Orange lässt Google für YouTube-Traffic zahlen
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit ist es Orange aber wohl gelungen, trotzdem einen entsprechenden Deal mit Google abzuschließen. Das geht zumindest aus Äußerungen hervor, die der Unternehmens-Chef Stephane Richard gegenüber dem französischen 'BFM Business TV' tätigte.
Demnach hatte man sich an Google gewandt, als der Suchmaschinenkonzern rund 50 Prozent des Datenverkehrs verursachte. Richard ging hier zwar nicht weiter ins Detail, es ist allerdings anzunehmen, dass es hier um den Traffic im Mobilfunknetz geht, wo die YouTube-Nutzung via Smartphone einen großen Anteil an der Auslastung des 3G-Netzes hat. Orange betreibt auch das DSL-Geschäft des Mutterkonzerns France Telecom. In den kabelgebundenen Netzen haben andere Dienste wie Filesharing-Netze in der Regel einen deutlich höheren Anteil als das klassische Videostreaming.
Laut dem Orange-Chef habe man Google in den Verhandlungen dazu bekommen, dass der Suchmaschinenkonzern einen Teil der Kosten übernimmt, die durch den hohen Traffic anfallen. Dies habe aber nur funktioniert, weil Orange seine 230 Millionen Kunden in verschiedenen Ländern in die Waagschale werfen konnte. Das Ergebnis der Verhandlungen wurde von Richard als Herstellung eines "Kräftegleichgewichts" bezeichnet.
Sollte dieses Beispiel Schule machen, könnten die Horror-Vorstellungen von Netzaktivisten, die sich schon länger um die Netzneutralität sorgen, Realität werden. Die großen Inhalte-Anbieter sind in einem solchen Modell in der Lage, mit ihren finanziellen Möglichkeiten sicherzustellen, dass ihre Daten ungebremst beim Kunden landen. Kleinere Firmen oder gar ehrenamtliche Akteure im Netz wie Blogger oder Podcaster müssten sich hingegen damit abfinden, dass die Kommunikation mit ihren Nutzern nur noch über ein zweitklassiges Gratis-Internet möglich sein wird.
Mehr zum Thema: Google LLC
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google-Bilder
Videos zum Thema Google
- Immortals: Fenyx Rising - Neuer Trailer, Demo exklusiv bei Stadia
- Stadia - Google zeigt neues Werbevideo für den Gaming-Dienst
- Tschüss Briefumschlag: Google spendiert Gmail ein neues Logo
- Google Pixel 4a: Das wohl beste Mittelklasse-Smartphone ausprobiert
- Stadia Pro: Google kündigt sechs kostenlose Spiele für September an
Google-Beiträge im Forum
Interessante Links
- Google LLC
- Google-I/O-Themenspecial
- Google-Drive-Themenspecial
- Android-Themenspecial
- Chrome-Themenspecial
- Nexus-7-Themenspecial
- Google+-Themenspecial
- Google-Earth-Themenspecial
- Google-Maps-Themenspecial
- Street-View-Themenspecial
- Google-Stadia-Themenspecial
- Google-Glass-Themenspecial
- News zu Wirtschaft und anderen Firmen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Vnieetsr Digitalkamera, 2,7K Full HD Fotokamera, 44 MP 16X Zoom-Kompaktkamera mit 2.88-Zoll IPS-LCD-Bildschirmtaschenkamera für Kinder, Schüler, Schule, Kinder, Fotografie

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neue Nachrichten
- Apple TV+ verlängert kostenloses Abonnement bis Juli 2021
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows 10: Insider-Update verhindert x64-Emulation auf ARM-PCs
- Digitaler CDU-Parteitag wehrt Hackerangriffe aus dem Ausland ab
- Unwirksame AGB bei PS5-Kauf? Verbraucherschützer mahnen Saturn ab
- Neue Technik-Deals: Die besten Angebote & Aktionen von Media Markt
- Google stoppt Chromium-Sync-Option für Drittanbieter-Browser
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen