Microsoft-CEO: Ford-Chef Mulally sagt endgültig ab
Associated Press (AP) einen Schlussstrich unter die immer wieder aufflammenden Berichte, dass er der Top-Kandidat für den Posten als Microsoft-CEO sei.
Ob es tatsächlich Gespräche zwischen ihm und dem Redmonder Konzern gegeben habe, verriet Mulally allerdings nicht. Er meinte jedoch, dass die Spekulationen für seine Tätigkeit beim US-Autobauer Ford eine Ablenkung gewesen seien. Für diese Erkenntnis bzw. die nun erfolgte endgültige Absage hat der 68-Jährige allerdings auch einige Monate gebraucht: Erste Meldungen, dass Alan Mulally der Favorit für den Posten sei, gab es bereits Ende September 2013.
Microsoft wollte sich dazu nicht äußern und teilte gegenüber AP mit, dass man "aus Respekt gegenüber den möglichen Kandidaten" keine einzelnen Namen kommentieren möchte.
Mulally wurde vor allem deshalb hoch gehandelt, da er als ein erfahrener wie erfolgreicher Manager sowie Turnaround-Experte gilt. Er hatte es seinerzeit geschafft, Ford durch die letzte Wirtschaftskrise zu lenken ohne staatliche Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen. Davor war er 36 Jahre lang beim US-Flugzeughersteller Boeing.
Damit geht die Suche nach einem neuen Microsoft-CEO weiter. Der aktuelle Chef des Konzerns Steve Ballmer hatte im August des Vorjahres angekündigt, sich innerhalb eines Jahres von diesem Posten zurückziehen zu wollen.
Siehe auch: Steve Ballmer tritt innerhalb eines Jahres zurück
"Ich würde gerne die Microsoft-Spekulationen zu einem Ende bringen, weil ich nichts anderes vorhabe als Ford zu dienen." Mit diesem Satz zog Alan Mulally gegenüber der Nachrichtenagentur Ob es tatsächlich Gespräche zwischen ihm und dem Redmonder Konzern gegeben habe, verriet Mulally allerdings nicht. Er meinte jedoch, dass die Spekulationen für seine Tätigkeit beim US-Autobauer Ford eine Ablenkung gewesen seien. Für diese Erkenntnis bzw. die nun erfolgte endgültige Absage hat der 68-Jährige allerdings auch einige Monate gebraucht: Erste Meldungen, dass Alan Mulally der Favorit für den Posten sei, gab es bereits Ende September 2013.
Microsoft wollte sich dazu nicht äußern und teilte gegenüber AP mit, dass man "aus Respekt gegenüber den möglichen Kandidaten" keine einzelnen Namen kommentieren möchte.
Mulally wurde vor allem deshalb hoch gehandelt, da er als ein erfahrener wie erfolgreicher Manager sowie Turnaround-Experte gilt. Er hatte es seinerzeit geschafft, Ford durch die letzte Wirtschaftskrise zu lenken ohne staatliche Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen. Davor war er 36 Jahre lang beim US-Flugzeughersteller Boeing.
Damit geht die Suche nach einem neuen Microsoft-CEO weiter. Der aktuelle Chef des Konzerns Steve Ballmer hatte im August des Vorjahres angekündigt, sich innerhalb eines Jahres von diesem Posten zurückziehen zu wollen.
Siehe auch: Steve Ballmer tritt innerhalb eines Jahres zurück
Thema:
Microsofts Aktienkurs in Euro
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Neue Microsoft-Bilder
Beliebte Microsoft-Downloads
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Rumixi USB C Ladegerät Mehrfach, 155W 6 Port GaN USB C Netzteil Schnellladegerät PD3.0 QC4.0 USB Charger Multiport Für iPhone, Samsung, MacBook Pro/Air, ipad Pro,Huawei

Original Amazon-Preis
32,99 €
Blitzangebot-Preis
26,39 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 6,60 €
Neue Nachrichten
- Kehrtwende vollzogen: Halleyscher Komet ist auf dem Weg zur Sonne
- Bundesregierung zahlt viele Milliarden Euro an Microsoft und Oracle
- Amazon Last-Minute-Angebote: Technikangebote im Überblick
- Windows 11 Vorschau: Update bringt mehr Performance für den Store
- Microsoft äußert sich erneut zum Druck-App-Drama: HP ist nicht Schuld
- Umfassende Analyse: Wir bauen an einer Erde wie vor 14 Mio. Jahren
- Nach Leistungseinbußen: Das Mica-Design ist im Edge-Browser zurück
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen