63 Prozent: Samsung dominiert die Android-Welt

Zwei von drei Android-Geräten kommen von Samsung: Dass der koreanische Hersteller eine Macht beim mobilen Google-Betriebssystem ist, war eigentlich klar, das Ausmaß ist aber doch ein wenig überraschend. Wie Sammobile unter Berufung auf die Zahlen des Marktforschungsunternehmens Localytics berichtet (via Caschy), ist Samsung der mit Abstand wichtigste Hersteller von Android-Geräten: Die Koreaner kommen aktuell auf einen weltweiten Marktanteil von 63,3 Prozent. Localytics: Samsung dominiert AndroidAndroid: Samsung und dann laaaange nichts... Man ist damit regelrecht Lichtjahre von der Android-internen Konkurrenz entfernt: Denn das zweitplatzierte Unternehmen, der taiwanesische Hersteller HTC, kommt auf gerade einmal 6,5 Prozent. Platz 3 geht an LG mit 5,9 Prozent, dahinter folgen Sony (5,6 Prozent) und Motorola (5 Prozent).

Die Zahlen beleuchten alle denkbaren mobilen Android-Geräte, also Smartphones, Phablets und Tablets. Basis für die Localytics-Zahlen sind Android-Geräte, die zwischen Oktober und November 2013 in Betrieb waren. Localytics: Samsung dominiert AndroidDie Smartphone-Flaggschiffe von Samsung belegen die vorderen drei Plätze Localytics hat sich auch die einzelnen Modelle angesehen, auch diese Zahlen geben interessante Einblicke in den Samsung-Erfolg: Demnach fangen die Marktführer in Sachen Smartphones allesamt mit "Galaxy S" an: Das beliebteste Modell insgesamt ist das Galaxy S3, also das Vorjahres-Flaggschiff von Samsung. Das aktuelle Galaxy S4 kommt auf etwa die Hälfte, nämlich 7,4 Prozent. Den dritten Rang belegt das Galaxy S2, dieses kommt auf 5,2 Prozent.

Interessant ist auch Platz 4, da hier mit dem Galaxy Note 2 das erste (und in der Top-10 auch das einzige) Phablet kommt. Der Anteil von 4,8 Prozent zeigt, dass sich die anfangs belächelte Geräteklasse mehr als nur etablieren konnte. Erstes Nicht-Samsung-Gerät ist übrigens das HTC One, das den achten Platz belegt (1,3 Prozent). Localytics: Samsung dominiert AndroidBei Tablets kann die Konkurrenz noch halbwegs mithalten Etwas besser geht es der Konkurrenz im Tablet-Bereich: Zwar belegt Samsung auch hier die vorderen zwei Plätze (Galaxy Tab 2 mit 7 bzw. 10,1 Zoll), an dritter Stelle kann sich das Nexus 7 (15,2%) platzieren, "Blech" geht an Amazons Kindle Fire HD mit sieben Zoll (9,8 %). Betriebssystem, Google, Android Betriebssystem, Google, Android Google
Mehr zum Thema: Android
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:20 Uhr kungfuren OBD2 Bluetooth 4.0 Adapter für iPhone IOS und Android, OBD2 Diagnosegerät Scanner, Mini KFZ OBD Pro, OBD II Diagnosewerkzeuge Auto Code Readerkungfuren OBD2 Bluetooth 4.0 Adapter für iPhone IOS und Android, OBD2 Diagnosegerät Scanner, Mini KFZ OBD Pro, OBD II Diagnosewerkzeuge Auto Code Reader
Original Amazon-Preis
21,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
18,69
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,30
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!