Steam-Controller: Normale Knöpfe statt Touchscreen
Steam Machines gehörende Controller wurde seit seiner Vorstellung Ende September des vergangenen Jahres offiziell als Beta-Version geführt. Und wo Beta draufsteht, muss stets mit Veränderungen gerechnet werden und so ist es auch: Valve hat Engadget zufolge auf der derzeit stattfindenden Entwickler-Veranstaltung "Steam Dev Days" bekannt gegeben, dass der Touchscreen wieder entfernt werde und herkömmliche Buttons (mehr oder weniger) an dessen Stelle kommen.
Bei besagten Knöpfen wird es sich um ein klassisches Gaming-Setup handeln: Links befindet sich ein digitales Steuerkreuz, rechts eine herkömmliche A/B/X/Y-Anordnung. Grund für das Aus für diese ambitionierten Pläne war die Praktikabilität des Mini-Bildschirms.
Leszek Godlewski hat auf Twitter (@TheIneQuation) ein Bild des überarbeiteten Controller-Prototyps veröffentlicht
Valve hat bei den Tests des Controllers festgestellt, dass der mittig platzierte Touchscreen zu sehr vom Geschehen am großen Bildschirm ablenkt. Die Spieler haben offenbar zu oft auf ihre Hände geblickt statt sich auf das eigentliche Spielgeschehen zu konzertieren. Zudem hat es auch einige Kompatibilitätsprobleme mit älteren Spielen gegeben, da diese meist auf das von Konsolen vertraute Button-Layout setzen.
Der Touchscreen bzw. dessen Funktionalitäten werden aber so etwas wie weiterleben: Laut Twitter-Berichten von Dev-Days-Teilnehmern soll es einen "Ghosting"-Modus geben. Offizielle Details dazu stehen noch nicht zur Verfügung, Engadget spekuliert aber, dass es bei spezifischer bzw. abweichender Tastenbelegung eine "Visualisierung" auf dem Haupt-Bildschirm geben dürfte.
Details wird Valve hoffentlich demnächst nennen. Eine offizielle Bestätigung betrifft hingegen eine neue API zum Integrieren des Controllers in Games, unterstützt werden dabei bis zu 16 Spieler.
Siehe auch: Steam Machines - Valve enthüllt Partner-Hardware
Der zu den
Bei besagten Knöpfen wird es sich um ein klassisches Gaming-Setup handeln: Links befindet sich ein digitales Steuerkreuz, rechts eine herkömmliche A/B/X/Y-Anordnung. Grund für das Aus für diese ambitionierten Pläne war die Praktikabilität des Mini-Bildschirms.

Der Touchscreen bzw. dessen Funktionalitäten werden aber so etwas wie weiterleben: Laut Twitter-Berichten von Dev-Days-Teilnehmern soll es einen "Ghosting"-Modus geben. Offizielle Details dazu stehen noch nicht zur Verfügung, Engadget spekuliert aber, dass es bei spezifischer bzw. abweichender Tastenbelegung eine "Visualisierung" auf dem Haupt-Bildschirm geben dürfte.
Details wird Valve hoffentlich demnächst nennen. Eine offizielle Bestätigung betrifft hingegen eine neue API zum Integrieren des Controllers in Games, unterstützt werden dabei bis zu 16 Spieler.
Siehe auch: Steam Machines - Valve enthüllt Partner-Hardware
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Steam-Machine-Bilder
Videos zu den Steam Machines
Beliebt im Preisvergleich
- cat sysnn:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Chips made in China: Huawei hat jetzt Design-Tools für 14-nm-Fertigung
- Neue Oster-Angebote: Media Markt startet das große Technikfest
- FritzBox: AVM beginnt mit dem Release des neuen Energiesparmodus
- SpaceX fallen einige seiner neuen Starlink-Satelliten vom Himmel
- Spieldateien im Netz: Counter-Strike 2 ist schon vollständig geleakt
- Starker Sonnensturm trifft die Erde - GPS kann ins Stottern kommen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Batch-Datei
JRaH - Gestern 23:15 Uhr -
Skalierung von zweitem Monitor
Ruby3PacFreiwald - Gestern 23:03 Uhr -
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
Lord Laiken - Gestern 18:30 Uhr -
Version 21H2 Build 22000.1696 update auf 22H2 oder neuer
DKStone - Gestern 12:48 Uhr -
woocomerce payments patched kritische Schwachstelle :: ...
el_pelajo - Gestern 00:23 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen