Ericsson-Chef Vestberg ist im Microsoft-CEO-Rennen
Microsoft in die engere Liste der Microsoft-CEO-Kandidaten aufgenommen worden.
Ericsson-CEO Hans Vestberg (48)
Vestberg hat den Chefposten bei Ericsson seit Januar 2010, er hat die Loslösung von Sony bzw. dem Joint-Venture Sony-Ericsson erfolgreich meistern können. Vor knapp zwei Jahren war die elfjährige japanische-schwedische Partnerschaft aufgrund chronischer Erfolglosigkeit zu Ende gegangen. Unter Vestbergs Führung konnte Ericsson diese Trennung erfolgreich meistern, seit er CEO ist haben die Aktien des Unternehmens 19 Prozent an Wert gewonnen.
Der ehemalige Profi-Handball-Spieler (er ist seit 2007 auch Vorsitzender des schwedischen Handballverbundes) gilt als energiegeladen und Technik-Fanatiker, mit 48 Jahren ist er auch noch verhältnismäßig jung. Gegen ihn spricht allerdings, dass er kein US-Amerikaner ist und zudem aus einem Unternehmen ohne Consumer-Produkte kommt.
Wall-Street-Experten rechnen deshalb nicht damit, dass Vestberg tatsächlich eine Chance auf den Posten hat. Es ist zudem nicht klar, ob er überhaupt von Ericsson weg will, immerhin hat der Schwede dort sein gesamtes Berufsleben verbracht.
Microsoft kommt seit der Rücktrittsvorankündigung von Steve Ballmer im vergangenen August bei der Suche nach einem neuen CEO nicht so recht weiter. Zuletzt hat der hochgehandelte Chef des Autobauers Ford, Alan Mulally, endgültig abgesagt, die Monate davor galt er als aussichtsreichster Kandidat für diesen Job.
Siehe auch: Microsoft-CEO - Ford-Chef Mulally sagt endgültig ab
Der 48-jährige Schwede ist der aktuelle Chief Executive Officer (CEO) des Netzwerkausrüsters Ericsson. Vestberg ist nach Informationen des Wirtschaftsportals Bloomberg von 
Der ehemalige Profi-Handball-Spieler (er ist seit 2007 auch Vorsitzender des schwedischen Handballverbundes) gilt als energiegeladen und Technik-Fanatiker, mit 48 Jahren ist er auch noch verhältnismäßig jung. Gegen ihn spricht allerdings, dass er kein US-Amerikaner ist und zudem aus einem Unternehmen ohne Consumer-Produkte kommt.
Wall-Street-Experten rechnen deshalb nicht damit, dass Vestberg tatsächlich eine Chance auf den Posten hat. Es ist zudem nicht klar, ob er überhaupt von Ericsson weg will, immerhin hat der Schwede dort sein gesamtes Berufsleben verbracht.
Microsoft kommt seit der Rücktrittsvorankündigung von Steve Ballmer im vergangenen August bei der Suche nach einem neuen CEO nicht so recht weiter. Zuletzt hat der hochgehandelte Chef des Autobauers Ford, Alan Mulally, endgültig abgesagt, die Monate davor galt er als aussichtsreichster Kandidat für diesen Job.
Siehe auch: Microsoft-CEO - Ford-Chef Mulally sagt endgültig ab
Thema:
Microsofts Aktienkurs in Euro
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Neue Microsoft-Bilder
Beliebte Microsoft-Downloads
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:35 Uhr
Sankesu USB Stick 3.0 USB Flash-Laufwerke Speicherstick Rotate Metall Mehrfarbig USB Flash Drive mit LED Licht für PC/Auto/TV und mehr

Original Amazon-Preis
12,99 €
Blitzangebot-Preis
9,34 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 3,65 €
Neue Nachrichten
- Windows 11 Vorschau: Update bringt mehr Performance für den Store
- Microsoft äußert sich erneut zum Druck-App-Drama: HP ist nicht Schuld
- Umfassende Analyse: Wir bauen an einer Erde wie vor 14 Mio. Jahren
- Nach Leistungseinbußen: Das Mica-Design ist im Edge-Browser zurück
- Kernkraft: Anteil an Stromproduktion weltweit sinkt auf ein Rekordtief
- GTA 6: Dreiste Betrüger verbreiten jetzt schon gefälschte PC-Downloads
- Nur kurze Zeit: 2 Monate Readly kostenlos & 5 Euro Amazon-Gutschein
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen