EU-Kommissarin fordert Netzneutralität als Gesetz
Kroes sprechen klare Argumente für Netzneutralität:
Kommunikation bedeute Zukunft und müsse auch auf verlässlichen Internetverbindungen möglich sein, so die niederländische EU-Kommissarin. Erlaube man eine "Disconnect"-Strategie für Provider, also das Ausschalten des Internets oder Blockieren einzelner Dienste, sei Demokratie gefährdet, wie auch die Ereignisse des Arabischen Frühlings gezeigt hätten.
2011 seien laut einer Erhebung der europäischen Regulierungsbehörde noch jeder vierte Festnetzanschluss und jeder dritte mobile von Verträgen betroffen gewesen, die mit Netzneutralität nicht vereinbar seien und beispielsweise VoIP-Dienste wie Skype behinderten, so Kroes.
Auch deshalb wolle sie es den Endkunden erleichtern, Internet-Provider zu wechseln. Die EU-Kommissarin verglich Breitbandverbindungen mit einem Straßennetz und zeigte Verständnis dafür, dass nicht immer Höchstgeschwindigkeit möglich sei. Wichtiger ist es ihr zufolge, eine Mindestqualität der Internet-Verbindungen sicherzustellen, die keine Dienste benachteilige. Einer an Datenvolumen gekoppelter Tarifstruktur, wie sie die Telekom anstrebt, erteilte Kroes damit allerdings keine Absage.
Sie will ihre Pläne für mehr Wettbewerb zwischen Providern und gesetzlich vorgeschriebene Netzneutralität nun der EU-Kommission vorstellen. Vor 2015 ist aber keinesfalls mit einer Umsetzung zu rechnen, bemerkt ZDNet richtigerweise. Bislang haben demnach nur die Niederlande und Slowenien die vieldiskutierte Netzneutralität auch in nationale Gesetze gegossen.
Laut Neeli 2011 seien laut einer Erhebung der europäischen Regulierungsbehörde noch jeder vierte Festnetzanschluss und jeder dritte mobile von Verträgen betroffen gewesen, die mit Netzneutralität nicht vereinbar seien und beispielsweise VoIP-Dienste wie Skype behinderten, so Kroes.
Auch deshalb wolle sie es den Endkunden erleichtern, Internet-Provider zu wechseln. Die EU-Kommissarin verglich Breitbandverbindungen mit einem Straßennetz und zeigte Verständnis dafür, dass nicht immer Höchstgeschwindigkeit möglich sei. Wichtiger ist es ihr zufolge, eine Mindestqualität der Internet-Verbindungen sicherzustellen, die keine Dienste benachteilige. Einer an Datenvolumen gekoppelter Tarifstruktur, wie sie die Telekom anstrebt, erteilte Kroes damit allerdings keine Absage.
Sie will ihre Pläne für mehr Wettbewerb zwischen Providern und gesetzlich vorgeschriebene Netzneutralität nun der EU-Kommission vorstellen. Vor 2015 ist aber keinesfalls mit einer Umsetzung zu rechnen, bemerkt ZDNet richtigerweise. Bislang haben demnach nur die Niederlande und Slowenien die vieldiskutierte Netzneutralität auch in nationale Gesetze gegossen.
Mehr zum Thema: DSL
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Neue Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Kann man einen zweiten DSL Tarif buchen?
Freeboy -
MagentaTV technische Probleme
Opfer0815 -
Fritz dsl 64 bit...
snoopi -
| gelöst | kein dsl interner mehr
fubbiquantz -
DSL-Vertrag kündigen oder bleiben?
Holger_N -
DSL Geschwindigkeit, FritzBox7330, Vodafone
Frank955 -
| selbstlösung | dsl mobile flat android
fubbiquantz
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:25 Uhr
Smartwatch Herren mit Telefonfunktion 1.32-Zoll HD Armbanduhr Sportuhr mit Pulsmesser Schlafmonitor Schrittzähler Aktivitätstracker Fitness Tracker Uhr Kalorien Militärische Fitnessuhr für Android IOS

Original Amazon-Preis
59,99 €
Blitzangebot-Preis
45,99 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 14 €
Neue Nachrichten
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
- "Das war ein Fehler": Telekom gibt zu, dass Kupfer falsches Pferd war
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen