PlayStation 4: PS3-Games sollen gestreamt werden
Wall Street Journal' (WSJ) auf ihrer Webseite unter Berufung auf "mit der Angelegenheit vertraute Quellen" berichtet, werde der japanische Elektronikkonzern Sony am Mittwoch auch den Einsatz der Gaikai-Streaming-Technologie bekannt geben.
Siehe auch: PlayStation 4 dürfte am 20. Februar gezeigt werden
Das Streaming-Angebot soll speziell auf PS3-Games ausgerichtet ist, zuletzt hatte es Berichte gegeben, dass die kommende PlayStation (die aber möglicherweise nicht mehr so heißen wird) keine PS3-Rückwärtskompatibilität anbieten werde. Mit Hilfe von Gaikai dürfte das aber also nun doch der Fall sein.
Ob die Next-Generation-Konsole "alte" Game-Disks abspielen wird können oder nicht, ist nicht bekannt, ein optisches Laufwerk soll das Gerät jedenfalls mitbringen, möglicherweise wird dieses aber nur Next-Generation-Spiele unterstützen.
Dass Sony die Gaikai-Technologie einsetzen wird, ist allerdings alles andere als überraschend, da der japanische Konzern den Game-Streaming-Anbieter vergangenen Sommer für rund 380 Millionen US-Dollar übernommen hat.
Das WSJ berichtet zudem, dass die nächste Sony-Konsole die Möglichkeit bieten werde, das Spielgeschehen mit Hilfe von "High-Fidelity-Kameras" (Vorbild "Kinect"?) zu steuern, diese werden zusammen mit der "Move"-Bewegungssteuerung und einem Touch-Sensor am Controller zusammenarbeiten. Eine Erfolgsgeschichte waren Streaming-Angebote wie Gaikai oder OnLive bisher freilich nicht. Allerdings soll Sony "stark" in den Gaikai-Dienst investiert haben, um das Streaming für die PlayStation 4 fit zu machen.
Siehe auch: Sony kauft Gaming-Streaming-Technologie Gaikai
Wie die Wirtschaftszeitung '
Siehe auch: PlayStation 4 dürfte am 20. Februar gezeigt werden
Das Streaming-Angebot soll speziell auf PS3-Games ausgerichtet ist, zuletzt hatte es Berichte gegeben, dass die kommende PlayStation (die aber möglicherweise nicht mehr so heißen wird) keine PS3-Rückwärtskompatibilität anbieten werde. Mit Hilfe von Gaikai dürfte das aber also nun doch der Fall sein.
Ob die Next-Generation-Konsole "alte" Game-Disks abspielen wird können oder nicht, ist nicht bekannt, ein optisches Laufwerk soll das Gerät jedenfalls mitbringen, möglicherweise wird dieses aber nur Next-Generation-Spiele unterstützen.
Dass Sony die Gaikai-Technologie einsetzen wird, ist allerdings alles andere als überraschend, da der japanische Konzern den Game-Streaming-Anbieter vergangenen Sommer für rund 380 Millionen US-Dollar übernommen hat.
Das WSJ berichtet zudem, dass die nächste Sony-Konsole die Möglichkeit bieten werde, das Spielgeschehen mit Hilfe von "High-Fidelity-Kameras" (Vorbild "Kinect"?) zu steuern, diese werden zusammen mit der "Move"-Bewegungssteuerung und einem Touch-Sensor am Controller zusammenarbeiten. Eine Erfolgsgeschichte waren Streaming-Angebote wie Gaikai oder OnLive bisher freilich nicht. Allerdings soll Sony "stark" in den Gaikai-Dienst investiert haben, um das Streaming für die PlayStation 4 fit zu machen.
Siehe auch: Sony kauft Gaming-Streaming-Technologie Gaikai
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
PlayStation 4 Slim im Preisvergleich
Neue PS4-Bilder
Videos zum Thema PlayStation
- Live von PS5: Sony feiert in einem Werbespot seine Spielewelten
- Returnal erscheint im Februar auch für den PC, neuer Features-Trailer
- PS4 und PS5: Sony zeigt, welche Spiele-Highlights uns 2023 erwarten
- DualSense Edge: Sony spricht über die Entwicklung des Controllers
- Rise of the Ronin: Neues Action-Rollenspiel von Team Ninja enthüllt
Neue PS4-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Games:
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
BigBadSchnurz - Gestern 22:30 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Gestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Gestern 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Gestern 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Gestern 00:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen