über den chinesischen Netzbetreiber China Mobile. Dies verlief wohl ziemlich erfolgreich - trotz der relativ schwachen Kaufkraft vieler chinesischer Verbraucher und der starken Konkurrenz von lokalen Anbietern - insbesondere von Xiaomi, der High-End-Smartphones zu niedrigen Preisen vertreibt.
Kunden wollen wieder Macs
Aber nicht nur diese wichtige Säule in Apples Geschäft entwickelte sich gut. Überraschend positiv sind auch die Verkaufszahlen von Computern. Nachdem Apple vor einem Jahr 3,8 Millionen abgesetzte Macs vermeldete, rechneten die Analysten nun mit 3,9 Millionen Stück. Obwohl Computer derzeit nicht gerade im Mittelpunkt des Verbraucher-Interesses stehen, konnte das Unternehmen letztlich 4,4 Millionen verkaufte Geräte vermelden.Lediglich bei den iPads lief es nicht so gut. Hier wurde die Prognose von 14,4 Millionen verkauften Tablets klar verfehlt. 13,3 Millionen Stück gingen im zweiten Quartal über den Ladentisch, das sind 9 Prozent weniger als im Vorjahr. Dies dürfte auch damit zusammenhängen, dass das letzte Update der Produktlinie nun doch schon einige Zeit her ist. Hinzu kommt, dass der Markt sich ohnehin gerade nicht besonders rasant entwickelt. Auch Samsung musste hier Abstriche hinnehmen.
Finanziell schlugen sich diese Entwicklungen so nieder, dass Apple das Quartal mit einem Umsatz von 37,43 Milliarden Dollar abschloss. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 35,32 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn kletterte von 6,9 Milliarden auf 7,75 Milliarden Dollar.
Thema:
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Argylle: Der erste Trailer zur Agentenkomödie mit Henry Cavill ist da
- IK Multimedia iRig Keys: Keyboard für Musik an iPhone und Tablet
- Monarch: Legacy of Monsters - Erster Teaser zur neuen Godzilla-Serie
- Infiltration: Im Trailer zu Staffel 2 beginnt der Krieg gegen die Aliens
- Twelve South ActionSleeve 2: Genauere Daten für die Apple Watch
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Win-Viren am Mac prüfen?
mondayand0 -
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Oukitel C21 Pro Telemovel Livre 11, komplettes vidro-Design, 4 GB 64 GB, 256 GB SD extern, dreifache Kamera 21 MP, Dual-SIM, ecré HD 6,39 polegada, Impresséo Digital, einfache Identifikation Grün

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Cloudflare: DDoS-Schutz mithilfe von Cloudflare selbst umgangen
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Exim: Schwachstelle gefährdet viele Mail-Server, Patch bereitgestellt
- Erste Aufnahmen vom "kosmischen Band", das Galaxien verbindet
- Probleme mit dem Moment 4 Windows 11 KB5030310 Update
- Exploit für SharePoint-Schwachstelle bringt Microsoft in Bedrängnis
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Stefan_der_held - Gestern 14:42 Uhr -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Junner2003 - Gestern 03:23 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - Vorgestern 14:36 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Vorgestern 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - 29.09. 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen