Windows 8-Tablets erhalten Quad-Core-Prozessoren
CNet'.
Bei der Entwicklung sei das Design der Atom-Kerne komplett umgestaltet worden, hieß es. Im Ergebnis könne so nun ein Chip angeboten werden, der mit vier Cores ausgestattet ist und bei Geräten, die bis zu 8 Millimeter flach sein können, ebenso gute Werte bei der Energieeffizienz biete. Dafür sollen unter anderem ein Umstieg auf die 22-Nanometer-Prozesse, die bereits bei den Ivy Bridge-Chips zum Einsatz kommen, und der Rückgriff auf 3D-Transistor-Technik sorgen.
Die neuen Prozessoren sollen so hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit wieder ein Stück weit dichter an die normalen Computer-CPUs von Intel heranrücken. Angesichts der steigenden Bedeutung von Tablets auch in der alltäglichen Nutzung ist dies für viele Nutzer von klarem Vorteil. Immerhin sind gerade auch die Tablets mit Intel-Prozessoren, auf denen mit Windows 8 das vollwertige Desktop-Betriebssystem von Microsoft zum Einsatz kommt, zumeist darauf ausgelegt, dass sie mit einer Tastatur bestückt und als Notebook-Ersatz eingesetzt werden können.
Genauere Informationen zu der Technologie in den Bay Trail-Prozessoren stellte Intel bisher nicht zur Verfügung. Tan sicherte aber zu, dass die ersten Tablets mit den neuen Chips wohl noch in diesem Jahr zum Weihnachtsgeschäft erhältlich sein werden. Hier werden wohl insbesondere Hewlett-Packard, Dell, Acer und Lenovo, die schon jetzt auf dem Markt für Windows 8-Tablets aktiv sind, mit Updates ihrer Systeme aufwarten.
Diese wird unter dem Codenamen "Bay Trail" entwickelt und gehört zu Atom-Serie des Unternehmens. Es handle sich hier um eine "komplett neue Atom-Mikroarchitektur, die den bisher leistungsstärksten Atom-Prozessor hervorbringen wird", erklärte Tan Weng Kuan, der Leiter der Mobile-Sparte bei Intel. Die Performance soll sich gegenüber den aktuellen Angeboten etwa verdoppeln, berichtete 'Bei der Entwicklung sei das Design der Atom-Kerne komplett umgestaltet worden, hieß es. Im Ergebnis könne so nun ein Chip angeboten werden, der mit vier Cores ausgestattet ist und bei Geräten, die bis zu 8 Millimeter flach sein können, ebenso gute Werte bei der Energieeffizienz biete. Dafür sollen unter anderem ein Umstieg auf die 22-Nanometer-Prozesse, die bereits bei den Ivy Bridge-Chips zum Einsatz kommen, und der Rückgriff auf 3D-Transistor-Technik sorgen.
Die neuen Prozessoren sollen so hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit wieder ein Stück weit dichter an die normalen Computer-CPUs von Intel heranrücken. Angesichts der steigenden Bedeutung von Tablets auch in der alltäglichen Nutzung ist dies für viele Nutzer von klarem Vorteil. Immerhin sind gerade auch die Tablets mit Intel-Prozessoren, auf denen mit Windows 8 das vollwertige Desktop-Betriebssystem von Microsoft zum Einsatz kommt, zumeist darauf ausgelegt, dass sie mit einer Tastatur bestückt und als Notebook-Ersatz eingesetzt werden können.
Genauere Informationen zu der Technologie in den Bay Trail-Prozessoren stellte Intel bisher nicht zur Verfügung. Tan sicherte aber zu, dass die ersten Tablets mit den neuen Chips wohl noch in diesem Jahr zum Weihnachtsgeschäft erhältlich sein werden. Hier werden wohl insbesondere Hewlett-Packard, Dell, Acer und Lenovo, die schon jetzt auf dem Markt für Windows 8-Tablets aktiv sind, mit Updates ihrer Systeme aufwarten.
Derzeit beliebtes ATOM-Tablet im WinFuture Preisvergleich:
Thema:
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Geekom Mini IT13: Der erste Mini-PC mit Core i9 Prozessor im Test
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Satechi USB4 Multiport-Adapter im Test: 9-in-1 USB-Hub mit 8K + PD
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Gmail: Smartphone-Nutzer können mit Emojis auf E-Mails reagieren
- Apple Pencil 3: Leak zeigt austauschbare Magnetspitzen
- OnePlus Buds 3: Renderbilder und Spezifikationen durchgesickert
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
- Einstein bestätigt: Schwarzes Loch dreht sich tatsächlich
- Netflix DVD-Verleih: Letzte Filme per Post verschickt, jetzt ist Schluss
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Gyro - Heute 16:40 Uhr -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Doodle - Heute 14:43 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - Heute 14:36 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Heute 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - Gestern 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen