Galaxy S5: Käufer sollten besser bis August warten
raten das Preisvergleichs-Portal Guenstiger.de und der Nachrichtensender N-TV, bis August abzuwarten. Dann dürften die Nutzer voraussichtlich das beste Verhältnis zwischen Preis und Aktualität erwarten können.
Zwar hat Samsung bisher noch keinen Preis genannt, für die Prognose geht man allerdings von rund 730 Euro zum Verkaufsstart im April aus, wie es auch schon beim Galaxy S4 der Fall war. Hierbei handelt es sich allerdings um die Preisempfehlung des Herstellers und schon zu Beginn lagen die günstigsten Angebote bei unter 650 Euro. Schon im Mai waren die Geräte dann für 600 Euro zu haben.
Im laufe der kommenden Zeit sank der Preis des Galaxy S4 erst einmal weiter ab. Beim Nachfolger dürfte die Entwicklung ähnlich sein. Dies würde Bedeuten, dass das Smartphone vier Monate nach Verkaufsstart im August bereits ab 460 Euro zu haben sein könnte. Dies würde dann den besten Zeitpunkt für einen Kauf darstellen, da die Preise anschließend längst nicht mehr so stark zurück gehen. Bis zum Jahresende wird die Marke von 400 Euro wohl keinesfalls unterschritten.
Wer nicht unbedingt auf dem allerneuesten Stand sein will, könnte darüber nachdenken, sich ein Galaxy S4 zu holen. Dieses ist derzeit beim günstigsten Anbieter für knapp 390 Euro zu haben. Allerdings sollte man auch hier nicht sofort zuschlagen. Denn mit dem Verkaufsstart des Galaxy S5 dürfte dieses Modell noch einmal einen klaren Preisrutsch erleben.
Viele Nutzer dürften außerdem auch mit dem Galaxy S3 noch recht zufrieden sein. Zumal dieses aktuell recht günstig zu haben ist. Der Preis des Gerätes ist seit dessen Markteinführung im Frühjahr 2012 von 750 auf inzwischen etwas über 250 Euro gefallen. Ab rund 290 Euro ist auch die LTE-Version zu haben.
Laut einer Prognose, die auf der Preisentwicklung der Vorgängermodelle beruht, Zwar hat Samsung bisher noch keinen Preis genannt, für die Prognose geht man allerdings von rund 730 Euro zum Verkaufsstart im April aus, wie es auch schon beim Galaxy S4 der Fall war. Hierbei handelt es sich allerdings um die Preisempfehlung des Herstellers und schon zu Beginn lagen die günstigsten Angebote bei unter 650 Euro. Schon im Mai waren die Geräte dann für 600 Euro zu haben.
Im laufe der kommenden Zeit sank der Preis des Galaxy S4 erst einmal weiter ab. Beim Nachfolger dürfte die Entwicklung ähnlich sein. Dies würde Bedeuten, dass das Smartphone vier Monate nach Verkaufsstart im August bereits ab 460 Euro zu haben sein könnte. Dies würde dann den besten Zeitpunkt für einen Kauf darstellen, da die Preise anschließend längst nicht mehr so stark zurück gehen. Bis zum Jahresende wird die Marke von 400 Euro wohl keinesfalls unterschritten.
Wer nicht unbedingt auf dem allerneuesten Stand sein will, könnte darüber nachdenken, sich ein Galaxy S4 zu holen. Dieses ist derzeit beim günstigsten Anbieter für knapp 390 Euro zu haben. Allerdings sollte man auch hier nicht sofort zuschlagen. Denn mit dem Verkaufsstart des Galaxy S5 dürfte dieses Modell noch einmal einen klaren Preisrutsch erleben.
Viele Nutzer dürften außerdem auch mit dem Galaxy S3 noch recht zufrieden sein. Zumal dieses aktuell recht günstig zu haben ist. Der Preis des Gerätes ist seit dessen Markteinführung im Frühjahr 2012 von 750 auf inzwischen etwas über 250 Euro gefallen. Ab rund 290 Euro ist auch die LTE-Version zu haben.
Im WinFuture-Preisvergleich:
Im WinFuture-Preisvergleich:
Mehr zum Thema: Samsung Galaxy
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Galaxy S10 - App 10329
tim.oso
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:25 Uhr
Nvme Adapter PCIe x16 mit Kühlkörper, 6amLifestyle M.2 Nvme oder Ahci SSD auf Pcie 3.0 | 4.0 Adapterkarte für Key M 2230, 2242, 2260, 2280 Größe M.2 SSD, unterstützt PCIe x4 x8 x16 Slot

Original Amazon-Preis
15,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 3,25 €
Neue Nachrichten
- Xbox-Controller verhindern Runterfahren von Windows 11-Previews
- LG, Samsung & Sony: Reduzierte OLED-TVs mit Xbox, PS5 und Switch
- Corona-Warn-App geht ab Anfang Juni in "Dornröschenschlaf"
- AVM FritzBox 7590 AX: DSL-Router bei Media Markt zum Tiefpreis
- Moore's Law: Intel-Gründer und Computer-Pionier Gordon Moore ist tot
- Samsung Osteraktion: Viele Galaxy-Smartphones sind stark reduziert
- Neue FritzApp-Updates: DECT-Geräte künftig einfach per App anmelden
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Skalierung von zweitem Monitor
Majosho - vor 3 Stunden -
Windows 11 Probleme mit Audio
Majosho - Heute 12:34 Uhr -
Batch-Datei
JRaH - Gestern 23:15 Uhr -
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
Lord Laiken - Gestern 18:30 Uhr -
Version 21H2 Build 22000.1696 update auf 22H2 oder neuer
DKStone - Gestern 12:48 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen