Facebook Home: 500.000 Downloads in fünf Tagen
TechCrunch berichtet, ist die Zahl zwar sicherlich solide, aber keinesfalls wirklich beeindruckend, vor allem im Vergleich mit anderen Anwendungen, die mit ähnlich viel medialer Aufmerksamkeit an den Start gegangen sind.
So hat etwa das soziale Foto-Netzwerk Instagram, noch vor der späteren Übernahme durch Facebook, bei der Veröffentlichung seiner Android-App (Instagram war ursprünglich bzw. anfangs eine iOS-Anwendung) alleine am ersten Tag eine Million Downloads verzeichnen können - eine halbe Million in fünf Tagen liest sich angesichts dieser Zahl nicht mehr ganz so gut (Instagram kam in sechs Tagen auf fünf Millionen Downloads).
Zudem sollte angemerkt werden, dass die "nackten" Downloadzahlen aus dem Google Play Store nicht viel darüber aussagen, wie viele die App auch tatsächlich installiert haben, geschweige denn sie auch aktiv nutzen. Denn so mancher Nutzer dürfte die App ausprobiert haben, um sie dann schnell wieder zu löschen.
Zumindest bekommt man diesen Eindruck, wenn man sich die durchschnittlichen Bewertungen zu Facebook Home im Play Store ansieht: Hier scheint eine alles andere als beeindruckende Wertung von 2,2 auf (5 ist das Maximum). Damit geht es konstant nach unten, beim (internationalen) Start lag diese Wertung noch etwas darüber, genauer gesagt bei 2,3 bis 2,4 Punkten.
Fairerweise sollte man an dieser Stelle betonen, dass die Anwendung erst für einige wenige Geräte verfügbar ist bzw. (direkt) aus dem Play Store heraus nur die Modelle Samsung Galaxy S3, Galaxy Note 2, HTC One X, HTC One X+ sowie das "Facebook-Phone" HTC First unterstützt.
Siehe auch: Facebook Home nun auch in Deutschland verfügbar
Wie das Blog
So hat etwa das soziale Foto-Netzwerk Instagram, noch vor der späteren Übernahme durch Facebook, bei der Veröffentlichung seiner Android-App (Instagram war ursprünglich bzw. anfangs eine iOS-Anwendung) alleine am ersten Tag eine Million Downloads verzeichnen können - eine halbe Million in fünf Tagen liest sich angesichts dieser Zahl nicht mehr ganz so gut (Instagram kam in sechs Tagen auf fünf Millionen Downloads).
Zudem sollte angemerkt werden, dass die "nackten" Downloadzahlen aus dem Google Play Store nicht viel darüber aussagen, wie viele die App auch tatsächlich installiert haben, geschweige denn sie auch aktiv nutzen. Denn so mancher Nutzer dürfte die App ausprobiert haben, um sie dann schnell wieder zu löschen.
Zumindest bekommt man diesen Eindruck, wenn man sich die durchschnittlichen Bewertungen zu Facebook Home im Play Store ansieht: Hier scheint eine alles andere als beeindruckende Wertung von 2,2 auf (5 ist das Maximum). Damit geht es konstant nach unten, beim (internationalen) Start lag diese Wertung noch etwas darüber, genauer gesagt bei 2,3 bis 2,4 Punkten.
Fairerweise sollte man an dieser Stelle betonen, dass die Anwendung erst für einige wenige Geräte verfügbar ist bzw. (direkt) aus dem Play Store heraus nur die Modelle Samsung Galaxy S3, Galaxy Note 2, HTC One X, HTC One X+ sowie das "Facebook-Phone" HTC First unterstützt.
Siehe auch: Facebook Home nun auch in Deutschland verfügbar
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Metras Aktienkurs in Euro
Neue Facebook-Bilder
Videos zum Thema Facebook
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Neue "Reborn"-Version: Opera integriert Messenger in den Browser
The Social Network im Preis-Check
Beiträge aus dem Forum
-
Facebook Werbung
Ler-Khun -
Facebook sperrt meinen Account und verlangt zum Entsperren Foto
Doodle -
Abfrage der Datenschutzeinstellungen bei jedem Neustart.
DK2000 -
Keine Anzeige meiner Beiträge in Facebook
IsabellaKrystynek -
deutscher Warcraft 3 Discord / deutsche Warcraft 3 Community Facebook
thielemann03 -
Forum und Newsseite datenschutzfreundlicher machen
DanielDuesentrieb -
Firefox versus Chrome mit Facebook
Gabriel EE
Neue Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iOS 16.4 ist fertig: Apple stellt obligatorischen Release-Kandidat bereit
- Windows: Microsoft ändert Zeitplan nicht sicherheitsrelevanter Updates
- Microsoft hat weiter Probleme mit Windows 11-Hardwaresicherheit
- Windows 11 22H2: Mit dem nächsten Patch-Day wird alles anders
- Kleiner Satellit wird von AA-Batterien versorgt und bremst per Segel
- Google startet Microsoft-ChatGPT-Konkurrenten Bard nun offiziell
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen