Freier Windows-Ersatz ReactOS sammelt Spenden
bei Kickstarter eine Kampagne gestartet, in deren Rahmen bisher knapp 17.000 US-Dollar von gut 100 Unterstützern eingesammelt werden konnten.
Letztlich wollen die Hintermänner bis zum 21. Februar 2014 allerdings insgesamt mindestens 120.000 US-Dollar sammeln. Mit dem Geld soll ReactOS von seinem aktuellen Stadium eines Proof-Of-Concept zu einem richtigen Produkt weiterentwickelt und optimiert werden. Es gehe vor allem darum, die Qualität von Kernel und Treiber-Subsystemen zu steigern, um ein "alternatives, minimales, schnelles und leichtgewichtiges" Betriebssystem zu schaffen.
Thorium Core soll schließlich als Open Source Windows-Ersatz auf Servern für Cloud-Lösungen eingesetzt werden, wo es aufgrund seines Designs angeblich schneller und effektiver laufen kann. Von Vorteil sei dabei die Möglichkeit, auf Basis von ReactOS bzw. Thorium Core viele Windows-Anwendungen nativ auszuführen - aber eben ohne Windows.
Thorium Core soll sowohl kommerzielle, als auch private Anwender bedienen und zum Beispiel für Industrieanwendungen, Anwendungsvirtualisierung oder auch als optimiertes Gaming-System genutzt werden können, heißt es. Generell sei das System in der Lage, mit weniger Ressourcen auszukommen als eine aktuelle Windows-Version von Microsoft. Außerdem würden die komplexen Lizenzbedingungen und die damit verbundenen Kosten wegfallen, heißt es. Hinzu kommt, dass ReactOS die "Freiheit" von Open Source Software bieten könne.
ReactOS ist eine Open Source Umsetzung der Windows NT-Architektur mit Win32-Subsystem. Man strebt die Möglichkeit zur Verwendung von Treibern an, die für Windows XP und Server 2003 entwickelt wurden. Aktuell steckt das Projekt noch immer in der Alpha-Phase, auch wenn die Arbeiten schon seit rund 10 Jahren laufen.
Weitere Informationen: ReactOS Thorium Core bei Kickstarter
Unter dem Namen Thorium Core soll die Arbeit an der kommerziellen Ausgabe von ReactOS vorangetrieben werden. Um das Vorhaben zu finanzieren, haben die Entwickler
Letztlich wollen die Hintermänner bis zum 21. Februar 2014 allerdings insgesamt mindestens 120.000 US-Dollar sammeln. Mit dem Geld soll ReactOS von seinem aktuellen Stadium eines Proof-Of-Concept zu einem richtigen Produkt weiterentwickelt und optimiert werden. Es gehe vor allem darum, die Qualität von Kernel und Treiber-Subsystemen zu steigern, um ein "alternatives, minimales, schnelles und leichtgewichtiges" Betriebssystem zu schaffen.
Thorium Core soll schließlich als Open Source Windows-Ersatz auf Servern für Cloud-Lösungen eingesetzt werden, wo es aufgrund seines Designs angeblich schneller und effektiver laufen kann. Von Vorteil sei dabei die Möglichkeit, auf Basis von ReactOS bzw. Thorium Core viele Windows-Anwendungen nativ auszuführen - aber eben ohne Windows.
Thorium Core soll sowohl kommerzielle, als auch private Anwender bedienen und zum Beispiel für Industrieanwendungen, Anwendungsvirtualisierung oder auch als optimiertes Gaming-System genutzt werden können, heißt es. Generell sei das System in der Lage, mit weniger Ressourcen auszukommen als eine aktuelle Windows-Version von Microsoft. Außerdem würden die komplexen Lizenzbedingungen und die damit verbundenen Kosten wegfallen, heißt es. Hinzu kommt, dass ReactOS die "Freiheit" von Open Source Software bieten könne.
ReactOS ist eine Open Source Umsetzung der Windows NT-Architektur mit Win32-Subsystem. Man strebt die Möglichkeit zur Verwendung von Treibern an, die für Windows XP und Server 2003 entwickelt wurden. Aktuell steckt das Projekt noch immer in der Alpha-Phase, auch wenn die Arbeiten schon seit rund 10 Jahren laufen.
Weitere Informationen: ReactOS Thorium Core bei Kickstarter
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Open-Source-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Mastcam-Z: Perseverance liefert beeindruckendes Mars-Video in 3D
- Electronic Arts geht gegen quelloffenes SimCity 2000-Remake vor
- Medizinische Innovation: Mini-Computer für Diabetiker
- Jedem seine eigene KI: Microsoft macht Entwicklung jetzt simpel
- Open365: Open Source-Alternative zu Office 365 vor dem Start
Beiträge aus dem Forum
-
WordPress: ggf wird Slack mit Matrix Open Source Chat ersetzt
el_pelajo -
WP-Team erwägt Einsatz von GitHub als Kommunikationszentrale
el_pelajo -
GitHub Codespaces - die cloudbasierte Entwicklungsumgebung mit vielen
el_pelajo -
WP V 6.1: 800 Mitwirkenden aus 60 Länder - open-source at its best
el_pelajo -
Open Office Base - welche Java Version?
Stefan_der_held
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
12 in1 USB C Dock

Original Amazon-Preis
71,98 €
Blitzangebot-Preis
53,83 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 18,15 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Nur für 4 Tage: Ausverkauf von SSDs & Festplatten bei Media Markt
- Hat Bard bei Microsoft Bing und ChatGPT geklaut? Google dementiert
- Intel: Sierra Forest soll wirklich in der ersten Hälfte 2024 kommen
- Microsoft bestätigt: Werbung in Bing Chatbot-Antworten geplant
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Apple startet erste iOS 16.5-Beta mit neuen Sprachbefehlen
- Microsoft startet optionales Windows 11 21H2-Update für alle Nutzer
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Heute 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Heute 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Heute 00:50 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 20:07 Uhr -
update 21h2 auf 22h2
Reteibeg - Gestern 18:57 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen