Facebook kauft WhatsApp für 19 Milliarden Dollar
Facebook soeben mitteilte, will das Unternehmen den "führenden Anbieter von Mobile-Messaging-Diensten" WhatsApp zum Preis von 19 Milliarden Dollar übernehmen. Dabei fließen vier Milliarden Dollar in Bar, während weitere zwölf Milliarden Dollar in Aktien gezahlt werden.
Hinzu kommt, dass die Gründer und Mitarbeiter von WhatsApp nach einem erfolgreichen Abschluss des Geschäfts über einen Zeitraum von vier Jahren weitere drei Milliarden Dollar in Facebook-Aktien erhalten sollen. Insgesamt zahlt Facebook somit rund 19 Milliarden Dollar.
WhatsApp wird nach Angaben von Facebook weiterhin als eigenständiges Unternehmen betrieben und bleibt inklusive seiner weltweit bekannten Marke erhalten. Vorerst soll sich dementsprechend für die Nutzer nichts ändern. WhatsApp und der Facebook-Messenger bleiben außerdem vorerst weiterhin getrennt.
Der Mitgründer und jetzige CEO von WhatsApp Jan Koum wird künftig Mitglied des Aufsichtsrats von Facebook. Das Unternehmen hat aktuell nur insgesamt 55 Mitarbeiter, so dass Facebook theoretisch pro Kopf einen Kaufpreis von satten 345 Millionen Dollar auf den Tisch legt. Auf die Nutzerzahl umgerechnet zahlt Facebook für jeden aktuellen WhatsApp-User ganze 42 Dollar.
Aktuell hat WhatsApp mehr als 450 Millionen monatliche Nutzer. Davon greifen rund 70 Prozent der Anwender täglich aktiv auf den Dienst zu. An jedem Tag gewinnt WhatsApp außerdem mehr als eine Million neuer User hinzu, so dass das weitere Wachstum aus Sicht von Facebook gesichert und eines der wichtigsten Argumente für den Kauf ist.
Für Facebook-Gründer Mark Zuckerberg stellt die riesige Zahl von Nutzern einen sehr wertvollen Kaufgrund dar, erklärte er. Künftig wird es für Facebook wie auch bei seinen bisherigen eigenen Diensten darum gehen, die Monetarisierung voranzutreiben, um seine Aktionäre zufrieden zu stellen. Um Einnahmen zu erzielen, wird wohl vor allem auf Werbung gesetzt, wobei abzuwarten bleibt, wie WhatsApp künftig Geld bringen soll.
Zuckerberg erklärte weiter, dass man WhatsApp künftig weiter wachsen lassen will, wobei der mobile Messenger das bestehende Angebot ergänzen, aber nicht ersetzen soll. In einem Blog-Eintrag sagte WhatsApp-Chef Koum, dass sich für die Nutzer absolut gar nichts ändern soll, wobei auch künftig keinerlei Werbung die Kommunikation der User unterbrechen soll.
Infografik: Das Nutzerwachstum von WhatsApp
Infografik: Teuer, teurer, WhatsApp
Wie Hinzu kommt, dass die Gründer und Mitarbeiter von WhatsApp nach einem erfolgreichen Abschluss des Geschäfts über einen Zeitraum von vier Jahren weitere drei Milliarden Dollar in Facebook-Aktien erhalten sollen. Insgesamt zahlt Facebook somit rund 19 Milliarden Dollar.
WhatsApp wird nach Angaben von Facebook weiterhin als eigenständiges Unternehmen betrieben und bleibt inklusive seiner weltweit bekannten Marke erhalten. Vorerst soll sich dementsprechend für die Nutzer nichts ändern. WhatsApp und der Facebook-Messenger bleiben außerdem vorerst weiterhin getrennt.
Der Mitgründer und jetzige CEO von WhatsApp Jan Koum wird künftig Mitglied des Aufsichtsrats von Facebook. Das Unternehmen hat aktuell nur insgesamt 55 Mitarbeiter, so dass Facebook theoretisch pro Kopf einen Kaufpreis von satten 345 Millionen Dollar auf den Tisch legt. Auf die Nutzerzahl umgerechnet zahlt Facebook für jeden aktuellen WhatsApp-User ganze 42 Dollar.
Aktuell hat WhatsApp mehr als 450 Millionen monatliche Nutzer. Davon greifen rund 70 Prozent der Anwender täglich aktiv auf den Dienst zu. An jedem Tag gewinnt WhatsApp außerdem mehr als eine Million neuer User hinzu, so dass das weitere Wachstum aus Sicht von Facebook gesichert und eines der wichtigsten Argumente für den Kauf ist.
Für Facebook-Gründer Mark Zuckerberg stellt die riesige Zahl von Nutzern einen sehr wertvollen Kaufgrund dar, erklärte er. Künftig wird es für Facebook wie auch bei seinen bisherigen eigenen Diensten darum gehen, die Monetarisierung voranzutreiben, um seine Aktionäre zufrieden zu stellen. Um Einnahmen zu erzielen, wird wohl vor allem auf Werbung gesetzt, wobei abzuwarten bleibt, wie WhatsApp künftig Geld bringen soll.
Zuckerberg erklärte weiter, dass man WhatsApp künftig weiter wachsen lassen will, wobei der mobile Messenger das bestehende Angebot ergänzen, aber nicht ersetzen soll. In einem Blog-Eintrag sagte WhatsApp-Chef Koum, dass sich für die Nutzer absolut gar nichts ändern soll, wobei auch künftig keinerlei Werbung die Kommunikation der User unterbrechen soll.
Infografik: Das Nutzerwachstum von WhatsApp


Mehr zum Thema: Facebook
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Metras Aktienkurs in Euro
Neue Facebook-Bilder
Videos zum Thema Facebook
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Neue "Reborn"-Version: Opera integriert Messenger in den Browser
The Social Network im Preis-Check
Beiträge aus dem Forum
-
Facebook Werbung
Ler-Khun -
Facebook sperrt meinen Account und verlangt zum Entsperren Foto
Doodle -
Abfrage der Datenschutzeinstellungen bei jedem Neustart.
DK2000 -
Keine Anzeige meiner Beiträge in Facebook
IsabellaKrystynek -
deutscher Warcraft 3 Discord / deutsche Warcraft 3 Community Facebook
thielemann03 -
Forum und Newsseite datenschutzfreundlicher machen
DanielDuesentrieb -
Firefox versus Chrome mit Facebook
Gabriel EE
Neue Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Gaming-Laptop mit Nvidia Geforce RTX bei Media Markt mit Rabatt
- Nothing kündigt Phone (2) als "Premium"-Smartphone für Ende 2023 an
- iFixit zerlegt MacBook Pro: Zu viele Lötstellen, zu kleines Kühlelement
- Xbox-Chef Phil Spencer: Entlassungen haben keinen Einfluss auf Halo
- QNAP warnt vor kritischer Lücke: NAS-Nutzer müssen schnell reagieren
- nOS New Operating System - Mini-'Betriebssystem' für Nintendo Switch
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Stef4n - Gestern 21:56 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 20:35 Uhr -
Mein Ultrauxthemepatcher
blackbeard30 - Gestern 18:58 Uhr -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
Stefan_der_held - Vorgestern 13:25 Uhr -
Headset
Ruby3PacFreiwald - 28.01. 22:36 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen