WoW: Deshalb will Blizzard 60 Dollar für Level-Boost
WoW Insider der Preis für diesen so genannten "Character Boost" aufgetaucht, die Seite hatte im offiziellen Shop einen Hinweis darauf entdeckt. Blizzard hatte eine entsprechende Einblendung offenbar etwas zu früh freigeschaltet. Doch die 60 Dollar, die es dabei zu sehen gab, entsprechen auch der Realität.
Gegenüber Eurogamer bestätigte Blizzard-Entwickler Ion Hazzikostas den Preis und erklärte auch die Gründe, warum dieser so hoch ist. Denn jeder Käufer der Erweiterung Warlords of Draenor bekommt auch die Möglichkeit, einen Charakter per Knopfdruck auf das neue Maximal-Level zu bringen.
Laut Hazzikostas rechnete man bei Blizzard von Anfang an damit, dass manche Spieler mehr als nur einen Charakter auf diese Weise hochleveln wollen: "Dabei wäre es aber extrem ungeschickt, jemanden sagen zu müssen, dass er sich zwei Exemplare der Erweiterung kaufen muss, wenn er zwei Spielfiguren auf 90 bekommen will." Hintergrund dieser "Abkürzung" ist, dass Blizzard ehemalige Spieler zurückgewinnen will, die Rückkehrer sollen sich aber nicht durch stundenlangen Low-Level-Content quälen müssen.
Der Preis des Boosts orientiert sich zum einen an jenem der Erweiterung selbst, zum anderen wollte Blizzard diesen nicht günstiger machen, um die "Leistung des Levelns nicht abzuwerten." Er ist also empfindlich hoch, damit stundenlanges Spielen auch weiterhin etwas wert ist.
Um Profitmaximierung gehe es Blizzard dabei definitiv nicht, beteuert Hazzikostas: "Wäre es unser Ziel gewesen, so viele Boosts wie möglich zu verkaufen, dann hätten wir das deutlich günstiger gemacht und zehn Dollar oder so verlangt."
Vor einigen Tagen ist über Gegenüber Eurogamer bestätigte Blizzard-Entwickler Ion Hazzikostas den Preis und erklärte auch die Gründe, warum dieser so hoch ist. Denn jeder Käufer der Erweiterung Warlords of Draenor bekommt auch die Möglichkeit, einen Charakter per Knopfdruck auf das neue Maximal-Level zu bringen.
Laut Hazzikostas rechnete man bei Blizzard von Anfang an damit, dass manche Spieler mehr als nur einen Charakter auf diese Weise hochleveln wollen: "Dabei wäre es aber extrem ungeschickt, jemanden sagen zu müssen, dass er sich zwei Exemplare der Erweiterung kaufen muss, wenn er zwei Spielfiguren auf 90 bekommen will." Hintergrund dieser "Abkürzung" ist, dass Blizzard ehemalige Spieler zurückgewinnen will, die Rückkehrer sollen sich aber nicht durch stundenlangen Low-Level-Content quälen müssen.
Der Preis des Boosts orientiert sich zum einen an jenem der Erweiterung selbst, zum anderen wollte Blizzard diesen nicht günstiger machen, um die "Leistung des Levelns nicht abzuwerten." Er ist also empfindlich hoch, damit stundenlanges Spielen auch weiterhin etwas wert ist.
Um Profitmaximierung gehe es Blizzard dabei definitiv nicht, beteuert Hazzikostas: "Wäre es unser Ziel gewesen, so viele Boosts wie möglich zu verkaufen, dann hätten wir das deutlich günstiger gemacht und zehn Dollar oder so verlangt."
Mehr zum Thema: World of Warcraft
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue World of Warcraft-Bilder
Videos zum Thema World of Warcraft
- Warcraft Adventure: Modder repariert Cutscenes geleakter Version
- World of Warcraft Classic: Wrath of the Lich King kommt noch 2022
- World of Warcraft Dragonflight: Erweiterung mit neuer Klasse & mehr
- WoW Shadowlands: Patch 9.2 erscheint heute - Das ist alles neu
- World of Warcraft: Blizzard kündigt Patch 9.2 und neuen Raid an
Beliebte World-of-Warcraft-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:58 Uhr
Bkouen Mini PC Windows 11 Pro, Intel Celeron N5105(bis zu 2.90 GHz) Mini Computer, 8 GB Lpddr4 256 GB SSD, 4K Dual HDMI Display, 2,4+5G Dual WiFi Micro PC, Gigabit-Ethernet, 280g Home Office Busniess PC

Original Amazon-Preis
249,99 €
Im Preisvergleich ab
179,99 €
Blitzangebot-Preis
219,99 €
Ersparnis zu Amazon 12% oder 30 €
Neue Nachrichten
- Intel NUC 13 Pro: Mini-PCs mit "Raptor Lake" & bis zu 14 CPU-Kernen
- Steam beendet Support für Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1
- Google Pixel Phone: Überladen des Akkus wird ab sofort verhindert
- US-Präsident Biden untersagt Einsatz von Staatstrojanern weitgehend
- Frühlingsangebote: Amazon verkauft Microsoft Office zum Sparpreis
- Oppo dementiert Aus in Europa, Deutschland wird aber wohl aufgegeben
- Amazon Prime Video: Die neuen Filme und Serien im April 2023
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen